- Brightons schönste Gärten und Parks
- Sommerliche Events und Aktivitäten im Grünen
- Die besten „grünen“ Restaurants
- Schon gewusst? Brightons Ulmen-Biosphärenreservat
Die schönsten Gärten und Parks in Brighton und Hove
Außergewöhnliche Gärten und die Kunst, sie zu gestalten und mit viel Hingabe zu pflegen, hat Tradition in Großbritannien. Nirgendwo sonst auf dem Globus wird der Landschaftsgartenkunst so gehuldigt wie im Vereinigten Königreich. Das milde Klima der Insel lässt Pflanzen und Blumen besonders gut gedeihen und bietet beste Voraussetzungen auch für anspruchsvolle Arten. Weltberühmt sind die Gärten in Cornwall, Warwickshire aber auch in West und East Sussex – Heimat der Küstenstadt Brighton. In und um das Seebad am Ärmelkanal finden sich über 98 Gärten und Parks, die nicht nur in den Sommermonaten mit Erholung und Aktivitäten zwischen bemerkenswerten Grünanlagen locken.
Am Stadtrand Brightons, direkt neben der Sussex University, liegt der Stanmer Park – ein Paradebeispiel für die weite, offene und saftige Landschaft direkt vor Brightons Haustür und einer der beliebtesten Parks der Stadt. Der üppige grüne Rasen lädt zum Picknicken mit der ganzen Familie ein, zum spontanen Fußballspiel mit Freunden oder zum Krafttanken nach einem regen Arbeitstag. Botanikfreunde können auch die Stanmer Nurseries besuchen, ein verstecktes Juwel im alten Kräutergarten des Parks, das seit über sechzig Jahren den Pflanzennachwuchs des Parks sichert und die Setzlinge auch zum Verkauf anbietet. Im Proud Country House Brighton, einem geschichtsträchtigen Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, lässt sich der Ausflug in den Park mit zeitgenössischer Kunst und hervorragender regionaler Küche im integrierten Restaurant abrunden.
Seit den olympischen Sommerspielen 2012 in London, sind im Park und den angrenzenden Wäldern verschiedene Outdoor-Angebote wie Wanderwege und Nordic Walking Trails entstanden, die kontinuierlich ausgebaut werden. Bei den wöchentlich stattfindenden Health Walks kann man unter Anleitung professioneller, freiwilliger Guides die Natur Brightons auf geführten 20- bis 30-minütigen Walks kennenlernen und dabei auch neue Menschen treffen. Insgesamt existieren 18 dieser Trails in Brighton und Hove, die Teilnahme ist gratis.
Familien mit Kindern können noch bis 14. September 2017 an den Black Cat Treasure Hunts teilnehmen – unterhaltsame Schatzsuchen, die im Rahmen des Summer Kids Fests stattfinden.
Die grüne Lunge des Stadtzentrums befindet sich zweifelsohne am The Royal Pavilion, dem Prunkbau aus dem frühen 19. Jahrhundert. Die Royal Pavilion Gardens sind die einzigen, vollständig restaurierten Gärten Großbritanniens aus der Regenten-Epoche und bei Touristen wie Einheimischen gleichermaßen beliebt. Die Grünanlage zählt zu den öffentlichen Plätzen Brightons und ist das ganze Jahr über geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Die Entstehungszeit der Gärten war auch bekannt als große Zeit der Pflanzenjäger, sodass Besucher neben vielen einheimischen Pflanzen auch Exoten aus Asien, Nord- und Südafrika entdecken können. An den Sommerwochenenden warten die Royal Pavilion Estate Garden Greeters vor den Türen des Brighton Museum & Art Gallery auf Besucher und helfen weiter bei Fragen rund um die Gärten, den königlichen Pavillon oder den Dom.
Im Pavilion Gardens Café treffen sich die Locals gern auf eine Tasse des stadtbesten Tees oder frisch gebackenen Kuchen. Für den herzhafteren Gaumen stehen im kleinen Familienlokal auch frische Baguettes, Salate oder Ofenkartoffeln bereit. Sonntagsnachmittags, zwischen Juni und September, finden hier auch regelmäßig Sommerkonzerte statt, denen man auf ausleihbaren Liegestühlen lauschen kann.
