Frankfurt am Main, 4. Mai 2017 (kprn) – Im Mai und Juni stehen zahlreiche Feiertage an, die perfekt sind für einen Wochenendtrip. Mit clever eingesetzten Urlaubstagen lässt sich die freie Zeit wunderbar verlängern. Besonders Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam eignen sich für eine kleine Reise. Ideal für eine Orient-Schnuppertour ist das nordafrikanische Marrakesch. Für Kurzaufenthalte ist die faszinierende Stadt ein mehr als lohnendes Ziel. Was man auf keinen Fall verpassen darf:

1. In einem Riad übernachten
Verwinkelte Gassen, Mopedgeknatter, durchdringendes Stimmengewirr – in einer geschäftigen Stadt wie Marrakesch sind kleine Rückzugsorte Gold wert. Das wissen auch die Einwohner, die sich hinter ihren Haustüren wahre Oasen der Ruhe geschaffen haben. Hinter den ockerfarbenen Mauern der typischen Stadthäuser – Riads genannt – verbergen sich idyllische Innenhöfe mit plätschernden Springbrunnen, schattenspendenden Pflanzen und gemütlichen Sitzgelegenheiten. In den Genuss dieser einmaligen Unterkunftsart kommen Reisende im Angsana Riad Collection. Um die prächtigen Patios der sechs traditionell gestalteten Riads des Resorts gruppieren sich die Gästezimmer und transportieren den unvergleichlichen Charme der Stadt.

2. Die Medina erkunden
Die farbenprächtige Altstadt von Marrakesch zeigt die marokkanische Stadt von ihrer lebhaftesten und ursprünglichsten Seite. Auf dem zentralen Platz Djemaa el-Fna spielt sich das Leben ab: Tagsüber bieten Verkäufer hier ihre Waren an, am späten Nachmittag werden die Garküchen aufgebaut und am Abend stoßen Musiker und Geschichtenerzähler hinzu. In den zahlreichen Souks wird um Stoffe, Leder, Schmuck, Gewürze und Lebensmittel gefeilscht. Inmitten dieses Getümmels liegen die sechs traditionellen Riads des Angsana Riad Collection mit ihren idyllischen Innenhöfen. Nach einem Spaziergang über die Märkte der Medina können Gäste hier wunderbar entspannen und neue Kräfte sammeln.

3. Im Hamam verwöhnen lassen
Das marokkanische Hamam-Ritual im Angsana Riad Collection beginnt üblicherweise mit einem Schwall warmen Wasser, das die Therapeuten aus einem großen Waschbecken schöpfen. Danach wird der Körper mit einer schwarzen Seife, der Savon Noir, eingerieben. Die Seife wirkt wie eine Maske, die nach kurzer Einwirkzeit mit einem aufgerauten Hamam-Waschhandschuh abgerubbelt und mit reichlich klarem Wasser abgespült wird. Nach der Behandlung strahlt die Haut in neuer Frische und erhält ein strahlendes Aussehen. Das Hamam-Erlebnis lässt sich optimal mit einer entspannenden Massage kombinieren.

4. Den Ausblick über die Stadt genießen
Auf der Dachterrasse des Angsana Riad Collection kann man sich wunderbar die Zeit vertreiben und die Augen stundenlang in die Ferne schweifen lassen. Morgens, wenn die Stadt erwacht, ist sie ein optimaler Platz für ein ausgiebiges Frühstück. Der Blick reicht über die Dächer Marrakeschs bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln des Atlasgebirges. In den heißen Mittagsstunden kann man sich entspannt auf den breiten Diwanen räkeln und am Abend ein köstliches Dinner unter funkelndem Sternenhimmel genießen.

5. Lecker essen
Das Restaurant Si Said serviert die Nationalgerichte Marokkos: Tajine und Couscous. Tajine gibt es in unzähligen Varianten: mit Fisch, Fleisch, süßlich mit Backpflaumen oder ganz vegetarisch nur mit Gemüse – Hauptsache, die Zutaten garen im traditionellen Tongeschirr über Holzkohle. Couscous kommt traditionell nach dem Freitagsgebet auf den Tisch und wird mit Gemüse, Rindfleisch, Lamm oder Huhn serviert. Eine süße Variante gibt es mit Rosinen, gedünsteten Zwiebeln und Hühnerfleisch. Auf der Karte des Restaurants stehen außerdem Fleischspieße, Steaks und Fisch. Als Snack werden grüne Oliven gereicht. Auf Wunsch können Gäste im romantischen Innenhof, auf der Dachterrasse oder ganz gemütlich im eigenen Zimmer speisen. In der näheren Umgebung des Angsana Riad Collection befinden sich zahlreiche lohnenswerte Restaurants, darunter das La Marrakshi, das nur zehn Minuten von den Riads entfernt liegt und einen herrlichen Blick über den Djemaa el-Fna bietet.

Pressekontakt
KPRN network GmbH
Susanne Dopp
Hamburger Allee 45
D – 60486 Frankfurt
Tel: +49 69 719136-30
[email]dopp.susanne@kprn.de[/email]
www.kprn.de