PRODUKT NEWS:
- Airbnb launcht Experiences in Johannesburg
- Southern Africa 360 launcht neue barrierefreie Reiseprogramme
- Fahrrad-Safari in Südafrika: Neue Fahrrad-Route im Western Cape
- Neuer Anlaufpunkt für Kunstinteressierte: die Norval Foundation in Kapstadt
- Das Barberton Makhonjwa Gebirgsland ist jetzt UNESCO Welterbestätte
- MORE Luxury Hotels and Lodges bieten Gästen die Möglichkeit zum sozialen Engagement
AKTUELLE HIGHLIGHTS:
- Bunter Blütenteppich im Northern und Western Cape
SCHON GEWUSST?
My Water Footprint: Wie Urlauber bewusster reisen und Wasser sparen können
PRODUKT NEWS:
Airbnb launcht Experiences in Johannesburg
Airbnb erweitert sein Angebot in Südafrika. Seit Anfang Juli können Kunden des Anbieters in Johannesburg neben Unterkünften auch Erlebnisse buchen. Bei den Airbnb Experiences handelt es sich um Ausflüge und Aktivitäten, die von lokalen Gastgebern angeboten werden. Diese führen zum Beispiel an ihre Lieblingsorte oder zu ihren Lieblingsaktivitäten. Zurzeit werden zum Beispiel ein Workshop zum Urban Gardening, eine Erkundungstour mit dem Skateboard durch Maboneng oder ein Kochkurs mit traditionellen Gerichten der Xhosa inklusive kleinem Sprachunterricht angeboten. Gleichzeitig zum Launch der Experiences in Johannesburg können seit Anfang des Monats auch Einheimische aus anderen Provinzen Südafrika Erlebnisse auf der Plattform anbieten. Weitere Informationen finden sich hier: www.airbnb.de/s/Johannesburg
Southern Africa 360 launcht neue barrierefreie Reiseprogramme
Besuchern mit besonderen Bedürfnissen bietet der südafrikanische Anbieter Southern Africa 360 zwei neue Touren zum barrierefreien Reisen durch Südafrika an. Die neuntägige Cape Highlights Tour führt nach Kapstadt, zur Garden Route, in die Cape Winelands und zur Pirschfahrt ins Aquila Game Reserve. Die zwölftägige Rundreise startet in der Mother City und führt die Gruppe über Hermanus, Knysna, den Addo Elephant Nationalpark und Overberg zurück nach Kapstadt. Übernachtet wird während den Reisen in barrierefreien Unterkünften. Für die Rundreise und die Pirschfahrten werden rollstuhlfreundliche Fahrzeuge verwendet. Weitere Informationen hier: www.southernafrica360.com
Fahrrad-Safari in Südafrika: Neue Fahrrad-Route im Western Cape
Cycle Tour 364 heißt eine neue Fahrradroute im Western Cape. Die 123 Kilometer lange Strecke, die die Kap-Halbinsel abdeckt, beginnt und endet an der V&A Waterfront. Von hier aus führt sie entlang der Atlantikküste, über Hout Bay und Simon’s Town bis herunter zum Eingang des Cape Point Nature Reserves. Auf dem Rückweg genießen die Radfahrer uneingeschränkte Sicht auf den Atlantischen Ozean, um erneut über den Chapman’s Peak und durch die südliche Sektion des Table Mountain Nationalparks zufahren. Der Name der Tour verweist auf die Anzahl der Tage an denen sie für Radfahrer befahrbar ist. Der 365. Tag ist für die Cape Town Cycle Tour, die jedes Jahr am zweiten Sonntag im März stattfindet, reserviert. Die Cycle Tour 364 ist die zweite Eröffnung in einer Reihe von neuen Fahrradrouten im Western Cape, die den Ausbau des Radtourismus vorantreiben. Weitere Informationen finden sich hier: www.capecycleroutes.co.za
Neuer Anlaufpunkt für Kunstinteressierte: die Norval Foundation in Kapstadt
Südafrika-Reisende mit einer Liebe zur Bildenden Kunst finden seit dem Frühjahr ein weiteres Kunstmuseum in Kapstadt. Die Norval Foundation widmet sich der Ausstellung und Erforschung visueller afrikanischer und internationaler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und sieht sich als perfekte Ergänzung zum MOCAA. Sie beherbergt die Homestead Art Collection der Familie Norval, die unter anderem umfangreiche Bestände von Gerard Sekoto, Peter Clarke und Sydney Kumalo enthält sowie wechselnde Ausstellungen und einen Skulpturengarten. Die Norval Foundation verbindet Kunst auch mit Naturschutz: das Museumsgebäude wurde so errichtet, dass es so wenig wie möglich die Umwelt belastet. Weitere Informationen unter: www.norvalfoundation.org
Das Barberton Makhonjwa Gebirgsland ist jetzt UNESCO Welterbestätte