Drei Meilen östlich des Palace Pier liegen die Kipling Gardens. Dieser hübsche Garten ist unter Besuchern weniger bekannt und zählt selbst unter den Brightonern noch als Geheimtipp. Benannt wurden die Gärten nach dem britischen Literatur-Nobelpreisträger Rudyard Kipling, der das angrenzenden Haus The Elms bis 1902 bewohnte, zu dessen Grundstück auch diese Grünanlage zählte. Höhepunkte sind der malerische Rosengarten, ein Kräutergarten sowie der Wildgarten. In letzterem können Besucher auch Picknicken. Der Garten ist regelmäßig mit dem Green Flag Award ausgezeichnet worden, der die schönsten Parks und Gärten in Großbritannien ehrt. Die Kipling Gardens öffnen täglich bis zur Dämmerung, der Eintritt ist frei.
Sommerliche Events und Aktivitäten im Grünen
Sommer, Sonne – ab nach draußen! In den wärmsten Monaten des Jahres zieht es uns selbstredend vermehrt ins Freie. Anlass genug, die schönsten sommerlichen Events und Aktivitäten des Jahres 2017 in Brighton und Hove vorzustellen:
Vom 9. bis 11. August 2017 haben Besucher Brightons die Gelegenheit, einem sommerlichen Event beizuwohnen, das auf keiner Liste für den Sommer fehlen sollte: Denn dann findet in unserem London-by-the-Sea das dreitägige Festival of Racing statt. Etwas oberhalb auf einem Hügel gelegen, eröffnet sich vom Brighton Racecourt eine spektakuläre Sicht auf die Stadt und den umliegenden South Downs Nationalpark. Höhepunkte des Festivals sind die John Smith’s Brighton Mile, der beliebte Frosts Ladies‘ Day oder das Checkatrade Festival Finale. Erfrischung und Stärkung finden Besucher des Rennens im Silks Restaurant oder an verschiedenen Vintage Bars. Die historische Rennstrecke ist seit 1783 feste Große des Stadtbilds in Brighton. Erst 2016 wurde sie ausgezeichnet als einer der schönste Orte Großbritanniens, um Live-Sport zu sehen. Tagestickets sind ab £17 (rund 20 Euro) erhältlich. Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Ein Shuttle ab Brighton Hauptbahnhof bringt die Zuschauer gratis zur Rennstrecke und wieder zurück.
Shakespeare, David Bowie und Dinosaurier gemeinsam in Brighton? Das ist möglich im Freilufttheater BOAT. Unter dem Motto „Everything’s better outdoors. Join us under the stars” finden zwischen Mai und September unterschiedliche Theater- und Filmvorführungen sowie Vorträge und Live-Shows statt. In diesem Jahr werden über 100 verschiedene Darbietungen gezeigt, darunter auch Shakespeare-Stücke wie Ein Sommernachtstraum oder eine Neuinterpretation von Romeo & Julia, Jurrasic Park – The Lost World und musikalische Reminiszenzen an den verstorbenen David Bowie. Das Brighton Open Air Theatre (kurz BOAT) ist eine relativ neue Open Air Einrichtung, dessen Bau 2015 ausschließlich durch öffentliche Spenden finanziert wurde. Das Theater bietet Platz für bis zu 425 Personen und wird durch ein freiwilliges Komitee an Künstlern betrieben. Weitere Informationen unter: www.brightonopenairtheatre.co.uk
In Brightons Nachbarschaft liegt das Albourne Wine Estate in West Sussex, das zwischen dem 8. Juli und 23. September 2017 geführte Touren anbietet. Die zweistündige Führung umfasst einen Rundgang auf dem siebeneinhalb Hektar großen Areal, einen Besuch des Weinkellers und Flaschenlagers sowie eine Verkostung dreier regional gekelterter Weine in einer alten, renovierten Käserei. Teilnehmer der Tour lernen dabei auch allerhand Wissenswertes über die Herausforderungen des Weinanbaus in Südengland. Die Weinbautradition in Großbritannien wurde bereits von den Römern begründet, auch im Mittelalter wurde auf der Insel Weinbau betrieben. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts erlebt der englische Weinbau einen neuen Aufschwung. Tickets sind für 15 Pfund (rund 17 Euro) pro Person erhältlich und beinhalten ein Probierglas des Weingutes zum Mitnehmen.
