Brighton_Header_Bunt

 

  • Nachbarschaftlich: Sehenswertes vor Brightons Haustür
  • Ländlich: Vier Ideen für Ausflüge ins Grüne ab Brighton
  • Küstennah: Kreidefelsen, Leuchttürme und Mee(h)r

Die südenglische Metropole Brighton ist Großbritanniens beliebteste Stadt am Meer und eignet sich zu jeder Jahreszeit für einen Kurzurlaub. Sei es für eine kleine Auszeit über das Wochenende, inklusive Shopping, Galeriebesuchen und ausgezeichnetem Essen oder aber für einen längeren Besuch. Wer die sanfte Landschaft Großbritanniens erleben möchte, startet einen Ausflug ab Brighton in das benachbarte historische Sussex oder zu den nahe gelegenen Dörfern. Wir stellen heute Tipps für Ausflüge zu den charmanten Nachbarn Brightons vor.

Brighton_Header_Bunt


Nachbarschaftlich: Sehenswertes vor Brightons Haustür

Wer nach etwas Abwechslung, Natur oder schlichtweg ländlichem Charme sucht, findet in Südengland viel Platz für Erholung fernab des Großstadttrubels. Vor Brightons Haustür liegen zahlreiche Dörfer und versteckte Juwelen, die Besucher auf Tagesausflügen entdecken können.

Hove

Seit 2001 genießt die Stadt Hove den gemeinsamen Stadt-Status mit Brighton. 30 Minuten westlich von Brightons Stadtzentrum treffen Besucher auf besonders markante architektonische Schönheiten: Prächtige Regency-Stadthäuser aus dem frühen 19. Jahrhundert, terrakottafarbene Herrenhäuser und historische Stallungen. Wer etwas bummeln möchte, besucht die George Street und stöbert in den zahlreichen Lifestyle Boutiquen. Für den großen oder kleinen Hunger warten zahlreiche Independent Cafés, urige Pubs oder auch ausgefallene Bars auf Gäste.

Hove besitzt einen eigenen Strandbschnitt, der auch seit zwei Jahren Austragungsort des Brighton & Hove Triathlons im September ist. Hier finden Besucher die farbenfrohen Strandhäuschen, die so manche Postkarte aus Brighton zieren. Kulturinteressierte sollten die familienfreundliche Hove Museum & Art Gallery besuchen, in der eine interaktive Spielzeug-Galerie und eine umfangreiche Filmaustellung auf Gäste warten. Das Museum öffnet täglich, außer mittwochs, zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 14 und 17 Uhr.

In Brunswick Town, einem Teil von Hove, findet jährlich an zwei Wochenenden im August das beliebte Brunswick Festival statt – ein familienfreundliches Fest, das seit 1981 mit Live Musik, Kabarettvorführungen und Outdoorsportprogrammen begeistert. Es ist eines der traditionesreichsten Festivals der Region und findet auf den Grünflächen des Brunswick Square statt.

Rottingdean
Rund drei Meilen östlich von Brighton liegt der hübsche und geschichtsreiche Künstlerort Rottingdean, den Besucher bequem mit dem Bus, Fahrrad oder auch zu Fuß entlang des landschaftlich beeindruckenden Undercliff Walks erreichen können. Der Ort ist auch bei den Brightonern als Wochenendausflugziel sehr beliebt und bietet Besuchern eine ausgewogene Mischung aus Lifestyle, Natur und ländlicher Romantik.

Auf der Rottingdean High Street finden sich viele Gelegenheiten zum Bummeln, die hiesigen Teehäuser locken mit Scones, Clotted Cream und hervorragendem englischen Tee. Wer nach einem hübschen Souvenir aus der Region sucht, wird in einer der vielen Galerien oder Boutiquen fündig. Auf dem Hügel Beacon Hill steht eine alte Windmühle aus dem frühen 19. Jahrhundert, die Beacon Mill, von der aus man auch gut in das umliegenden Naturreservat starten kann. An der Strandpromenade der Stadt bietet die kürzlich renovierte Terraces Stage zwischen Juni und September ein buntes Unterhaltungsprogramm und lockt mit Open Air Theatervorführungen und Konzerten, viele der Events sind gratis.

