Inside Portugal
Tourismusbranche setzt 2016 Wachstum fort
Das Jahr 2016 war für die Reisedestination Portugal ein voller Erfolg: Die Zahl der Touristen aus dem Ausland ist wie schon in den Vorjahren weiter gestiegen. 2016 legte die Zahl der Gäste aus dem Ausland um 12,7 Prozent auf 11,4 Mio. zu. Auch bei den Deutschen ist das charmante Land an der Westküste Europas mit 1,2 Mio. Urlaubern weiterhin sehr beliebt und legte um 11 Prozent zu. Ein ähnlich starkes Wachstum zeigt sich auch bei der Anzahl der Übernachtungen, die international um 11,4 Prozent und bei den Gästen aus Deutschland um 9,8 Prozent zulegten. Die bei Urlaubern so beliebten Regionen Algarve und Madeira erfreuten sich gerade bei den Deutschen einer besonderen Nachfrage und verzeichneten mit einem Plus von 19,3 und 13,7 Prozent im letzten Jahr nochmal einen deutlichen Zuwachs. Aber auch Nordportugal liegt bei Urlaubern aktuell im Trend. Da überrascht es kaum, dass Porto kürzlich bei der Wahl zum „Besten europäischen Reiseziel“ als Sieger hervorgegangen ist. Im Vergleich zu 2015 sind Porto und Nordportugal mit 17,6 Prozent mehr Gästen aus dem Ausland am stärksten gewachsen. Auch bei deutschen Gästen erfreut sich die Region mit einem Plus von 12,1 Prozent wachsender Beliebtheit. Weitere Informationen finden Sie im TravelBI von Turismo de Portugal unter http://travelbi.turismodeportugal.pt.
An der Algarve zählt jeder Tag!
Nach einem erfolgreichen Start im Oktober 2016 geht das Kulturprogramm 365 Algarve in die zweite Runde. Ziel ist es, die Algarve als Ganzjahresreiseziel in den Monaten von Oktober bis Mai durch mehr als tausend Veranstaltungen wie Aufführungen, Ausstellungen, Konzerte oder Gastronomie-Events noch attraktiver zu machen. Eventveranstalter können sich noch bis zum 31. März für das Programm für die Saison 2017/2018 bewerben. Informationen zum Programm finden Sie unter www.facebook.com/365.Algarve.
REVIVE Programm: 30 historische Bauwerke für den Tourismus
Ein Hotel in einer alten Festung am Meer oder ein Gasthaus, das sich in einem Jahrhunderte altem Kloster befindet. Mit dem Programm REVIVE sollen 30 öffentliche Gebäude von historischer und kultureller Bedeutung für touristische Zwecke nachhaltig saniert und der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden. Bei den Gebäuden handelt es sich um Bauwerke wie Burgen, Klöster und Kasernen. Im Zuge öffentlicher Ausschreibungen ist die Vergabe dieser Immobilien an private Investoren aus dem In- und Ausland mit der Auflage verbunden, diese zu sanieren, instand zu halten und touristisch zu nutzen. Die Gebäude bleiben dabei im Staatsbesitz, die Investoren erhalten im Gegenzug einen langfristigen Pachtvertrag. Aktuell läuft die Ausschreibung für die zweite Immobilie Pavilhões do Parque D. Carlos in der Stadt Caldas da Rainha in der Region Centro de Portugal. Das historische Gebäude soll zukünftig als Hotel genutzt werden. Den Zuschlag für das erste Gebäude, das Convento de São Paulo in der Festungsstadt Elvas, hat die Vila Galé-Gruppe erhalten, die 27 Hotels in Portugal und Brasilien betreibt. Bis 2018 soll in dem ehemaligen Kloster ein Vier-Sterne-Hotel entstehen, in das fünf Mio. Euro investiert werden sollen. Unter http://revive.turismodeportugal.pt/en finden Sie eine Liste der Immobilien sowie weitere Informationen zum Programm.
