Frankfurt am Main, 29. Mai 2018 (kprn) – Eine Hochzeit im Ausland hat für viele Paare einen ganz besonderen Reiz. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, dem Partner an einem außergewöhnlichen Ort das Ja-Wort zu geben? Bei einer Heirat in der Ferne warten jedoch eine Menge bürokratischer Hürden. Der Kompromiss: die Trauung zu Hause mit einer individuellen Zeremonie an den schönsten Orten der Welt abrunden.
Bei einer marokkanisch inspirierten Zeremonie im Banyan Tree Tamouda Bay starten Paare orientalisch in die Ehe. Ein prachtvolles weißes Hochzeitsgewand gehört dabei ebenso zur Feier wie echter Goldschmuck für die Braut. Nach einer romantischen Trauung am Strand oder in den andalusisch-maurisch anmutenden Räumlichkeiten des Hotels, schlürfen die Frischvermählten auf liebevoll verzierten, gemütlichen Sitzkissen köstlichen Minztee, die Hände der Braut werden kunstvoll mit Henna verziert und typische Musik im Hintergrund sorgt für eine feierliche Stimmung. Anschließend wird bei einem traditionellen Dinner gefeiert: Köstliche Tajine mit saftigem Huhn und karamellisierten Zitronen, eine Auswahl an marokkanischen Salaten sowie süße Kleinigkeiten stehen auf der Menükarte. Nach der Feier genießen Paare ihre Zweisamkeit in einer der 92 marokkanischen Villen mit privatem Pool. Das „Romance Concierge Team“ des Luxusresorts lässt alle Wünsche Wirklichkeit werden.
Die Farbe Rot hat bei einer vietnamesischen Hochzeit eine zentrale Bedeutung, steht sie doch für eine glückliche Zukunft. Die Braut trägt ein rotes Ao Dai mit symbolträchtigen Stickereien und eine traditionelle Kopfbedeckung. „Ao Dai“ heißt übersetzt „langes Kleid“ und setzt sich aus einem Seidenoberteil und einer Seidenhose zusammen. Der Bräutigam trägt entweder einen dunklen Anzug oder ebenfalls ein Ao Dai. Verknüpft werden die traditionellen Elemente gerne mit westlichen Ritualen. Im Banyan Tree Lăng Cô in Zentralvietnam können sich Verliebte daher entweder in der hoteleignen Hochzeitskapelle oder ganz romantisch am Strand trauen lassen. Wer noch tiefer in die vietnamesische Kultur eintauchen möchte, kann im Hotel an verschiedenen Workshops teilnehmen. Es werden unter anderem Kurse im Falten von Papierlotusblüten und im Anfertigen von bunten Papierlampions angeboten.
Wohl kaum eine Destination entspricht so sehr unserer Vorstellung vom Paradies wie die Malediven. Beim Gedanken an die Inselkette im Indischen Ozean prägt vor allem ein Szenario die Gedankenwelt: Hand in Hand schlendert man mit dem Partner barfuß hinein in den rosa Sonnenuntergang, das glasklare Meerwasser umspielt die Füße, auf der Haut spürt man eine herrlich frische Brise. Die Bräuche des Inselstaats sind jedoch nur wenigen bekannt. Dabei lassen sich einige schöne Traditionen in eine Hochzeitszeremonie am weitläufigen Strand des Banyan Tree Vabbinfaru einbauen. Die wohl wichtigste Kunst auf den Malediven ist das Tanzen. Bodu Beru wiederum ist die beliebteste Unterhaltungsform. Dabei geben Trommler den Rhythmus an, ein Sänger trägt die Liedtexte vor und ein Chor stimmt schließlich ein. Das Ensemble wird immer lauter, bis das Crescendo abrupt endet – ein einmaliges Erlebnis!
Pressekontakt:
Susanne Dopp
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Fon: +49 69 719136-30
Fax: +49 69 719136-51
E-Mail: dopp.susanne@kprn.de