Die besten grünen Restaurants in Brighton und Hove
Die Vorurteile, dass Essen in England etwas gewöhnungsbedürftig oder kulinarisch uninteressant sei, sind deutlich überholt. Mit weit mehr als 400 Bars und Restaurants eröffnet sich Besuchern im Seebad Brighton ein Foodie-Mekka, das sogar der Restaurantszene in London in nichts nachsteht. Wir stellen die besten und grünsten Lokale der Stadt vor.
Im preisgekrönten Terre à Terre wird ausschließlich vegetarische Küche serviert. Küchenchef Todd Villani und sein Team kredenzen hier kreative und fantasievoll klingende Gerichte wie Kulfi Cone and Brighton Beach Boondi Pops oder Sneaky Peeking Steamers in angenehm lebhafter Atmosphäre. Seit 23 Jahren zählt das Restaurant in den Lanes zu einer der festen Größen in Brightons Kulinarikszene und zu den besten vegetarischen Küchen Großbritanniens.
Das Restaurant Silo, gelegen in Brightons bekannter North Laine, ist das erste Zero-Waste Restaurant des Landes und das nachhaltigste Lokal der Stadt. Das Unternehmen vereint Brauerei, Bäckerei, Kaffeehaus und Restaurant unter einem Dach und kocht mit nachhaltigen Produkten der Saison. Die Servierteller stammen aus recycelten Plastiktüten, die Tische sind umfunktionierte alte Schulbänke. Getreide für den hiesigen Sauerteig wird in der hauseigenen Mühle gemahlen und der Teig frisch im Silo gebacken. Für eine noch bessere Kohlenstoffbilanz sorgt das Old Tree Kollektiv, das im Keller des Etablissements die Biere des Hauses braut. Falls doch mal was übrig bleibt, wird die Biogasanlage gefüttert, die Energie erzeugt.
Das gemütliche Restaurant Grow 40 in der North Laine bietet französisch-britische Küche in entspannter Atmosphäre. Die Speisekarte reicht von Klassikern wie Full English Breakfast über Käseplatten hin zum gehobenen Drei-Gänge-Menü. Alle Zutaten stammen von Erzeugern und Zulieferern aus der Region. Der Dach-Gemüsegarten liefert Kräuter und verschiedene Salate. Gäste können aus über 300 vorrätigen Weinsorten wählen und sich bei Weinverkostungen oder Food and Wine Pairings durch einen erfahrenden Sommelier beraten lassen. Stammgäste dürfen dem exklusiven Wein-Klub beitreten, der exquisite Weine in der Abgeschiedenheit der oberen Etage verspricht. Donnerstags gibt es ein Burger und Hummer Menü, zwei Gläser Champagner inklusive.
Schon gewusst? Brightons Ulmen-Biosphärenreservat
Besondere Naturverbundenheit beweist Brighton auch mit seiner National Elm Tree Collection. Mit mehr als 17.000 Ulmen ist die südenglische Stadt am Ärmelkanal Heimat der größten britischen Ulmenpopulation.
Die ersten 1.000 Ulmen wurden 1845 im Stadtpark The Level gepflanzt – als Geschenk des dritten Earls von Chichester Jon Pelhelm of Stanmer Park. Nach dem großen Ulmensterben in den 1970er Jahren, dem allein in Großbritannien mehr als 27 Millionen Bäume zum Opfer fielen, finden Besucher hier die größte noch erhaltene britische Ulmenpopulation. Aufgrund der vorteilhaften landschaftlichen Bedingungen in Brighton – salzige Seeluft und ein stark alkalischer Kreideboden – und auch wegen der kontinuierlichen Bemühungen der Einwohner, diese zu schützen, stehen in Brighton einige der ältesten und seltensten Exemplare der Welt. 15 dieser Bäume sind die weltweit letzten ihrer Art. 2016 ernannte die UNESCO die Gegend um Brighton und Hove zum Biosphärenreservat. Ein kostenlos downloadbarer Guide zeigt den genauen Standort der Bäume auf und gibt Auskunft über ihre Herkunft, ihr Alter und ihre Gattung. Für die kleineren Besucher Brightons steht ein kostenloser digitaler Kinder-Naturführer bereit, der heruntergeladen werden kann.
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Paula Schmidt
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
Fon: +49 30 24047718-10
Fax: +49 30 24047718-19
Mail: [email]schmidt.paula@kprn.de[/email]