- Zu Gast in Berlin: Thailand präsentiert sich auf der weltgrößten Tourismusmesse ITB
- Ausgezeichnet: Bangkok zur besten Stadt im asiatisch-pazifischen Raum gewählt
- Soap Stars: Naturkosmetik aus Bangkok
- Asiens erstes plastikfreies Hotel: Akaryn Group eröffnet das „akaryn TAS Sukhumvit Bangkok“
- Ko Samui: Slow Life im Fischerdorf Hua Thanon
Zu Gast in Berlin: Thailand präsentiert sich auf der weltgrößten Tourismusmesse ITB
Auch in diesem Jahr wird das Thailändische Fremdenverkehrsamt (TAT) vom 7. bis zum 11. März als Aussteller auf der weltweit größten Tourismusmesse ITB vertreten sein. Am Stand 221 in Halle 26B haben Fach- und Privatbesucher die Möglichkeit, Informationen und Reisetipps rund um das südostasiatische Reiseland zu erhalten. Auf der ITB stehen in diesem Jahr lokaler Tourismus und die ausgezeichnete Gastronomie Thailands im Vordergrund.
Neben traditionellen Vorführungen rund um den Nationalsport Muay Thai und zeitgenössischen Perkussionsdarbietungen von thailändischen Künstlern, können sich Wochenendbesucher auch auf Handwerkskunst aus den verschiedenen Provinzen Thailands freuen. Die Shows finden am Samstag und Sonntag jeweils viermal und ab 11:05 Uhr direkt am Thailandstand statt.
Journalisten und Fachbesucher haben die Möglichkeit, sich am Mittwoch ab 15:30 Uhr bei der Amazing Happy Hour zu Thailand auszutauschen.
Weitere Informationen zur ITB 2018 unter: www.itb-berlin.de
Ausgezeichnet: Bangkok zur besten Stadt im asiatisch-pazifischen Raum gewählt
Jedes Jahr wählen die Leser des renommierten asiatischen Reisemagazins DestinAsian ihre liebsten Reiseziele. Zum dritten Mal in Folge wurde Thailands Hauptstadt in der Kategorie Städtereisen als beste Destination in der asiatisch-pazifischen Region gekürt.
Die Verleihung der Awards fand im Rahmen der „DestinAsian Readers Choice Awards“ Anfang Februar in Hong Kong statt. Vor allem der Mix aus historischen Stätten und modernem Lifestyle, die herausragende Küche und das Nachtleben Bangkoks überzeugten die Leser. Die Umfrage wurde zwischen August und Oktober 2017 durchgeführt. Die Leser bewerteten insgesamt 31 verschiedene Kategorien – darunter Hotels, Spas, Airlines, Flughäfen und Destinationen.
Weitere Informationen unter:
www.destinasian.com/publications/2018-readers-choice-awards/2
Soap Stars: Naturkosmetik aus Bangkok
Die Verwendung von Parabenen, Sulfaten und Silikonen in der Kosmetikindustrie ist nicht unumstritten. Viele Kosmetikhersteller verzichten deshalb auf diese Inhaltsstoffe und haben sich auf reine Naturkosmetik spezialisiert, so auch in Thailand.
Einer von ihnen ist das Unternehmen „Bangkok Soap Opera“, dessen Gründerin Maria Kalita für ihre hochwertige Kosmetiklinie ausschließlich vegane und umweltfreundliche Inhaltsstoffe verwendet, die man auch in der Küche findet. Ihr Credo: Nur was essbar ist, gehört auch auf die Haut.
Auch die thailändische Marke „Banh“ steht für die Verwendung von rein veganen und natürlichen Zutaten für ihre luxuriösen Beauty- und Badeprodukte. Drei Geschwister aus Nothaburi haben das Label 2014 ins Leben gerufen und bieten edle handgemachte Seifen- und Duschgele an, die aus Reismilch, Mangosteen, Honig oder grünem Tee hergestellt werden. Die hochwertigen Produkte von Banh findet man in zahlreichen Gourmetshops in Bangkok, sind aber auch online zu bestellen.
