• „Women’s Journey Thailand” Kampagne ist mit neuen Angeboten zurück
• Digitales Thailand: TAT Newsroom Blogger-Kampagne 2017
• Paddle Board Yoga auf dem Chao Phraya
• Feiern für den Umweltschutz beim TAO Music & Underwater Festival

„Women’s Journey Thailand“ Kampagne ist mit neuen Angeboten zurück

Im August bringt das Thailändische Fremdenverkehrsamt (TAT) die beliebte Kampagne speziell für Frauen zurück: Im Rahmen der „Woman’s Journey Thailand” dürfen sich Besucherinnen im Land des Lächelns den ganzen Monat über auf ausgefallene Aktivitäten, Rabatte und spezielle Privilegien freuen. Die Zahl der internationalen weiblichen Reisenden in Thailand ist in den vergangenen Jahren maßgeblich gestiegen.

Das Königreich erwartet seine Besucherinnen mit Veranstaltungen und Aktivitäten aus den unterschiedlichsten Bereichen, darunter beispielsweise die „Lady Golf Challenge”, „Lady Celebrities to Thailand”, „Thailand through Her Eyes”, „Lady in Thai Fabrics” und „Lady Bloggers”. Damit unterstreicht die nationale Tourismusbehörde das positive Image des Landes als Asiens attraktivstes Reiseziel für Frauen. Ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Kampagne wird die Ernennung von Natthaya Boonchompaisam, der Gewinnerin der dritten Staffel des Modelwettbewerbs „The FACE Thailand“ zur Repräsentantin der „Women’s Journey Thailand“. Sie möchte Besucherinnen aus der ganzen Welt dazu inspirieren, die breite Auswahl an qualitativ hochwertigen Beautyprodukten und Services aus Thailand zu testen.

Darüber hinaus arbeitet das TAT mit diversen Unternehmen aus dem Reisesegment in verschiedenen Regionen des Landes zusammen – und hat Produkte und Angebote für Frauen in sieben Kategorien unterteilt, darunter Unterkünfte, Gesundheit, Beauty und Spa, Shopping und Kulinarik, Erholung und Entertainment sowie Lifestyle-Aktivitäten und Transport-Services von Fluglinien und Autovermietungen. Alle Angebote sind in der „Women’s Journey Thailand“ App sowie auf der Microsite womensjourney.tourismthailand.org zu finden, die offiziell ab Juni online sind.

In der App gibt es außerdem ein Willkommenspaket für Frauen, das eine kostenfreie SIM-Karte des Anbieters Dtac inklusive Datenpaket, ein kostenfreies Getränk von Coffee World und einen Rabattgutschein über bis zu 300 Baht von Grab Taxi enthält. Zusätzlich erhalten VISA-Kartenbesitzerinnen einen Restaurantgutschein für The Cook – Amarin Plaza, einen Einkaufsgutschein für Club 21 über 5.000 Baht im Emporium sowie weitere kleine Aufmerksamkeiten von teilnehmenden Geschäften auf der Sukhumvit Road in Bangkok, aber auch in diversen Geschäften in 20 weiteren Provinzen des Landes. Des Weiteren gibt es im August an allen Flughäfen Thailands spezielle „Pink Lanes“ für weibliche Passagiere, die sich an den gesonderten Reihen anstellen können und so schneller durch die Passkontrolle kommen.

Weitere Informationen unter:
http://womensjourney.tourismthailand.org/

Digitales Thailand: TAT Newsroom Blogger-Kampagne 2017

Reiseblogger aufgepasst: Teilen Sie jetzt Ihre persönlichen Thailanderlebnisse und gewinnen Sie eine Reise in das Land des Lächelns. Interessierte Blogger können ihre Beiträge noch bis zum 15. Juni unter tatnewsroom.org anmelden und, sobald sie angenommen und hochgeladen wurden, mit der eigenen Community unter einem Hashtag teilen.

Einmalige „Local Thai Experiences” können unter folgenden Kategorien eingereicht werden:

1. „Local People“: Haben Sie sich als Teil einer thailändischen Gemeinde gefühlt, Freunde gefunden oder einfach nur die warmherzige Gastfreundschaft der Bewohner Thailands erlebt?
2. „Local Places“: Erzählen Sie uns von den beeindruckenden Orten und Attraktionen, die Sie in Thailand besucht haben und die Sie persönlich inspiriert oder berührt haben.
3. “Local Experiences”: Teilen Sie einige Ihrer einmaligen Erfahrungen in Thailand: Haben Sie ein ausgefallenes Gericht probiert, eine aufregende Wanderung gemacht oder eine besonders umweltfreundliche Reiseaktivität ausprobiert?

