INHALT
- Raus in die Natur: Frühjahrsaktivitäten auf dem Wasser im Garda Trentino
- Unterwegs: …in Dro
- Einfach genießen: Wellness am Gardasee
- Aktuelles: Ostern feiern beim ChocoMusic-Festival / Bike Festival Garda Trentino / Triathlon Garmin WE TRI
Raus in die Natur: Frühjahrsaktivitäten auf dem Wasser im Garda Trentino
Der Frühling hält langsam Einzug im Garda Trentino und damit auch die ideale Jahreszeit für Outdoor-Aktivitäten zu Wasser. Die günstigen Winde des Garda Trentino machen die Region besonders im Frühling und Sommer zu einem wahren Eldorado für zahlreiche Wassersportarten. Aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen an der Wasseroberfläche und in der Berglandschaft im Norden des Gardasees weht der Wind bei schönem Wetter morgens konstant aus dem Norden und nachmittags aus dem Süden.
So haben Urlauber zum Beispiel beim Segeln die Möglichkeit, vom Boot aus die traumhafte Sicht auf den See und das Alpenpanorama zu genießen. Wer selber am Steuer sitzen möchte, kann auch seinen Segelschein in den örtlichen Schulen erwerben. Zudem ist der Gardasee Austragungsort zahlreicher internationaler Segel-Regatten, die die Zuschauer vom Strand aus beobachten können. Bereits im Februar hat der Fraglia Cup den Auftakt gemacht. Weiter geht es an diesem Wochenende (24. bis 25. März) mit der Easter Regatta. Ein Höhepunkt ist die vom 29. März bis 1. April stattfindende Lake Garda Meeting Optimisten-Klasse, die größte Segelregatta des Gardasees, bei der mehr als 1000 junge Segler antreten. Urlauber haben im Garda Trentino bis Anfang November die Möglichkeit Segelregatten zu beobachten. Den Abschluss macht dann der Halloween Cup.
Auch zum Windsurfen lädt die Region ein: In zahlreichen Windsurfschulen gibt es Kurse für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – sowohl für Anfänger, als auch Profis. Eine andere spannende Variante des Wellenreitens bietet Kitesurfing. Seit Anfang des Monats können sich Urlauber wieder auf einem Surfbrett von einem Kite über den See ziehen lassen. Geübtere Kite-Surfer können dabei kleine Sprünge über das Wasser machen: ein wahrlich unvergessliches Erlebnis! Etwas ruhiger geht es beim Stand-Up Paddeling zu, bei dem man aufrecht auf einem Brett steht und über das Wasser paddelt. Und wer vom Paddeln noch nicht genug hat, kann auch auf dem Kanu über den See fahren. Besonders in den frühen Morgenstunden ist ein Kanuausflug sehr zu empfehlen, wenn der See ganz ruhig ist und das Licht zu einer ganz besonderen Atmosphäre beiträgt. Etwas geübtere Kanuten sollten auf jeden Fall den Slalom an der Einmündung des Flusses Sarca ausprobieren.
Weitere Informationen unter: https://www.gardatrentino.it/de/wassersport-gardasee/
Auf Spurensuche: …in Dro
Dro, zwischen dem Gardasee, dem Cavedinesee und südlich des Bergmassivs Paganella gelegen, ist eine der ältesten Ortschaften im Sarcatal. Hier prägen antike Bauten, Bögen und mittelalterliche Türme das Dorfbild. Kulturinteressierte entdecken in Dro unter anderem die Barockkirche S. Antonio mit einem beeindruckenden Hochaltar, den Guaita-Turm in Pietramurata und die römische Brücke Ceniga.
In der Umgebung der Gemeinde entdecken den Besucher wüstenartige Landschaften und Gebiete mit üppiger Vegetation. So liegen hier unter anderem die „Marocche“, Felsblöcke von gigantischem Ausmaß, die aus der Eiszeit stammen und durch gewaltige Felsstürze entstanden sind. Die heute als Biotop ausgewiesenen Gesteinsmassen erstrecken sich über ein circa acht Kilometer langes und zwei Kilometer breites Gebiet und gehören zu den größten Formationen dieser Art in Europa.
Die umliegenden Berge von Dro erreichen über 2000 Meter, weshalb der Ort ein idealer Ausgangspunkt für ausgiebige Klettertouren und unter Anhängern des Free-Climbing sehr beliebt ist. Außerdem lässt es sich von hier aus auch gut zu Ausflügen zu Fuß oder mit dem Mountainbike starten.
Rund um Dro gibt es zudem eine Vielzahl an Obst- und Weinplantagen. Besonders bekannt ist das Gebiet für seine Pflaumen sowie für die Produktion des „Vino Santo“.
In den letzten Jahren hat sich die Gemeinde darüber hinaus zu einem Zentrum für künstlerische Darbietungen entwickelt. Aus dem ehemaligen Elektrizitätswerk von Fies ist ein Schaffenszentrum für zeitgenössische Kunst geworden: Hier findet jedes Jahr das Drodesera Festival statt, eines der originellsten Events, das der Sommer im Garda Trentino zu bieten hat. Seit mittlerweile fast 30 Jahren treten hier namhafte italienische und ausländische Theater- und Tanzgruppen auf.
