• Eindrucksvolles Naturschauspiel beim Miracle Phanom Rung Festival
• Sauberer Start ins neue Jahr: Das Wasserfest Songkran
• Die Hauptstadt wird grüner: Bangkoks neuester Park
• Reiseinspiration vom Feinsten: Neue Website voller „Amazing Stories“ über Thailand
Eindrucksvolles Naturschauspiel beim Miracle Phanom Rung Festival
Eine echte „Sonnensensation” können Besucher im historischen Park Phanom Rung, etwa 50 Kilometer südlich der Provinzhauptstadt Buri Ram im Nordosten Thailands bestaunen, denn hier sorgt eines der beeindruckendsten sakralen Baudenkmäler des Khmer-Volkes jedes Jahr für ein spektakuläres Naturschauspiel.
Ob von den damaligen Bauherren so beabsichtigt, ist bis heute unklar, doch die lokale Bevölkerung glaubt an ein Wunder, wenn die in Ost-West-Richtung erbaute Tempelanlage erstrahlt; dann scheint die Sonne für wenige Minuten durch alle 15 Torbögen des Tempels. Um dieses eindrucksvolle Naturschauspiel zu feiern, findet auch in diesem Jahr im Phaon Rund Historical Park vom 1. bis zum 30. April das „Miracle Phanom Rung Festival statt. Den ganzen Monat über warten Licht- und Soundshows sowie ein Retromarkt mit vielen regionalen Produkten auf interessierte Besucher.
Doch nicht nur wegen seines astronomischen Sonnenschauspiels ist ein Besuch des Sandsteintempels bei Surin lohnenswert. Er steht auf einem erloschenen Vulkanberg in 381 Metern Höhe und gilt als zentrales Heiligtum. Frühe Inschriften aus dem siebten oder achten Jahrhundert deuten darauf hin, dass hier ein früher Tempel aus der Chenla-Periode stand. Auch sind die Steinmetzarbeiten und Inschriften sowie die „Elephant Hall“ von Phanom Rung besonders sehenswert. Wie bei anderen Tempeln auf Bergspitzen wurde auch hier die Architektur an die natürlichen Gegebenheiten angepasst.
Seinerzeit war der Phanom Rung über eine durch den Dschungel führende Straße mit der Tempelstadt Angkor Wat im heutigen Kambodscha verbunden. Ein 160 Meter langer Fußweg, der sogenannte Königsweg, und eine schier endlos erscheinende, von Säulen gesäumte Treppe führen hinauf zur Tempelanlage. Das absolute Highlight bleibt jedoch, wenn die Sonne durch die gesamte Anlage scheint – und das nicht nur im Frühling, sondern viermal im Jahr; Anfang März und im Oktober kann man hier den orange-roten Sonnenuntergang beobachten, Anfang April und September die aufgehende Sonne.
Die Tempelanlage ist täglich von 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 150 Baht. Die Anreise empfiehlt sich von Bangkok aus per Flugzeug nach Buriram und dann weiter mit dem Bus nach Prakonchai oder Ban Tak.
Weitere Informationen unter:
www.thaizeit.de/thailand-themen/news/artikel/phanom-rung-in-buri-ram-sonnen-sensation-am-steinpalast.html
www.tourismthailand.org/Events-and-Festivals/Miracle-Phanom-Rung-Festival–5442
Sauberer Start ins neue Jahr: Das Wasserfest Songkran
Das erfrischendste Fest des Jahres steht vor der Tür: Während die Silvesterfeierlichkeiten in Deutschland schon wieder eine Weile her sind und man sich auf den milden Frühling freut, warten die Menschen in Thailand in tropisch heißen Temperaturen noch auf den Start ins neue Jahr. Mitte April wird im südostasiatischen Königreich das Fest „Songkran” gefeiert, was so viel bedeutet wie „Übergang” und die Feiertage zum Beginn des neuen Jahres vom 13. bis 15. April markiert. Hintergrund dieses Datums ist der Zeitpunkt, an dem die Sonne in ein neues Tierkreiszeichen eintritt; der offizielle kalendarische Jahreswechsel wird jedoch am 1. Januar gefeiert.
