Das Namibia Tourism Board hat zusammen mit dem namibischen Kwaito-Musiker Eric (EES) Sell und Mediakraft eine reichenweitenstarke Kooperation ins Leben gerufen. Gemeinsam tourt EES mit fünf deutschen YouTube-Stars im VW-Bus durch das Land der Weite. Die Fans zu Hause können über die sozialen Netzwerke bei der Reise dabei sein – und sich 2018 sogar selbst auf die Spuren ihrer Idole begeben.
Frankfurt am Main, 04.04.2017. Anfang April machen die fünf deutschen YouTuber Cheng Loew, TheChrisTezzShow, JANAklar, MrTrashpack und Freshtorge zusammen mit Musiker EES Namibia unsicher. Der Namibier mit deutscher Abstammung popularisiert mit seinem YouTube-Kanal die moderne namibische Musik (Kwaito, African House, Afro Pop, Reggae) im deutschsprachigen Raum und hat den gemeinsamen Roadtrip nach Namibia organisiert. Mit Unterstützung des Namibia Tourism Board, Air Namibia und YOLO Reisen fährt die Gruppe zehn Tage lang mit dem hellblauen „Shaggon Waggon“ von EES durch das Land der Weite und sammelt ihre Eindrücke unter dem Hashtag #RoadTripNamibia. Die Route führt sie von der Hauptstadt Windhoek in die rot leuchtende Kalahari und weiter zum Oranje River, dessen landschaftliche Highlights sie bei einer aufregenden Kanutour entdecken. Übernachtet wird in Zelten direkt am Ufer des Flusses. Im Anschluss an die Reise fassen die deutschen YouTube-Stars ihre Erlebnisse in Vlogs (Videoblogs) für YouTube zusammen.
Die Fans und Follower zu Hause können die Abenteuer der YouTuber nicht nur über die sozialen Netzwerke mitverfolgen, sondern es ihren Idolen sogar gleichtun. Der deutsche Reiseveranstalter YOLO Reisen nimmt den Roadtrip mit dem Namen „Der Wüstensonne entgegen“ exklusiv in sein Programm auf. Die Tour ist als 13-tägige Gruppenreise für maximal 16 Teilnehmer konzipiert und startet erstmals im Februar 2018. Zu den Highlights der Abenteuerreise gehören eine Wanderung im Erongo-Gebirge, die spektakuläre Dünenwelt von Sossusvlei, die Stadt Swakopmund am Atlantik, der eindrucksvolle Fish River Canyon und eine Rafting-Tour auf dem Oranje River. Zum Start der Kampagne verlosen das Namibia Tourism Board, Air Namibia und YOLO Reisen zwei Plätze für den Roadtrip „Der Wüstensonne entgegen“ im Februar 2018.
Matthias Lemcke, Acting Area Manager Europe & Marketing Manager Europe des Namibia Tourism Board in Frankfurt, ist stolz auf den integrierten Ansatz der Kampagne: „Mit YOLO Reisen haben wir einen starken Brand-Partner für unsere Aktion gewonnen. Durch die Zusammenarbeit mit einem Reiseveranstalter ist der #RoadTripNamibia für die YouTube-Follower nachreisbar und erlebbar. Damit haben wir die Social Media-Kommunikation auf eine neue Stufe gehoben.“
Auch Therese Block, Leiterin von YOLO Reisen, ist vom Social Media-Ansatz der Kampagne überzeugt: „YouTube, Facebook, Instagram und Co. sind wichtige Vertriebskanäle für uns. Mit starken Bildern, knackigen Posts und kurzen Stories lässt sich die junge Zielgruppe am besten erreichen. Sie inspirieren und machen letztendlich auch Lust, das Gesehene selbst zu erleben.“
Über YOLO Reisen
Im Spektrum der touristischen Abenteuer gibt es eine neue Erlebnisklasse: YOLO Reisen. Ein maßgeschneidertes Programm für junge und aktive Menschen, die ein Land nicht nur sehen, sondern spüren wollen. Die ihm auf den Grund gehen oder aufs Dach steigen möchten. Die Reisen auch als Chance verstehen, weltweit neue Freunde zu finden.
Das YOLO-Programm führt mit 33 Reisen in 28 Länder der Erde. Dorthin, wo das Herz klopft und das Adrenalin tropft. Wo die Seele jubelt und all die Emotionen sind, die man auf Google nicht findet. Unvergesslich durchlebt mit internationalen Teilnehmern und einer englischsprachigen Reisebegleitung oder als geführte Abenteuerzeit mit einem einheimischen, deutschsprachigen Reiseleiter. Pure Magie – das Gefühl vergisst man nie.
Weitere Informationen unter www.yolo-reisen.de, auf Facebook, Instagram und Twitter.
Kontakt Namibia Tourism Board:
Matthias Lemcke
Schillerstr. 42-44
60313 Frankfurt am Main
Tel. 0049 – (0)69 – 13 37 36 0
Fax 0049 – (0)69 – 13 37 36 15
[email]info@namibia-tourism.com[/email]
www.namibia-tourism.com
Pressekontakt KPRN network:
Susanne Dopp
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Tel 00 49 – (0) 69 – 71 91 36 – 30
Fax 00 49 – (0) 69 – 71 91 36 – 51
[email]dopp.susanne@kprn.de[/email]
www.kprn.de