• Internationale Filmkunst: Bangkok Underground Film Festival
• Vielseitige Kunst im neuen Chang Chui Art Complex
• Koh Ngai: Thailands Top-Hideaway für Paare
• Die Kanalstadt in Bangkok: 250 Jahre Thonburi
• Das neue Thailand Reisemagazin ist da

Internationale Filmkunst: Bangkok Underground Film Festival

Independent-Filme aus Thailand und dem Rest der Welt: Auch in diesem Jahr findet in Bangkok das Underground Film Festival statt, dieses Mal am 25. und 26. Februar sowie am 4. und 5. März. Als Plattform für unabhängige und aufstrebende Filmemacher und Filmstudenten dreht sich die Veranstaltung um die Vorführung lokaler und internationaler Produktionen aus den Bereichen Dokumentation, Kurzfilm, Drama, Videokunst, Animation und vielen mehr. Organisiert wird das Event erneut von der Speedy Grandma Art Gallery und dem Jam Café in Zusammenarbeit mit dem Museum Siam und Panda Records.

Bei der ersten Underground Cinema-Veranstaltung 2015 wurden über 40 Filme aus 14 verschiedenen Ländern, darunter Thailand, Myanmar, Australien, Taiwan, Japan, Russland, Kolumbien und Brasilien gezeigt, mit Beiträgen aus den unterschiedlichsten Genres und ganz ohne Themenvorgabe. Ins Leben gerufen wurde das Underground Cinema Bangkok unter anderem von dem Fotografen Tada Hengsapkul und dem Filmemacher Sam Freeman.

Weitere Informationen und Veranstaltungsorte unter:
www.bangkokundergroundcinema.com

Vielseitige Kunst im neuen Chang Chui Art Complex

Ab Februar dürfen sich Kulturfreunde in Thonburi auf ein neues kreatives Zentrum freuen: Auf einem über 17.000 Quadratmeter großen Gelände an der Sirindhorn Road erheben sich die 18 separaten Gebäude des Chang Chui Art Complex, allesamt aus wiederverwerteten Materialien gebaut. Zu finden sind hier unter anderem ein Theater, in dem Vorstellungen des Tänzers und Choreographen Pichet Klunchun sowie anderer namhafter Künstler aufgeführt werden, ein Kino für Filmvorführungen des Documentary Club sowie Kunstgalerien und Räumlichkeiten für Workshops.

Ein weiteres Highlight wird ein altes, ausrangiertes Flugzeug sein, in dem eine private Sammlung präparierter Tiere unter dem Motto „Noah’s Arche“ ausgestellt wird. Darüber hinaus beherbergt das Flugzeug eine Restaurant-Slash-Bar, betrieben vom Team des Seven Spoons Restaurants in der Chakkrapatipong Road.

Weitere Informationen unter:
http://bk.asia-city.com/city-living/news/bangkok-biggest-events-openings-2017

Koh Ngai: Thailands Top-Hideaway für Paare

Sie ist die vielleicht romantischste Insel des Landes: Besonders für Frischverliebte gilt das kleine, friedvolle Eiland Koh Ngai, das eigentlich zur Provinz Krabi gehört, durch seine Nähe zu Trang allerdings zum gleichnamigen Archipel gezählt wird, als beliebtes Reiseziel.

Umgeben von türkisfarbenem Wasser, sucht man befestigte Straßen, Autos oder Motorräder an diesem paradiesischen Fleckchen Erde vergeblich. Die Insel ist geprägt von üppig grünem Dschungel und weißen, von Palmen gesäumten Sandstränden. Die Unterkünfte auf Koh Ngai sind von überschaubarer Größe, in modischem Boutique-Stil gehalten und erschwinglich für jedes Budget. Die beiden namenlosen Strände der Insel, an denen sich die meisten der Unterkünfte befinden, sind durch einen kleinen Dschungelpfad verbunden, der auch zu einer abgelegenen kleinen Höhle führt. Zu den etwas rustikal gehaltenen Hotels zählt zum Beispiel das Koh Hai Paradise Resort, das sich direkt an einem der Hauptstrände befindet und dessen Lage seinem Namen alle Ehre macht. Besonders entspannt geht es im Mayalay Beach Resort zu, das mit Regenwaldduschen und einem hauseigenen Spa für die richtige Portion Erholung sorgt.

