Header_Garda Trentino

INHALT

Raus in die Natur:  Sportlich durch den Winter im Garda Trentino
Unterwegs:                Zauberhafte Adventszeit im Garda Trentino
Einfach genießen:   Di Gusto in Gusto Festival 2017
Wusstet ihr?:            Traditioneller Neujahrssprung am Gardasee
Aktuelle Events:       Instandsetzungsarbeiten an der Ponalestraße


Raus in die Natur:  Sportlich durch den Winter im Garda Trentino

Dank seines milden Klimas kommen Outdoor- und Sportbegeisterte im Garda Trentino auch in den Wintermonaten auf ihre Kosten und können zahlreiche Aktivitäten unternehmen, die nicht nur dem Sommer vorbehalten sind.

So sind unter anderem ausgiebige Trekkingtouren auch problemlos im Winter möglich: Besonders beliebt unter Wanderfreunden ist ein Ausflug zum Garda Trek, der „Krone des Garda Trentino“. Dieser Rundweg besteht aus drei Pfaden, die entlang der malerischen Hänge und Gebirgskämme nördlich des Gardasees führen. Die drei Routen bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade in unterschiedlichen Höhenlagen, zwei der Wege sind das ganze Jahr über begehbar. Hier können Besucher zwischen Steineichen, Olivenhainen und Burgen fantastische Panoramaaussichten genießen, die das Garda Trentino auch an klaren Wintertagen zu bieten hat. Die ganzjährig geöffneten Routen haben einen niedrigen Schwierigkeitsgrad und sind daher auch für weniger erfahrene Wanderer geeignet.

2017 hält zudem eine echte Neuheit bereit: Am 17. Dezember findet der Garda Trentino X-Mas Trail statt, ein Trailrunning-Wettkampf auf dem Garda Trek. Das Event, das vom Verein Garda Trentino Trail veranstaltet wird, ist ein weiterer Beweis dafür, dass Outdoor-Aktivitäten in der Region das ganze Jahr über möglich sind. Das 30 Kilometer lange Rennen beginnt um 9 Uhr am malerischen Hafen von Torbole und führt auf der Low Loop, der Corona Bassa, des Garda Trek entlang. Anmeldungen sind noch bis zum 13. Dezember möglich.

Die mediterranen Naturlandschaften und alpinen Wälder lassen sich im Winter auch gut bei einem Mountainbike-Ausflug oder auf dem Rennrad erkunden. Sobald Schnee liegt, tummeln sich auch zahlreiche Wintersportfreude im Garda Trentino: Eine Seilbahn bringt Reisende innerhalb von wenigen Minuten direkt auf die Pisten der Gardaseeberge Monte Stivo und Monte Baldo. Neben den Alpinskipisten, können Gäste des Garda Trentino auch eine der vielen gespurten Loipen oder die hiesige Rodelbahn nutzen. Skipässe, wie der Baldo Garda Superski, verbinden mehrere Skigebiete mit einem Shuttletransport. Die diesjährige Wintersaison beginnt am 17. Dezember und dauert je nach Schnee- und Wetterlage bis 2. April 2018.

Auch die Teilnahme an geführten Schneeschuhwanderungen ist eine beliebte Tradition des Garda Trentino in der vierten Jahreszeit. So lässt sich beispielweise auch das landschaftliche eindrucksvolle Ledrotal bestens zu Fuß im Winter erkunden: Bei verschiedenen Anbietern  können thematische Wanderungen, inklusive Verpflegung oder gemeinsamen Dinner, gebucht werden. Gäste können aus Mondschein-, Sonnenaufgangs oder –untergangstouren wählen. Viele der Aktivitäten sind kostenlos.*

Mehr Informationen zu den Outdoor-Aktivitäten im Garda Trentino: www.gardatrentino.it/de/outdoor-gardasee

*Ausnahmen bilden Essen, Übernachtung und das Ausleihen von Sportausrüstung.


