Thailand_KPRN_Strand_Palme_Wasser_Himmel_Tempel_Nacht_Elefant_Boote

  • Reisetipps & Inspiration: Das neue Thailand Reisemagazin ist da
  • Heilende Kräfte: Thailands medizinische Tradition
  • Go local: Wie mehr Provinzen in Thailand vom Tourismus profitieren sollen
  • Neuer Nachtmarkt in Bangkok: Proud Market RCA
  • Liebe schenken: Volunteering am Valentinstag
  • Florale Kunst: Nai Lert Blumen- und Gartenmesse in Bangkok

Reisetipps & Inspiration: Das neue Thailand Reisemagazin ist da

Thailand_Katalog_Vorne_KPRN

Wenn die graue Jahreszeit bei uns kein Ende zu nehmen scheint, kann man sich mit dem neuen Thailand Reisemagazin in die warme Ferne träumen. In der gerade erschienenen Ausgabe werden verschiedene Regionen, unentdeckte Attraktionen des Landes, spannende Menschen und kuriose Geschichten vorgestellt. Es geht um erstklassige Gourmettempel und Garküchen sowie um die große Bandbreite an Aktivitäten, die man in Thailand erleben kann. Auch lokale Tourismus-Projekte, in denen man jenseits der Hotelanlage an Kochkursen teilnehmen kann, mit Einheimischen töpfern lernt oder in einem Fischerdorf wohnt, sind Themen des aktuellen Magazins. Und wer´s luxuriös mag, erfährt alles über die neuen Hot Spots, Boutique-Hotels und Weltklasse-Golfresorts. Auch die faszinierende Unterwasserwelt und die besten Tauchspots Thailands sind Thema der neuen Ausgabe.

Das komplette Reisemagazin ist auf der Website des Thailändischen Fremdenverkehrsamtes veröffentlicht und kann innerhalb Deutschlands auch kostenfrei als Printversion bestellt werden.

Weitere Informationen und Download unter:
www.thailandtourismus.de/fileadmin/downloads/18/ThailandMagazin2018.pdf


Heilende Kräfte: Thailands medizinische Tradition

Thailand_Massage_KPRN

Vieles, das heute zum urbanen Lifestyle gehört wie Massagen, frische Ingwertees oder Yogakurse hat in Thailand Jahrtausende alte Tradition. Ob Dampfbäder, Akupunktur oder die Kraft der Kräuter: Thailands medizinische Tradition fußt auf dem über 2500 Jahre alten Medizinwissen Chinas und Indiens und wurde im Laufe der Jahrhunderte erweitert.

Neben der westlichen Medizin, die in Thailands Gesundheitssystem Einzug gehalten hat, spielen traditionelle Heilmethoden auch heute noch eine wichtige Rolle. Die ganzheitliche Betrachtung des Menschen steht dabei im Fokus. Auch die Ernährung und der Einsatz von Kräutern, Wurzeln und Samen sind ein fester Bestandteil der medizinischen Traditionen Thailands –  vor allem bei der Behandlung von chronischen Leiden wie Arthritis, Nerven- oder Hauterkrankungen.

Traditionelle Massagen gehören ebenso zur thailändischen Heilkunst. Sie verbinden die Charakteristiken einer Massagebehandlung mit Chiropraktik und Akupressur. Dabei werden die Energiepunkte des Körpers mit den Händen, Ellbogen, Armen, Knien und Füßen des Masseurs stimuliert. Die Massageschule im Tempel „Wat Po“ in Bangkok gilt heute als eine der wichtigsten Schulen des Landes, in der man nicht nur behandelt  wird, sondern auch Thai-Massage-Kurse belegen kann. In Nordthailand ist das „Traditional Medicine Hospital“ in Chiang Mai das bekannteste Massagezentrum, in dem die sogenannte Lanna Massage gelehrt wird.


Go Local: Wie mehr Provinzen in Thailand vom Tourismus profitieren sollen

hailand_Körbe_Braun_KPRN

Nakhon Si Thammarat, Udon Thani, Chiang Rai oder auch Lop Buri gehören bislang zu den weniger bekannten Regionen Thailands, deren Förderung sich das Thailändische Fremdenverkehrsamt (TAT) zur Aufgabe gemacht hat. Hiervon sollen vor allem die lokalen Gemeinden der insgesamt 55 Regionen und Städte profitieren.

Unter dem Motto „Go local“ hat die Regierung Thailands zahlreiche Maßnahmen mit steuerlichen Anreizen geschaffen, um Geschäftsreisen, Seminare, Veranstaltungen und auch private Reisen in diese Provinzen und Städte zu fördern. Ziel ist es, die Touristenströme besser auf das ganze Land zu verteilen sowie Anreize für Reisen außerhalb der Hochsaison und unter der Woche zu schaffen.

