• SAA erhöht Kapazität an die Viktoria-Fälle
• Star Alliance feiert 20-jähriges Jubiläum – 11 davon mit SAA
• Die neue A330-300-Flotte ist Mitte Juni komplett
• Alles neu macht der Mai: flysaa.com mit neuem Auftritt und erweiterten Funktionen
• „Eisernes Jubiläum“: 65 Jahre Johannesburg – Frankfurt
SAA erhöht Kapazität an die Viktoria-Fälle
Die touristische Nachfrage nach Zimbabwe und insbesondere an die Viktoria-Fälle zieht an und SAA und die Partner-Airlines haben reagiert: Seit kurzem wird die tägliche Verbindung zwischen dem O.R. Tambo International Airport Johannesburg und dem Victoria Falls Airport von SAA mit einem Airbus A330-200 bedient, was die Kapazität auf dieser Route um 60% erweitert hat. Der Airbus kann 222 Passagiere befördern, davon 36 in der Business Class und 186 in der Economy Class. Dank des Abfluges in Johannesburg am späten Morgen bietet er beste Anschlussmöglichkeiten für die beiden täglichen Flüge aus Frankfurt und München.
Und auch von Kapstadt aus rücken die weltbekannten Viktoria-Fälle ab dem 2. Juli näher. Dann beginnt SAA’s regionale Partnerfluggesellschaft Airlink mit sechs wöchentlichen Verbindungen zwischen den beiden Städten. Die Route Kapstadt – Victoria Falls wird mit einem Embraer-Jet geflogen, der Platz für 37 Passagiere offeriert.
In den Um- und Ausbau des Flughafens von Victoria Falls wurden kürzlich 150 Millionen Dollar investiert, die den 500.000 Touristen, die jährlich das Unesco-Weltnaturerbe der beeindruckenden Wasserfälle besuchen, zu Gute kommen. Außerdem ist Victoria Falls Ausgangspunkt für Safaris in die Kavango Zambezi Transfrontier Conserveration Area (KAZA), die sich über die Länder Zimbabwe, Zambia, Botswana, Namibia und Angola erstreckt.
Weitere Informationen unter: www.flysaa.com
Star Alliance feiert 20-jähriges Jubiläum – 11 davon mit SAA
Das Star Alliance Netzwerk wurde 1997 von fünf Airlines gegründet, um Kunden auf der ganzen Welt Erreichbarkeit und eine bessere Reiseerfahrung zu bieten. Mittlerweile zählen 28 Fluggesellschaften zur Star Alliance – seit April 2006 ist South African Airways Teil der globalen Allianz. Derzeit werden von der größten Luftfahrtallianz über 18.500 Flüge am Tag an 1.300 Flughäfen in 192 Ländern ausgeführt. Um Mitglied zu werden, muss eine Fluglinie die höchsten Standards der Branche in Bezug auf Kundendienst, Sicherheit und technischer Infrastruktur erfüllen. Vorteile für den Kunden sind neben speziellen Verbindungszentren an den Drehkreuzen, die sich um nahtlose Anschlüsse für Passagiere und Gepäck kümmern sowie Co-Locations der Lounges und Abfertigung an den Flughäfen für kurze Wege, auch spezielle Star Alliance-Sondertarife. So gibt es zum Beispiel den Star Alliance Round The World Tarif für im wahrsten Sinne des Wortes „Globe“-trotter sowie diverse regionale Tarife auf den fünf Kontinenten. Für Geschäftsreisende bietet Star Alliance mit „Corporate Plus“ gemeinsame Unternehmensvereinbarungen an.
Weitere Informationen unter: www.flysaa.com/about-us/star-alliance
Die neue A330-300-Flotte ist Mitte Juni komplett
Mit der Auslieferung des fünften Airbus A330-300 Mitte Juni erhält SAA von Airbus die letzte bestellte Maschine dieses Flugzeugtypen, der Teil der Flottenerneuerung und Modernisierung ist. Dank der sparsamen Rolls-Royce-Trent-Motoren haben die Flugzeuge einen geringeren Treibstoffverbrauch und somit niedrigere CO2-Emissionen, die zum Umweltengagement der SAA beitragen.