Ruhesuchende Urlauber kommen auf Koh Ngai voll auf ihre Kosten: Zu den „aufregendsten“ Aktivitäten gehören unter anderem Schnorchelausflüge entlang der Strände, von denen einige von eindrucksvollen Korallenriffen mit Bewohnern wie dem Schwarzspitzen-Riffhai gesäumt werden. Von den Hotels aus lassen sich außerdem Schnorcheltouren zur nahegelegenen Insel Koh Kradan, die sogar noch bessere Bedingungen für Unterwasserausflüge bietet, oder nach Koh Mook mit seiner bekannten Smaragdhöhle buchen. Das gehobenste Hotel auf Koh Ngai ist das Thanya Beach Resort mit eleganten Villen, einem Swimmingpool und dem wohl besten Restaurant der Insel.

Am besten erreicht man Koh Ngai mit dem Flugzeug über Trang und von dort aus per Longtailboot. Von Bangkok aus erreicht man die Insel in nur drei Stunden. Wer auf den Flug verzichten möchte, kann die Reise nach Trang auch per Nachtbus oder Zug antreten. Gut zu wissen: Auf Koh Ngai gibt es keine Geldautomaten; Besucher sollten daher im Vorhinein mit ihrer Unterkunft abklären, ob Kreditkarten akzeptiert werden und genug Bargeld mit auf die Insel nehmen.

Weitere Informationen unter:
http://nemoguides.com/thailand/ko-ngai/
http://www.kohngairesorts.com/koh-ngai-resorts.html

Die Kanalstadt in Bangkok: 250 Jahre Thonburi

Besondere Feierlichkeiten zum Jubiläum: Anlässlich des 250. Geburtstags der ehemaligen thailändischen Hauptstadt Thonburi werden das ganze Jahr über verschiedenste Feste und Aktivitäten veranstaltet, um an die Vergangenheit der für das Königreich Siam enorm bedeutsame Stadt zu erinnern. Heute ist Thonburi vor allem als „die andere Seite Bangkoks“ bekannt, als leicht verschlafen und weniger glamourös, doch in Wahrheit versteckt sich hier eine besonders reiche Geschichte.

Am Westufer des Chao Phraya gelegen, war Thonburi bis 1972 eine unabhängige Provinz. Die von unzähligen Kanälen durchzogene Stadt begeistert mit rustikalem Charme und erinnert daran, wie die Bewohner des heutigen Bangkoks früher gelebt haben, zum Beispiel in Holzhütten auf Stelzen und in hölzernen Reihenhäusern. Überfüllte Fähren sucht man hier vergebens, denn die teilweise sehr schmalen Kanäle können nur mit einfachen Paddel- und Longtailbooten befahren werden. Zu den beliebtesten Seitenarmen des Chao Phraya gehören der Khlong Mon, der Khlong Bangkok Noi und der Khlong Bangkok Yai. Besonders sehenswert sind die vergoldeten Barken im Royal Barges Museum, deren Nutzung der königlichen Familie vorbehalten ist und im Rahmen von Prozessionen entlang des Flusses eingesetzt werden.

Bis heute spielt sich ein Großteil des alltäglichen Lebens der Menschen auf dem Wasser ab. Einen Besuch wert ist zum Beispiel der Taling Chan Floating Market im nördlichen Teil Thonburis, der zu den wenigen schwimmenden Märkten in Bangkok gehört und sich viel von seiner Ursprünglichkeit bewahrt hat. Zahlreiche Essensstände, aber auch Obst- und Gemüsehändler bieten hier die verschiedensten thailändischen Köstlichkeiten an.