In Rottingdean liegen auch die eindrucksvollen Kipling Gärten, die nach dem britischen Literatur-Nobelpreisträger Rudyard Kipling benannt sind. Der Autor bewohnte das angrenzende Haus The Elms bis 1902, zu dessen Grundstück auch ursprünglich diese Grünanlage zählte.

Brighton_Haus_Grau_Garten  Brighton_Garten_Grün_Bäume_Büsche


Ländlich: Vier Ideen für Ausflüge ins Grüne ab Brighton

Brighton & Hove liegen in der südenglischen Grafschaft East Sussex. Die Region, die übersetzt „östliches Südsachsen“ bedeutet, ist gekennzeichnet durch relativ ebene Landschaften, sanfte grüne Hügel und strahlend weiße Kreidefelsen, die entlang der Küste verlaufen. Wir geben vier Tipps für Ausflüge in die umwerfende Natur, die Brighton umgibt.

Mit dem lokalen Veranstalter So Sussex geht es raus aufs Land. Der Familienbetrieb hat sich auf Outdoor-Aktivitäten rund um Brighton spezialisiert und bietet Besuchern eine gute Kombination aus Angel-, Fahrrad- und Wanderausflügen. Die Guides sind waschechte Locals und leben seit über 40 Jahren in der Region. Alle Aktivitäten lassen sich auch mit dem Verzehr lokaler Speisen, die über dem offenen Feuer zubereitet werden, kombinieren. In den Herbstmonaten wird auch der So Sussex Mushroom Walk angeboten, eine interessante Tour zu den Pilzvorkommen in East Sussex.

Wer mit der ganzen Familie in der Region unterwegs ist, kann auch einen Zwischenstopp im Drusillas Park einlegen. Der Park ist auch bekannt als „bester kleinster Zoo Europas“ und ist das ganze Jahr über geöffnet. Neben verschiedenen tierischen Exoten wie Lemuren oder Buschkatzen, können sich Gäste auch auf einen Mini-Freizeitpark und einen Spielplatz mit Swimming Pool freuen.

Brighton Wanderlust bietet nicht nur Touren durch die Stadt Brighton an, sondern auch verschiedene Führungen über Land. Die knapp 15 Kilometer lange Brighton to Newhaven Tour startet im Seebad Brighton und führt entlang des Undercliff Walks nach Newhaven, vorbei an Saltdean und Peacehaven. Dabei können Reisende die einmalige Küstenlandschaft genießen, eindrucksvolle Klippen, verträumte Dörfer und auch saftige grüne Landstriche. Zurück nach Brighton geht es anschließend mit dem Bus. Die Halb- bis Ganztagestouren werden mehrsprachig (Deutsch und Englisch) und an den Wochenenden (freitags bis sonntags) angeboten, Tickets sind ab 20 Pfund pro Person erhältlich. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10 Personen.

Auch in Südengland wird Wein gekeltert. Besonders innerhalb des South Down Nationalparks befinden sich mehrere charmante Weingüter – unter anderem Court Garden, Ridgeview, Rathfinny und Bluebell – die sich gut für einen Tagesausflug ab Brighton eignen. Der kalkhaltige Boden innerhalb des Nationalparks bietet hervorragende Bedingungen für die Produktion von feinstem englischem Sekt, der auch der Konkurrenz in der französischen Champagne in nichts nachsteht. Die Weingüter bieten das ganz Jahr über Führungen durch die Anwesen und Weinkeller sowie Verkostungen an – wer etwas länger die schöne Landluft genießen möchte, kann zum Beispiel in den liebevoll renovierten historischen Scheunen aus Feuerstein des Rathfinny Estates übernachten.