Seit Anfang Juli beheimatet auch die Provinz Mpumalanga eine UNESCO Welterbestätte: das Barberton Makhonjwa Gebirgsland. Dieses enthält die älteste und am besten erhaltene Sequenz von Vulkan- und Sedimentgesteinen der Erde. Die vulkanischen Gesteine sollen zwischen 3,2 und 3,6 Milliarden Jahre alt sein. Außerdem soll das Gebirgsland die ältesten Zeichen von Leben beherbergen: Hier wurde ein Mikrofossil von Bakterien gefunden, das geschätzt 3,1 Milliarden Jahre alt ist. Sie sind eine beispiellose Quelle für wissenschaftliche Informationen über die Entstehung der frühen Erde vor 3,6 Milliarden Jahren. Neben der außergewöhnlichen Geologie verfügt das Weltnaturerbe über einen großen Reichtum an Wildpflanzen, Tieren und eindrucksvollen Landschaften. Weitere Informationen finden sich hier: bmmlworldheritage.org
MORE Luxury Hotels and Lodges bieten Gästen die Möglichkeit zum sozialen Engagement
Anpacken und unterstützen können Gäste ab sofort während ihres Urlaubes in den Hotels und Lodges der südafrikanischen Marke MORE. Mit der gemeinnützigen Organisation More Community Trust möchte das Unternehmen die lokale Bevölkerung an den Orten stärken, in denen es Unterkünfte betreibt. Zu dieser Unterstützung zählen zum Beispiel der Zugang zu Wasser, grundlegender Bildung und Kinderbetreuung und die Entwicklung von Fertigkeiten. Gäste der MORE Hotels und Lodges haben die Möglichkeit bestehende Projekte zu unterstützen. Unter den verschiedenen Initiativen befinden sich zum Beispiel Leseübungen für Kinder der 1.-4. Klasse, Unterstützung in einem Altersheim oder einer Kindertagesstätte für Babys. Weitere Informationen hier: www.morecommunitytrust.co.za
AKTUELLE HIGHLIGHTS:
Bunter Blütenteppich im Northern and Western Cape
In Südafrika wird es langsam Frühling und mit der neuen Jahreszeit verändert sich auch die Farbe der Natur am Kap. Ab August beginnt die Blüte der Wildblumen im Norden des Namaqualand Nationalparks. Von hier aus breitet sie sich über die Cederberge in Richtung West Coast Nationalpark aus. Diese Blüte sorgt für ein regelrechtes Wunder, färbt sie doch die eigentlich trockenen Regionen der Cape West Coast und die Halbwüste Namaqualand in einen bunten Farbenteppich. Dieser kann unter anderem im Postberg Flower Reserve im West Coast Nationalpark bewundert werden. Das Reservat liegt nur eine 90-minütige Autofahrt von Kapstadt entfernt und ist so optimal für einen Tagesausflug. Die zweitägige Postberg-Wanderung macht das Reservat aber auch für einen Wochenendausflug interessant. Der Park ist nur im August und September geöffnet. Weitere Informationen hier: www.sanparks.org
INSIDER TIPP:
My Water Footprint: Wie Urlauber bewusster reisen und Wasser sparen können
Die Wassersituation am Kap hat sich seit dem Winter 2017/2018 deutlich entspannt. Trotzdem gehen die Kapstädter weiterhin sparsam mit dem kostbaren Gut um. Auch Urlauber sind weiter aufgefordert, Wasser zu sparen und selbst einzusehen, wieviel Wasser sie tatsächlich verbrauchen. Seit April 2018 berechnet das neue und weltweit bisher einzige Wasserkompensations-Programm „My Water Footprint“ den Wasserverbrauch vor Ort. Durch eine Spende an ein gemeinnütziges, lokales Wasserprojekt können Urlauber und auch Eeinheimische dann ihren Verbrauch kompensieren – ganz ähnlich wie bei Flugreisen und der CO2 Kompensation. Das Programm steht Touristen unter http://flowoffset.com zur Verfügung und soll sie zu einem nachhaltigen Umgang mit Wasser anregen.
Kontakte zur Veröffentlichung:
Weitere deutschsprachige Informationen zu Südafrika sind erhältlich unter:
www.dein-suedafrika.de sowie der kosten¬freien Service-Nummer 0800 118 9 118.
Reiseangebote deutscher Veranstalter unter www.dein-suedafrika.de/planung-angebote
Presseinformationen:
Pressetexte, Bilder, Video- und Audiomaterial unter www.dein-suedafrika.de/presseportal.
Social Media: (#DeinSuedafrika)
Facebook: suedafrikaerleben
Twitter: dein_sa
Instagram: suedafrika_erleben
Google Plus: +Dein-suedafrikaDe
Youtube: deinsuedafrika
Pressekontakt:
South African Tourism
Silvia Braun
Friedensstraße 6
60311 Frankfurt
Tel: (069) 92 91 29 – 33
Fax: (069) 92 91 29 – 50
E-Mail: silvia@southafrica.net
KPRN network GmbH
Isabell Kendzia / Belinada Schaffarz
Anna-Louisa-Karsch-Str. 9
D-10178 Berlin
Fon: +49-30 – 24 04 77 18 10
Fax: +49-30 – 24 04 77 18 19
Mobile: +49-172 – 617 7873
E-Mail: kendzia.isabell@kprn.de
E-Mail: schaffarz.belinda@kprn.de