Für Reisen in diese Regionen wurden spezielle Fördermaßnahmen entwickelt, wie zum Beispiel die TAT Plus Online Card, mit der man besondere Angebote bei bei Autovermietungen und Tankstellen und  im Einzelhandel  erhält. Börsennotierte thailändische Unternehmen bekommen unter anderem Vergünstigungen, wenn sie ihre Veranstaltungen, Konferenzen oder Seminare in einer der zu fördernden Provinzen organisieren. Zu der Kampagne gehört auch die Förderung lokaler Produkte. So wurde in Kooperation mit der Thai Restaurants Association die “Eat Local Week” initiiert – eine Kampagne, in der thailändische Restaurants im Vordergrund stehen, die lokale Produkte verarbeiten.

Weitere Informationen unter:
www.tatnews.org/tat-launches-go-local-project-spread-benefits-tourism-across-local-communities-nationwide/


Neuer Nachtmarkt in Bangkok: Proud Market RCA

Thailand_Nachtmarkt_Dunkel_KPRN

Zu den beliebtesten Orten Bangkoks zählen zweifelsohne auch die vielen Nachtmärkte, die bei Einbruch der Dunkelheit ihre Pforten öffnen. Seit kurzem erstrahlt an Bangkoks Nachthimmel ein weiterer hipper Night Market: der Proud Market RCA (Royal City Avenue). Der neue Markt bietet eine große Auswahl an Garküchen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Das Angebot an Speisen reicht von Curries über Nudelgerichte bis hin zu Steaks und Fischgerichten. Meeresfrüchteliebhaber werden in der Austernbar fündig.

Für das anschließende Shoppingerlebnis warten unzählige Stände auf Besucher, die Schuhe, Sonnenbrillen, Beauty-Produkte und Kleidung anbieten. Wer mag, kann sich vor Ort auch gleich die Haare schneiden lassen. Am Ende des Proud Markets liegt eine der Partymeilen Bangkoks, die mit charmanten Bars und Live Musik lockt. Der Eingang des Marktes befindet sich an der Rama 9 Road, der Markt ist von 17 Uhr bis 1 Uhr morgens geöffnet.


Liebe schenken: Volunteering am Valentinstag

Thailand_Valentinstag_Menschen_Tisch_Dekoration_KPRN

Der Valentinstag gehört zu den beliebtesten Festen in Thailand und wird inzwischen im ganzen Land gefeiert – ganz besonders unter Heiratswilligen. Viele Paare stehen in Bangkoks Distrikt Bang Rak (übersetzt „Liebesdistrikt“) am Standesamt Schlange, um sich als eines von zwölf Paaren am Valentinstag das Ja-Wort zu geben. Verliebte beschenken sich traditionell mit Blumen, Schokolade und herzförmigen Luftballons.

Doch die Liebe wird im Februar nicht nur unter Paaren bekundet. Liebe schenken in Form von ehrenamtlichen Tätigkeiten wird im Valentinsmonat Februar immer populärer. Dabei geht es nicht darum, seinen Liebsten zu ehren, sondern Menschen Gutes zu tun, die dringend Unterstützung  brauchen. „Friends for Asia“ ist eine der professionellen Organisationen, die seit 2007 solche Volontärprojekte organisiert und inzwischen über 2000 Freiwilligendienste in Asien vermittelt hat. Die Projekte sind vielfältig und werden im ganzen Land angeboten. So kann man in einem Waisenhaus in Chiang Mai mitarbeiten, ein Elefantencamp in Nordthailand unterstützen oder jungen Mönchen Englischunterricht geben. Wer sich für die Mitarbeit in einem Volontärprojekt interessiert, sollte mindestens zwei Wochen Zeit mitbringen.

Weitere Informationen unter:
https://www.volunteerthailand.org/thailand-valentines-day/


Florale Kunst: Nai Lert Blumen- und Gartenmesse in Bangkok

Thailand_Blume_Pink_KPRN

Vom 2. bis 4. Februar 2018 steht im Nai Lert Park in Bangkok alles im Zeichen der Blumen und Gärten. Bereits zum 30. Mal findet in der thailändischen Hauptstadt die beliebte Messe „Flower and Garden“ statt, auf der die neuesten Trends für Gartendesign, Skulpturen und florale Handwerkskunst ausgestellt werden. Zu sehen gibt es Skulpturen lokaler Künstler und faszinierende Blumengestecke, die von den führenden Floristen Thailands kreiert werden. Mit 450 Quadratmetern kann man dort auch einen der größten Blumenteppiche Asiens bestaunen. Junge Talente werden jedes Jahr bei einem Wettbewerb für ihre Kreativität ausgezeichnet. Außerdem werden zahlreiche Blumen-Workshops angeboten zum Thema Kochen, Düfte, Malen und Gestecke. Die Messe ist an allen drei Tagen von 9 bis 20 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen unter: http://flowerandgardenfair.nailertgroup.com


Weitere Informationen:
Thailändisches Fremdenverkehrsamt
Bethmannstraße 58
D-60311 Frankfurt
Tel.: 069 / 138 139 0
Fax: 069 / 138 139 50
E-Mail: info@thailandtourismus.de
Internet: www.thailandtourismus.de
www.tatnews.org

Pressekontakt:
Valerie von Oppeln / Paula Schmidt
KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: 030 / 2404 7718 – 11 / -10
Fax: 030 / 2404 7718 – 19
E-Mail: thailand@kprn.de