INHALT
Raus in die Natur: Wandern im Herbst durch das Garda Trentino
Unterwegs: Canale di Tenno
Einfach genießen: Weinanbau am Gardasee
Wusstet ihr?: Berühmte Persönlichkeiten mit Verbindung zum Gardasee – Rainer Maria Rilke
Aktuelle Events: Garda Trentino EMTB Adventure
Raus in die Natur: Wandern im Herbst durch das Garda Trentino
Sportbegeisterten, die auch im Herbst aktiv sein, aber dabei den kühlen deutschen Herbst umgehen möchten, empfiehlt sich zu dieser Jahreszeit ein Ausflug in das Garda Trentino: Die Hauptreisezeit in der Region um den nördlichen Gardasee ist mit 180 Tagen im Jahr besonders lang und das mediterrane Klima spielt damit auch im Herbst Outdoorsportlern in die Karten.
Das bunte Herbstlaub raschelt unter den Wanderschuhen, während eine leichte Brise um die Nase weht: Vor allem Wanderlustige kommen im Garda Trentino auf ihre Kosten. So können diese zwischen den Brenta- Dolomiten im Norden, den fast senkrechten Steilwänden der Rocchetta bei Riva del Garda im Süden und dem Monte-Baldo-Massiv im Osten, ein weitläufiges Wegesystem von über 60 Wanderwegen nutzen, das auf einer Strecke von 600 begehbaren Kilometern verläuft. Entlang eines einzigartigen Panoramas zwischen 60 und 2000 Höhenmetern Unterschied, ist für jeden Wanderer und für jedes Fitnesslevel etwas dabei. Die Möglichkeiten reichen von leicht begehbaren, breiten und gut ausgewiesenen Wegen für Freizeitwanderer bis hin zu steilen und weit ausgesetzten Strecken für Profi-Bergsteiger mit Seilen und Treppen. Außerdem gibt es verschiedene beeindruckende Themenwanderungen, die die Besucher auf die Spuren von Kunst und Geschichte führen, wie beispielsweise die Route „der Architekt des Sees“, die sich dem Stadtplaner Giancarlo Maroni und dem Wiederaufbau von Riva widmet. Die Wanderungen können entweder allein oder in Begleitung eines Bergführers begangen werden.
Eine der populärsten Routen in der Gegend ist der Sentiero Busatte – Tempesta mit einer atemberaubenden Aussicht über die ganze Region: Die Strecke schlängelt sich durch dichte, typisch mediterrane Vegetation an einem steilen Abhang hoch über dem See entlang, sodass Wanderer das Gefühl bekommen, förmlich über den See zu schweben.
Auch eine Wanderung entlang des Garda Treks bietet sich an: Der Trek besteht aus drei Routen, die sich in Schwierigkeitsgrad und Höhenlage unterscheiden. Die ersten beiden Routen verlaufen im Tal und auf Halbhöhe, wo Besucher das ganze Jahr über spektakuläre Panoramaaussichten zwischen Steineichen, Olivenhainen und Burgen genießen. Die Routen haben einen niedrigen Schwierigkeitsgrad und sind daher auch für weniger erfahrene Wanderer geeignet.
Mehr Informationen rund um den Garda Trek: https://www.gardatrentino.it/de/gardatrek-garda-trentino/
Unterwegs: Canale di Tenno
Besucher, die auf der Suche nach Entschleunigung sind, sind in dem Dörfchen Canale di Tenno bestens aufgehoben: Das Dorf versprüht mit seinem mittelalterlichen Charme ein ganz gewisses Flair – nicht umsonst wurde der auf halber Strecke zwischen dem Gardasee und den Alpen gelegene Ort in die Liste der schönsten Dörfer Italiens aufgenommen. In den engen gepflasterten Gassen mit ihren Bogengängen, kleinen Innenhöfen und ländlichen Häusern, die sich wie in den alten Dörfern aus dem 13. Jahrhundert aneinanderreihen, scheint die Zeit still zu stehen. Zudem ist Canale di Tenno mit dem Künsterhaus „Casa degli Artisti“ Begegnungsort für Künstler aus ganz Europa. In dem nach dem Künstlermaler Giacomo Vittone benannten Haus finden regelmäßig Tagungen, Seminare und Sommerkurse statt. Darüber hinaus dient es als Austragungsort für verschiedenste Kunstausstellungen, wie beispielsweise für Einzelausstellungen mit Original-Graphiken von Dalí, Miró, Vasarely, Tambrui de Chirico, Picasso, Dürer und Rembrandt.
