Frankfurt, 12.1.2017. Die nordthailändische Region Chiang Mai wurde von der renommierten International Association of Golf Tour Operators (IAGTO) als „Next Golf Destination 2017” in Asien und Australasien ausgezeichnet. Zeitgleich erhielt der Laguna Phuket Golf Club den Award „Nachhaltiger Golfplatz in Asien 2017” in der Kategorie Gesellschaftliche Verantwortung.
Bereits zum fünften Mal zeichnete die IAGTO eine thailändische Destination aus: 2006 und 2010 wurde Pattaya zur Golfdestination des Jahres erklärt, gefolgt von Hua Hin 2012 und Prachuap Khiri Khan 2014. Tanes Petsuwan, Deputy Governor der Tourism Authority of Thailand und verantwortlich für das internationale Marketing, erklärt: „Thailand ist die Nummer Eins Golfdestination in Asien und immer mehr Topplätze eröffnen im ganzen Land. Sport ist ein wichtiger Reisegrund und wir bieten Golfern erstklassige Anlagen sowie abwechslungsreiche Landschaften und zahlreiche Attraktionen abseits des Grüns.“
Die 1997 gegründete IAGTO gilt als Hauptorganisation des weltweiten Golftourismus und zählt 2.522 Mitglieder in 96 Ländern, darunter Reiseveranstalter, Golfresorts, Golfplätze und Fluggesellschaften. Die IAGTO Awards wurden bereits zum 16. Mal vergeben.
Chiang Mai und die Provinz Lamphun verfügen insgesamt über 18 Golfplätze. Die einstige Hauptstadt des Königreiches Lanna konnte sich ihre kulturelle Identität zu einem großen Teil bewahren, so dass Besucher eine Vielzahl antiker Tempelbauten im nordthailändischen Stil erkunden und traditionelle, kunstvolle Erzeugnisse aus Seide, Holz, Silber und Keramik erwerben können. Außerhalb der Stadt dehnt sich die Provinz Chiang Mai über 20.000 km2 aus. Hier erwarten Gäste fruchtbare, von Reisfeldern durchzogene Täler, bewaldete Berge, Dschungel, Flüsse und traditionelle Dörfer.
Interessierte erfahren mehr über Thailand als Destination für den Golfsport beim Thailand Golf Travel Mart: Die Messe findet vom 26.-28. Juli 2017 in Khao Yai, Nakhon Ratchasim im Khao Yai Convention Center statt. 100 Aussteller aus Thailand sowie 150 Internationale Buyer und 40 internationale Medienvertreter werden erwartet.
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Valerie von Oppeln/Meike Kühnel
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
Tel. 030 – 2404 7718-11
E-Mail: [email]thailand@kprn.de[/email]
www.kprn.de