Raus in die Natur: Aktiv durch den Frühling im Garda Trentino
Unterwegs: 48 Stunden in Nago-Torbole
Einfach genießen: Die schönsten Picknick-Plätze im Garda Trentino
Wusstet ihr…? Neue Flugverbindungen nach Verona
Aktuelle Events: ChocoMusic – Alles rund um die Schokolade
Raus in die Natur: Aktiv durch den Frühling im Garda Trentino
Die Übergangzeit zwischen Winter und Frühling eignet sich im Garda Trentino perfekt für Bewegung im Freien. Das vielfältige Sport- und Aktivangebot der Region wartet nur darauf, entdeckt zu werden.
Tauchfreunde finden im trentinischen Frühling ideale Bedingungen vor. Denn im Frühjahr und vor Beginn der sommerlichen Algenblüte bietet der Gardasee teils bestechende Sichtverhältnisse und gibt so manches Geheimnis preis. Unterwasserfans können dann eine beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt erkunden, außergewöhnliche Felsformationen, Schiffswracks, Canyons und Grotten in bis zu 346 Metern Tiefe entdecken.
Porto San Nicolò in Riva del Garda zählt neben Manerba del Garda und Salò zu den beliebtesten Tauchplätzen am Lago di Garda. Hier finden Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignete Tauchgebiete. In 15 Metern Tiefe gibt es noch ein Kuriosum zu entdecken, wenn man auf die Statue des „Cristo Silente“ stößt – eine Unterwasserskulptur des italienischen Künstlers Germano Alberti.
Auch die Villa Bella in Tempesta ist mit ihren 18 Metern Tiefe bestens für Einsteiger geeignet, die dort Buchten, Felsspalten oder Klippen erkunden können. Einmal in der Gegend, sollten Tauchfreunde auch nicht einen Besuch der Steilwände von Calcarolle in Torbole verpassen.
Da die Wassertemperatur auch in den Wintermonaten selten unter neun Grad sinkt, ist der Gardasee das ganze Jahr über betauchbar. Eine Übersicht der Tauchplätze am Gardasee finden Sie hier:http://www.gardatrentino.it/de/tauchen-garda-trentino-gardasee/
Auch über Wasser gibt es selbstverständlich viel zu entdecken. Anders als die Bergkämme der Alpen, die auch im Frühjahr noch in fester Hand von Schnee und Eis sind, kann das Garda Trentino ganzjährig Wander- und Trekkingfreunde empfangen.
Wanderparadies am blaugrünen Bergsee: Tennosee
Im Nordwesten, oberhalb von Riva del Garda, befindet sich der Bergsee Lago di Tenno. Besucher können diesen gut in wenigen Minuten mit dem Auto oder dem Bus ab Riva erreichen. Der Tennosee gilt als ruhige, kleine Schwester des bekannten Gardasees. Kristallklares Wasser und unberührte Landschaften laden ein zum Verweilen, in den wärmeren Monaten auch zum Baden. Besucher des Sees müssen sich allerdings auf einen kleinen Marsch einstellen, denn der See ist ausschließlich zu Fuß über eine lange mittelalterliche Treppe zu erreichen. Umgeben von Olivenbäumen und Weinstöcken, spürt man auch so hoch im Norden noch die Einflüsse des Mittelmeerklimas. Besucher des Sees sollten einen Ausflug in das nahe gelegene mittelalterliche Dorf Canale di Tenno erwägen – eines der schönsten Dörfer Italiens.
Auf der Gardasee Outdoor Activities Map finden Reisende einen guten Überblick zu Outdoor-Unternehmungen im Garda Trentino: Seien es Fernwanderwege, E-Bike-Routen oder Klettersteige.
Unterwegs: 48 Stunden in Nago-Torbole
Als Goethe im Jahre 1786 von der Passhöhe über Torbole sul Garda erstmals den Gardasee erblickte, fühlte er sich „herrlich belohnt“. Diese Wirkung hat die Gardasee-Region noch immer: Tiefblaues Wasser mit blitzenden Sonnenreflexen, silbriges Grün der Olivenhaine und majestätische Berghänge erfreuen das Auge ihrer Besucher.
Unweit der Hauptstadt Riva del Garda beginnt die Region Nago-Torbole. Torbole sul Garda begeistert Besucher vor allem durch sein großes Sportangebot. Als international anerkanntes Surf- und Segelzentrum ist das Städtchen besonders im Sommer in fester Hand der Windsurfer und gilt als eines der besten Surfgebiete Europas. Hier, am schmalsten Teil des Gardasees und eingebettet zwischen steilen Gebirgswänden, blasen die Gardaseewinde Vento und Ora kräftig. Zahlreiche Surfstationen sind mit gutem Service, Brettverleih und Unterricht bestens auf Profi-Surfer, aber auch Neueinsteiger eingestellt.
Das einstige Fischerdorf Torbole ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen oder Radtouren, die entlang des Sees oder in die umliegenden Berge führen. Für die wohl beste Aussicht des Ortes begeben sich Besucher zur Belvedere-Plattform etwas oberhalb von Torbole.
Nago liegt auf einer felsigen Anhöhe im Norden von Torbole auf der Straße, die ins Etschtal führt. Auch von hier aus hat man eine außergewöhnlich schöne Aussicht auf den Gardasee. Historisch Interessierte können die Ruine des Castel Penede besuchen oder die österreichisch-ungarischen Festungen von Nago. Die Burg und die Festungen wurden restauriert und sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Ortskern findet man hübsche Gassen zum Bummeln mit typisch lokaler Architektur.
