Header_Garda Trentino

INHALT
Raus in die Natur:
Vergnügen am und im Wasser im sommerlichen Garda Trentino

Unterwegs:  
Das Mittelalterfest „Rustico Medioevo“ in Canale di Tenno                                         

Einfach genießen:
Die kulinarischen Spezialitäten des Garda Trentino

Wusstet ihr?:
Im Garda Trentino wird das nördlichste Olivenöl der Welt hergestellt

Aktuelles:
Das Garda Jazz Festival


Raus in die Natur: Vergnügen am und im Wasser im sommerlichen Garda Trentino

Nicht nur bei uns, sondern auch im Garda Trentino zeigt sich der Sommer in diesem Jahr von seiner besten Seite und bietet damit die perfekten Voraussetzungen, den nördlichen Teil des Gardasees in vollen Zügen zu genießen – und das sowohl am, als auch im Wasser.

Der größte See Italiens lädt sowohl zum Schwimmen ein, als auch dazu, einfach am Strand zu entspannen oder aber eines der zahlreichen Wassersportangebote auszuprobieren, für die der Gardasee besonders bekannt ist. Die günstigen Winde, die in der Region herrschen, machen das Garda Trentino besonders für Windsurfer zu einem Paradies. Dank des gemäßigten Wellengangs kommen nicht nur Profis auf ihre Kosten, sondern auch für Einsteiger bietet der See optimale Bedingungen. Zahlreiche Windsurfschulen bieten passende Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bereits geübte Surfer können sich hier auch Equipment leihen.

Eine andere spannende Variante des Wellenreitens bietet das Kitesurfing: Die Urlauber stehen dabei auf einem Board, das Ähnlichkeit mit einem kleinen Surfbrett aufweist und werden dabei von einem Lenkdrachen gezogen. Auch das Kitesurfing lässt sich in verschiedenen Kursen vor Ort erlernen und mit ein bisschen Übung gelingen vielleicht schon bald der ein oder andere kleine Sprung oder Trick.

Alternativ können Urlauber auch einen Segeltörn auf dem See machen und vom Boot aus die Sicht auf den See und die Alpen genießen. Wer sein Können hierbei selbst unter Beweis stellen möchte, kann dies in einer der zahlreichen örtlichen Segelschulen bei praktischem und theoretischem Unterricht tun und am Ende einen Segelschein erwerben.

Wem nicht so sehr der Sinn nach Abenteuern zu Wasser steht, der hat die Möglichkeiten, den Profis bei zahlreichen nationalen und internationalen Windsurf- und Segelregatten bei ihren spektakulären Manövern vom Ufer aus zuzuschauen. Der Gardasee gilt als eines der beliebtesten Segelreviere Europas und Regatten finden jedes Jahr von März bis November statt.

Etwas ruhiger geht es beim Stand Up Paddling zu, bei dem man aufrecht auf einer Art Surfbrett steht und sich mit Hilfe eines langen Stechpaddels fortbewegt. Der Trendsport ist ein Spaß für die ganze Familie: ob bei Gleichgewichtsspielen, beim Um-die-Wette-paddeln oder einfach bei Mama und Papa auf dem Brett mitfahrend. Auch als Vorbereitung auf das Windsurfen eignet sich die Sportart hervorragend.

Eine andere Form des Paddelns bietet das Kanufahren. Eine Kanutour ist besonders in den frühen Morgenstunden zu empfehlen, wenn der See ganz ruhig ist. Unternehmungslustigere Kanuten sollten sich auf keinen Fall den Slalom an der Einmündung des Flusses Sarca entgehen lassen.

Nicht nur auf dem Wasser, sondern auch unter Wasser lässt sich die Schönheit des Garda Trentino erleben: Besucher tauchen – im wahrsten Sinne des Wortes – ein in eine Welt aus überhängenden Wänden, Felsen, Schluchten und Höhlen und machen Bekanntschaft mit zahlreichen Fischarten. Ein Highlight des versunkenen Garda Trentino ist die Statue des „Cristo Silente“ im Hafen von S. Nicoló, ein Werk des Künstlers Germano Alberti aus Riva, das 15 Meter unter der Wasseroberfläche liegt.

Nicht verpassen sollten Unterwasserfreunde außerdem einen Tauchgang in Tempesta, der mit seinen massiven Bergwänden und Felsspalten in 18 Metern Tiefe garantiert einen bleibenden Eindruck hinterlässt, oder die Steilwände von Calcarolle in Torbole. Weitere Informationen rund ums Tauchen im Garda Trentino finden Interessierte hier.

Mit günstigen Urlaubsangeboten zum Thema Wassersport können Besucher ganze Pakete je nach Interessenschwerpunkt buchen.