Die Kosmetiklinie „Tropicana“ bietet eine Auswahl an Seifen, Peelings, Lotionen und Ölen an – alle auf Basis von Kokosöl. Gegründet wurde das Unternehmen von einer Familie aus Surat Thani, die eine Kokosnussplantage bewirtschaftet. Kokosnussöl enthält Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützt. Zudem zieht es schnell ein, spendet Feuchtigkeit, pflegt und heilt die Haut. Tropicana verwendet nur kaltgepresstes Öl, sodass die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Die Produkte findet man in Thai-7-Eleven-Läden oder auf der Website.
Weitere Informationen unter:
www.bangkoksoapopera.com
www.banhskincare.com
www.tropicanaoil.com
Asiens erstes plastikfreies Hotel: Akaryn Hotel Group eröffnet das „akyra TAS Sukhumvit Bangkok“
Im Mai ist die geplante Eröffnung des Boutique Hotels akyra TAS Sukhumvit Bangkok, das im Zentrum der Metropole auf der Sukhumvit Soi 20 liegt. Das urbane 50-Zimmer Haus, das zur Akaryn Hotel Group gehört, bietet modernes Design und setzt neue Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit. Als erstes Hotel Asiens verzichtet das akyra TAS gezielt auf Wegwerfartikel aus PVC. Gäste erhalten zum Beispiel beim Check-In edle Stahl-Trinkflaschen, die an verschiedenen Stationen im Hotel wieder befüllt werden können. Duschgel und Shampoos sind in lokaler handgemachter Keramik abgefüllt statt in den oft üblichen Mini-Wegwerf-Fläschchen. Und die Abfalleimer der Gäste sind mit Bio-Mülltüten ausgestattet.
Die Akary Group hat es sich zur Aufgabe gemacht bis zum Jahr 2020 die erste plastikfreie Hotelgruppe zu werden. Mit dem akyra TAS startet die Gruppe den ersten wichtigen Schritt dieser Initiative mit dem Ziel die wachsenden Plastikmüllberge der Erde nachhaltig zu reduzieren.
Weitere Informationen unter:
www.akarynhotelgroup.com
Ko Samui: Slow Life im Fischerdorf Hua Thanon
Abseits der beliebten Touristenorte Chaweng und Lamai liegt im Südosten der Insel Ko Samui das Örtchen Hua Thanon. Das vorwiegend muslimisch geprägte Dorf mit der einzigen Moschee auf der Insel ist bekannt für seinen Fischfang und die farbenprächtigen Longtailboote der Seeleute. Sehenswert ist der Fischmarkt, auf dem täglich fangfrischer „catch of the day“ angeboten wird. Wer gerne Fisch und Meeresfrüchte isst, sollte auch unbedingt eines der Restaurants im Ort besuchen.
Die Uhren ticken etwas langsamer in Hua Thanon. Nur am Mittwochabend verwandelt sich das verschlafene Fischerdörfchen in einen lebhaften Markt mit Live Musik, wenn mehr als 40 Stände vor dem erleuchteten chinesischen Schrein Guan Yo aufgebaut werden. Es gibt thailändische Köstlichkeiten wie Suppen und exotische Früchte.
Abseits des Trubels Ko Samuis können Urlauber hier in eher kleineren Unterkünften wie dem Tiki Tiki Beach Hostel der Holländer Bart und Rose am Infinity Pool relaxen. Und für Kreative gibt es eine einmalige Gelegenheit sich für eine kostenfreie Unterkunft zu bewerben: Das „Content Castle“ bietet Schriftstellern und solchen, die es werden wollen, einen inspirierenden Ort, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Weitere Informationen unter:
www.contentcastle.asia
Weitere Informationen:
Thailändisches Fremdenverkehrsamt
Bethmannstraße 58
D-60311 Frankfurt
Tel.: 069 / 138 139 0
Fax: 069 / 138 139 50
E-Mail: info@thailandtourismus.de
Internet: www.thailandtourismus.de
www.tatnews.org
Pressekontakt:
Valerie von Oppeln / Paula Schmidt
KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: 030 / 2404 7718 – 11 / -10
Fax: 030 / 2404 7718 – 19
E-Mail: thailand@kprn.de