Mindestens genauso beeindruckend wie das Dorf, ist die Landschaft, in die es eingebettet ist: Die Lage direkt an einem Hang macht es möglich, den kompletten Gardasee mit den majestätischen Bergen als Kulisse bewundern zu können. Außerdem ist ein Abstecher zum Lago di Tenno lohnenswert. Der sogenannte „blaue See“ verdankt seinen Namen dem umliegenden Wald und dem auf dem Grund liegenden weißen Gestein, die ihm eine blaugrüne Farbe verleihen.
Einfach genießen: Weinanbau am Gardasee
Was gibt es im Urlaub Schöneres, als nach einer ausgiebigen Wandertour oder einem ereignisreichen Tag am See abends einzukehren und bei einem schmackhaften Abendessen ein gutes Glas italienischen Wein zu genießen? Besucher des Garda Trentino haben in zahlreichen Weinkellern und Restaurants die Gelegenheit dazu. Dank seiner verschiedenen Mikroklimata wächst an den Hängen der Region Trentino eine Vielzahl an Trauben, deren Weine in der ganzen Welt bekannt sind. Von dem strohgelben Weißwein Nosiola, der mit seinem fruchtigen Aroma besonders gut zu Seefischgerichten passt, bis hin zu dem rubinroten Rotwein Marzemino, der mit seinem ausgewogenen Geschmack besonders gut zu Wildgerichten passt, ist für jeden Gaumen und jedes Gericht etwas dabei.
Besucher, die Genuss und Bewegung verbinden möchten, haben noch bis zum 31. Oktober bei einer Bike and Wine-Tour Gelegenheit dazu. Bei zwei Exkursionen mit dem Fahrrad kehren die Gäste während der Tour in einen Weinkeller ein, um verschiedene heimische Weine zu verkosten. Das Paket umfasst zwei Übernachtungen mit Frühstück im Hotel, zwei Biketouren in verschiedenen Disziplinen und eine Verkostung regionaler Spezialitäten.
Reisende, die über den Oktober hinaus im Garda Trentino verweilen, erwartet ein weiterer kulinarischer Höhepunkt, bei dem die Weine der Region ebenfalls gekostet werden können: Das Garda con Gusto ist ein Fest, das ganz im Zeichen von besten Speisen und edlen Tropfen steht: Im Zeitraum vom 3. bis 5. November 2017 können Besucher sich von der besonderen Qualität aus der Region überzeugen, die im Mittelpunkt des Events steht. Im Villaggio de Gusto finden verschiedene Verkostungen, Showcookings, Themenworkshops und Wettbewerbe statt.
Zusätzlich können Besucher noch bis Ende November 2017 den besonderen Geschmack lokaler saisonaler Produkte bei verschiedenen Themenmenüs wie dem „Goldenen Oktober“ und dem „Goldenen November“ in mehreren Partnerrestaurants der Region erleben. Während der Themenmenüwochen sind auch weitere Aktivitäten in den Restaurants geplant, wie Weinproben oder Führungen durch die Produktionsbetriebe der Lokale.
Eine Übersicht an lokalen Weinbauern finden Sie hier.