Hinter der Tradition rund um Sonkgran steckt eine symbolische Reinigung von allem Schlechten, um den Schritt in das neue Jahr mit einem reinen Geist zu bestreiten. Zu den typischen Ritualen während des Festes gehören beispielsweise die Ehrerbietung gegenüber Buddhastatuen, die zu Songkran mit Wasser übergossen werden, sowie das symbolische Gießen von parfümiertem Wasser in die Hände von Mönchen und älteren Menschen, um ihnen Respekt und Dank zu zollen. Im Gegenzug sprechen die Älteren den Jüngeren ihren Segen aus und wünschen ihnen Glück und Erfolg für ihr Leben. Doch besonders unter Besuchern Thailands ist das zweitägige Fest eher für seine typisch thailändische Mischung aus Traditionen und ausgelassenem Volksfest bekannt: Der Brauch, sich gegenseitig nass zu spritzen, hat sich in den letzten Jahren zu regelrechten Wasserschlachten entwickelt, die ausgelassen auf den Straßen im ganzen Land veranstaltet werden und an denen auch Touristen und Nicht-Thais mit großer Freude teilnehmen – eine willkommene Erfrischung bei den tropischen Temperaturen. Einen bunten Touch bekommt das Fest durch gefärbtes Puder, mit denen sich die feiernden Menschen gegenseitig bemalen.
Besonders prunkvoll wird das Songkran-Fest in Chiang Mai begangen: Die feuchtfröhliche Feier lockt jedes Jahr viele Einheimische und internationale Besucher in die Stadt im Norden Thailands. Aber auch in vielen anderen beliebten Regionen des Landes wird das neue Jahr – auch über die offiziellen Feiertage hinaus – ausgelassen begrüßt. In Bangkok beginnen die Feierlichkeiten in diesem Jahr bereits am 12. April und dauern bis zum 20. April. Fokus des Festes ist diesmal die Bedeutung des Wassers in der thailändischen Kultur. Zu den beliebtesten Treffpunkten und Parties, um das neue Jahr angemessen zu begrüßen, gehören folgende Orte in verschiedenen Regionen des Landes:
Khao San Road, Bangkok, 13. – 15. April 2017, 10.00 – 23.00 Uhr
Silom Road, Bangkok, 13. – 15. April 2017, 10.00 – 00.00 Uhr
Entlang des Stadtgrabens, Chiang Mai, 11. – 16. April 2017, 09.00 – 22.00 Uhr
Pattaya (North, Central und South Beach), Lan Bodhi Park Na Kluea und Chon Buri, 11. – 20. April 2017, 09.00 – 00.00 Uhr
Khao Nieo Road, Khon Kaen, 13. – 15. April 2017, 10.00 – 20.30 Uhr
Patong Beach, Phuket, 12. – 13. April 2017, 10.00 – 22.00 Uhr
Hat Yai Mitternachts-Songkran auf der Nipat Uthit 3 Road, der Sanehanusorn Road und am Wat Mahatta, 11. – 15. April 2017, 10.00 – 23.00 Uhr
.
Chaweng Beach, Ko Samui, 13. April 2017, 08.00 – 20.00 Uhr
Weitere Informationen unter:
http://songkran2014.com/songkran-2014-dates-and-events/
Die Hauptstadt wird grüner: Bangkoks neuester Park
Anlässlich ihres 100. Jubiläums hat die Chulalongkorn Universität in Bangkok kürzlich einen neuen öffenlichen Park eröffnet. Unter der Schirmherrschaft Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn ist der rund 4,8 Hektar große CU Centenary Park das Kernstück einer umfangreichen Neugestaltung des Samyan-Viertels, das sich vom National Stadium bis zur Rama IV Road erstreckt. Hier soll Bangkoks kleines Silicon Valley entstehen, ein „Smart City Home“ für innovative Unternehmen und Startups.
Das ambitionierte Projekt markiert den ersten Schritt weg von Wolkenkratzern und Einkaufszentren, für die Bangkok so bekannt ist, hin zu einer langfristig orientierten Stadtplanung. Im Fokus stehen Nachhaltigkeit und Verbesserung der Lebensqualität sowie die Frage nach zukünftigen klimatischen Veränderungen und die Vorteile von grünen Oasen innerhalb der Stadt. So wird beispielsweise das Abwasser innerhalb des Parks gesammelt und zur Nutzung im Park selbst sowie im gesamten Viertel aufbereitet.