TAP weitet Streckennetz und „Portugal Stopover“-Programm aus
Die portugiesische Airline TAP Portugal erweitert ihr Streckennetz und fliegt ab dem 10. Juni Stuttgart und ab dem 15. Juli Köln/Bonn an. Die beiden neuen Verbindungen nach Lissabon werden zweimal täglich durchgeführt. Nach Frankfurt, München, Berlin, Hamburg und Düsseldorf bedient die TAP ab Sommer dann sieben Ziele in Deutschland. Im Sommerflugplan der TAP wird es zudem zusätzlich einen dritten täglichen Flug von Lissabon nach Ponta Delgada auf der Azoreninsel São Miguel geben. Die Insel Terceira wird weiterhin zweimal täglich von Lissabon aus angeflogen. Reisende mit Zwischenlandungen in Lissabon und Porto können ab sofort mit dem „Portugal Stopover“-Programm ihre Reise für ein bis drei Tage unterbrechen, um einen Zwischenstopp einzulegen, ohne dass zusätzliche Flugkosten anfallen. Das Angebot gilt für Passagiere auf Flügen mit den Endzielen Faro (Algarve), Ponta Delgada und Terceira (Azoren) sowie Funchal oder Porto Santo (Madeira). Die TAP hatte das Programm bereits im vergangenen Jahr für Interkontinentalflüge eingeführt und weitet dieses ab sofort auch auf innereuropäische Flüge aus. Weitere Informationen unter www.tap-presse.de.
Ryanair mit zusätzlichen Flugverbindungen nach Portugal
Mit der Stationierung erster Jets am Flughafen Frankfurt Ende März startet Ryanair auch mit täglichen Verbindungen nach Faro an der Algarve. Im Winterflugplan geht es zudem ab Oktober dann täglich nach Lissabon und Porto. Von Karlsruhe/Baden-Baden werden von der irischen Fluggesellschaft im Winterflugplan erstmals zweimal wöchentlich auch Flüge nach Lissabon angeboten. Weitere Informationen unter https://flights.ryanair.com.
Wissenswertes
Porto ist das beste Reiseziel in Europa
Insgesamt 20 Städte waren im Rennen um den Titel „Bestes Europäisches Reiseziel“. 426.859 Wähler haben entschieden und Porto zum Sieger gekürt. Mit den Stimmen aus 174 Ländern gewinnt die Stadt im Norden Portugals diesen Titel bereits zum dritten Mal (2012, 2014 und 2017). Wie kaum eine andere Stadt in Europa verbindet Porto an der Mündung des Douro Historie, Architektur, Kultur, Kulinarik, Kreativität mit der Entspanntheit einer Küstenmetropole. Weitere Informationen finden Sie unter www.europeanbestdestinations.com.
Portugal für alle
Unter dem Motto „Lissabon für alle“ haben die Stadt Lissabon und der Tourismusverband ATL kürzlich einen Guide zum barrierefreien Reisen in und um Lissabon herausgegeben. Aktuell umfasst der Reiseführer 23 Hotels, 28 Gaststätten, sechs Parkanlagen und Aussichtspunkte, 18 Touristenattraktionen sowie elf verschiedene Touren durch die portugiesische Hauptstadt und das Umland, die sich speziell an die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität richten. Der Guide im Taschenbuchformat umfasst 96 Seiten und ist in portugiesischer und englischer Sprache verfügbar. Die englischsprachige Version finden Sie unter www.cm-lisboa.pt/fileadmin/Noticias/ficheiros/Guia_EN_web_03.pdf. Aber auch andernorts gibt es zahlreiche Bestrebungen rund um das barrierefreie Reisen. Die Stadt Funchal auf Madeira ist dafür bei den Access City Awards 2016 der Europäischen Kommission ausgezeichnet worden. Durch die besondere Erwähnung bei den Awards werden die Anstrengungen zum barrierefreien Zugang zu Stränden, Sehens-würdigkeiten, Hotels und öffentlichen Plätzen unter besonders schwierigen topografischen Begebenheiten in einem vulkanischen Gelände hervorgehoben. Mehr Informationen unter https://www.visitportugal.com/de/content/funchal-%E2%80%93-barrierefreie-route.
Veranstaltungen
Lissabon ist Iberoamerikanische Kulturhauptstadt 2017
Die portugiesische Hauptstadt wurde von der Vereinigung der Iberoamerikanischen Hauptstädte, die mehr als 120 Millionen Menschen von der Iberischen Halbinsel, aus Mexiko sowie Süd- und Mittelamerika vereint, zur Kulturhauptstadt gewählt. Unter dem Dach Vergangenheit/Gegenwart finden über das ganze Jahr verteilt 150 Kulturveranstaltungen statt. An den Ausstellungen, Theatervorführungen, Konzerten, Tanzveranstaltungen, Konferenzen, gastronomischen Events und Stadtrundfahrten sind hunderte Künstler, Produzenten, Lehrer und Kulturveranstalter beteiligt. Mehr Informationen unter www.lisboacapitaliberoamericana.pt.
