Thailand_KPRN_Strand_Palme_Wasser_Himmel_Tempel_Nacht_Elefant_Boote

  • Lichtermeer auf dem Wasser: Thailand feiert Loi Krathong
  • Zu gut für die Tonne: ThaiHarvest|SOS spendet Lebensmittel
  • Die Unbekannte: Trangs vielfältige Inselwelt
  • Die Kraft der Kräuter: Zu Besuch im Chao Phya Abhaibhubejhr Hospital

Lichtermeer auf dem Wasser: Thailand feiert Loi Krathong

Thailand_Wasser_Lichter_Fest_Menschen_Feuerwerk_Dunkel

Loi Krathong, Thailands ältestes und vielleicht schönstes Fest, wird jährlich Anfang November gefeiert – traditionell um die Vollmondnacht des zwölften Mondmonats. Dieses Jahr fanden die Feierlichkeiten zwischen dem 3. und 5. November statt.

Loi Krathong wird im ganzen Land meist in der Nähe von Flüssen und Kanälen gefeiert – aber je nach Region mit unterschiedlichen, überlieferten Ritualen. Traditionell werden lotusförmige Schiffchen aus Bananenblättern, die sogenannten Krathongs, zu Ehren der Flussgöttin Mae Khongkha zu Wasser gelassen. Thailand typisch sind diese Schiffchen kunstvoll mit Blumen geschmückt und mit Kerzen und Räucherstäbchen dekoriert. Die Flussgöttin soll so um Vergebung gebeten und Unheilvolles abgewendet werden. Verliebte bitten um die ewige Liebe. Manche sehen das Fest auch als Ritual, um ihre Sorgen und negativen Gefühle einfach „davon schwimmen zu lassen“ und legen dafür symbolisch eine Haarsträhne in das Schiffchen. Auf jeden Fall ein imposantes Bild, wenn Tausende von glühenden Bötchen auf den Gewässern dahingleiten. Außerdem gibt es zu Loi Krathong überall im Land Paraden und Perfomances mit Tanz und Musik.

In Bangkok finden die meisten Feierlichkeiten am Chao Phraya-Fluss in der Nähe des Asiatique-Marktes statt. Aber auch am Phra Athit-Pier und in vielen Hotels werden spezielle Loi Krathong Events veranstaltet. In Chiang Mai lässt man neben den Schiffchen während Loi Krathong traditionell tausende Heißluftpapierlaternen zum Himmel aufsteigen. Wie die Krathongs sollen die sogenannten Khom Loi die Sünden und das Böse abwehren und den Gott des Himmels Phrathat Chulamani ehren.

Nähere Informationen zu den Events in verschiedenen Regionen gibt es unter:

https://www.tourismthailand.org/Events-and-Festivals


Zu gut für die Tonne: ThaiHarvest|SOS spendet Lebensmittel

Thailand_Grün_Schwarz_Auto_KPRN

Jedes Jahr landen Abermillionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Nicht nur ein Problem der westlichen Welt. Diese maßlose Verschwendung bewegten Bo Holmgreen und Ronni Kahn zur Gründung der Vereine SOS und Oz Harvest. Heute operieren sie gemeinsam unter dem Namen ThaiHarvest|SOS – eine Organisation in Thailand, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, übrig gebliebenes Essen in Hotels, Supermärkten und Restaurants in Bangkok an Bedürftige zu verteilen.