Weitere Informationen unter: https://www.gardatrentino.it/de/Dro/
Einfach genießen: Wellness am Gardasee
Nach dem ausgiebigen Outdoor- und Sportprogramm erwarten den Besucher im Garda Trentino zahlreiche Thermen und Wohlfühloasen für Momente der Entspannung inmitten einer malerischen Umgebung.
So haben Urlauber die Wahl zwischen zahlreichen Wellnessbereichen in der Region, die zur Erholung und Regeneration einladen. Hier ziehen sie in Innen- oder Außenpools Bahnen, relaxen im Whirlpool, powern sich im Fitnessbereich aus oder genießen einen Aufguss in der finnischen Sauna. Zudem stehen ihnen Salzräume und diverse Ruhebereiche zur Verfügung. Zusätzlich lässt es sich bei zahlreichen Massagen entspannen, wie zum Beispiel der „Lomi Lomi“, einer hawaiianische Knetmassage und der KI-DO® Massage, die von dem italienischen Masseur und Naturheilkundler Agostino Ronzullo erfunden wurde und chinesische Medizin, Handfertigkeit und Philosophie miteinander kombiniert.
Verschiedene Gesichts- und Körperbehandlungen auf der Grundlage medizinischer Kosmetik runden das Wohlfühlprogramm ab.
Weitere Informationen finden sich hier.
Aktuelles: Ostern feiern beim ChocoMusic-Festival / Bike Festival Garda Trentino / Triathlon Garmin WE TRI
Ganz im Zeichen des Schokoladen-Ostereis steht das Städtchen Riva del Garda vom 30. März bis 2. April 2018, wenn das ChocoMusic-Festival zum fünften Mal stattfindet. Auf der Piazza Cesare Battisti treffen Besucher auf regionale Chocolatiers, erfahren auf Vorträgen alles rund um den globalen Kakaoanbau oder besuchen Workshops. Neben Schokoladen-Verkostungen, Live-Kochshows und einem großen Angebot an Spielen, tragen zahlreiche musikalische Einlagen zur besonderen Atmosphäre des Festivals bei. Der Eintritt ist frei.
Ungefähr einen Monat später können sich die Besucher des Garda Trentino die beim ChocoMusic-Festival angefutterten Kilos bei einem ganz besonderen Event wieder abtrainieren – oder den Teilnehmern wahlweise dabei einfach zuschauen:
Das bekannte Bike Festival, das dieses Jahr vom 28. April bis zum 1. Mai stattfindet, ist mittlerweile aus der Region nicht mehr wegzudenken. Das internationale Event vereint die Welt des Mountainbikings in Riva del Garda 2018 bereits zum 25. Mal. Im letzten Jahr hat das Bike Festival mit 450.000 Besuchern einen Besucherrekord verzeichnet. Höhepunkt der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr der Rocky Mountain BIKE Marathon, an dem über 2.500 Biker aus 30 Ländern antreten. Die Teilnehmer können zwischen vier spektakulären Strecken wählen, von der Ronda Facile (28 Kilometer) bis hin zur Ronda Extrema (90 Kilometer mit mehr als 3.800 Metern Höhenunterschied).
Ein weiteres Event, das sich Sportbegeisterte schon einmal dick im Kalender anstreichen sollten, ist das Garmin WE TRI, das vom 1. bis 3. Juni zum ersten Mal im Garda Trentino stattfindet. Der neu ins Leben gerufene Wettkampf ist die perfekte Gelegenheit, sich ein Wochenende lang in atemberaubender Landschaft auszupowern und seine Grenzen auszutesten. Der Triathlon beinhaltet die typischen Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen und ist für Triathleten oder solche, die es noch werden wollen, die perfekte Gelegenheit, sich langsam an lange Triathlon-Distanzen heranzutasten. Aber auch ungeübte Hobbysportler haben hier die Möglichkeit sich auf einer unterhaltsamen und sicheren Route in Form zu bringen. So können sie beim Schwimmen zwischen einer Strecke von 1,9 oder 3,8 Kilometern wählen, beim Radfahren zwischen 90 und 180 Kilometern und beim Laufen zwischen 21 und 42 Kilometern.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.gardatrentino.it/de/Garmin-We-Tri-Garda-Trentino-Gardasee/
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Hauptstadtbüro Berlin
Paula Schmidt / Julia Thiemann
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: +49 (30) – 240 477 18 16 / 10 o. 12
Fax: +49 (30) – 240 477 18 19
E-Mail: schmidt.paula@kprn.de
E-Mail: thiemann.julia@kprn.de
Kontakt Garda Trentino
Ingarda Trentino S.p.A.
Area Marketing – Ufficio Stampa/Editoria
Ornella Marconi
Largo Medaglie d’Oro al Valor Militare, 5
I-38066 Riva del Garda (TN)
Tel. +39 0464 025425
Fax +39 0464 520308
E-Mail: ornella.marconi@gardatrentino.it
www.gardatrentino.it