PRODUKT NEWS:

  • Südafrikas Khomani Kulturlandschaft wird zur UNESCO Welterbestätte
  • Neue Safari-Route durch den iSimangaliso Wetland Park
  • Südafrikas Graskop Schlucht mit neuer Touristenattraktion
  • Sternenkunde und Ranger-Training im Krüger Nationalpark
  • Die Rückkehr der Löwen in Somkhanda, KwaZulu-Natal

AKTUELLE EVENTS:

  • Funky Fynbos Festival

SCHON GEWUSST?

  • Südafrikas Garden Route wird zum Biosphärenreservat

INSIDER TIPP:

  • Amandla! – Auf den Spuren der Freiheit

PRODUKT NEWS:

Südafrikas Khomani Kulturlandschaft wird zur UNESCO Welterbestätte

Südafrika_KPRN_Gras_Mann_BogenDie Kulturlandschaft der Khomani im Norden Südafrikas ist von der UNESCO zur Welterbestätte ernannt worden. Sie umfasst den Kalahari Gemsbok Nationalpark sowie große Teile des Kgalagadi Transfrontier Parks und ist Heimat der Khomani San, einer der ältesten noch existierenden Bevölkerungsgruppen des Landes, deren Spuren bis in die Steinzeit zurückreichen.

Die Khomani Kulturlandschaft ist die neunte von der UNESCO benannte Welterbestätte in Südafrika, weitere Vertreter sind unter anderem das Kapflorenreich in den Provinzen West- und Ostkap sowie die Kulturlandschaft Mapungubwe in der Provinz Limpopo. Weitere Informationen unter: http://experiencenortherncape.com 

Neue Safari-Route durch den iSimangaliso Wetland Park

Südafrika_KPRN_Sonnenuntergang_SeeIm südafrikanischen iSimangaliso Wetland Park, rund drei Autostunden von Durban entfernt, ist eine neue Safari-Route entstanden. Die zwei Kilometer lange Strecke führt Besucher durch die Wälder am Ostufer des Feuchtgebiets iSimangaliso und ist die fünfte Safari-Route des Nationalparks. Insgesamt verfügt der östliche Teil des Parks über ein 66 Kilometer langes Wegenetz an ausgebauten Straßen. Jede der Routen bietet Wildtierbeobachtungen in unterschiedlichen Ökosystemen sowie spezielle Besuchereinrichtungen, wie Aussichtspunkte, Unterstände oder Picknickplätze.

Das Feuchtgebiet im Osten Südafrikas ist Heimat der Big Five (Löwe, Elefant, Büffel, Nashorn, Leopard) und ist auch bekannt für seine feinen Sandstrände sowie seine Flusspferd- und Krokodilbestände. Weitere Informationen unter: https://isimangaliso.com

Südafrikas Graskop Schlucht mit neuer Touristenattraktion

Südafrika_KPRN_Häuser_Grün_HimmelIn der südafrikanischen Provinz Mpumalanga, eine knappe Autostunde westlich vom Krüger Nationalpark entfernt, entsteht mit dem Bau des Graskop Gorge Adventure Centres eine neue Touristenattraktion.

Ein Glasfahrstuhl für bis zu 26 Personen wird dabei die Hauptattraktion des neuen Besucherzentrums. Der Lift fährt rund 52 Meter hinab in die Graskop Schlucht, Teil des Sabie River Valley und unweit der Ausläufer der bekannten Drakensberge. Während der Fahrt erhalten die Besucher eine 360-Grad-Aussicht auf die Schlucht und den Graskop Wasserfall. Am Boden befindet sich ein hölzerner Waldrundweg, der über zwei Hängebrücken führt. Verschiedene Informationstafeln geben Auskunft über die Entstehung der Schlucht sowie über die Flora und Fauna des hiesigen Waldgebietes. Im Touristenzentrum selbst entstehen ein Restaurant, eine Bar, verschiedene Einkaufsläden, ein Kinderspielbereich und mehrere Aussichtspunkte. Ende 2017 soll das Zentrum erstmals in Betrieb gehen.

Weitere Informationen unter: www.graskopgorgeliftcompany.co.za

Sternenkunde und Ranger-Training im Krüger Nationalpark

Südafrika_KPRN_Elefanten_Bäume_SafariTourvest Destination Management bietet ab sofort ein neues Ranger-Programm durch den nördlichen Teil des Krüger Nationalparks an. In Begleitung eines qualifizierten Rangers erhalten die Kursteilnehmer Einblicke in die tägliche Arbeit eines Wildhüters, ein grundlegendes Überlebenstraining für den afrikanischen Busch und lernen auf Safaris die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des weltbekannten Parks kennen. Höhepunkte der neuntägigen Tour sind Big Five Safaris, Sternenkunde und eine Kochschule unter freiem Himmel.

Der südafrikanische Krüger Nationalpark ist mit knapp 20.000 Quadratkilometern das größte Wildschutzgebiet des Landes und Heimat der Big Five (Elefant, Büffel, Nashorn, Löwe und Leopard). Weitere Informationen und Buchung unter: www.tourvest.co.za

Die Rückkehr der Löwen in Somkhanda, KwaZulu-Natal

Südafrika_KPRN_Löwe_GrasIm südafrikanischen Wildreservat Somkhanda, rund vier Stunden nordöstlich von Durban, werden erstmals seit über 100 Jahren wieder wilde Löwen angesiedelt. Das neue Rudel besteht aus einem Männchen und zwei Weibchen und stammt aus dem privaten Wildschutzgebiet Phinda. Die Wiederansiedlung der Löwen in diesem Teil des Landes soll dem schwindenden Löwenbestand in Südafrika entgegenwirken, der in den letzten Jahrzehnten auch zunehmender Wilderei ausgesetzt war.