Zur offiziellen Hauptstadt des siamesischen Königreichs wurde Thonburi im Jahr 1767 von König Taksin ernannt, der hier 15 Jahre lang herrschte, nachdem die damalige Hauptstadt Ayutthaya an die Burmesen verloren war. Heute, 250 Jahre später, soll mit diversen Aktionen der Geschichte Thonburis gedacht werden, beispielsweise im Rahmen eines Volksfestes in Ayutthaya und weiteren Aktivitäten in den Bereichen Kunst, Kultur und Technik, die an das Fortbestehen alter Traditionen aus der alten Hauptstadt in Thonburi und Bangkok erinnern sollen. Weitere Details zu den Veranstaltungen anlässlich des 250. Jubiläums werden in den nächsten Wochen veröffentlicht.

Weitere Informationen unter:
http://www.bangkokpost.com/lifestyle/social-and-lifestyle/1174045/celebrating-the-old-capital
http://www.bangkok.com/attraction-waterway/khlongs-thonburi-khlongs.htm

Das neue Thailand Reisemagazin ist da

Thailands schönste Seiten sind zurück: Auch in diesem Jahr stellt das Thailändische Fremdenverkehrsamt mit dem Thailand Reisemagazin bekannte und weniger bekannte Highlights aus dem Land des Lächelns vor und informiert über spannende Themen aus Kultur, Natur, Sport, Wellness und vielem mehr.

Zur Erinnerung an Seine Majestät, den im vergangenen Jahr verstorbenen König Bhumibol Adulyadej, geht es in der diesjährigen Ausgabe um diverse Entwicklungsprojekte, die das hochverehrte Staatsoberhaupt in den sieben Jahrzehnten seiner Regentschaft initiiert hat und von denen sich einige zu beliebten Touristenattraktionen entwickelt haben. Neben allseits beliebten Destinationen wie Phuket und Chiang Mai geht es diesmal auch wieder ins Landesinnere: Hier warten beschauliche Reiseziele wie weniger bekannte kleine Dörfer, in denen Besucher das Leben der Einheimischen kennenlernen, traditionelles Kunsthandwerk erlernen und natürlich einen Blick in die regionale Küche werfen können.

Darüber hinaus präsentiert sich das südostasiatische Königreich einmal mehr als optimales Reiseziel für Frauen, denn kaum ein anderes asiatisches Land ist als so sicher für allein oder zu zweit reisende Frauen bekannt wie Thailand. Und das perfekt auf weibliche Interessen zugeschnittene Angebot ist groß: Von Wellness und Kulinarik über aufregende Shoppingerlebnisse bis hin zu Sport- und Fitnessprogrammen ist für jede Urlauberin etwas dabei. Apropos Sport: Für immer mehr Besucher Thailands ist der Aufenthalt im Land des Lächelns dank unterschiedlichster Wettbewerbe ein sportlicher Höhepunkt. Vor allem die Insel Phuket lädt jedes Jahr internationale Teilnehmer zu einer Vielzahl von Veranstaltungen wie dem Phuket Triathlon oder dem Phuket Marathon ein.

Das Reisemagazin ist auf der Website des Thailändischen Fremdenverkehrsamtes als E-Broschüre erhältlich und kann innerhalb Deutschlands kostenfrei als Printversion bestellt werden.

Weitere Informationen und das Magazin zum Download unter:
http://www.thailandtourismus.de/fileadmin/downloads/17/Thailand-Magazin2017_web.pdf

Weitere Informationen:
Thailändisches Fremdenverkehrsamt
Bethmannstraße 58
D-60311 Frankfurt
Tel.: 069 / 138 139 0
Fax: 069 / 138 139 50
E-Mail: [email]info@thailandtourismus.de[/email]
Internet: www.thailandtourismus.de
www.tatnews.org

Pressekontakt:
Valerie von Oppeln / Meike Kühnel
KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: 030 / 2404 7718 – 11 / -14
Fax: 030 / 2404 7718 – 19
E-Mail: [email]thailand@kprn.de[/email]