Algarve Walking Festival – Ameixial
Der Countdown für das 5. Walking Festival Ameixial (WFA) läuft! Vom 28. April bis zum 1. Mai findet die Veranstaltung in der Kleinstadt Ameixial sowie in den Orten Salir, Querença, Alportel und Monchique an der Algarve statt. Auf der Veranstaltungsagenda stehen neben den namensgebenden Wanderungen, verschiedene Workshops, Vorträge, eine internationale Konferenz, Ausstellungen, Verkostungen, Konzerte und vieles mehr. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an 40 verschiedenen Wanderungen teilzunehmen, darunter auch spezielle Angebote für Familien und Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Das Walking Festival Ameixial beschäftigt sich mit dem Thema ökologische Nachhaltigkeit. Um den ökologischen Fußabdruck des Events zu reduzieren, gibt es spezielle Bahn-Angebote für die Anreise. Weitere Details unter www.visitportugal.com und http://wfameixial.qrer.pt/wp.
Großsegler-Festival legen in Sines an
Vom 28. April bis 1. Mai macht in der Geburtsstadt des Seefahrers Vasco da Gama die Großsegler-Regatta Rendez-vous Station. Die Regatta erinnert an den 150. Jahrestag der kanadischen Konföderation und ist ein Hochseeabenteuer, bei dem 7000 Seemeilen quer über den Atlantik zurückgelegt und sieben Länder angelaufen werden. Der Startschuss für das Wettsegeln fällt in Großbritannien mit Zwischenstopps in Frankreich, Portugal, Spanien, den Bermudas und den USA, bis die Segler schließlich in Kanada eintreffen. Der Küstenort Sines empfängt die Regattateilnehmer mit Aktionen wie Konzerten, Feuerwerk und Besichtigungstouren. Mehr Informationen unter www.aporvela.pt/sinesrdv2017.
Hotels und Unterkünfte
Architektonisches Meisterhotel in Lissabon
Das kürzlich eröffnete 1908 Lisboa Hotel glänzt vor allem durch seine ausgezeichnete Architektur. Bereits im Jahr 1908 wurde das Gebäude in Lissabon mit dem Architekturpreis Prémio Valmor ausgezeichnet. Bei den Umbauarbeiten zum Vier-Sterne-Hotel wurde darauf geachtet, die ursprüngliche Fassade zu erhalten und wiederherzustellen. Auf insgesamt vier Etagen gibt es 36 Zimmer, darunter vier Suiten, ein Restaurant, eine Bar sowie ein Café mit Terrasse. Am Largo Intendente fügt sich das Hotel optisch ideal in eine der fotogensten Fassaden Lissabons ein. Weitere Informationen unter http://1908lisboahotel.com.
Erstes europäisches AVANI Hotel eröffnet in Portugals Hauptstadt
Am ersten April eröffnet in Lissabon das erste Hotel der AVANI-Hotelgruppe in Europa. Das AVANI Avenida Liberdade Lisbon Hotel bietet seinen Gästen 119 modern eingerichtete Zimmer. Von den Premier-Zimmern haben die Gäste einen tollen Ausblick auf die beliebte Avenida da Liberdade. Wer über die Dächer Lissabons blicken möchte, kann sich eines der Deluxe-Zimmer in der obersten Etage des Gebäudes sichern. Zudem gehören ein eigenes mediterranes Restaurant sowie ein Fitnessstudio zu den Annehmlichkeiten des Hotels. Weitere Details unter www.minorhotels.com/en/avani/lisbon.
Im Februar hat mit dem Maria Nova Lounge Hotel an der Algarve ein neues Vier-Sterne-Hotel seine Pforten geöffnet. Das Gebäude befindet sich direkt am Hang eines ruhigen Hügels in Tavira, von welchem das historische Stadtzentrum, das berühmt für sein reiches religiöses und kulturelles Erbe ist, nur wenige Minuten entfernt ist. Das zur AP Hotels & Resorts-Gruppe gehörende Hotel verfügt über 137 Zimmer, darunter drei Suiten mit extragroßen Fenstern, aus denen die Gäste einen spektakulären Panoramablick auf die Berge haben. Die Hotelbar auf der Panorama-Dachterrasse lädt zum Verweilen ein. Zudem hat das Maria Nova Lounge Hotel ein eigenes Restaurant, zwei Veranstaltungsräume für bis zu 140 Personen, einen Pool mit Snackbar, ein beheiztes Hallenbad, einen Fitnessraum sowie einen Wellness-Bereich. Das Angebot der luxuriösen Unterkunft richtet sich speziell nur an Erwachsene. Weitere Informationen unter www.ap-hotelsresorts.com.
Pressekontakt KPRN:
Rebecka Hoch
Hauptstadtbüro Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 9
10178 Berlin (Mitte / Hackescher Markt)
Fon. +49 30 2404 7718-13
E-Mail: portugal@kprn.de