Mit der 90-minütigen Tour „Verborgene Schätze: Mit Goethe in Torbole“ wandeln Besucher auf Goethes Spuren und erleben ihre ganz persönliche „Italien-Reise“ auf der alten Römerstraße Santa Lucia. Eine Tafel würdigt den großen deutschen Dichter noch heute in Torbole.
Im Sommer sind die Protagonisten der Gemeinde die Aromen des Sees, die auf der Degusta Nago-Torbole am 15. Juli 2017 anzutreffen sind. Küchenchefs aus zehn Restaurants verwöhnen ihre Gäste mit thematischen Menüs samt passendem Wein unter freiem Himmel und demonstrieren so bestens die geschmackliche Vielfalt der Region.
Einfach genießen: Die schönsten Picknick-Plätze im Garda Trentino
Zu Ausflügen durch das Trentino gehören natürlich auch die verdienten Pausen. Was gibt es Schöneres, als sich bei einem Picknick im Freien vor der wunderschönen Naturkulisse des Gardasees auszuruhen? Wir stellen einige der schönsten Parks und Strände mit Picknickplätzen am Gardasee vor:
Unweit des Mittelalterdorfs Cannale di Tenno treffen Besucher auf den Parco Grotta Cascata Varone. Der Park ist besonders für den namensgebenden 100 Meter hohen Wasserfall bekannt, der schon große Literaten wie Franz Kafka oder Thomas Mann in seinen Bann zog. Neben Freisitzen im lokalen Café besitzt der Park einen großen Picknickplatz mit Tischen und Bänken.
Wenige Minuten von Torbole entfernt, liegt der Parco Avventura delle Busatte. Der großflächige Kletter- und Outdoorpark ist ganzjährig geöffnet und liegt in einem ruhigen Ambiente, umgeben von Olivenhainen und Pinien. Besucher des Parks können sich hier auf die unterschiedlichsten Arten austoben, wie im Hochseilgarten oder auf kilometerlangen Wandertrails. Auf üppigen grünen Rasenflächen genießt man hier sein Picknick oder entspannt nach einem ereignisvollen Tag – beste Aussicht auf den Gardasee garantiert.
Wusstet ihr…? Neue Flugverbindungen nach Verona
Garda Trentino Besucher erreichen das beliebte Reiseziel am nördlichen Ufer des Gardasees künftig noch schneller und effizienter. Ab Ende März 2017 wird Ryanair Verona nonstop ab Berlin, Hamburg und Nürnberg anfliegen. Die tschechische Fluggesellschaft Czech Airlines zieht nach: Ab dem 28. März 2017 steuert sie viermal wöchentlich den Flughafen Verona direkt ab Prag an und bringt Reisende dienstags, mittwochs, donnerstags und samstags innerhalb von 1 Stunde 45 Minuten in den Norden Italiens. Geplant ist die Flugverbindung vorerst bis zum 28. Oktober 2017.
Weitere Informationen zur Anreise ins Garda Trentino finden Sie hier.
Aktuelle Events: ChocoMusic – Alles rund um die Schokolade
Zur Osterzeit erwachen die Natur und Orte rund um den See zu neuem Leben. Alles blüht und grünt und die Häuserfassaden strahlen um die Wette mit frisch bepflanzten Blumenkästen und dekorierten Schaufenstern. Anders als in Deutschland gibt es in Italien zu Ostern keine bunt gefärbten Hühnereier oder gar Osterhasen. Dort hat das Schokoladen-Osterei eine lange Tradition, das liebevoll verziert oder in knallbunten Glanzfolien verpackt in vielen Geschäften und Konditoreien zu finden ist. Größe und Inhalt des Ostereis sind ganz der Fantasie überlassen und reichen von Mini-Versionen bis hin zu mannshohen Varianten. Allen gemeinsam ist jedoch die Füllung mit den unterschiedlichsten Überraschungen.
Ganz im Zeichen des Schokoladen-Ostereis steht das Städtchen Riva del Garda vom 14. bis 17. April 2017, wenn das Festival Chocomusic zum vierten Mal stattfindet. Auf der Piazza Cesare Battisti treffen Besucher auf regionale Chocolatiers, erfahren auf Vorträgen alles rund um den globalen Kakaoanbau oder besuchen Workshops. Schokoladen-Verkostungen, Live-Kochshows, ein großes Angebot an Spielen und musikalische Begleitung durch das Orchester der Stadt runden das Event ab. Der Eintritt ist frei. Wer braucht da noch den Osterhasen?
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Hauptstadtbüro Berlin
Belinda Schaffarz / Paula Schmidt
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: +49 (30) – 240 477 18 16 / 10
Fax: +49 (30) – 240 477 18 19
E-Mail: [email]schaffarz.belinda@kprn.de[/email]
E-Mail: [email]schmidt.paula@kprn.de[/email]
Kontakt Garda Trentino
Ingarda Trentino S.p.A.
Area Marketing – Ufficio Stampa/Editoria
Ornella Marconi
Largo Medaglie d’Oro al Valor Militare, 5
I-38066 Riva del Garda (TN)
Tel. +39 0464 025425
Fax +39 0464 520308
E-Mail: [email]ornella.marconi@gardatrentino.it[/email]
www.gardatrentino.it