INHALT
Raus in die Natur:
Radfahren im Sommer: Routen, Tipps und Top Events
Unterwegs:
Riva: Das ehemalige Mekka großer deutscher Schriftsteller
Einfach genießen:
Agrotourismus: Urlaub im Einklang mit der Natur
Aktuelles:
…für Genießer:
Geschmacksmarkt Degustanago e Torbole
…für Experimentierfreudige:
Das Arco Truck Food Festival
…für Kurzentschlossene:
Wochenendtrip „Trekking and Tasting“
…außerdem:
Neue Strecke: Mit Flixbus von München nach Riva
Radfahren im Sommer: Routen, Tipps und Top Events
Fahrradfahren gehört am Gardasee zu den beliebtesten Aktivitäten. Besonders die unzähligen Mountainbike– und Rennradstrecken mit einer Gesamtlänge von 900 Kilometern machen die Region zum einem Mekka für Fahrradliebhaber. Selten hat man sonst einen derart beeindruckenden Blick auf Italiens größten See, wie von den Radwegen aus. Das glitzernde Wasser auf der einen, das satte Grün der Landschaft auf der anderen Seite, umweht vom warmen Ora – dem für die Region typischen Südwind, der gegen Nachmittag aufkommt. Ob Profiradler, Sonntagsfahrer oder Nachwuchssportler – für jeden ist die passende Fahrradstrecke rund um den nördlichen Teil des Gardasee dabei.
Wer lieber entspannt die Landschaft genießt, anstatt sich abzustrampeln, für den ist der Giro della Busa das Richtige: ein flaches Becken am nördlichen Gardasee, das umgangssprachlich als „Loch“ bezeichnet wird. Mit circa 16 Kilometern Länge und einem Höhenunterschied von bescheidenen 200 Metern, ist diese Radstrecke für jeden zu meistern. Vorbei an Olivenhainen und Weinbergen passieren Radfahrer dabei die Gemeinden Riva del Garda, Arco und Torbole sur Garda.
Mit einer Strecke von 5,3 Kilometern ist die Route vom Tennosee zur Ausgrabungsstätte San Martino (Campi) zwar nicht sonderlich lang – durch ihre Steigung (San Martino liegt auf 800 Höhemetern) jedoch trotzdem etwas anspruchsvoller. Doch die Anstrengung lohnt: Durch Pinien- und Kastanienwälder führt der Weg die Radfahrer zur Ausgrabungsstätte, die nicht nur für (Hobby-) Archäologen interessant ist. Besonders schön ist der Blick auf den smaragdgrünen Tennosee, der ein fabelhaftes Motiv für alle Fotobegeisterten bietet.
Wer ein umfassenderes Bild des Gardasee-Nordufers mit dem Fahrrad gewinnen möchte, der sollte sich die Tour „Vom Seeufer bis nach Sarche“ nicht entgehen lassen: Knapp 65 Kilometer führt die Strecke durch die gesamte Landschaft des Garda Trentino. Vom Ufer des Gardasees geht es zunächst an Olivenhainen entlang Richtung Arco. Von dort aus fahren die Radler flussabwärts entlang des Sarca, dessen Ufer von Wein- und Obstgärten gesäumt sind. Anschließend passieren sie den Cavedine-See auf dem Weg nach Torbole – eine der bekanntesten Ortschaften in der Umgebung. Auch am Marocche – einer ungewöhnlichen Steinlandschaft – führt diese ausgedehnte Radtour Urlauber einmal komplett durch das Garda Trentino.
Radfahrer, die sich eher als Profi verstehen, haben noch bis 18. Juni Zeit sich beim GRAND PRIX della MONTAGNA GARDA TRENTINO 2018 anzumelden. Das Radrennen wird vom Sportverein San Giorgio Ugo Bike organisiert und ist auch für nicht eingetragene Mitglieder freigegeben. Am 24. Juni findet das Zweietappenrennen mit anschließender Pasta-Party statt.
Für Radrennfans gibt es Ende des Monats (24. bis 30. Juni) Grund zur Freude: Zum ersten Mal startet das siebentägige TOUR Transalp – Etappenrennen dieses Jahr in Italien. Beginnend in Brixen führt die Route die circa 1000 Teilnehmer aus über 30 Ländern über 819,19 Kilometer und 17.739 Höhenmeter durch die geballte Schönheit von Süd- und Osttirol, durch die Dolomiten und entlang des südlichen Alpenrandes bis an den Gardasee.
Einen Monat später kommen Mountainbiker auf ihre Kosten: Vom 15. bis 21. Juli findet eines der bedeutendsten Mountainbike-Rennen der Welt statt: Das Bike Transalp. In dieser Zeit bezwingen circa 1000 radsportbegeisterte Mountainbiker in Zweierteams eine etwa 500 Kilometer lange Strecke und erreichen dabei mehr als 18.000 Höhenmeter. Ziel ist die am Gardasee gelegene Ortschaft Arco.
