- Brightons bunte Festivalsaison
- Brighton Festival begrüßt Kate Tempest
- Brighton Fringe 2017
- Ausblick 2017
- Willkommen in Brighton, Fußballfreunde
- Es war einmal in Brighton…
- Tour: Brighton as it is: 1831
- Ausstellung: „Visions of the Royal Pavilion Estate”
- Quirky Brighton: World Naked Bike Ride
Sommer, Sonne, Festivals! Mit dem Wonnemonat Mai startet unser quirliges Seebad Brighton in die Festivalsaison 2017. Besucher können sich in den nächsten Wochen auf über 1.000 Events freuen, bei denen garantiert keine Langeweile aufkommen wird: Sei es beim großen Brighton Festival, dem Artist Open Houses Festival oder dem Brighton Fringe. Und was sonst noch los ist an Südenglands Küste, verrät dieser Newsletter. Viel Freude beim Stöbern.
Brightons bunte Festivalsaison
Hallo, Kate Tempest!
Der Sommer 2017 steht in den Startlöchern und damit auch wieder Brightons großer Festivalmonat Mai: Hier warten unzählige Kunst-, Kultur- und Musikevents auf Besucher, die einmal mehr demonstrieren, dass sich Brighton auch vor der großen Schwester London bei Weitem nicht verstecken braucht.
Ein fester Bestandteil des internationalen Kulturkalenders ist das Brighton Festival, das seit 1966 in der südenglischen Küstenstadt zu Hause ist. Drei Wochen lang im Mai, vom 6. bis 28. Mai, können rund 1.000 verschiedene Veranstaltungen, Workshops, Ausstellungen und Shows besucht werden. Mit seiner abwechslungsreichen Mischung aus Tanz-, Musik-, Film- und Literaturvorführungen und vielem mehr ist das Festival das größte und renommierteste Kulturfestival ganz Englands.
2017 begrüßt Brighton einen ganz besonderen Gast-Regisseur: Kate Tempest. Von der britischen Zeitung Guardian als eines der größten Talente Großbritanniens gefeiert, ist die Britin mit großem Programm vertreten. Unter dem Motto „Everyday epic“ feiert sie Kunst, die uns selbst und anderen näher bringt. Teil ihres Programms ist unter anderem die Neu-Interpretation von Schwanensee und die Vorführung des Kultfilms „Under the Skin“ in Begleitung eines Orchesters. In den vergangenen Jahren gab es bereits prominente Gastauftritte von internationalen Künstlern wie Schauspielerin Vanessa Redgrave oder Romanautorin Ali Smith.
Begleitet wird das Brighton Festival durch das Brighton Fringe, dem drittgrößten Fringe-Festival der Welt. Vom 5. Mai bis 4. Juni 2017 können sich Kunstliebhaber und kulturelle Freigeister von hunderten Aufführungen, Performances und Ausstellungen inspirieren lassen – die meisten der Events sind gratis oder für weniger als 10 Pfund pro Ticket zu besuchen. Wie bei Fringe-Festivals üblich, ist das Programm hier eher unkonventionell und experimentierfreudiger.
Parallel zum Brighton Festival im Mai findet in Brighton & Hove das Artists Open Houses Festival statt. An den Wochenende zwischen dem 6. und 28. Mai 2017 öffnen rund 200 Privathäuser und –wohnungen ihre Pforten für Besucher. Auf 14 verschiedenen Kunst-Trails quer durch die Stadt können so die Privatsammlungen, Werkstätten und kreativen Bleiben der Brightoner bewundert werden – und das eine oder andere Kunstwerk gleich mit erworben werden. Der Eintritt ist frei.
Ausblick 2017
Jedes Jahr Anfang Juli findet das Paddle Round the Pier Festival in Brighton & Hove statt, das weltgrößte kostenlose Strand- und Wassersportfestival. Das beliebte Event lockt jährlich über 50.000 Besucher an die südenglische Küste und feierte 2016 seinen 20. Geburtstag. Paddle Round the Pier, oder auch liebevoll Paddle genannt, ist ein Charity-Event und ein Wochenende vollgepackt mit den abwechslungsreichsten Sportarten – zu Wasser und zu Land – sowie großem Rahmenprogramm. Mittlerweile ist das Angebot riesig: Dieses reicht von klassischeren (Wasser-)Sportarten wie Surfen, Stand-Up-Paddling, Kajakfahren, Kitesurfen oder Windsurfen hin zu Surf Life Saving oder Land Paddling. Das Access Beach Programm sorgt für Barrierefreiheit und animiert auch Besucher mit Behinderung, sich dem sportlichen Vergnügen anzuschließen.
Willkommen in Brighton, Fußballfreude
Erstmals nach über 34 Jahren hat der Fußballklub des Brighton & Hove Albion FC den Aufstieg in die britische Premier League geschafft. Ab der kommenden Saison spielt der Traditionsverein nun wieder erstklassig.
