Frankfurt, 30. Mai 2017. South African Tourism in Frankfurt erweitert seine Verantwortlichkeiten um die Märkte Österreich und Schweiz und bildet damit fortan einen Central European Hub, der den kompletten DACH-Markt bedient.
Die Entscheidung für eine zentrale Stelle liegt nicht zuletzt am enormen DACH-Wachstumspotential. Um Markt-Investitionen zu optimieren, definierte South African Tourism jüngst weltweit 29 Märkte, die durch ihre Reisefreudigkeit das stärkste ROI-Potential (Potential für Urlaubs- und Geschäftsreisende) aufweisen.
Hintergrund der strategischen Anpassungen ist die neue „Five in Five“ – Strategie, die die Zentrale von South African Tourism in Johannesburg Anfang des Jahres bekannt gab. Der ambitionierte globale Marketingplan soll die Anzahl der Touristen nach Südafrika innerhalb der nächsten fünf Jahre um fünf Millionen Urlauber steigern. So will das Fremdenverkehrsamt zwischen 2017 und 2021 weitere vier Millionen internationale Besucher und eine Million Einheimische für einen Urlaub im Land am Kap gewinnen.
Ziel der Strategie ist es, den Anteil des Tourismus am Bruttoinlandsprodukt weiter zu steigern. Dieser liegt aktuell bei 9,4%. Laut Sisa Ntshona, CEO South African Tourism, eine Zahl, die durchaus Raum nach oben hat: „Ich bin überzeugt, dass der Tourismus in ein paar Jahren den doppelten Anteil am südafrikanischen BIP einnehmen kann. Er ist einer der ausschlaggebenden Faktoren für die südafrikanische Wirtschaft. Unser Land besitzt eine Einzigartigkeit, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Darin liegt ein unvergleichliches Potential. Integratives Wachstum und Transformation, die die Mehrheit der Bevölkerung einschließen und neue Arbeitsplätze schafft, sind daher unbedingt notwendig.“
Um diese ehrgeizigen Ziele von 15 Millionen Besuchern bis 2021 zu erreichen, müssten die Einreisen pro Jahr um durchschnittlich 10% steigen. Die Zeichen dafür stehen gut, denn Südafrika liegt voll im Trend: 2016 besuchten 10.044.163 Millionen Menschen die Regenbogennation, zwischen Januar und Dezember 2016 bedeutete dies einen Anstieg von 12,8%. Für den deutschen Markt war 2016 ein Rekordjahr: 311.832 deutsche Reisende besuchten das Land am Kap, ein Anstieg von 21,5% auf das Vorjahr. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Einreisenden aus Österreich um 19,8% auf 22.556 Besucher, in der Schweiz um 13,7% auf 55.160 Besucher.
„Ich freue mich sehr über den Central European Hub und bin begeistert von den Möglichkeiten, die sich uns durch das Zusammenwachsen des DACH-Marktes bieten. Wie bereits in Deutschland ist es mein Ziel, eng mit den Südafrika Veranstaltern in Österreich und der Schweiz zusammenzuarbeiten. Ich möchte ein starkes und dynamisches Südafrika-Team in beiden Märkten etablieren“, sagt Theresa Bay-Müller, Direktorin von South African Tourism Deutschland.
Pressekontakt:
South African Tourism
Silvia Braun
Friedensstraße 6
60311 Frankfurt
Tel. (069) 92 91 29 – 33
Fax (069) 92 91 29 – 50
[email]silvia@southafrica.net[/email]
KPRN network GmbH
Isabell Kendzia / Belinda Schaffarz
Anna-Louisa-Karsch-Str. 9
10178 Berlin
Telefon: (030) 24 04 77 18 10
Fax: (030) 24 04 77 18 19
[email]kendzia.isabell@kprn.de[/email]
[email]schaffarz.belinda@kprn.de[/email]