Mit einem Zuwachs von 1,36 Prozent konnte Thailand die Anzahl der touristischen Ankünfte aus Deutschland im Vergleich zum Vorjahr erneut steigern. Außerdem gaben die deutschen Touristen mehr Geld in Thailand aus: Thailand verzeichnete bei den Einnahmen eine Steigerung von +4,42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auf der ITB stehen in diesem Jahr lokaler Tourismus und die ausgezeichnete Gastronomie Thailands im Vordergrund.

Berlin, 6. März 2018. – Vom 7. bis 11. März präsentiert sich das Thailändische Fremdenverkehrsamt auf der diesjährigen ITB in Halle 26B am Stand 221. Erneut  konnte das beliebte südostasiatische Reiseland die Einreisezahlen aus Deutschland steigern und begrüßte 2017 849.283 deutsche Touristen in Thailand. Wie im Vorjahr ist Deutschland nach England und Russland der drittstärkste Quellmarkt aus Europa. Das Interesse an Thailand wächst: Dies lässt sich unter anderem an der Zuwachsrate von 16,7 Prozent bei Erstbesuchern aus Deutschland ablesen. Anteilig zählen 65 Prozent der Thailand-Besucher zu der Gruppe derjenigen, die Thailand zum wiederholten Mal bereisen und 35 Prozent zur Gruppe derjenigen, die Thailand erstmalig besuchen. Auch bei den Reisegruppen aus Deutschland lässt sich ein Wachstum von 48 Prozent verzeichnen: Besonders beliebt sind Reiseangebote, die auch zu den unbekannteren touristischen Zielen führen, wie Trat, Lampang, Sukhothai und Nakhon Si Thammarat. Insgesamt registrierte Thailand 35.381.210 Ankünfte internationaler Touristen.

Die Direktorin des Thailändischen Fremdenverkehrsamtes in Deutschland, Denduen Luengcheng, ist sehr zufrieden: „Es ist uns gelungen, die touristischen Ankünfte aus Deutschland erneut zu steigern. Deutsche sehen in Thailand ein konstant attraktives Ganzjahres-Reiseziel. Besonders erfreulich ist, dass auch die Zahl der Erstbesucher aus Deutschland weiter steigt.“

Seit Anfang des Jahres ist Weerasak Kowsurat der amtierende thailändische Minister für Tourismus und Sport, der Kobkarn Wattanavrangkul ablöst. Kowsurat belegte dieses Amt bereits 2008,  anschließend war er als Vorstandvorsitzender der Tourism Authority of Thailand (TAT) tätig und hielt zuletzt das Amt des Vorstandsvorsitzenden des Thailand Convention and Exhibition Bureau (TCEB) inne. Er besitzt einen Master-Abschluss in Rechtswissenschaften der Havard Law School und ist studierter Betriebswirt. Schwerpunkt seiner Tätigkeit als neuer Minister wird die Förderung des Tourismus in den lokalen Gemeinden sein, insbesondere in den Sekundärdestinationen. So soll der Tourismus von den großen Metropolen auf die lokalen Gemeinschaften ausgedehnt werden, um Einkommen für Menschen in den Dörfern zu schaffen.

Bangkoks junge und kreative Küche hat die thailändische Metropole zu einem weltweit anerkannten Gastronomie-Hotspot gemacht. Im Dezember 2017 erschien erstmals eine Bangkok-Edition des renommierten Restaurantführers MICHELIN, der drei Restaurants aus Bangkok mit zwei Michelin-Sternen und 14 Restaurants mit einem Stern ausgezeichnet hat, darunter mit dem Raan Jay Fai auch eine traditionelle Garküche. Gastronomie-Tourismus ist eines der Schwerpunktthemen für 2018. So tagt vom 30. Mai bis 1. Juni 2018 das vierte UNWTO World Forum on Gastronomy Tourism in Bangkok.

Auch Fitnessreisen und Sporttourismus sind Teil der diesjährigen Strategie des thailändischen Fremdenverkehrsamtes: als Heimat des Muay Thais, ist die Sportkultur in Thailand tief verwurzelt. Über das Jahr hinweg findet eine Vielzahl an sportlichen Veranstaltungen statt, die Reisende im Rahmen eines Aktivurlaubs erleben können. Wer den inneren Ausgleich sucht, kann einen Yoga-Urlaub buchen, der auch zwei weitere Traditionen Thailands miteinschließt – Wellness und Massagen. 2018 feiert das TAT das Amazing Thailand Tourism Year und präsentiert sich anhand eines gut gefüllten Veranstaltungskalenders als abwechslungsreiches und authentisches Reiseland.

Mit der diesjährigen globalen Kampagne Open to the new Shades legt die Tourism Authority of Thailand den Fokus auf die thailändische Herzlichkeit – die typische Thainess sowie auf authentische Erlebnisse mit der lokalen Bevölkerung. Thailand möchte die Besucher mit der neuen Kampagne ermutigen, das Land des Lächelns in seiner Vielseitigkeit mit seiner Gastronomie, seiner herausragenden Natur und seiner Kultur neu zu entdecken.

Journalisten und Fachbesucher können sich am Mittwoch ab 15:30 Uhr bei der Amazing Happy Hour zu Thailand informieren. Die Wochenendbesucher der ITB erwartet ein buntes Rahmenprogramm an beiden Publikumstagen: Am Samstag und Sonntag finden jeweils um 11:05, 13:35, 15:05 und 16:35 Uhr eine Vorführung einer zeitgenössischen thailändischen Percussion Performance statt. Um 11:20, 13:45, 15:15 sowie 16:45 Uhr präsentieren Thaiboxer den Nationalsport Muay Thai. Außerdem präsentieren Kunsthandwerker an beiden Tagen um 11:35, 14:00 und 15:30 Uhr Handwerkskunst aus der Provinz Nan. Neben den Shows gibt es am Stand zahlreiche Informationen zu Reisen im Land des Lächelns.

Open-to-The-New-Shades_KPRN

Pressekontakt:

KPRN network GmbH
Valerie von Oppeln / Paula Schmidt
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
Tel.: 030/2404 7718-11/-10
Fax: 030/2404 7718-19
E-Mail. thailand@kprn.de

Thailand
www.thailandtourismus.de
www.tatnews.org
www.tourismthailand.org