|
Stabil und trotzdem flexibel: Thailands Bambus
Die Eiche ist es in Deutschland, der Bambus in Thailand: ein Kulturgut und Symbol. Der Bambus steht für Stärke und gleichzeitig Flexibilität, denn durch seine hohle Halmstruktur hat das Gewächs eine außerordentliche Stabilität, obwohl es bis zu 40 Metern hoch wird. Den Halmen kann man beim Wachsen förmlich zusehen, denn sie treiben bis zu 70 cm pro Tag.
Der Baum, der genau genommen kein Baum ist, sondern zur Familie der Süßgräser gehört, wird in Thailand seit Jahrhunderten für alles Mögliche verwendet. Besonders beliebt als Baumaterial für Häuser, Zäune oder Boote, aber auch zur Herstellung von Matten, Hüten, Körben und Käfigen wird Bambus gerne eingesetzt. Die neu treibenden Bambushalme, die aus alten Wurzelstöcken wachsen, nennt man übrigens Bambussprossen. Eine sehr wichtige Zutat in der thailändischen Küche, die in keinem Curry fehlen darf!
Gemächlich oder wild: Touren auf dem Pai
Im Nordwesten Thailands in der Region Mae Hong Son schlängelt sich der Pai-Fluss durch den gleichnamigen Landkreis, der bis ans Nachbarland Myanmar grenzt.
Die Gegend ist sattgrün, leicht hügelig und Heimat verschiedener Bergvölker. Auf besondere Weise eröffnet sich die Naturschönheit bei einer Flussfahrt – am besten auf einem handgebauten Bambusfloß. Still und sanft gleitet das Floß durch den Pai und lässt die spektakuläre Landschaft entspannt vorbeiziehen. Maximal vier Passagiere dürfen an Bord und ein Bootsmann, der das Floß lenkt. Nach der rund einstündigen Tour wird man per Tuk Tuk wieder an den Startpunkt gefahren.
Wer eher die wildere Variante bevorzugt, kann auf dem Pai River auch White Water raften. Wird gerne auch in Kombination mit mehrtägigen Trekking-Touren angeboten. Auch Anfänger können nach einer ausführlichen Einweisung teilnehmen. Neben der wilden Fahrt, wird bei den Touren auch auf Flussbänken gepicknickt, gebadet und an heißen Quellen und Wasserfällen Halt gemacht. Rafting wird nur von Juli bis Februar angeboten.
Alle Touren sind bei verschiedenen Anbietern in der Stadt Pai buchbar. Teilnehmer können sich auch direkt an ihrem Hotel abholen lassen.
„Erzähl Deine Geschichte!“: TAT startet Blogger Contest
Bereits zum dritten Mal ruft das Thailändische Tourist Board (TAT) einen Blogger-Wettbewerb aus. Dieses Mal unter dem Motto „Open to the New Shades“. Bis zum 15. Februar 2018 können Blogger und Instagramer ihren Blog Post oder ihr schönstes Thailand-Foto einreichen – beides sollte eine inspirierende Geschichte über Thailand erzählen. Der Text darf zwischen 350 und 500 Wörtern lang sein, das eingereichte Foto soll im JPEG- Format hochgeladen werden (300 dpi, max. 2 MB).
Mitmachen können alle Influencer, die regelmäßig auf ihren Social Media-Kanälen zu den Themen Reise, Food oder Kultur posten und auf all ihren Channels insgesamt mindestens 10.000 Follower erreichen. Eine Jury und ein öffentliches Voting entscheidet über die sechs Gewinner, auf die dann im Mai 2018 eine tolle Reise nach Bangkok, Rayong, Chanthaburi und Trat wartet.
Mehr Informationen unter: http://blog.tatnews.org/
Schutz der Meere: Beim nächsten Tauchgang Gutes Tun
Thailands faszinierende Unterwasserwelt zieht jedes Jahr tausende Touristen an. Die Tauchreviere gehören zu den schönsten weltweit. Doch auch hier sorgt die globale Vermüllung der Ozeane für Probleme. Das Thailändische Tourist Board hat jüngst das Programm „SAVE the Ocean & SAVE for Your Next Dive“ ins Leben gerufen, um nachhaltig etwas gegen die Verschmutzung der Meere zu tun. Und jeder Taucher in Thailand kann hier ganz praktisch und einfach seinen Beitrag leisten: Die Aktion ruft Taucher dazu auf, während ihres Tauchgangs Müll zu sammeln, um das empfindliche Ökosystem zu schützen. Anmelden kann man sich bei jeder teilnehmenden Tauchschule in Thailand. Dort erhält man dann auch den entsprechenden Müllsack für den nächsten Tauchgang. Für jeden gefüllten Sack erhalten die Naturschützer dann bei allen teilnehmenden Tauchschulen einen Rabatt auf den nächsten Tauchgang. Ein kleiner Schritt, den jeder Taucher machen kann, um die fragile Unterwasserwelt auch für nachkommende Generationen zu erhalten.
Mehr Informationen: www.utodive.com
Weitere Informationen:
Thailändisches Fremdenverkehrsamt
Bethmannstraße 58
D-60311 Frankfurt
Tel.: 069 / 138 139 0
Fax: 069 / 138 139 50
E-Mail: info@thailandtourismus.de
Internet: www.thailandtourismus.de
www.tatnews.org
Pressekontakt:
Valerie von Oppeln / Meike Kühnel
KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: 030 / 2404 7718 – 11 / -14
Fax: 030 / 2404 7718 – 19
E-Mail: thailand@kprn.de
Internet: www.kprn.de