Im Herbst können sich Radbegeisterte, die es mit Antrieb mögen, dann in den Sattel eines E-Bikes schwingen. Beim dreitägigen EMTB Adventure vom 29. September bis 1. Oktober werden geführte Touren angeboten, an denen man mit dem eigenen oder einem vor Ort ausleihbarem E-Bike teilnehmen kann. Die Teilnehmer genießen dabei nicht nur die einzigartige Landschaft um den Gardasee, sondern auch kulinarische Spezialitäten aus der Region.
Unterwegs: Riva, das ehemalige Mekka großer deutscher Schriftsteller
Das Garda Trentino ist eine wahre Fundgrube für Schätze aus vergangenen Zeiten: Imperatoren, Prinzen Künstler und auch einige berühmte deutsche Schriftsteller und Dichter haben ihren Fußabdruck überall in den Dörfern rund um den Gardasee hinterlassen und sich von der Umgebung inspirieren lassen.
So ließ sich zum Beispiel Thomas Mann zu seinem Werk
Der Zauberberg damals unter anderem durch das Sanatorium von Hartungen inspirieren – eine Heilanstalt, gegründet vom gleichnamigen Homöopathen Christoph von Hartungen. Nicht nur Thomas, auch sein Bruder Heinrich Mann, Franz Kafka, Sigmund Freud und Rudolf Steiner haben sich dort Zeit ihres Lebens aufgehalten. Heute bietet das ehemalige Sanatorium mit seinem umliegenden Park wundervolle Wege zum Spazierengehen. Beginnend am Punta Lido oder dem Parkplatz in Viale Rovereto kann man auf circa einem Kilometer um das Gebäude des Sanatoriums flanieren. Ideal ist der Weg auch für Kinderwägen und Rollstühle, da keine Steigung vorhanden.
Wer die Pfade bedeutender deutscher Literaten gepaart mit mehr Hintergrundwissen begehen möchte, kann das bei den geführten Spaziergängen von Herrn Professor Franco Farina tun. Der Dramaturg, Schauspieler und Philologe nimmt seine Teilnehmer mit auf literarische Spaziergänge rund um die nördliche Region des Gardasees.
Von Riva del Garda nach Nago-Torbole führt dabei die Tour, die von Goethes Tagebuch und Italienische Reise untermalt wird. Franco Farina schlüpft hierfür sogar in die Robe des deutschen Dichters und führt unter anderem durch die Santa-Lucia-Straße, die Goethe einst kreuzte und in seinen Werken unter anderem mit folgenden Worten beschreibt: „Ein köstliches Schauspiel, der Gardasee, den wollte ich nicht versäumen, und bin für meinen Umweg belohnt“. Auf dieser Tour geht es von Riva per Bus nach Nago – den Rückweg bestreiten die Teilnehmer dann von Torbole aus per Boot. Vom 26. Juni bis 18. September finden die Führungen jeden Dienstag von 8:55 Uhr bis 13:15 Uhr statt.
Wen nach dieser Tour der Wissensdurst gepackt hat, der kann sich bei einem weiteren literarischen Spaziergang auf die Spuren Franz Kafkas begeben: Neben Goethe war auch Kafka der Stadt Riva del Garda sehr verbunden, in der er sich in den Jahren 1909 und 1913 aufhielt. Ab Ende Juni führt Farina an ausgewählten Terminen durch die Stadt und versetzt sie mit Hilfe einer stimmungsvollen und anschaulichen Analyse von Kafkas Der Jäger Gracchus in den Ort von einst. Los geht es jeweils um 9 Uhr an folgenden Terminen: 27.06., 18.07., 08.08., 05.09. und 03.10.
Agrotourismus: Urlaub im Einklang mit der Natur
Die Landschaft des Garda Trentino bietet die perfekte Umgebung für eine besondere Urlaubsform: den Agrotourismus. Urlauber werden in ruhiger Lage auf dem Land in die landwirtschaftlichen Betriebsabläufe eines Bauernhofes einbezogen und können ihre mit den eigenen Händen geernteten Produkte hinterher selbst verkosten: heimisches Olivenöl, Wein, Obst und viele lokale Spezialitäten.
In der traditionsreichen und gastfreundlichen, familiären Atmosphäre lässt es sich nach der „Arbeit“ nicht nur herrlich entspannen, die Höfe sind darüber hinaus ideale Ausgangspunkte für Wander- und Mountainbiketouren durch Landschaften geprägt von Olivenbäumen,Palmen und Bananenstauden. Darüber hinaus können Urlauber an verschiedenen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen in der Region teilnehmen.