Brighton_Grün_Felder_Wiesen_KPRN Brighton_Bäume_Grün_Büsche_KPRN


Küstennah: Kreidefelsen, Leuchttürme und Mee(h)r

South Downs Nationalpark

Der South Downs Nationalpark ist Großbritanniens jüngster Nationalpark und wurde erst 2011 als solcher ernannt. Er umfasst über 1.600 Quadratkilometer und wird von Southampton im Westen und Eastborne im Osten begrenzt. Unter Naturschutz stehen insbesondere die South Downs, eine von Kreidefelsen geprägte Landschaft, die auch den bekannten 500 Fuß hohen Felsen Beachy Head umfasst.

Verschiedene lokale Anbieter führen zu den ikonischen weißen Felsen, wie auch Brighton & Beyond. Wer die Landschaft vom Wasser aus erleben möchte, kann eine Bootstour mit Sussex Voyages buchen und auch den rot-weiß-gestreiften Leuchtturm an der Küste besuchen.

Zum Nationalpark gehören auch die Western Wealds, deren Hügel mit dichtem Wald bewachsen sind. Eine schöne Möglichkeit, die eindruckvolle Landschaft kennenzulernen, bietet sich Reisenden auch mit dem South Downs Way. Auf dem über 160 Kilometer langen Weg kann man den Park von Ost nach West durchwandern.

Beste Aussicht auf Sussex und die südenglische Küste gibt es übrigens auch von oben, bei Panoramaflügen mit Brighton Scenic oder HeliFly.

Zusätzliche Informationen zu Brighton & Hove finden Sie unter visitbrighton.com sowie auf Facebook unter www.facebook.com/pages/Love-Brighton

Brighton ist Großbritanniens größtes und bekanntestes Seebad und gehörte in 2013 zu den Top10 der in England besuchten Städte. Nur 30 Fahrminuten von London-Gatwick entfernt liegt die pulsierende Stadt an der wunderbaren Südküste Englands, eingebettet zwischen dem sanften Hügelland South Downs und dem Ärmelkanal. Mit seinen rund 280.000 Einwohnern begrüßt Brighton & Hove, die seit dem Jahr 2001 den Status einer zusammengehörenden Stadt genießen, jedes Jahr über 10 Millionen Gäste aus aller Welt. Drei Kinos, zehn Theater, fünf Casinos, dreißig Clubs, hunderte von Pubs und Bars sowie zahlreiche Museen und weit über 50 Events und Festivals bieten Brightons Besuchern ganzjährig eine vielfältige Auswahl an Freizeitaktivitäten. Ob exotischer Royal Pavillon, der mondäne Brighton Pier, Europas älteste elektrische Eisenbahn, die Marina in unmittelbarer Nähe der Kreidefelsen oder das größte Sealife-Center der britischen Insel: Brighton ist ausgesprochen reich an Kultur und Geschichte und vereint Tradition und Lifestyle in einzigartiger Weise. Dabei kommt das sportliche Vergnügen keinesfalls zu kurz. Der lange Kieselstein-Strand bietet Besuchern eine große Auswahl an Sport- Möglichkeiten: Schwimmen, Rudern, Surfen, Kitesurfen, Segeln, Wakeboarden und Beachvolleyball. Natürlich kommen auch Hiking-Freunde in der abwechslungsreichen Berglandschaft vollkommen auf ihre Kosten. Das mannigfaltige Kulinarikangebot ist ebenfalls unschlagbar und zieht die Starköche aus allen Ländern magnetisch an. Außerdem bietet Brighton vom klassischen B&B bis zu modernen Boutique- und 5-Sterne-Hotel eine große Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten. In der Regierungsumfrage You Gov wurde Brighton zur „coolsten Destination“ in Großbritannien gewählt. Das Team von VisitBrighton durfte sich zudem über den ersten Platz in der Kategorie „Destinationsmarketing” beim Beautiful South East Awards for Excellence 2010 freuen.

Brighton_Bäume_Wald_Grün_KPRN Brighton_Wasser_Brücke_Häuser_KPRN


Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Paula Schmidt
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
Fon: +49 30 24047718-10
Fax: +49 30 24047718-19
Mail: schmidt.paula@kprn.de