Hippe Restaurants, gemütliche Cafés und Grün zum Entspannen, Grillen und Sport treiben – die vielen Möglichkeiten machen jedes Wochenende in Frankfurt und Berlin einzigartig. Ständig gibt es Neues zu entdecken. Wir haben unsere liebsten Wochenend-Tipps für die Hauptstadt und die Main-Metropole für Sie zusammengestellt.
BERLIN
In Berlin haben Alina, Inga und Valerie ihre Empfehlungen für Sie ausgepackt. Entstanden ist ein bunter Mix aus lässigen und entspannten Aktivitäten und spannender Geschichte.
Wie könnte das Wochenende besser starten, als mit einem leckeren Essen mit Freunden oder Familie? Dazu geht’s in Berlin am Freitagabend ins khwan in Friedrichshain. „Im khwan im RAW-Gelände gibt es thailändisches Isaan BBQ mit intensiven und authentischen Aromen. Neben toller Musik kann man sich alle Gerichte teilen und die Stimmung ist sehr entspannt“, schwärmt Alina über das thailändische Restaurant. Falls Sie freitags keine Zeit haben, bekommen Sie am Samstag eine zweite Chance. Mehr Infos hier oder auf Facebook. Geöffnet hat das khwan Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr.
Inga nimmt Sie mit auf eine geschichtliche Tour. Zum 20. Geburtstag der DDR wurde 1969 in direkter Nähe zur Spree der „Kulturpark Plänterwald“ eröffnet. Er war der einzige Vergnügungspark der DDR. „Der Spreepark im Berliner Plänterwald war früher eine der wichtigsten Freizeitattraktionen der DDR und wurde nach einer wechselvollen Geschichte 2001 geschlossen. Die spannende Zeitreise kann man nur im Rahmen von geführten Touren erleben“, erzählt Inga über ihren Tipp. Aufgrund von Bauarbeiten werden zurzeit leider keine Führungen angeboten. Ab dem Frühling können Sie sich wieder über das Gelände führen lassen. Mehr erfahren Sie hier: https://gruen-berlin.de/spreepark
© Micha Blitz b-lichtet.de via Flickr
Sonntag geht’s auf den Flohmarkt! Ein absolutes Wochenendhighlight für Valerie: „Jeden Sonntag Flohmarkt im Mauerpark: Am Wochenende im Januar sorgte Rupert’s Kitchen Orchestra mit ihrem Streetfunk für gute Stimmung.“ Der Mauerpark ist heute dort, wo einst die innerdeutsche Grenze zwischen den Bezirken Wedding und Prenzlauer Berg verlief. Auf der Weddinger-Seite findet der Flohmarkt statt. Hier werden neben Mode, Taschen, Schmuck, Schallplatten, Handgemachten und Gebasteltem auch Getränke und Snacks angeboten. Verkauft wird von Studenten, Künstlern und Anwohnern. Der Markt findet jeden Sonntag von 9 – 18 Uhr statt. Weitere Infos finden Sie hier: http://www.flohmarktimmauerpark.de/
Valerie hat außerdem noch einen zweiten Tipp für Sie in petto: „Berlins Trümmerberg mit der Radarstation: Unter teufelsberg-berlin.de kann man Führungen durch die Abhöranlage buchen.“ Das ist ab Februar wieder möglich. Dann können Sie diesen historischen Ort, der immer wieder zur Filmkulisse wird, selbst besuchen. Während einer historischen Führung erfahren Sie, begleitet von Experten und Zeitzeugen, etwas über die Entstehung und Geschichte des Teufelbergs. Während der stillen Begehung können Sie die sicheren Bereiche der Station selbst und ganz ohne weitere Infos besuchen. Zeiten und weitere Infos finden Sie auf der Webseite: https://teufelsberg-berlin.de/
© Stas via Flickr
FRANKFURT
Für ihr Wochenende in und um Frankfurt haben Laura, Miriam und Stephanie ihre Tipps für Sie herausgesucht.
In Frankfurts Innenstadt finden Sie unzählige Bars, da fällt die Entscheidung gar nicht so leicht und jede wertvolle Empfehlung ist Gold wert. Laura teilt ihren Geheimtipp gerne: „Das Place to be ist eine meiner absoluten Lieblingsbars in Frankfurt. Es ist klein, aber mit seinen Zirkusmotiven und bunten Lampions toll eingerichtet. Die Stimmung ist entspannt und es gibt eine Hollywoodschaukel und Süßigkeiten an der Theke.“ Geöffnet hat die Bar Montag bis Donnerstag von 12 bis 1 Uhr und Freitag bis Samstag von 12 bis 2 Uhr. Mehr Infos finden Sie hier: http://souper.de/
Am Samstag geht es dann ganz gemütlich mit Miriam in die Kleinmarkthalle. Hier bieten verschiedene Händler Backwaren, Obst, Gemüse, orientalische Gewürze, Blumen, Fleisch, Fisch, verschiedene Weine und Olivenöl an. Sie ist in ganz Frankfurt als Treffpunkt bekannt. „Die Kleinmarkthalle ist mein absoluter Favorit für das Wochenende! Es ist einfach der Ort, an dem sich jeden Samstagnachmittag ganz Frankfurt trifft um unter Sonnenschein – wenn sie denn scheint – gemütlich ein Glas Wein zu trinken!“, berichtet Miriam. Natürlich können Sie hier bereits morgens einen Wein genießen. Die Kleinmarkthalle hat samstags von 8-16 Uhr geöffnet. Mehr über die Kleinmarkthalle erfahren Sie hier: http://kleinmarkthalle.de/
© Ungry Young Man via Flickr / https://www.flickr.com/photos/markusunger/
Stephanie nimmt Sie am Sonntag mit raus in den Taunus: „Der Freizeittipp für Familien und jeden, der einmal frische Luft außerhalb der City tanken möchte, ist der Opel-Zoo: hier kann man Tiere gucken und dabei einen Traum-Blick auf die Frankfurter Skyline genießen. Toll ist auch der Sonntagsbrunch in der „Lodge“.“ Der Kronberger Opel-Zoo ist mit dem Auto aus der Innenstadt in ungefähr 30 Minuten zu erreichen. Mit den Öffentlichen erreichen Sie ihn in der gleichen Zeit. Der Park öffnet um 9 Uhr. Er beherbergt 1600 Tiere aus über 230 Ländern. Darunter Elefanten, Giraffen und Kängurus. Mehr Infos zum Opel-Zoo finden Sie hier: http://www.opel-zoo.de/ und zur Lodge hier: http://lodge-kronberg.de/
© Mel via Flickr / https://www.flickr.com/photos/karamell/
Hinterlasse einen Kommentar