Das 12.000 Hektar große Somkhanda Community Game Reserve beteiligt sich seit 2007 gemeinsam mit dem WWF und Ezemvelo KZN Wildlife an einem Artenschutzprojekt für Spitzmaulnashörner. Mit der Wiedereinführung der Löwen im Sommer 2017 sind drei der Big Five (Leopard, Nashorn, Löwe) im Wildreservat heimisch.

Weitere Informationen unter: africaninsight.co.za/somkhanda-game-reserve

AKTUELLE EVENTS:

Funky Fynbos Festival

Südafrika_KPRN_Blumen_Fynbos_PinkAm 23. und 24. September 2017 findet im Uilenvlei-Tal nahe der südafrikanischen Stadt Gansbaai, Provinz Westkap, das Funky Fynbos Festival statt. Das familienfreundliche Fest steht dabei ganz im Zeichen des Fynbos, der typisch kapländischen Pflanzengemeinschaft. Jährliche Höhepunkte sind verschiedene Mountainbike-Rennen, Trail Runs, Angelwettbewerbe sowie Pflanzen-Workshops und ein Live Unterhaltungsprogramm.

Fynbos wächst ausschließlich in Südafrika, ist hauptsächlich in der Kapregion des Landes zu finden und bedeutet übersetzt „feines Buschwerk“. Prominente Fynbos-Vertreter sind unter anderem die Erika oder die Protea, die Nationalblume Südafrikas. Als Teil der Shark Alley ist die Stadt Gansbaai auch für ihre große Population an Großen Weißen Haien bekannt.

Weitere Informationen unter: www.funkyfynbos.co.za

SCHON GEWUSST?

Südafrikas Garden Route wird zum Biosphärenreservat

Südafrika_KPRN_Meer_Blau_Wald_Grün_StrandDie UNESCO hat die südafrikanische Garden Route zum Biosphärenreservat ernannt. Das knapp 700 Hektar große Gebiet zwischen Kapstadt und Storms River kurz vor Port Elizabeth umfasst den Tsitsikamma Nationalpark, die Meeresschutzgebiete Goukamma und Robberg, den Garden Route Nationalpark, Teile des Kapflorenreichs sowie die Seen und Feuchtgebiete um die Küstenstadt Wilderness.

Die Garden Route ist Südafrikas neuntes Biosphärenreservat, weitere Reservate befinden sich in den Magaliesbergen, im Kogelberg Naturreservat und in den Cape Winelands. UNESCO Biosphärenreservate dienen als globale Lernorte für nachhaltige Entwicklung und sollen Umweltschutz mit wirtschaftlicher Entwicklung gleichsetzen. Neben dem Krüger Nationalpark und Kapstadt, zählt die Garden Route zu den beliebtesten Regionen Südafrikas.

Weitere Informationen unter: www.gardenroute.co.za

INSIDER TIPP:

Amandla! – Auf den Spuren der Freiheit

Südafrika_KPRN_Häuser_StadtIn Johannesburg ist eine neue Tour entstanden. Die „Amandla Full Theatrical Tour“ führt Reisende auf den Spuren der Protagonisten des großen südafrikanischen Kampfes gegen die Apartheid hin zu historisch bedeutsamen Stätten wie dem Constitution Hill, dem Freedom Square oder der Vilakazi Street im Township Soweto. Die Reiseleiter treten dabei als berühmte südafrikanische Antiapartheidaktivisten auf, wie Ruth First, Walter Sisulu oder Nelson Mandela. Die Tagestour ist für 2 bis 14 Personen buchbar und beinhaltet Transfers und Eintrittsgelder für verschiedene Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Der Ruf Amandla („Die Macht“) ist eine politische Grußformel aus der Zeit der Antiapartheidbewegung und wird mit den Worten Ngawethu oder Awethu („Dem Volke“) ergänzt. Weitere Informationen und Buchung unter: www.tourvestdm.com


Kontakte zur Veröffentlichung:
Weitere deutschsprachige Informationen zu Südafrika sind erhältlich unter:
www.dein-suedafrika.de sowie der kosten¬freien Service-Nummer 0800 118 9 118.
Reiseangebote deutscher Veranstalter unter www.dein-suedafrika.de/planung-angebote

Presseinformationen:
Pressetexte, Bilder, Video- und Audiomaterial unter www.dein-suedafrika.de/presseportal.

Social Media: (#DeinSuedafrika)
Facebook: suedafrikaerleben
Twitter: dein_sa
Instagram: suedafrika_erleben
Google Plus: +Dein-suedafrikaDe
Youtube: deinsuedafrika

Pressekontakt:
South African Tourism
Silvia Braun
Friedensstraße 6
60311 Frankfurt
Tel: (069) 92 91 29 – 33
Fax: (069) 92 91 29 – 50
E-Mail: silvia@southafrica.net

KPRN network GmbH
Isabell Kendzia / Belinada Schaffarz
Anna-Louisa-Karsch-Str. 9
D-10178 Berlin
Fon: +49-30 – 24 04 77 18 10
Fax: +49-30 – 24 04 77 18 19
Mobile: +49-172 – 617 7873
E-Mail: [email]kendzia.isabell@kprn.de[/email]
E-Mail: [email]schaffarz.belinda@kprn.de[/email]