Garda Trentino_Berge_Häuser_Wasser_KPRN


Unterwegs: Das Mittelalterfest „Rustico Medioevo“ in Canale di Tenno 

Vom 4. bis 12. August 2018 findet bereits zum 32. Mal das mittelalterliche Fest „Rustico Medioevo“ in Canale di Tenno statt. Das Bergdorf, nur wenige Kilometer entfernt von Riva, ist umgeben von Olivenhainen, Weinstöcken und Kastanienbäumen und zählt mit seinen engen und verwinkelten Gassen zu den schönsten Dörfern Italiens. Scheinbar in der Vergangenheit hängengeblieben, ist Canale die Tenno regelrecht prädestiniert für die mittelalterlichen Festlichkeiten. Anfang August wird das Mittelalter hier für neun Tage wieder zum Leben erweckt. Besucher schlendern zwischen alten Steinmauern und anmutigen Gewölben durch enge gepflasterte Gassen und erleben an neun Abenden und vier Nachmittagen ein buntes Programm aus Musik, Theater und Tanz. Die Nachmittage stehen ganz im Zeichen der Kinder und bieten unterhaltsame und interessante Aktivitäten für die Kleinsten, darunter einen Mini-Kurs im Töpfern.

Auf der Hauptbühne treten in diesem Jahr mit „La Giostra“ aus Sizilien und dem „Marina Bruno Ensemble“ aus Neapel unter anderem zwei international bekannte Gruppen auf. Erstere Mittelalter-Musikgruppe besticht durch einen Spielmann, einer Tänzerin, einem Märchensänger und einem Hofnarren. Die Klänge von Laute, Dudelsack, Leier und Trommeln laden zum Tanzen ein. Marina Bruno verzaubert die Zuschauer mit ihrer kraftvollen Stimme und den schönen Melodien Süditaliens.

Neben dem abwechslungsreichen Programm auf der Hauptbühne, geben zudem in den verwunschenen Gässchen und Innenhöfen Jongleure, Straßenkünstler und Dichter in mittelalterlichen Kostümen ihr Können zum Besten. Außerdem werden hier am Abend des 8. August traditionell der beste Kuchen und der schönste Balkon des Ortes gekürt.

Neben den zahlreichen Aufführungen können sich Besucher auch auf die typische Küche der Region mit ihren süßen und deftigen Gaumenfreuden freuen. Besonders empfehlenswert ist die lokale Spezialität „polenta e peverada“ (Polenta mit Bratwurst und Brot), die nach mittelalterlichem Originalrezept zubereitet wird. Zudem gibt es jeden Abend ein neues „Gericht des Abends“.

Der Auftakt des Spektakels findet am 4. August um 21Uhr auf dem Hauptplatz statt. Dann werden in feierlicher Atmosphäre neue Banner präsentiert, die von der venezianischen Vereinigung „Libro Liberi“ eigens für die Veranstaltung entworfen wurden.

Das „Rustico Medioevo“ wurde von Franco Pivetti ins Leben gerufen, dem künstlerischen Leiter der Casa degli Artisti „G. Vittone“, die direkt im Dorf ihren Sitz hat. Organisiert werden die Feierlichkeiten vom Ville del Monte in Zusammenarbeit mit dem Fremdenverkehrsamt Garda Trentino, der autonomen Region Trentino Alto Adige, der Gemeinde Tenno sowie der Cassa Rurale Alto Garda.

Das aktuelle Programm erhalten alle Besucher in den lokalen Infobüros. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter: https://www.gardatrentino.it/de/Rustico-Medioevo-Tenno-Gardasee/


Garda Trentino_Lampe_Aufführung_Menschen_KPRN


Einfach genießen: Die kulinarischen Spezialitäten des Garda Trentino 

Das Garda Trentino steht nicht nur für sportliche Aktivitäten und kulturelle Highlights – auch kulinarisch hat die Region am nördlichen Ufer des Gardasees einiges zu bieten: Die Besucher erwarten abwechslungsreiche Gerichte auf Basis traditioneller Rezepte, qualitativ hochwertige lokale Weine und nicht zuletzt die Gastfreundschaft und die offenen Arme der Einwohner. Im Rahmen des Projektes Vacanze con Gusto („Reisen mit Genuss“) können die Besonderheiten des Garda Trentino das ganze Jahr über bei verschiedenen Veranstaltungen erlebt werden.

Den Auftakt macht aktuell die Degusta Nago e Torbole, bei der die Küchenchefs verschiedener Restaurants ihre Gäste mit thematischen Menüs und passenden Weinen unter freiem Himmel verwöhnen. Am 4. August findet das Fest bei einem Abendessen mit Jazz-Konzert an den Mauern des Schloss Penede seinen feierlichen Abschluss.
Kurzfristig Entschlossene finden unter folgendem Link weitere Informationen: https://www.gardatrentino.it/de/Degustanago-e-torbole-gardasee/ 

Alle nicht ganz so spontanen Schleckermäuler sollten sich den Herbst vormerken: Dann werden die Events „Goldener September“ und „Goldener Oktober“ gefeiert, bei denen Besucher in zwölf Partnerrestaurants der Region den besonderen Geschmack des Garda Trentino bei verschiedenen Themenmenüs erleben können. Im September stehen Gerichte mit saisonalen Produkten wie der Pflaume aus Dro oder verschiedenen Beerenfrüchten auf der Speisekarte. Dazu werden köstliche Weine der Winzer gereicht, die sich zu der Jahreszeit mitten in der Weinlese befinden.

