PRODUKT NEWS:
• Trendreiseziel Südafrika: Besucherrekord aus Deutschland
• Zululand: Artenschutz mitgestalten
• Neue Sightseeing-Route durch Johannesburg
• Inselkreuzfahrt durch Südafrikas Hauptstadt der Tümmler
• Erstes Umweltschutzgebiet im Herzen Südafrikas
AKTUELLE EVENTS:
• Große Kunst in der Kleinen Karoo – Das Klein Karoo National Arts Festival
SCHON GEWUSST?
• Big Cat Route: Auf den Spuren der Wildkatzen
INSIDER TIPP:
• Mit dem Eselskarren durch die Zederberge
_______________________________________________________________________
PRODUKT NEWS:
Trendreiseziel Südafrika: Besucherrekord aus Deutschland
280.229 Deutsche reisten von Januar bis November 2016 nach Südafrika – so viele wie nie zuvor. Mit einem aktuellen Plus von 22,2 Prozent steuert Südafrika auf einen neuen Besucherrekord aus Deutschland zu. Allein im November 2016 reisten 42.489 Deutsche nach Südafrika – ein Plus von 20,1 Prozent allein für diesen Monat. Auslöser für diesen Boom ist unter anderem das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch den aktuell günstigen Wechselkurs von 1 EUR = 14,3 ZAR und die ohnehin günstigen Nebenkosten vor Ort profitieren Urlauber derzeit doppelt und erhalten weitaus mehr für ihr Geld als in den vergangenen Jahren. 56% der deutschen Südafrika-Urlauber schätzen das Land vor allem für seine einzigartigen Naturschönheiten, 44% nennen die Begegnung mit den berühmten Big Five als einen der Hauptgründe für eine Reise ins Land am Kap. Weitere Informationen unter: www.dein-suedafrika.de
Neue Sightseeing-Route durch Johannesburg
In Johannesburg ist eine neue Touristen-Route entstanden. Ab sofort fahren die bekannten „Hop on Hop off“ Doppeldeckerbusse auf der Green Route auch durch den Norden der größten Stadt Südafrikas und halten unter anderem am Johannesburger Zoo, dem städtischen Militärmuseum und Constitution Hill. Ein kostenloser Shuttle bringt die Reisenden direkt zum Bus, der täglich ab 9 Uhr morgens ab Rosebank Mall abfährt. Durch die Nutzung der neuen Buslinie haben Besucher mehr Zeit, die einzelnen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Tagestickets sind ab 170 ZAR (circa 12 Euro) erhältlich. Gegen Aufpreis ist eine Fahrt zum bekannten Township Soweto hinzubuchbar.
Weitere Informationen, Fahrpläne und Buchung unter: www.citysightseeing.co.za/johannesburg
Zululand: Artenschutz mitgestalten
Im südafrikanischen Zululand, Teil der Provinz KwaZulu-Natal, können Besucher ab sofort aktiv zum Umweltschutz der Region beitragen und gleichzeitig etwas über die Tierarten des Somkhanda Game Reserves lernen. Unter Anleitung eines Rangers erlernen Besucher an drei Tagen unter anderem das Fährtenlesen verschiedener einheimischer Tiere, wie Nashörner oder Hyänen. Tagsüber können Reisende an Safaris und geführten Buschwanderungen teilnehmen. Von den Erlösen profitiert das Naturschutzprogramm des Wildreservats, das sich dem Erhalt der Population von Breit- und Spitzmaulnashörnern verschrieben hat. Ehrenamtliche Helfer können sich zudem mit einem zweiwöchigen Kurs weiterbilden, der sie mit dem Aufspüren und Überwachen von Nashörnern, Elefanten und afrikanischen Wildhunden vertraut macht. Weitere Informationen unter: www.africaninsight.co.za/wildlife-conservation-experience
Inselkreuzfahrt durch Südafrikas Hauptstadt der Tümmler
Algoa Bay bei Port Elizabeth in Südafrika ist für seine große maritime Vielfalt bekannt und gilt auch als Hauptstadt der Tümmler. Mit Stampede Cruises können Besucher ab sofort Tageskreuzfahrten buchen, die sie zu den nahegelegenen Inseln samt ihrer tierischen Bewohner und weiteren Sehenswürdigkeiten führen. Die Katamaran-Tagesfahrten eignen sich für bis zu acht Personen und bringen Besucher unter anderem zu den Inseln St. Croix, Jahleel oder Brenton, wo sie Pinguin- und Seehundkolonien beobachten können. Weitere Stopps sind der Cape Recife Leuchtturm an der südlichsten Spitze der Bucht, das Meeresschutzgebiet Bird Island und die nahegelegenen Schiffswracks. In Kombination mit einem Besuch im nahegelegenen Addo Elephant National Park erleben Besucher so die einzigartige Tierwelt Südafrikas an Land sowie im Wasser. Weitere Informationen unter: www.stampedecruises.co.za
Erstes Umweltschutzgebiet im Herzen Südafrikas
In der südafrikanischen Provinz Free State ist in Zusammenarbeit mit dem WWF South Africa, BirdLife South Africa und der örtlichen Regierung das erste offizielle Umweltschutzgebiet der Region ernannt worden. Das rund 17,5 Hektar große Gebiet Sneeuwberg Protected Environment (SPE) nahe der Stadt Memel ist besonders bekannt für seine landschaftliche Schönheit, Artenvielfalt, aber auch für seine Bedeutung als Wasserquellgebiet. In den Feuchtbiotopen und Graslandschaften der Region sind viele Tierarten, wie der stark gefährdete Klunkerkranich, die Transvaalspornlerche oder das Bleichböckchen, heimisch.
