- SAA’s „Step-Up“-Programm bringt Kunden die Business Class einen Schritt näher
- Von 3.000 zu 7 Millionen in 83 Jahren
- SAA’s Umweltengagement ist offiziell weltführend
- Frühlingsgefühle auf der München-Strecke mit dem neuen Airbus A330-300
SAA’s „Step-Up“-Programm bringt Kunden die Business Class einen Schritt näher
Seit knapp zwei Jahren gibt es für Economy Class-Passagiere der SAA die Möglichkeit, kurzfristig ein Angebot für ein Upgrade in die Business Class abzugeben. Das Step-Up-Programm erfreut sich großer Beliebtheit, da es Fluggästen der Economy Class die Chance bietet, zu eigenen Konditionen die Annehmlichkeiten der Business Class zu erleben. Kunden erhalten sieben Tage vor ihrem Abflug eine E-Mail, die sie auffordert ein Preisangebot für ein Upgrade im Rahmen des Step-up-Programms abzugeben. Je nach Strecke und gebuchtem Tarif gibt es ein Mindest- sowie ein Maximalgebot. Bieter erhalten einen Tag vor ihrer Abreise die Information, ob ihr Gebot erfolgreich war. Wenn ja, wird der Aufpreis direkt der Kreditkarte belastet und dem Business Class-Erlebnis steht nichts mehr im Weg. Reisende, die über ein Reisebüro oder einen Veranstalter gebucht haben, können ihr Angebot ebenfalls über flysaa.com abgeben.
Weitere Informationen zum Step-Up-Programm unter: https://www.flysaa.com/plan-book/add-to-your-experience/upgrade-with-step-up
Von 3.000 zu 7 Millionen in 83 Jahren
1934, im Gründungsjahr von South African Airways, beförderte die Fluggesellschaft knapp 3.000 Passagiere. 2016 wurden 7 Millionen Kunden gezählt, die zu 61 Destinationen innerhalb des SAA-Streckennetzes befördert wurden. Und auch die Anzahl der Mitarbeiter hat sich über die letzten acht Jahrzehnte ansehnlich von 40 auf 11.000 Angestellte erhöht, was die SAA zu einem der größten Arbeitgeber in Südafrika macht. Als eine der ältesten Fluggesellschaften kann South African Airways stolz auf die erfolgreiche Geschichte zurückblicken, die in der jüngeren Vergangenheit 14 aufeinanderfolgende Auszeichnungen von Skytrax als „Best Airline in Africa“ aufzuweisen hat. Wer sich für die Geschichte des Luftverkehrs und die der SAA im Besonderen interessiert, der sollte dem SAA Museum am Rand Airport in Germiston bei Johannesburg einen Besuch abstatten. Hier findet man zahlreiche Artefakte und Erinnerungsstücke sowie historische Flugzeuge, unter anderem auch die Boeing 747, die 1995 beim Rugby World Cup über das Stadion flog.
Mehr unter: http:// www.saamuseum.co.za
SAA’s Umweltengagement ist offiziell weltführend
South African Airways wurde Ende letzten Jahres erneut der „Level 2“-Status des IATA Environmental Assessment Programme (IEnvA) verliehen. Damit ist die südafrikanische Fluggesellschaft nur eine von weltweit drei Airlines, die die höchste Bewertung des Umweltprogramms der International Air Transport Association erreicht hat.
Das IEnvA-Programm zielt darauf ab, einheitliche Umweltstandards und Umweltmanagement-Systeme einzuführen beziehungsweise weiterzuentwickeln. Ian Cruickshank, Spezialist für Umweltangelegenheiten der SAA, ist begeistert, dass sich in den letzten zwei Jahren gezeigt hat, dass verantwortungsvolles Umweltmanagement auch wirtschaftlich attraktiv sein kann. „Mit der Einführung von Tabak-Bio-Treibstoffen sowie der Entwicklung von kerosinsparenden Landeanflug-Navigationssystemen konnten wir ökonomische Interessen in eine Kultur der ökologischen Nachhaltigkeit einbetten“, so Cruichshank. SAA hofft, dass diese Aussichten auch andere Airlines motivieren, am IEnvA-Programm teilzunehmen.
Weitere Infos zu IEnvA unter: http://www.iata.org/whatwedo/environment/Pages/ienva.aspx
Frühlingsgefühle auf der München-Strecke mit dem neuen Airbus A330-300
Ab April kommen SAA-Reisende von München nach Johannesburg in den Genuss eines neuen Reisegefühls. Mit dem Airbus A330-300 bedient SAA die täglichen Flüge von der bayrische Landeshauptstadt an ausgewählten Verkehrstagen mit einem komplett überarbeiteten Produkt. Die Business Class mit 46 Plätzen bietet in einer 1-2-1-Konfiguration jedem Fluggast direkten Zugang zum Gang und noch mehr Privatsphäre. Die 203 Slimline-Sitze in der Economy bieten dank des neuartigen Designs mehr Platz sowie ein angenehmes Sitzgefühl. Auch das Entertainmentsystem wurde komplett überarbeitet: Ob Business oder Economy jeder Sitz verfügt über einen hochauflösenden Bildschirm und einen USB-Port. Kombiniert mit einem neuen harmonischen Farbkonzept und dem herzlichen Service der SAA-Crew steht einem entspannten Flug nach Südafrika nichts im Weg. Die fünf neuen A330 Großraumflugzeuge mit sparsamen Rolls-Royce Trent-Motoren ergänzen die SAA-Flotte und aufgrund der niedrigen CO2-Emissionen auch das engagierte Umweltprogramm.
Presseinformationen zu South African Airways:
Pressetexte und Bilder erhalten Sie über [email]saa@kprn.de[/email]
Pressekontakt:
SAA Pressestelle Deutschland c/o KPRN network GmbH
Anna-Luisa-Karsch-Str. 9
10178 Berlin
Deutschland
Tel. +49 – (0) 163 – 6772 443
www.kprn.de