Thailand zeichnet nachhaltigen Tourismus aus. Gestern überreichte die Königliche Hohheit, Prinzessin Ubolratana Rajakanya, die Preise in einer feierlichen Zeremonie auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin.
Berlin, 10. März 2017. Mit der diesjährigen Auszeichnung „Thailand Excellence Green Award“ würdigt das Thailändische Fremdenverkehrsamt die Förderung des nachhaltigen und umweltbewussten Tourismus. Yuthasak Supasorn, der Gouverneur des Thailändischen Fremdenverkehrsamtes, hat die Reiseveranstalter Tischler Reisen und Explorer Fernreisen in der Kategorie „Best Tour Operator“ sowie den Blog Soiblossom als „Best Green Media“ ausgezeichnet. Bereits zum siebten Mal vergab das Thailändische Fremdenverkehrsamt (TAT) Preise an deutsche Reiseveranstalter und Journalisten für ihre besonderen Verdienste.
Tischler Reisen ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Programme für Individualreisende und Gruppen, die den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die thailändische Kultur und Lebensweise geben. Beispielsweise bringt der Veranstalter seinen Reiseteilnehmern auf Touren über Streetfood-Märkte durch Chinatown in Bangkok sowie durch Kochkurse die thailändische Küche näher. Tischler Reisen legt den Fokus auf „Local Living“: Die Reisenden erleben auf einer Rundreise durch den Norden Thailands, den alten Brauch der Essens-Opfergabe vorbei reitender Mönche, lernen das Handwerk eines traditionellen Färbers in Phrae kennen, besichtigen eine Seidenweberei in Isan oder besuchen das Königskobra-Dorf, dessen Haupteinnahmequelle die Herstellung eines Gegenmittels gegen das tödliche Gift dieser Schlangenart ist.
Der Veranstalter und Thailand-Experte Explorer Fernreisen unterstützt mit seinem Know-How und Leidenschaft die TAT Thailand als Destination mit einem vielfältigen Angebot in Deutschland bekannter zu machen. Reisen nach Thailand heißt nicht nur Strandurlaub, sondern in Kontakt mit der lokalen Bevölkerung und Kultur zu kommen, um die thailändische Lebensweise kennen zu lernen. Auf Fahrradtouren nach Mae Rim, Phuket, Ko Yao und entlang der thailändischen Grenze mit Myanmar lernen die Reiseteilnehmer Thailand aus verschiedenen Perspektiven kennen. Sie erfahren etwas über das ländliche Leben in Thailand: die Reisernte, der Arbeitsalltag der Bauern und Fischer. Auf einer Wandertour zu den Bergvölkern im Norden Thailands erfahren Kunden von Explorer Fernreisen Wissenswertes über das Ökosystem der thailändischen Wälder, über Teeplantagen und die Teetradition der Bergvölker.
Den Preis in der Kategorie „Best Green Media“ erhielt dieses Jahr die Bloggerin Gabriele Dünwald für ihren Reiseblog Soiblossom. Gabriele Dünwald ist ein leidenschaftlicher Thailand-Fan und eine große Thailand-Kennerin. Zuletzt bereiste sie Thailands Süden mit Stationen in Surat Thani, Krabi, Trang, Songkhla, Nakhon Si Thammarat. In ihrem 2011 gegründeten Soiblossom Blog dreht sich alles um das Land des Lächelns, in dem sie selbst auch anderthalb Jahre lebte. Sie versorgt interessierte Nutzer mit zahlreichen Informationen und Anekdoten aus ihrer persönlichen Perspektive rund um Thai Street Food, Hotels, Touren durch das Land abseits der ausgetretenen touristischen Pfade und besondere Restaurants und Plätze in Bangkok. Warum sie Thailand so sehr liebt, beschreibt sie anhand von 10 Orten in ihrem „Love letter“ und hier heißt es unter anderem über den Berg Puh Chee Fah im Nordosten Thailands: „Im Gegensatz zu den meisten Reisenden in den Tropen, sind für mich die Berge das eigentliche Highlight jeder Reise. Es ist mucksmäuschenstill auf dem Gipfel, man kann unten ganz klein den Mekong fließen sehen, der Wind schiebt riesige Wolkenberge über den Himmel. So fühlt sich Glück an, […].
Weitere Informationen:
Thailändisches Fremdenverkehrsamt
Bethmannstraße 58
60311 Frankfurt
Tel: 069 / 138 139 0
Fax: 069 / 138 139 50
E-Mail: [email]info@thailandtourismus.de[/email]
www.thailandtourismus.de
www.tatnews.org
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Valerie von Oppeln / Meike Kühnel
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
Tel: 030 – 2404 7718 -11/-14
Fax: 030 – 2404 7718 -19
E-Mail: [email]thailand@kprn.de[/email]
www.kprn.de