Der Berliner Spezialist für Zug-Erlebnisreisen weltweit bündelt im neuen Katalog die größten Zug-Legenden Europas und zahlreiche neue Eisenbahn-Routen auf dem alten Kontinent
Berlin, 19. Januar 2017 – Im 19. Jahrhundert konnten dank der Entwicklung der Eisenbahn zum ersten Mal weite Strecken komfortabel und zügig über Land zurückgelegt werden. Schon 40 Jahre nach der Einweihung der ersten Eisenbahnstrecke in England wurden 1864 vom amerikanischen Unternehmer Pullman die ersten Schlafwagen gebaut. Als diese 1867 noch um Speisewagen ergänzt wurden, schlug die Geburtsstunde des Hotelzugs. Der Belgier Georges Nagelmackers griff diese Idee auf und gründete 1876 die Compagnie Internationale des Wagon-Lits (CIWL). Einen ersten Höhepunkt in der Geschichte der legendären Zugreisen gab es 1883: Der Orient-Express – ausgestattet mit Schlafwagen, Gepäckwagen und Speisewagen – ging auf seine erste Reise von Paris nach Konstantinopel. 134 Jahre später wird diese Route noch immer angeboten. Neben dieser beeindruckenden Kontinuität gibt es auch Wachstum und Ausdifferenzierung: Zugreisen in Europa sind heute vielfältiger denn je!
Die berühmtesten Züge Europas – legendär, elegant und wahrhaft königlich
Der Nostalgie-Zug schlechthin ist und bleibt der Venice Simplon-Orient-Express. Von Literaten wie Agatha Christie und Graham Greene in ihren Werken im letzten Jahrhundert verewigt, nimmt der Zug im Stil der goldenen 20er Jahre heute seine Gäste mit auf eine luxuriöse Zeitreise auf Schienen. Exquisite Gaumenfreuden, sorgfältig restaurierte Originalwagen sowie ein Service, der Maßstäbe setzt, begleiten die Lernidee-Gäste auf sechs verschiedenen Routen zu landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten Europas. Neben der Originalroute Paris – Istanbul fährt der Venice Simplon-Orient-Express von Venedig über entweder Wien, Budapest oder Prag in die französische Hauptstadt sowie von Paris nach Venedig. Außerdem verbindet er an drei Terminen 2017 Berlin mit Paris oder mit London.
Royal geht man mit dem Al Andalús auf Reisen. 1928 für das englische Königshaus als standesgemäßes Fortbewegungsmittel on the continent erbaut, fährt der Zug im Stil der Belle Époque heute für Lernidee-Gäste auf einer exklusiven Charter-Route: Auf der neuntägigen Sonderzugreise zwischen Sevilla und Santiago de Compostela erleben die Gäste mit dem Al Andalús gleich vier Regionen Spaniens und sechs UNESCO-Welterbe-Stätten.
Ähnlich königlich geht es auf einer Reise mit dem Royal Scotsman zu: Maximal 36 Gäste haben die Chance, den Komfort der mit eigenen Bädern ausgestatteten Abteile und das einladende Ambiente des luxuriösen Salon-Wagens zu genießen – und dabei ganz entspannt die schottischen Highlands zu bestaunen. Sechs thematisch unterschiedliche Routen – mit den Schwerpunkten Landschaft, Kultur, Garten oder Outdoor – zeigen den Gästen des Royal Scotsman die Höhepunkte der Region. Im Reisepreis enthalten sind zahlreiche Ausflüge und Abendunterhaltung, darunter auch ein Ständchen mit dem Dudelsack.
Wer Gefallen an diesen Breitengraden gefunden hat und schon immer wissen wollte, wie 50 shades of green aussehen, der kann mit Lernidee und dem Grand Hibernian Irland entdecken. Auf einer achttägigen First Class Zug-Erlebnisreise geht es mit dem Grand Hibernian von Dublin aus quer über die grüne Insel.
Gleich zwei Eisenbahn-Höhepunkte werden bei der Reise durch die Schweiz kombiniert. Mit Glacier-Express und Alpine-Classic-Pullman-Express geht es zu traumhaften Alpen-Panoramen, inklusive einer Fahrt mit der Zahnradbahn auf das 3.135 m hohe Gornergrat.
Unbekannte Strecken mit Klassiker-Potenzial zwischen Norwegen und Adria
Ganz neu im Lernidee-Programm ist eine zehntägige Sonderzugreise quer über Sardinien. Im exklusiv gecharterten Trenino Verde geht es auf einer historischen Schmalspurbahn zu zwei Terminen von der berühmten Costa Smeralda im Nordosten der Insel über das malerische Alghero bis hin zum historischen Stadtkern der Hauptstadt Cagliari im Süden.
Den Südosten Europas kann man mit dem Continental Classic Express bereisen. Zwei exklusiv gecharterte Salon-Wagen lassen die 60er Jahre aufleben und stehen den Lernidee-Gästen zum Speisen und Reisen zur Verfügung. Eine Reise per Salon-Wagen führt von Budapest auf den Spuren der Habsburger durch Ungarn, Bosnien-Herzegowina, Serbien und Montenegro. Die zweite Route schlängelt sich von Wien zur Adria-Küste bis nach Split. Übernachtet wird auf beiden Reisen jeweils in komfortablen Hotels.
Die kombinierte Bahn- und Schiffsreise Mitternachtssonne führt weit in den Norden Europas. Zuerst geht es von Stockholm mit dem Zug durch Lappland bis nach Norwegen. Hier geht man an Bord eines Postschiffs und erlebt einen der spektakulärsten Abschnitte der Hurtigruten-Linie, mit den Inseln der Vesterålen und Lofoten. Weiter geht es per Zug und Schiff durch die wilde Fjordlandschaft Norwegens, bis die Kombinations-Reise schließlich in Bergen endet.
Die vorgestellten Zugreisen durch Europa sind in ausgewählten Reisebüros und direkt bei www.lernidee.de buchbar. Für detaillierte Informationen kann der Katalog Die Welt per Zug entdecken! unter [email]team@lernidee.de[/email] oder telefonisch unter 030 786 00 00 angefordert werden. Unter www.lernidee.de/kataloge kann der Katalog auch online bestellt, angesehen und als PDF heruntergeladen werden.
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Anke Jobs / Rebecka Hoch
Senior Account Manager
Anna-Luisa-Karsch-Str. 9
10178 Berlin
Fon: +49 30 24 04 77 18 – 13
Mobil: +49 163 67 72 443
Fax: +49 30 24 04 77 18 – 19
Mail: [email]jobs.anke@kprn.de[/email] [email]hoch.rebecka@kprn.de[/email]
www.kprn.de
Lernidee Erlebnisreisen-Kontakt:
Felix Willeke
Marketing-Leiter/
Stellv. Geschäftsführer
Kurfürstenstraße 112
10787 Berlin
Tel: +49 (0)30 – 786 000 28
Zentrale:+49 (0)30 – 786 000 0
Fax: +49 (0)30 – 786 55 96
E-Mail: [email]F.Willeke@lernidee.de[/email]
www.lernidee.de / www.belvelo.de