Thailand_KPRN_Strand_Palme_Wasser_Himmel_Tempel_Nacht_Elefant_Boote

  • Thaifestival Bad Homburg: Das größte Thailandfest Deutschlands
  • Sommerfeeling statt Business Look: Reisemesse Thailand Travel Mart Plus in Pattaya
  • Unterwegs in der Provinz Trang: Von der Geschichte des Kautschukanbaus bis zu kulinarischen Festivals
  • Teeplantagen und ursprüngliche Bergdörfer – Chiang Rais Schätze locken immer mehr Besucher
  • Laguna Phuket Marathon: 8.000 Teilnehmer aus aller Welt erwartet
  • Früchteparadies: Das Rayong Fruit Festival

Thaifestival Bad Homburg: Das größte Thailandfest Deutschlands

Thaifestival Bad Homburg_Bühne_Menschen_KPRN

Seit mehr als 20 Jahren wird in Bad Homburg bei Frankfurt am Main das beliebte Thaifestival gefeiert, das bis zu 30.000 Besucher in seinen Bann zieht. In diesem Jahr findet das Fest am 7. und 8. Juli von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr im weitläufigen Kurpark statt. Die beschauliche Kurstadt verwandelt sich an dem Wochenende in ein thailändisches Eldorado: Überall duftet es nach thailändischen Köstlichkeiten und an kleinen Verkaufsständen wird thailändisches Kunsthandwerk angeboten. Höhepunkte des Programms sind die thailändischen Tanzvorführungen und die begehrte Tombola, bei der es wieder attraktive Preise zu gewinnen gibt, unter anderem Thai Airways Flugtickets nach Thailand. Auch die Hotels Ramada Menam Riverside, Ananatra Riverside, Outrigger Phuket, La Vela in Khao Lak und das Amatara Phuket sind Sponsoren des Gewinnspiels. Kochfans können vor Ort an einem thailändischen Kochkurs teilnehmen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und Interessierte sollten sich frühzeitig unter thaifra@mfa.go.th anmelden.

Die Stadt Bad Homburg ist seit über hundert Jahren dem Thailändischen Königshaus verbunden. Mit dem Kuraufenthalt König Chulalongkorns im Jahre 1907 wurde der Grundstein für die freundschaftlichen Beziehungen gelegt. Übrigens ist Bad Homburg die einzige deutsche Stadt mit zwei goldenen Thai Salas, die im Park der Kurstadt zu besichtigen sind.

Weitere Informationen unter: www.amazing-thailand-bad-homburg.de


Sommerfeeling statt Business Look: Reisemesse Thailand Travel Mart Plus in Pattaya  

Reisemesse Thailand Travel Mart Plus in Pattaya

Die diesjährige touristische Fachmesse Thailand Travel Mart Plus findet vom 13. bis 15. Juni im thailändischen Pattaya statt. Im legendären Ocean Marina Yacht Club, inmitten der größten Marina Südostasiens, können sich die Teilnehmer auf sommerliche Urlaubsatmosphäre freuen. Die Business-Kleidung kann dabei getrost im Schrank gelassen werden; denn Gäste erwartet der Veranstalter im sommerlichen Freizeitoutfit.

Die Themen Romantik und Luxusreisen stehen dieses Jahr im Fokus der Veranstaltung, bei der über 300 internationale Einkäufer aus über 60 Ländern erwartet werden. Thailands große Vielfalt an luxuriösen Unterkünften und Traumstränden, die ausgezeichnete Küche und herzliche Gastfreundschaft bieten perfekte Bedingungen für einen romantischen Urlaub zu zweit. Das Land ist seit jeher bei Pärchen und Honeymoonern besonders beliebt. Unter dem Motto „Million Shades of Romance“ sollen auf der Messe neue oder bisher weniger bekannte romantische Hot Spots und luxuriöse Unterkünfte vorgestellt werden. Laut TAT (Tourism Authority of Thailand) gilt es, verschiedene Zielgruppen – wie Langzeitreisende und Luxusurlauber – verstärkt mit individuellen Produkten anzusprechen. Wie in jedem Jahr werden auch Pre- und Post-Touren für Reiseexperten organisiert. Dieses Mal geht es nach Rayong, Chanthaburi, in die Trat-Provinz und ins Nachbarland Kambodscha.

Weitere Informationen unter: www.thailandtravelmartplus.com


Unterwegs in der Provinz Trang: Von der Geschichte des Kautschukanbaus bis zu kulinarischen Festivals

Thailand_Himmel_Sonnenuntergang_KPRN

Im Jahr 1899 pflanzte der damalige Gouverneur Phraya Ratsadanupradit Mahisaraphakdi den ersten Kautschukbaum Thailands in der Provinz Trang. Dies war gleichzeitig der Startschuss für den Kautschukanbau in Thailand! Heute gehört das Land zu den wichtigsten Produzenten von Kautschuk weltweit. Der Original-Baum steht noch immer neben der zweistöckigen Holzvilla in Katang, die heute als historisches Museum Möbel, Fotos und Dokumente aus der Zeit um 1900 ausstellt.