Die neuen A330-300 bieten jeweils Platz für insgesamt 249 Passagiere. 46 Kunden können in den Genuss der neuen Business Class kommen, die Reisenden bei einer 1-2-1-Konfiguration einen garantierten Gangplatz verspricht und ein großzügiges Platzangebot sowie noch mehr Privatsphäre bietet. Die 203 Plätze in der neuen Economy Class sind mit Slimline-Sitzen ausgestattet, die ein angenehmes Sitzgefühl sowie mehr Platz offerieren. Die individuellen hochauflösenden Bildschirme, die das abwechslungsreiche Entertainmentprogramm zeigen, lassen keine Langeweile an Bord aufkommen und jeder Platz ist mit einem eigenen USB-Port ausgestattet. Die neuen Airbus A330-300 werden unter anderem zeitweise auf der München-Johannesburg-Route eingesetzt.
Mehr zum neuen Airbus A330-300 hier.
Alles neu macht der Mai: flysaa.com mit neuem Auftritt und erweiterten Funktionen
Mit dem Relaunch der Website flysaa.com hat South African Airways das Angebot für Online-Kunden erheblich verbessert. Neben komplett überarbeiteten Inhalten, die mehr Informationen rund um den Flug aber auch die Zielgebiete enthalten, sowie einer anpassungsfähigen Benutzeroberfläche für Desktop und mobile Geräte, bei der u. a. die Schriftgröße angepasst werden kann, wurde auch die Übersichtlichkeit neu strukturiert. Neu sind außerdem diverse Zusatzangebote, die man nun online buchen kann: Essenswünsche, extra Gepäck, Mietwagen, Unterkünfte und Versicherungen. Die Flugsuche zeigt des Weiteren jeweils die günstigsten verfügbaren Tarife sowie die Option von Sonderangeboten. Besonders erfreulich ist die Integration von Rail&Fly auf flysaa.com. Als langjähriger Partner der Deutschen Bahn hat SAA ihr Zug-zum-Flug-Angebot kontinuierlich über die Jahre ausgeweitet und bietet so schnelle Verbindungen aus ganz Deutschland und eine komfortable An- und Weiterreise zu den beiden Abflughäfen Frankfurt und München. Eine Rail&Fly-Buchung ist nun direkt über die Buchungsmaske auf der Website möglich.
„Eisernes Jubiläum“: 65 Jahre Johannesburg – Frankfurt
Am 2. Juli feiern der Frankfurter Flughafen und SAA sprichwörtlich „Eisernes Jubiläum“, denn an diesem Tag vor 65 Jahren landete zum ersten Mal eine South African Airways Maschine auf dem Flughafen der Rhein-Main-Metropole. Suid Afrikaanse Lugdiens, wie SAA früher noch hieß, war damit die 21. Fluggesellschaft, die Frankfurt anflog und dies wurde als großes Ereignis gefeiert. Damals dauerte der Flug mit der Lockheed Constellation noch knapp 28 Stunden und beinhaltete drei Zwischenstopps in Nairobi, Karthoum und Rom – mit bescheidener Verpflegung und ohne jegliches Unterhaltungsprogramm. Das ist heutzutage deutlich komfortabler: Der SAA-Airbus A340-600 benötigt für die tägliche Nonstop-Verbindung von Frankfurt nach Johannesburg knapp 10 Stunden, die „fast wie im Fluge“ mit herzlichem Service, kalten und warmen Speisen, exzellenten südafrikanischen Weinen und einem abwechslungsreichen, in jedem Sitz integrierten, Entertainment-Programm vergehen.
Presseinformationen zu SAA:
Pressetexte und Bilder erhalten Sie über [email]saa@kprn.de[/email]
SAA Pressestelle Deutschland c/o KPRN network GmbH
Anna-Luisa-Karsch-Str. 9 – 10178 Berlin – Deutschland
Tel. +49 – (0) 163 – 6772 443
www.kprn.de