Der goldene September wird am 15./16. Sowie am 29./30. September gefeiert. Weitere Details und eine Liste der teilnehmenden Restaurants findet sich hier.

Im „goldenen Oktober“ stehen vor allem herbstliche Produkte wie zum Beispiel die Esskastanie aus Drena im Mittelpunkt. Die Themenmenüs können an den Wochenenden vom 13. bis 14. Oktober sowie vom 27. bis 28. Oktober gekostet werden.

Eine Auflistung der Themenmenüs ist ab Mitte August online unter www.gardatrentino.it/menu verfügbar.

Den Höhepunkt der kulinarischen Festlichkeiten bildet das Gourmetfestival Garda con Gusto Gourmet Experience, das in diesem Jahr bereits zum vierten Mal stattfindet. Zwischen dem 2. und 4. November steht Riva ganz im Zeichen des Genusses: Hersteller aus der Region präsentieren bei Verkostungen, Themenworkshops und spannenden Show-Cooking Vorstellungen renommierter Sterneköche Köstlichkeiten aus der Region. Besucher des Festivals können die entsprechenden Zutaten direkt vor Ort auf Biomärkten erwerben. Alle Produkte stehen für „Qualität aus der Region“ und sind mit dem De.Co.-Gütesiegel gekennzeichnet, das die besonders gute Qualität von Produzenten ehrt.

Weitere Informationen und Programm unter www.gardatrentino.it/de/garda-con-Gusto sowie https://www.gardacongusto.it/ 

Alle gastronomischen Veranstaltungen können unter folgendem Link eingesehen werden:
https://www.gardatrentino.it/de/Gastronomische-Veranstaltungen-Gardasee/


Garda Trentino_Essen_Trauben_KPRN


Wusstet ihr?: Im Garda Trentino wird das nördlichste Olivenöl der Welt hergestellt 

Italien und insbesondere die Region um den Gardasee ist in der ganzen Welt für seine zahlreichen Olivenbaumkulturen bekannt. Dank der Mischung aus mediterranem und alpinem Klima gedeihen hier hundert Jahre alte Bäume in kilometerlangen Olivenhainen. Aber damit nicht genug: Das „flüssige Gold“, das im Garda Trentino gewonnen wird, ist das nördlichste extranative Olivenöl der Welt. Kein anderes Olivenöl wird weiter nördlich angebaut, als das am 46. Breitengrad. Das Öl ist zudem nicht nur köstlich, sondern auch gesund: die in der Region angebauten Oliven enthalten eine hohe Konzentration an Polyphenolen, die mit ihrer natürlichen anti-oxidativen Wirkung wichtig für die Gesundheit sind. Die zahlreichen Olivensorten warten mit den unterschiedlichsten Geschmäckern auf: ob scharf, fruchtig oder würzig – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Casaliva, die autochtone Haupt-Olivensorte der Region, überzeugt mit einem Geschmack aus frischem Gras, Mandel, Artischocke und Pfeffer.

Die Produzenten erhalten aufgrund ihrer hervorragenden Arbeit regelmäßig zahlreiche nationale und internationale Anerkennungen. Bereits 1998 erfolgte die DOP Garda Trentino Zertifizierung (garantierte Herkunftsbezeichnung) von der Europäischen Gemeinschaft. Die Gemeinden Arco, Riva del Garda und Tenno sind Mitglieder der Associazione Nazionale Città dell’Olio, und in Arco befindet sich die Accademia dell’Olivo e dell’Olio dell’Alto Garda Trentino.

Weitere Informationen unter: www.accademiaolivolio.it


Garda Trentino_Öl_Natur_KPRN


Aktuelles: Das Garda Jazz Festival

Noch bis zum 12. August wird die Region am nördlichen Gardasee erneut mit zeitgenössischer Musik erfüllt: Beim Garda Trentino Jazz Festival wird Musik auf höchstem Niveau geboten. Tickets und das komplette Programm unter: https://www.gardatrentino.it/de/garda-jazz-festival-trentino-gardasee/


Garda Trentino_Konzerte_Menschen_KPRN


Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Hauptstadtbüro Berlin
Paula Schmidt / Julia Thiemann
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: +49 (30) – 240 477 18 16 / 10 o. 12
Fax: +49 (30) – 240 477 18 19
E-Mail: schmidt.paula@kprn.de
E-Mail: thiemann.julia@kprn.de

Kontakt Garda Trentino
Ingarda Trentino S.p.A.
Area Marketing – Ufficio Stampa/Editoria
Ornella Marconi
Largo Medaglie d’Oro al Valor Militare, 5
I-38066 Riva del Garda (TN)
Tel. +39 0464 025425
Fax +39 0464 520308
E-Mail: ornella.marconi@gardatrentino.it
www.gardatrentino.it