Neben ihrem neuesten Park hat die Hauptstadt noch viele weitere Grünflächen zu bieten. Der größte und bekannteste Park im inneren Stadtgebiet, der Lumphini Park, wird gern als Bangkoks grüne Lunge bezeichnet. Während draußen der Verkehr vorbeizieht, schwimmen hier Tretboote auf einem künstlich angelegten See, Familien und Freunde treffen sich zum Picknicken und gestresste Geschäftsleute dösen im Schatten der alten Bäume. Schon bei Sonnenaufgang stimmen sich Frühaufsteher mit Tai Chi und Yoga auf den Tag ein; an den Parkeingängen bieten fliegende Händler Snacks und Getränke an.
Der Benjakiti Park, gelegen zwischen den Hotels und Bürohäusern in Sukhumvit, gehört ebenfalls zu den beliebtesten Parks der Stadt und gilt als optimaler Rückzugsort für Jogger, Radler und jeden, der dem Großstadttrubel für eine Weile entfliehen möchte. Im Zentrum der grünen Oase befindet sich ein See, der von einem Fahrrad- und einem Gehweg umrundet wird. Wer sein eigenes nicht dabei hat, den Park aber trotzdem auf zwei Rädern erkunden möchte, kann hier für 50 Baht pro Stunde ein Fahrrad mieten. Außerdem finden sich im Benjakiti Park diverse Spielplätze, Skate-Rampen und ausreichend Platz für ein romantisches Picknick.
Weitere Informationen unter:
http://bk.asia-city.com/city-living/news/chula-park-samyan-neighborhood
www.bangkok.com/sport-parks—activities/
Reiseinspiration vom Feinsten: Neue Website voller „Amazing Stories“ über Thailand
Seit dem 23. März ist sie endlich online, die neue Unterseite zur Kampagne „Discover Amazing Stories“ des Thailändischen Fremdenverkehrsamtes. Die bekannte, allgemeine Seite www.thailandtourismus.de, auf der Thailandfans und alle, die es werden wollen, vielfältige Informationen rund um das Land des Lächelns und zu jeglichen reisebezogenen Themen finden können, wird ab sofort durch eine Neuheit ergänzt: Neben der Redaktion des Fremdenverkehrsamtes teilen hier auch die Blogger Vanessa Graf von Travelettes sowie Kathi und Romeo vom Sommertage Reiseblog interessante Reisegeschichten und Fotos aus dem thailändischen Königreich. Die Seite wird in Zukunft immer wieder durch neue Beiträge erweitert.
Touristisch kaum entdeckte Seiten Thailands, die „leisen Plätze“, Begegnungen mit spannenden Menschen und außergewöhnliche Erlebnisse sind nur einige der Themen dieses Reiseblogs, der informieren, aber auch inspirieren und neugierig machen soll. Neben Informationen zu verschiedenen, vorwiegend noch recht unbekannten Regionen Thailands finden Leser auf der Seite Einblicke in die Kategorien Kultur, Kulinarik, Luxus, Sport & Abenteuer und Lifestyle. Unter der Sonderkategorie „Zauberhaft“ finden sich Geschichten über ganz besondere Erlebnisse wie beispielsweise das Beobachten wildlebender rosa Delfine oder einer Gondeltour durch die Mangrovenwälder von Trat.
Weitere Informationen unter:
https://blog.thailandtourismus.de/
Weitere Informationen:
Thailändisches Fremdenverkehrsamt
Bethmannstraße 58
D-60311 Frankfurt
Tel.: 069 / 138 139 0
Fax: 069 / 138 139 50
E-Mail: [email]info@thailandtourismus.de[/email]
Internet: www.thailandtourismus.de
www.tatnews.org
Pressekontakt:
Valerie von Oppeln / Meike Kühnel
KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: 030 / 2404 7718 – 11 / -14
Fax: 030 / 2404 7718 – 19
E-Mail: [email]thailand@kprn.de[/email]