INHALT
Raus in die Natur: Camping im Garda Trentino
Unterwegs: Verborgene Routen durch das Garda Trentino
Einfach genießen: Feinste Speisen und edle Tropfen:Die schönsten Food Events 2017
Zauberhaftes Garda Trentino: Märchenhafte Nächte: Notte di Fiaba
Aktuelle Events: Rock Master Festival 2017
Raus in die Natur: Camping im Garda Trentino
Die Hauptreisezeit ins Garda Trentino ist mit mehr als 180 Tagen im Jahr besonders lang. Das milde Klima des Trentinos, seine zahlreichen Sonnenstunden und die lauen Nächte bis weit in den Oktober hinein machen den Urlaub unter freiem Himmel auch im Herbst problemlos möglich.
Neben einem umfassenden Übernachtungsangebot an Hotels, Ferienwohnungen, B&Bs und Jugendherbergen stehen im Garda Trentino auch zahlreiche Zelt- und Campingplätze für Urlauber bereit. Besonders für Gäste, die auf der Suche nach preisgünstigen Urlaubsmöglichkeiten inmitten der Natur sind, aber auch für Familien oder Reisende mit Haustieren, stellt diese Übernachtungsmöglichkeit eine interessante Alterative dar.
Die ein- bis vier-Sterne-Campingplätze sind etabliert und bestens auf die Bedürfnisse ihrer Gäste eingestellt. Viele der Plätze bieten – neben Stell- und Zeltplätzen, sanitären Einrichtungen, Waschmaschinen und Pools – auch den Verleih von Fahrrädern, Surfbrettern, Kanus oder Tretbooten an. Die größeren Campingplätze veranstalten zudem Animationsprogramme für die kleineren Gäste und verfügen über gastronomische Einrichtungen wie Bars und Cafés sowie gratis W-LAN.
Zwischen dem 1. September und 31. Oktober 2017 lohnt sich ein spätsommerlicher Campingausflug ins Garda Trentino gleich doppelt: Bei der Buchung von sieben ausgewählten Campingplätzen sind dann verschiedene Aktivitäten wie Trekking-Touren, Klettersteige oder Wassersport, Wander- und Fahrradkarten sowie die Garda Trentino Guest Card inklusive.
Die Aktion mit dem Titel „Campingurlaub am Gardasee!“ richtet sich an Familien sowie an Paare und fokussiert neben dem Urlaub in freier Natur auch das vielfältige Sport- und Urlaubsangebot der Region.
Unterwegs: Verborgene Routen durch das Garda Trentino
Gelegen zwischen den Brenta-Dolomiten im Norden, den fast senkrechten Steilwänden der Rocchetta bei Riva del Garda im Süden und dem Monte-Baldo-Massiv im Osten, ist das Garda Trentino landschaftlich wie geschaffen für einen Ausflug zu Fuß in die Natur – sei es in die Berge, durch Wälder oder entlang des malerischen Gardasees selbst.
Besucher können ein weitläufiges Wegesystem von über 60 Wanderwegen nutzen, das auf einer Strecke von 600 begehbaren Kilometern verläuft. Entlang eines bemerkenswerten Panoramas zwischen 60 und 2000 Höhenmetern Unterschied sind viele Themen-Touren Künstlern oder geschichtlichen Ereignissen gewidmet und können entweder allein oder in Begleitung eines Bergführers begangen werden.
Es gibt aber auch unbekanntere Routen, die das Fremdenverkehrsamt unter der Rubrik „Verborgene Schätze – Tesori nascosti“ zusammengefasst hat. Eingeteilt in verschiedene Schwierigkeitsstufen, führen sie durch das Hinterland des Garda Trentino und zählen zu den eindrucksvollsten Wanderrouten der Region. Insgesamt sind 21 dieser „verborgenen Schätze“ verfügbar. Über eine kostenlos downloadbare App erhalten Besucher digitale Wanderkarten sowie Hintergrundinformation zu jeder einzelnen Route. Wir stellen zwei der verborgenen Schätze des Garda Trentino vor:
Die Burg von Drena zählt im gesamten Trentino zu einer der schönsten und eindrucksvollsten Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit. Der zwei Kilometer lange Weg, der Reisende bis hinauf zur Burg führt, ist dabei nicht weniger beeindruckend, als die Burg selbst. Denn die Route verläuft auf einem alten Pfad, der zu einer historischen Römerstraße gehört und schon im Mittelalter als Reiseweg benutzt wurde. Von der Spitze der Burg haben Reisende eine hervorragende Sicht auf das gesamte Sarcatal.