Die Provinz Trang ist auch bekannt für ihre zahlreichen Festivals, darunter das „Cake Festival“ im August, das „Trang Roast Pork“-Grill-Festival im September und das sehr beliebte neuntägige „Trang Vegetarian Festival“ einen Monat später. Lohnenswert ist auch der Besuch des Thung Khai Botanical Garden (auch bekannt als Trang Peninsular Botanical Garden) in Amphoe Yan Ta Khao. Neben dem botanischen Garten und einem Pflanzenmuseum kann man auf einem Pfad auf rund 18 Metern Höhe  durch die Wipfel des Urwalds spazieren. Der Park ist täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist kostenfrei.

Auch für Strandliebhaber hat Trang Einiges zu bieten. Wie an einer Perlenschnur reihen sich die kleinen Inseln der Provinz von Norden nach Süden auf. Von der kleinen Strandinsel Koh Ngai bis nach Koh Sukorn, einer idyllischen  Insel mit Palmenplantagen, kleinen Dörfern und nur einer Handvoll Autos.


Teeplantagen und ursprüngliche Bergdörfer – Chiang Rais Schätze locken immer mehr Besucher

Thailand_Teeplantagen_Grün_KPRN

Die Region Chiang Rai im Norden Thailands stand in der Vergangenheit immer ein wenig im Schatten Chiang Mais. Doch immer mehr Reisende entdecken die Gegend mit ihren grünen urwaldbedeckten Hügeln und reichen Kulturschätzen. Die Region wurde vor allem durch die Traditionen der Lannas und Karen geprägt. Reisende können Trekking-Touren zu den dort lebenden Bergvölkern unternehmen. Die oft mehrtägigen Wanderungen führen durch traumhafte Landschaften.

Zu den Highlights der Region gehört der prunkvolle Tempel Wat Rong Khun

in Chiang Rai. Schon von weitem glänzt und glitzert der überdimensionale weiße Tempel, der mit unzähligen Geschöpfen der thailändischen und buddhistischen Mythologie verziert ist. Das majestätische Kunstwerk soll in den kommenden Jahren noch erweitert werden.

Ruhe und Entspannung findet man im weitläufig angelegten Singha Park bei Chiang Rai. Die 13 Quadratkilometer große Teeplantage gehört zu den größten des Landes. Über 400 Tonnen Oolong-Tee werden dort jedes Jahr produziert. Es grünt und blüht überall. Im Park werden auch einige Familienaktivitäten angeboten, darunter Ziplining, eine Kletterwand und ein Zoo mit Giraffen und Zebras. Eine elektrische Bahn fährt Besucher durch den Park. All diejenigen, die radeln möchten, können Mountainbikes vor Ort ausleihen. Selbst campen ist auf dem Areal möglich.


Laguna Phuket Marathon: 8.000 Teilnehmer aus aller Welt erwartet

Laguna Phuket Marathon

Bereits zum 13. Mal fällt der Startschuss für den beliebten und preisgekrönten Laguna Phuket Marathon: Der Lauf startet am 9. und 10. Juni 2018 am Laguna Phuket Resort am Bang Tao Beach. Er gehört zu den führenden internationalen Läufen in Südostasien. In diesem Jahr werden Läufer aus 50 Ländern erwartet. Die Sportler können in verschiedenen Kategorien antreten: vom 5 Kilometer Lauf über den 2 Kilometer Kinderlauf bis zum 42,195 Kilometer Marathon. Dieser ist beschränkt auf 2.000 Teilnehmer. Die Routen führen durch den tropischen Regenwald Phukets, durch Kautschuk- und Ananasplantagen, vorbei an weißen Stränden und fantastischen Aussichtspunkten mit Blick auf die Laguna Phuket.

Registrierung ist bis zum 4. Juni 2018 möglich unter www.phuketmarathon.com , www.phuketmarathon.com


Früchteparadies: Das Rayong Fruit Festival

Thailand_KPRN_Obst_Gemüse_Bunt

Vom 1. bis 5. Juni feiert man in Rayong das Fest der Früchte. Die Obstsaison liegt in Thailand zwischen der Sommer- und Regensaison und geht von Mai bis Juli. In dieser Zeit bieten viele Obstplantagen der Region Verkostungen an. Rayong gehört zu den besten Anbaugebieten Thailands, in denen viele der exotischen, süß-saftigen Früchte Thailands reifen. In einigen Plantagen kann man bis zu 25 Obstsorten probieren. Die Farmen öffnen täglich bis 17.00 Uhr ihre Pforten für Gäste. Eine Liste der teilnehmenden Plantagen gibt es hier:  https://www.tatnews.org/rayong-fruit-festival-2018-returns-1-5-june-but-fruit-buffets-at-orchards-are-now-open/


Pressekontakt:

KPRN network GmbH
Valerie von Oppeln / Paula Schmidt
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
Tel.: 030/2404 7718-11/-10
Fax: 030/2404 7718-19
E-Mail. thailand@kprn.de

Thailand
www.thailandtourismus.de
www.tatnews.org
www.tourismthailand.org