Alle Agrotourismus-Unterkünfte im Garda Trentino sind unter folgendem Link aufgeführt: https://www.gardatrentino.it/de/agriturismo-gardasee-urlaub-auf-dem-bauernhof/
Aktuelles…:
…für Genießer:
Wer dann noch nicht genug hat von den regionalen Köstlichkeiten, die das Garda Trentino zu bieten hat, kann zum Beispiel dienstags von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr mit dem Bauernmarkt in Arco einen der zahlreichen Wochenmärkte der Region besuchen. Der Markt wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, den direkten Kontakt zwischen Erzeuger und Konsument herzustellen, den Verbrauch von Saisonprodukten zu fördern und die landwirtschaftlichen Betriebe der Region bekannt zu machen. Auch in Riva findet jeden Freitag von 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr ein Bauermarkt statt. Eine Übersicht über alle weiteren Märkte in der Region gibt es unter folgendem Link: https://www.gardatrentino.it/de/Wochenm%C3%A4rkte-Gardasee/
Vom 28. Juli bis zum 4. August haben Urlauber darüber hinaus die Möglichkeit, den Markt Degustanago e Torbole zu besuchen, einen Geschmacksmarkt, bei dem zehn Restaurants aus der Umgebung Menüs aus typischen Produkten der Region anbieten.
…für Experimentierfreudige:
Ein weiteres Event, das sich Genießer nicht entgehen lassen sollten, ist das Truck Food Festival in der Viale delle Palme im Herzen Arcos, mit dem der Foodtruck-Trend nun auch im Garda Trentino Einzug hält. Das Event geht vom 15. bis 17. Juni und ist der Straßenküche ganz Italiens gewidmet: An den besten Food Trucks Italiens gibt es von Gourmet-Menüs bis hin zu Express-Küche alles, was das Feinschmeckerherz begehrt. Das Angebot reicht von klassischen Burgern und frittierten Speisen über Fisch aus der norditalienischen Region Romagna, Gnocchi aus der Emilia, traditionellen und Trentiner Piadine, Tigelle aus Modena, Braten aus den Abruzzen und Spezialitäten aus dem Veltin-Tal bis hin zu süßen Versuchungen aller Art.
Am Sonntag wird außerdem von 12 bis 17 Uhr ein kostenloser Kinderbereich mit Schminkstand und verschiedenen Workshops geboten. Darüber hinaus gibt es jeden Abend Live-Musik.
…für Kurzentschlossene:
Auch kurzentschlossene Kulinarik-Fans werden im Garda Trentino fündig: Beim Trekking & Tasting verbringen sie ein Wochenende zwischen Natur, Tradition und Kulinarik und erkunden tagsüber auf einmaligen Wanderwegen die Gegend rund um den nördlichen Teil des Gardasee. Anschließend wartet die kulinarische Vielfalt auf die hungrigen Wanderer. Ab 199 Euro pro Person bekommen spontane Urlauber noch bis 31.10. ein Spar-Paket in Form von zwei Nächten inklusive Frühstück, zwei Mittagessen auf ausgewählten Berghütten, einer Wanderkarte mit den schönsten Trekkingstrecken der Umgebung, ein Abendessen mit traditionellem Verkostungsmenü und zudem ein Produkt der Region als Geschenk.
…außerdem:
Riva del Garda ist seit dem 24. Mai mit dem deutschen Fernbusunternehmen Flixbus schnell und einfach erreichbar. Im Zuge seiner Erweiterung des Streckenportfolios bringt das Unternehmen Gäste auf der neuen Linie 450 von München an den Gardasee.
Die Busse auf der Strecke fahren zwischen dem 4. Mai und dem 1. Juli sowie zwischen dem 17. und 30. September an fünf Tagen pro Woche (donnerstags bis montags) von München nach Torri del Benaco mit Zwischenhalten in Bozen, Trient, Sarche, Pietramurata, Gaggiolo, Dro, Ceniga, Arco, Riva del Garda und Torbole sul Garda.
Vom 2. Juli bis 16. September und vom 1. bis 7. Oktober fahren die Busse die Strecke täglich.
Abfahrt ist jeweils vom Münchner Busbahnhof um 7:15 Uhr. In Riva del Garda hält der Bus um 13:10 Uhr. Zurück geht es dann ab Riva del Garda um 17:55 Uhr mit Ankunft in München um 23:55 Uhr.
Alle Gäste, die eine Unterkunft im Garda Trentino gebucht haben, können die Bustickets ab sofort entweder direkt in den Tourismusbüros vor Ort oder vorab online kaufen.
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Hauptstadtbüro Berlin
Paula Schmidt / Julia Thiemann
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: +49 (30) – 240 477 18 16 / 10 o. 12
Fax: +49 (30) – 240 477 18 19
E-Mail: schmidt.paula@kprn.de
E-Mail: thiemann.julia@kprn.de
Kontakt Garda Trentino
Ingarda Trentino S.p.A.
Area Marketing – Ufficio Stampa/Editoria
Ornella Marconi
Largo Medaglie d’Oro al Valor Militare, 5
I-38066 Riva del Garda (TN)
Tel. +39 0464 025425
Fax +39 0464 520308
E-Mail: ornella.marconi@gardatrentino.it
www.gardatrentino.it