Zwischen den Ortschaften Arco und Ceniga liegt dieser acht Kilometer lange Spazier- und Fahrradweg, der sich für jedes Fitnesslevel eignet. Der Weg führt entlang des Flusses Sarca zu einer alten Römerbrücke, vorbei an der Einsiedelei von San Paolo – ein gutes Beispiel für die sakrale Kunst des Garda Trentino, mit Fresken im Innen- und Außenbereich. Weitere verborgene Schätze auf dieser Route sind ein vorindustrieller Kalkofen und eine historische Mühle, die das Dorf Arco bereits zu österreichisch-ungarischen Zeiten mit Licht versorgt hat.
Einfach genießen:
Feinste Speisen und edle Tropfen – Die schönsten Food Events 2017
Das Ferienziel Garda Trentino steht für eine bunte Mischung aus sportlichen Aktivitäten, Natur, Kultur und Unterhaltung. In einem rundum gelungen Urlaub dürfen natürlich auch die Gaumenfreunden nicht zu kurz kommen. Das gastronomische Angebot des Garda Trentino, seine erstklassigen Produkte, hervorragenden Weine und die Gastfreundlichkeit der Einwohner lassen bei Besuchern keine Wünsche offen.
Dafür steht auch das Projekt Vacanze con Gusto („Reisen mit Genuss“). Das ganze Jahr über locken verschiedene kulinarische Veranstaltungen ins Garda Trentino, die Geschmackserlebnisse mit guter Unterhaltung verbinden.
Ein Höhepunkt des kulinarischen Kalenders ist das Gourmetfestival Garda Con Gusto. Vom 3. bis 5. November verwandelt sich die Stadt Riva in Italiens Gourmethauptstadt und präsentiert beste Speisen und edle Tropfen aus der Region. Besucher des Festivals können verschiedene regionale Spezialitäten nach traditionellen, aber auch neuinterpretierten, Rezepten probieren und auf Biomärkten die entsprechenden Zutaten erwerben. Alle Produkte stehen für „Qualität aus der Region“ und sind mit dem De.Co.-Gütesiegel gekennzeichnet, das die besonders gute Qualität von Produzenten ehrt. Im Villaggio del Gusto finden Verkostungen, Themen-Workshops, Wettbewerbe und Show Cooking Events statt. Das Garda con Gusto öffnet von 10 bis 24 Uhr, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen und Programm unter: www.gardatrentino.it/de/garda-con-Gusto
Neu in diesem Jahr ist die Veranstaltung Di Gusto in Gusto, das Schlemmer-Dorf in Riva del Garda. Zwischen dem 3. Dezember und 8. Januar können Besucher hier lokale Köstlichkeiten probieren und sich zwischen wohl duftenden Aromen der Gegend in Weihnachtsstimmung versetzen lassen.
Regelmäßig stattfindende, kulinarische Feste des Garda Trentino sind das Mittelalterfest Rustico Medioevo im August, das Festa dei Maroni (Kastanienfest) im Oktober, die Weihnachtsmärkte in Riva, Arco und Canale die Tenno zwischen November und Januar sowie das österliche ChocoMusic im April.
Zwischen September und November 2017 können Besucher den besonderen Geschmack des Garda Trentino auch bei verschiedenen Themenmenüs erleben. In 14 Partnerrestaurants der Region feiert man mit dem „Goldenen September“ den Beginn der Erntemonate und rückt saisonale Produkte wie Pflaumen aus Dro oder Beerenfrüchte in den Mittelpunkt des kulinarischen Programms. Menüs rund um die herbstlichen Produkte des Trentino finden Besucher beim „Goldenen Oktober“, der insbesondere Esskastanien aus Drena und Kurtrauben vorstellt. Das Menü „Warten auf den Winter“ thematisiert den regionalen Klassiker Carne Salada, seine Herkunft und unterschiedlichen Zubereitungsmöglichkeiten sowie Brokkoli aus Torbole und Gerichte mit extra nativem Olivenöl. Während der Themenmenüwochen sind auch weitere Aktivitäten in den Restaurants geplant, wie Weinproben oder Führungen durch die Produktionsbetriebe der Lokale.