Weitere Informationen gibt es auf der www.wwf.org.za
AKTUELLE EVENTS:
Große Kunst in der Kleinen Karoo – Das Klein Karoo National Arts Festival
Das Klein Karoo National Arts Festival bringt jedes Jahr Tausende Besucher in die charmante kleine Stadt Oudtshoorn, die bei Touristen vor allem für ihre Straußenfarmen bekannt ist. Grund für diesen jährlichen Besucheransturm ist die stimmige Kombination aus Malerei, Theater-, Musik- und Tanzproduktionen, die in dieser Zeit zu sehen sind und das große Aufgebot an einigen der besten jungen Kultur-Talente Südafrikas. Das 23. Klein Karoo Arts Festival vom 8. bis 15. April 2017 erinnert deshalb heute nur noch entfernt an das kleine Sprachenfestival, aus dem es entstanden ist, und gehört seit Jahren zu den festen Größen im Kulturkalender Südafrikas. Weitere Informationen unter: www.kknk.co.za
SCHON GEWUSST?
Big Cat Route: Auf den Spuren der Wildkatzen
Besucher des südafrikanischen Westkaps können sich ab 2017 auf eine ganz besondere Tour freuen: Anfang diesen Jahres wird Captured in Africa die Big Cat Route eröffnen. Auf einer achttägigen Tour lernen Teilnehmer die landschaftliche Schönheit des Westkaps kennen, während sie Einblicke in verschiedene Artenschutzprogramme für südafrikanische Raubkatzen erhalten. Das Reisepaket beinhaltet zudem verschiedene Safaris sowie Spendengelder an die jeweiligen Naturreservate und verbindet Abenteuer mit verantwortungsvollem Tourismus. Buchbar sind die neuen Touren entweder ab Kapstadt, Stellenbosch oder Hermanus. Weitere Informationen unter: www.capturedinafrica.com/big-cat-route
INSIDER TIPP:
Mit dem Eselskarren durch die Zederberge
Im nördlichen Teil der südafrikanischen Zederberge, etwa 300 Kilometer von Kapstadt entfernt, ist ein neuer Trail entstanden. Besucher können sich einer dreitägigen Eselskarren-Tour anschließen, die sie in Begleitung einheimischer Guides durch die Gebirgsregion bis hin zum Pakhuis-Pass führt. Start der Tour ist das Städtchen Wupperthal. Die Zederberge sind ein beliebtes Reiseziel für Wanderer sowie Kletterer und sind auch für ihre historischen Felsmalereien und die landestypische Fynbos-Vegetation bekannt. Weitere Informationen unter: www.cedheroute.co.za
_______________________________________________________________________
Kontakte zur Veröffentlichung:
Weitere deutschsprachige Informationen zu Südafrika sind erhältlich unter:
www.dein-suedafrika.de sowie der kosten¬freien Service-Nummer 0800 118 9 118.
Reiseangebote deutscher Veranstalter unter www.dein-suedafrika.de/planung-angebote
Presseinformationen:
Pressetexte, Bilder, Video- und Audiomaterial unter www.dein-suedafrika.de/presseportal.
Social Media: (#DeinSuedafrika)
Facebook: suedafrikaerleben
Twitter: dein_sa
Instagram: suedafrika_erleben
Google Plus: +Dein-suedafrikaDe
Youtube: deinsuedafrika
Angela Zippelius
Senior Account Manager
KPRN network GmbH
Hauptstadtbüro Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 9
D-10178 Berlin
Fon: +49-30 – 24 04 77 18 17
Fax: +49-30 – 24 04 77 18 19
Mobile: +49-172 – 617 7873
mailto: [email]zippelius.angela@kprn.de[/email]
www.kprn.de