Wer mehr über die „Seagulls“ erfahren möchte, kann das The Albion Museum im Brightoner Amex-Stadion besuchen. Hier wird die Geschichte des Fußballklubs aus der Perspektive der Fans erzählt, eine Achterbahnfahrt der Gefühle durch alle Höhen und Tiefen des Vereins. Besucher entdeckten hier viele interessante Exponate wie seltene Fußballtrikots, Architektur-Modelle oder ältere Pokale. Ein weiterer Höhepunkt der Ausstellung ist das Kopfstück des Seagulls Express Trains, der die Fans des FCs zu Auswärtsspielen in den späten 1970er Jahren brachte.
Die Ausstellung ist ganzjährig mittwochs, von 10 bis 16 Uhr, sowie samstags zwischen 10 und 14 Uhr geöffnet. An Spieltagen gelten Sonderöffnungszeiten. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Besuch des Museums ist auch mit einer Stadiontour kombinierbar. Der knapp zweistündige Rundgang führt Besucher unter anderem auf das Spielfeld des Stadions, in den Pressebereich, den Trophäenraum und in die Umkleidekabinen der Spieler. Tickets für Erwachsene sind für 13 Pfund (rund 16 Euro) erhältlich.
Es war einmal in Brighton…
Geschichtlich interessierte Besucher, die einmal einen Blick in die Vergangenheit Brightons werfen möchten, finden in Brighton & Hove eine Vielzahl an Unternehmungen und Touren.
Recency Delights entführt Besucher in die romantische Regency-Ära. Jeweils samstags und sonntags, vom 13. bis 20. Mai 2017, geht es mit der Tour Brighton as it is: 1831 zurück in das Brighton Mitte des 19. Jahrhunderts. In entsprechender Garderobe trifft Guide Henry Adams seine Gäste in den Gärten des Royal Pavilion und berichtet auf einem 45-minütigen Walk in nostalgischer Manier über die Sehenswürdigkeiten, den Klatsch und Tratsch und die Gepflogenheiten des südenglischen Seebads von vor knapp 190 Jahren. Eine Vorab-Buchung der Tour ist nicht notwendig. Tickets sind für 5 Pfund erhältlich.
Die Regency-Epoche, die bis 1837 dauerte, verdankt ihren Namen dem damaligen Prinzregenten (später George IV). Der öffentlich zugängliche Garten des The Royal Pavilion ist der einzige noch erhaltene Garten aus dieser Epoche.
Einmal in der Innenstadt Brightons unterwegs, lässt sich die Tour auch gut mit einem Zwischenstopp im Museum des Royal Pavilion verbinden. Das Brighton Museum & Art Gallery zeigt in seiner Ausstellung Vision of the Royal Pavilion Estate noch bis zum 3. September 2017 seltene Aufnahmen des königlichen Anwesens, die bis in das Jahr 1760 zurückreichen. Die Ausstellung umfasst Fotografien, Skizzen, Gemälde, Stadtpläne und digitale Rekonstruktionen der Anlage rund um den Royal Pavilion – wie sie damals ausgesehen hat und auch hätte können. Viele der seltenen Aufnahmen stammen aus den Archiven der Städte Brighton & Hove und aus frühen Reiseführern der Region. Reisende erhalten so einen guten Eindruck über den Wandel Brightons und des königlichen Pavillons über die Jahrhunderte.
Das Museum ist täglich außer montags zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet. An verlängerten Bank Holiday Wochenenden greifen alternative Öffnungszeiten.
Quirky Brighton: World Naked Bike Ride
Am 11. Juni 2017 wird es wieder frei-körperlich-kurios, wenn der World Naked Bike Ride nach Brighton zurückkehrt. Über 1.000 Teilnehmer schwingen sich dann komplett unbekleidet, dafür aber farbenfroh bemalt, auf ihre Fahrräder, um sich auf eine gemeinsame dreistündige Tour durch die Innenstadt Brightons zu begeben. Start des Rennens ist der Park The Level, die Zielgerade befindet sich am FKK-Strand Brightons, dem Naturist Beach. Anschließend locken ein kühles Bad im Meer und eine Party im Nachtclub Volks.
Das Rennen findet 2017 bereits zum zwölften Mal und im Rahmen der National Bike Week vom 10. bis 18. Juni 2017 statt. Es zelebriert die Schönheit sowie die Einzigartigkeit des menschlichen Körpers und natürlich auch das Fahrrad selbst. Außerdem soll es auf die Gefahren aufmerksam machen, denen Radfahrer im Straßenverkehr ausgesetzt sind. Neben Brighton, finden weitere Rennen in den Städten Southampton, London oder Portsmouth statt.
Zusätzliche Informationen zu Brighton & Hove finden Sie unter visitbrighton.com sowie auf Facebook unter www.facebook.com/pages/Love-Brighton
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Paula Schmidt
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
Fon: +49 30 24047718-10
Fax: +49 30 24047718-19
Mail: [email]schmidt.paula@kprn.de[/email]