Bis heute sind rund 75.000 Mahlzeiten gespendet worden. Die Spenden gehen an Waisenhäuser, Flüchtlinge und kranke Menschen, die sich ihren Lebensunterhalt nicht selbst verdienen können. Lebensmittel, die nicht mehr genießbar sind, landen mit ThaiHarvest|SOS auf dem Kompost lokaler Farmen statt auf Müllhalden. Mit nur zwei Trucks werden so täglich bis zu 1,5 Tonnen Lebensmittelreste transportiert.

http://www.thaiharvestsos.org/


Die Unbekannte: Trangs vielfältige Inselwelt

Thailand_Strand_Wasser_Blau_Felsen_KPRN

Die Region Trang, an der Südwestküste Thailands gelegen, hat es noch nicht unter die Top-Ten der Reiseziele Thailands geschafft. Im Schatten von Krabi und Phuket gehört die Provinz zu den weniger bekannten Ecken des Landes. Dabei warten auf Besucher 200 Kilometer Traumküste und 46 charmante Inseln mit einem wachsenden Angebot an Unterkünften.

Hier ist für jeden Urlauber etwas dabei: Romantik auf kleinen Inseln wie Ko Muk mit einem postkartenreifen Traumstrand und hübschen Bungalowanlagen, Abenteuer beim Durchschwimmen des 80 Meter langen dunklen Tunnels der Smaragdhöhle oder Sonnenbaden auf Ko Kradan, das neben Kautschuk- und Kokosplantagen ein großartiges Tauchrevier bietet.

Auch das Festland lohnt einen Besuch: Der Ton Tae-Wasserfall, rund 45 Kilometer südöstlich von Trang-Stadt, ist der größte Wasserfall der Provinz mit beeindruckenden 320 Metern Fallhöhe. Ein kleiner Wanderweg führt den Hügel hinauf. Der Aufstieg lohnt sich! Die beste Reisezeit für Trang liegt übrigens zwischen November und April.


Die Kraft der Kräuter: Zu Besuch im Chao Phya Abhaibhubejhr Hospital

Thailand_Chao Phya Abhaibhubejhr Hospital_Haus_Bunt_KPRN

Alternative Medizin hat eine lange Tradition in Thailand. Wer sich für traditionelle Heilmethoden und die Wirksamkeit von Kräutern interessiert, sollte dem Chao Phya Abhaibhubejhr Hospital einen Besuch abstatten. Das altehrwürdige Gebäude mit pittoresker gelber Barockfassade wurde 1909 für König Rama V erbaut und liegt in Prachin Buri rund 150 Kilometer östlich von Bangkok. Das alternative Gesundheitszentrum bietet unter anderem Akupunktur, Meditation und Rehabilitationsmaßnahmen an, aber auch einen Day Spa und ein sehenswertes Medizinmuseum.

Die Produktion der Heilkräuterprodukte startete hier 1983 mit der Pharmazeutin Supaporn Pitiporn, die mit Hilfe der Erfahrung der Heilpraktiker aus der Region die ersten Präparate entwickelte. Heute ist daraus ein boomender Industriezweig geworden und Thailand exportiert seine alternative Medizin weltweit. Von der großen Nachfrage profitieren auch die umliegenden Gemeinden um Prachinburi, die sich um den Anbau der Heilkräuter kümmern, aus denen heute Tees, Kapseln, Kosmetik und Salben produziert werden.

Besucher können vor Ort das Hospital Museum besuchen, in dem die Geschichte der Heilkräuter erklärt wird. Und wer mag, kann sich auch im angrenzenden Day Spa mit Kräutertees, Thai Massagen und Kräuterstempeln verwöhnen lassen. In der Apotheke vor Ort kann man die dort hergestellten Gesundheitsprodukte auch erwerben.

www.abhaiherb.com/en


Weitere Informationen:
Thailändisches Fremdenverkehrsamt
Bethmannstraße 58
D-60311 Frankfurt
Tel.: 069 / 138 139 0
Fax: 069 / 138 139 50
E-Mail: info@thailandtourismus.de
Internet: www.thailandtourismus.de
www.tatnews.org

Pressekontakt:
Valerie von Oppeln / Meike Kühnel
KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: 030 / 2404 7718 – 11 / -14
Fax: 030 / 2404 7718 – 19
E-Mail: thailand@kprn.de
Internet: www.kprn.de