Wasser_Baum_KPRN  Wald_KPRN


Unterwegs:   Zauberhafte Adventszeit im Garda Trentino

In der Adventszeit wird die Region Garda Trentino zu einem wahren Weihnachtswunderland: Der größte See Italiens vor der Kulisse der Gardaseeberge verbreitet dann eine ganz besonders festliche Atmosphäre, die Urlauber auch bei einem Besuch der zahlreichen Weihnachtsmärkten genießen können. Die drei bekanntesten Märkte der Region finden in den Ortschaften Arco, Riva del Garda und Canale di Tenno statt. Viele Stände locken mit lokalem Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten.

Probieren sollte man auch die Garda-Trentino-Variante des weltbekannten Panettone: So wird der traditionelle italienische Weihnachtskuchen im Trentino auch mit „Susina di Dro“, den bekannten Pflaumen aus der Region Dro, serviert. Verkosten lässt sich das weihnachtliche Gebäck auch auf dem Markt in Canale di Tenno, einem der schönsten Dörfer Italiens. Wer in Canale nach klassischen Marktständen oder -buden sucht, wird überrascht sein, denn die weihnachtliche Ware wird hier ausschließlich in historischen Ställen und Kellern präsentiert. Das mittelalterliche Dorf verbreitet vor allem in der Weihnachtszeit eine ganz besondere Atmosphäre: Bei einem Spaziergang durch enge, verwinkelte Gassen, vorbei an rustikalen Steinhäusern und mittelalterlichen Arkaden, die mit Maiskolben und Blumenkränzen dekoriert sind, werden Reisende in eine längst vergangene Zeit entführt. Der Weihnachtsmarkt ist noch bis zum 17. Dezember, an den Wochenenden von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr, geöffnet. Heiligabend findet in Canale ein weiterer Höhepunkt der Adventszeit statt, wenn um 22 Uhr Hirten durch die Straßen des Dorfes ziehen und die Heilige Familie auf dem Weg zur Mitternachtsmesse begleiten. Am 26. Dezember wird in Canale di Tenno Christi Geburt durch verschiedene bäuerliche Traditionen dargestellt.

Auch der Weihnachtsmarkt in Arco hält einiges für Gäste bereit: vor der Kulisse der Burg von Arco, die beinahe andächtig hoch oben über dem Ort thront, schaffen die zahlreichen beleuchteten Stände in festlicher Optik eine wahrlich zauberhafte Weihnachtsstimmung. Der weihnachtliche Bummel führt vorbei an rund 40 Buden, die lokales Handwerk, trentinische Spezialitäten und erlesenen Wein anbieten. An den Wochenenden werden kostenlose Führungen durch das Stadtzentrum angeboten, Einblicke in den kulturellen Reichtum des kleinen Ortes am nördlichen Gardasee erhalten Reisende auch im Palazzo Marchetti und in den Habsburgischen Gärten. Ein Besuch Arcos lohnt sich auch besonders am 9. Dezember, wenn eine Feuerwerksshow die Burg und die historische Altstadt erleuchtet. Vom 26. Dezember 2017 bis zum 7. Januar 2018 wird die Geschichte der Stadt wieder lebendig, wenn mittels einer innovativen Video-Mapping-Technik die Wände der historischen Gebäude Arcos erstrahlen und die Geschichte der Stadt anhand eindrucksvoller Bilder nacherzählen.

Eine der schönsten Städte des Garda Trentino ist zweifelsohne Riva del Garda. Zur Adventszeit können sich Besucher der „Perle des Gardasees“ nicht nur auf einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt freuen, sondern auch auf zahlreiche weihnachtliche Veranstaltungen für Groß und Klein. Im Haus des Weihnachtsmannes halten der Weihnachtsmann und seine Gehilfin Natalia viele Überraschungen für die Kleinsten bereit – Spiele, eine Geschenkewerkstatt, Elfen und vieles mehr. Ein Ort, an dem Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen, weihnachtliche Leckereien genießen oder Geschichten des Weihnachtsmannes lauschen können. Vom 8. bis 10. Dezember 2017 veranstaltet Riva auch zahlreiche Veranstaltungen, die von Konzerten über weihnachtliche Geschichtsstunden und Märchenaufführungen reichen.