Die sechs besten Einsendungen gewinnen ein Hin- und Rückflug mit Thai Airways und einen 5-Tages-Trip durch Bangkok und Thailands Nordostregion Isan. Vier der sechs Gewinner werden von einer Jury aus dem Bereich Reiseblogging und Destinationsmarketing ausgewählt, die übrigen beiden Gewinner werden auf der Website per Abstimmung gewählt. Wer an der Abstimmung teilnimmt, hat außerdem die Chance auf ein besonderes Geschenkset des TAT Newsroom.

Weitere Informationen unter:
http://www.tatnews.org/tat-newsroom-blogger-2017-contest-launches-promote-unique-thai-local-experiences/
http://www.tatnewsroom.org/tat-registerblogger.html

Paddle Board Yoga auf dem Chao Phraya

Sonnengruß auf dem Paddle Board: Ein neuer Trend für Yoga-Fans begeistert Thailandbesucher bei Koh Kret nördlich von Bangkok. SUP Yoga bietet hier „Stand-up Paddle Board“ (SUP) Yogakurse auf dem Chao Phraya Fluss an. Der einstündige Kurs für bis zu acht Teilnehmer ist für Einsteiger und Fortgeschrittene sowohl im Bereich Yoga als auch beim Paddle Boarden geeignet und kostet 1.500 Baht (rund 40 Euro).

Aufgrund gewisser Ähnlichkeiten zum Surfen erfordert SUP Yoga etwas mehr Körperspannung und Fokus auf die Körpermitte als beim normalen Yoga – die Möglichkeit, bei Unachtsamkeit ins Wasser zu fallen, macht das ganze Erlebnis noch ein bisschen spannender. Kursbuchungen können unter www.fb.com/thailandsupyoga sowie telefonisch unter +66 87-794-6543 vorgenommen werden.

Weitere Informationen unter:
http://bk.asia-city.com/city-living/news/paddleboard-yoga-bangkok

Feiern für den Umweltschutz beim TAO Music & Underwater Festival

Am 18. und 19. Juni findet auf der Insel Koh Tao im thailändischen Golf wieder das jährliche TAO Music & Underwater Festival statt – und lädt Besucher zu Musikkonzerten und Shows, aber auch zu verschiedensten Aktivitäten wie Radfahren, Unterwasser-Müllsammlungsaktionen oder der Auswilderung von Meeresschildkröten und Riesenmuscheln ein.

Das Festival ist eine kulturelle, künstlerische und vor allem umweltfreundliche Veranstaltung, bei der Indie, Hip Hop, Electro und House Musik aus Thailand und Myanmar mit Tanz, Performance, Kunst und Graffiti zusammengebracht werden; und das alles für den guten Zweck rund um das Thema Umweltschutz. Zu den Partnern des Festivals gehören unter anderem die Koh Tao Tourism Association sowie die größten Tauchclubs der Insel.

Dank einer besonderen Partnerschaft mit einer Fluggesellschaft reisen alle Künstler zusammen in nur einem Flugzeug von Bangkok aus in Richtung Koh Tao, um den Kohlenstoff-Fußabdruck der Anreise so gering wie möglich zu halten. Darüber hinaus werden auf der kleinen Insel, die rund 70 Kilometer von der Küste entfernt liegt, für das Festival keine chemischen, sondern kompostierbare Toiletten aus Bambus eingesetzt, aus denen später Pflanzendünger hergestellt wird und die vor allem eine enorme Menge an Wasser einsparen, das sonst vom Festland zur Insel geliefert werden müsste.

Auch Plastik hat beim TAO Festival keinen Platz: An den Verkaufsständen werden nur biologisch abbaubare Produkte sowie wiederverwendbare Becher und Teller verwendet. So werden beispielsweise Snacks auf Bananenblättern mit biologisch abbaubarem Besteck serviert. Recyclingtonnen zur Mülltrennung und Kompostierung werden ebenfalls aufgestellt. Ein Großteil der Einnahmen des Festivals fließt in die Beseitigung der etwa 45.000 Tonnen Müll, die sich rund um das Ao Leuk Bay auf Koh Tao abgelagert haben.

Weitere Informationen unter:
http://www.taofestival.com/

Weitere Informationen:
Thailändisches Fremdenverkehrsamt
Bethmannstraße 58
D-60311 Frankfurt
Tel.: 069 / 138 139 0
Fax: 069 / 138 139 50
E-Mail: [email]info@thailandtourismus.de[/email]
Internet: www.thailandtourismus.de
www.tatnews.org

Pressekontakt:
Valerie von Oppeln / Meike Kühnel
KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: 030 / 2404 7718 – 11 / -14
Fax: 030 / 2404 7718 – 19
E-Mail: [email]thailand@kprn.de[/email]
Internet: www.kprn.de