Wusstet ihr?: Berühmte Persönlichkeiten mit Verbindung zum Gardasee – Rainer Maria Rilke
Das Garda Trentino ist eine wahre Fundgrube für Schätze aus vergangenen Zeiten: Imperatoren, Prinzen, Dichter, Künstler und Schriftsteller haben ihren Fingerabdruck überall in den Dörfern rund um den Gardasee hinterlassen. So auch der Dichter Rainer Maria Rilke, der sich im späten neunzehnten Jahrhundert in Arco aufhielt und hier einige Jugendgedichte verfasste. Besucher des Garda Trentino wandeln entlang der Rainer Maria Rilke Promenade auf den Spuren des berühmten Dichters. Auf der Strecke finden sich zahlreiche Informationstafeln mit Auszügen aus Briefen und Gedichten Rilkes sowie Texte aus den Reiseführern seiner Zeit. Seit diesem Sommer können sich Spaziergänger auf 13 neuen Schildern über Rilke informieren und sich an dessen Gedichten erfreuen.
Die Route startet in Arco auf der Piazza Giuseppe: Der kleine Platz gilt als Haupteingang der Stadt, von dem aus man die historische Altstadt von Arco betritt, die gleichzeitig das Zentrum der Stadt ist und halbkreisförmig um den Felsen der Burg liegt. Der Trail führt auf einer Strecke von fünf Kilometern durch Olivengärten, vorbei an hundert Jahre alten Zypressen hoch bis zu der Burg von Arco, von der man einen wunderbaren Blick über das Tal genießt. Rilke beschrieb den Ausblick in seinem Gedicht „Weißt du“ aus dem Jahr 1897 einst mit folgenden Worten, die wohl jeder Besucher, der in Genuss desselbigen kommt, sofort nachvollziehen kann:
„So ein Tal voll Düftehauchen,
drin ein Bach mit leisem Lauf;
hinter hellen Hügeln tauchen
Dörfer, die den Frieden rauchen, einsame Castelle auf.
Und wir wandern dann wie stille
Kinder immer bachentlang
Tief in lösender Idylle.
Bitte wird mein wilder Wille
Und mein sehnen lauter Dank.“
Über eine kostenlos downloadbare App erhalten Besucher digitale Wanderkarten sowie Hintergrundinformationen zu dieser und vielen weiteren Routen.
Weitere Touren, bei denen Sie auf den Spuren einstiger großer Dichter wandeln können, finden Sie hier.
Aktuelle Events: Garda Trentino EMTB Adventure
Am morgigen Freitag (29. September) startet im Garda Trentino ein ganz besonderes Sport-Event: Das Garda Trentino EMTB steht ganz im Zeichen des E-Mountainbikes und bietet eine fantastische Gelegenheit, die Region rund um den nördlichen Gardasee mit dem beliebten Fortbewegungsmittel zu erkunden. Auf insgesamt sechs Touren, die teils bis auf 1300 Höhenmeter hinaufführen, lernen die Teilnehmer unabhängig von Leistungsniveau die einzigartige Landschaft und Kultur der Region kennen. Die Touren werden von professionellen Guides begleitet und führen durch Olivenplantagen und Wälder zu den schönsten Punkten der Region.
Im Rahmen des Events, das bis zum 2. Oktober andauert, verbringen die Teilnehmer ihre Verschnaufspausen in Berghütten, auf landwirtschaftlichen Betrieben oder in Restaurants, in denen sie auch in den Genuss regionaler Spezialitäten kommen.
Weitere Informationen und Programm unter: https://www.gardatrentino.it/de/EMTB-Adventure/
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Hauptstadtbüro Berlin
Julia Thiemann / Paula Schmidt
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: +49 (30) – 240 477 18 12 o. 10
Fax: +49 (30) – 240 477 18 19
E-Mail: thiemann.julia@kprn.de
E-Mail: schmidt.paula@kprn.de
Kontakt Garda Trentino:
Ingarda Trentino S.p.A.
Area Marketing – Ufficio Stampa/Editoria
Ornella Marconi
Largo Medaglie d’Oro al Valor Militare, 5
I-38066 Riva del Garda (TN)
Tel. +39 0464 025425
Fax +39 0464 520308
E-Mail: ornella.marconi@gardatrentino.it
www.gardatrentino.it