Im Garda Trentino lässt sich die Weihnachtszeit besonders stressfrei genießen: Der Garda Trentino X-Mas-Bus bringt Reisende bequem von einem Veranstaltungsort zum anderen. Der Bus verkehrt täglich zwischen den Weihnachtsmärkten von Arco und Canale di Tenno, dem Haus von Santa Claus und dem Schlemmerdorf Di Gusto in Gusto in Riva del Garda.


Lichter_KPRN Kind_Markt_KPRN


Einfach genießen:    Di Gusto in Gusto 2017

Der kulinarische Veranstaltungskalender des Garda Trentino wurde 2017 um ein weiteres Event ergänzt: In der Vorweihnachtszeit, ab dem 2. Dezember, findet erstmalig das “Di Gusto in Gusto“ Festival in Riva del Garda statt. 23 Stände laden Gäste auf eine kulinarische Reise durch das Villaggio del Gusto ein und demonstrieren den vielfältigen und einmaligen Geschmack des Garda Trentino. Noch bis zum 7. Januar 2018 können Besucher erlesene Weine, regionale Spezialitäten und Produkte entdecken und das eine oder andere Souvenir erwerben.

Weitere Informationen und Öffnungszeiten unter: www.gardatrentino.it/de/Di-Gusto-in-Gusto-riva-am-gardasee/


Menschen_KPRN Pflaumen_KPRN


Wusstet ihr? Traditioneller Neujahrssprung am Gardasee

Frisch und munter startet man in Riva del Garda auch ins Neue Jahr, wenn sich traditionell am ersten Januar alle Wagemutigen ins kalte Nass des Gardasees stürzen. Der Neujahrssprung wird auch „Tuffo di Capodanno“ genannt und beginnt um 11 Uhr auf der Piazza III Novembre in der Altstadt Rivas. 2018 jährt sich das Event bereits zum 20. Mal. Die Teilnahme ist kostenlos.

Sonne_Wolken_Himmel_wasser_Bäume_KPRN Feruerwerk_Himmel_Farben_Wasser_KPRN


Aktuelles: Instandsetzungsarbeiten an der Ponalestraße

Aktuell ist die Ponalestraße, der berühmteste Weg durch das Garda Trentino, aufgrund von Instandhaltungsarbeiten gesperrt. Die Bauarbeiten dauern noch bis zum Frühjahr 2018 an und sollen pünktlich zum Start der neuen Saison abgeschlossen sein.

Die Ponalestraße zählt zu den schönsten Panoramawegen des Garda Trentino und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher in die Region, allein in diesem Jahr haben bisher knapp 500.000 Personen den Weg zu Fuß oder auf dem Mountainbike erkundet. Verschiedene Institutionen, wie die Autonome Provinz Trient oder die Gemeinschaft Alto Garda, tragen zum Schutz des Panoramaweges bei. Alternative Pfade, die sich auch im Winter bestens zum Trekking eignen, sind unter anderen der Wanderweg Busatte-Tempesta, der Pfad am Monte Brione oder der Garda Trek. Über den aktuellen Stand der Bauarbeiten informiert das Fremdenverkehrsamt auf seiner Website und über seine Social Media Kanäle.


Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Hauptstadtbüro Berlin
Paula Schmidt / Julia Thiemann
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: +49 (30) – 240 477 18 16 / 10 o. 12
Fax: +49 (30) – 240 477 18 19
E-Mail: schmidt.paula@kprn.de
E-Mail: thiemann.julia@kprn.de

Kontakt Garda Trentino
Ingarda Trentino S.p.A.
Area Marketing – Ufficio Stampa/Editoria
Ornella Marconi
Largo Medaglie d’Oro al Valor Militare, 5
I-38066 Riva del Garda (TN)
Tel. +39 0464 025425
Fax +39 0464 520308
E-Mail: ornella.marconi@gardatrentino.it
www.gardatrentino.it