Zauberhaftes Garda Trentino: Märchenhafte Nächte: Notte di Fiaba
Ende August 2017 lädt das Garda Trentino zur magischsten Zeit des Jahres ein, wenn es wieder heißt „Willkommen bei den Notte di Fiaba“ – den Märchennächten am Nordufer des Gardasees.
Ob Dornröschen, Schneewittchen oder „Die Sieben Geißlein“ – gewisse Fabeln und Erzählungen verlieren auch über Generationen hinweg weder an Faszination noch an Aktualität. Die Stadt Riva del Garda nimmt dies zum Anlass und setzt seit mehr als sechzig Jahren alte und neue Märchen sowie literarische Dauerbrenner phantasievoll in Szene. Motto des diesjährigen Fests vom 24. bis 27. August ist Sir Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes, der das Leitmotiv aller Vorführungen und Programme in Rivas Altstadt bildet. Auf einer wandelnden Theatervorführung durch die Innenstadt Rivas löst er gemeinsam mit Kompagnon John Watson verschiedene Fälle. Das Programm umfasst neben Schauspieldarbietungen Konzerte, Ausstellungen, Spiele, Mitmachprojekte und gastronomische Stände. Den krönenden Abschluss bildet am Samstagabend ein großes Feuerwerk, das den nördlichen Teil des Gardasees ab 22 Uhr erleuchtet. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen und Programm unter: www.nottedifiaba.it
Aktuelle Events: Rock Master Festival 2017
Die Stadt Arco, rund zwanzig Minuten nördlich von Riva del Garda, ist zweifelsohne die Kletterhauptstadt Italiens. Über ihre Grenzen hinaus ist sie bekannt für ihre idealen Klettersport-Bedingungen – sei es beim Bouldern, Sport- oder Alpinklettern.
Seit mehr als dreißig Jahren ist Arco auch Austragungsort des internationalen Kletterwettbewerbs Rock Master Festival, das jährlich Tausende von internationalen Kletterbegeisterten lockt und dieses Jahr zwischen dem 24. und 27. August 2017 stattfindet. Das Programm des viertägigen Events ist vielfältig und reicht von zahlreichen Kletterwettbewerben (Rock Master Duell, Lead, Speed, verschiedene Weltpokale und das Arco Rock Legend) über kinderfreundliche Unterhaltung in Form von Malkursen, Hüpfburgen sowie Kinder-Klettern bis hin zu Straßenkünstlern und musikalischer Unterhaltung durch Live Bands. Die Stadt Arco wird während dieser Zeit zum Rock Master Village, in der Dutzende Stände der wichtigsten Firmen der Branche ihre neuesten Produkte präsentieren.
Special Guest in diesem Jahr ist John Michael Kosterlitz, britisch-amerikanische Kletterlegende, Physiker und Nobelpreisträger. Er wird in Arco am Abend des 25. August 2017 den Climbing Ambassador by Dryarn® of Aquafil erhalten, den Academy Award des Klettersports. Dieser ehrt Sportler, die mit „Leidenschaft, Energie und Vision nachhaltig die Welt des Klettersports geprägt und verändert haben“. Auch Adam Ondra, aktueller Kletterbotschafter des Garda Trentino, wird in diesem Jahr beim Festival erwartet und um einen der begehrten Titel mitkämpfen.
Tickets sind ab fünf Euro pro Person erhältlich. Der Besuch des Rock Master Village, der Arco Rock Legends und des Rock Junior sind kostenlos. Das Festival wird live im italienischen Fernsehen mit rund einer Million Zuschauern übertragen.
Weitere Informationen und Programm unter: www.rockmasterfestival.com
Pressekontakt
KPRN network GmbH
Hauptstadtbüro Berlin
Belinda Schaffarz / Paula Schmidt
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: +49 (30) – 240 477 18 16 / 10
Fax: +49 (30) – 240 477 18 19
E-Mail: schaffarz.belinda@kprn.de
E-Mail: schmidt.paula@kprn.de
Kontakt Garda Trentino
Ingarda Trentino S.p.A.
Area Marketing – Ufficio Stampa/Editoria
Ornella Marconi
Largo Medaglie d’Oro al Valor Militare, 5
I-38066 Riva del Garda (TN)
Tel. +39 0464 025425
Fax +39 0464 520308
E-Mail: ornella.marconi@gardatrentino.it
www.gardatrentino.it