Air New Zealand setzt auf Technologie, um Sprachbarrieren zu überwinden, die während einer Reise häufig auftreten. Die Fluggesellschaft ist eines der ersten Unternehmen weltweit, das Googles Pixel Buds testet. Die drahtlosen Bluetooth-Kopfhörer ermöglichen die Live-Übersetzung von 40 Sprachen über Googles Pixel-Handy.

Live-Übersetzung hilft Fluggästen und Crew

Auch mit einer Vielzahl von mehrsprachigen Mitarbeitern gibt es Zeiten, in denen der jeweilige Sprachmittler nicht sofort zur Stelle ist und in diesen Momenten spielt moderne Übersetzungstechnologie eine entscheidende Rolle. „Wir operieren in 30 internationalen Destinationen und unsere Kunden sprechen noch mehr Sprachen. Die Pixel Buds von Google könnten unseren Mitarbeitern in Bereichen wie Check-in, Boarding sowie an Bord helfen, effektiv mit internationalen Kunden zu kommunizieren“, erklärt Avi Golan, Chief Digital Officer bei Air New Zealand. Google und die neuseeländische Fluggesellschaft planen nun, wie die Pixel Buds die Kundenzufriedenheit verbessern können. „Sowohl Air New Zealand als auch Google stellen Menschen und Technologie in den Mittelpunkt ihrer Produkte und Erfahrungen“, so Golan.

Stetige digitale Innovationen bei Air New Zealand

Air New Zealand hat den Anspruch, eine führende Fluggesellschaft im Bereich der digitalen Innovation zu sein. Das Experimentieren mit Google Pixel Buds knüpft an andere Projekte in diesem Jahr an, welche sich mit Künstlicher Intelligenz, Augmented Reality und Social Robotics beschäftigen. „In dieser zunehmend digitalen Welt erwarten unsere Fluggäste von uns, dass wir ein schnelles und individuelles Erlebnis bieten. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir uns für Technologielösungen entscheiden. Die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Partnern hilft uns dabei, immer einen Schritt voraus zu sein“, betont Golan.

Ein Video zur Veranschaulichung steht hier zum Download bereit.


Air New Zealand

Emma Field
Brand Communications Manager – UK/EUR
Tel. +44 77 67 20 54 71
Emma.Field@airnz.co.n