INHALT
Raus in die Natur:
Mit der ganzen Familie aktiv durch das herbstliche Garda Trentino – auf dem Fahrrad oder hoch zu Ross
Unterwegs:
Camping im Garda Trentino
Einfach genießen:
Herbstliche Gaumenfreuden beim „Garda con Gusto- Gourmet Experience“
Wusstet ihr?:
Safran, Schwarzer Trüffel & Heilkräuter: Schätze der Küche und Heilkräuter auf dem Monte Baldo
Aktuelles:
Garda Trentino EMTB Adventure
Raus in die Natur: Mit der ganzen Familie aktiv durch das herbstliche Garda Trentino – auf dem Fahrrad oder hoch zu Ross
Es wird Herbst im Garda Trentino und die Region am nördlichen Ufer des Gardasees zeigt sich schon bald in prächtigem Herbstgewand. Die bunte Jahreszeit ist ideal, um sich in den Sattel zu schwingen und die eindrucksvolle norditalienische Natur im goldenen Licht der Herbstsonne zu erkunden – entweder auf zwei Rädern oder aber auch hoch zu Ross.
Familien, die im Herbst im Garda Trentino unterwegs sind, sollten die folgenden Touren keinesfalls verpassen:
Die erste Route führt von Mori im Vallagarina bis an das Nordufer des Gardasees. Der Radweg Mori-Torbole sul Garda ist Teil eines leichten Radweges, der vom Brenner bis nach Verona führt und besser bekannt ist unter dem Namen „Ciclopista del Sole“. Von Vallagarina aus geht es hinauf Richtung San Giovanni-Pass und dann in das Garda-Becken hinunter. Ziel ist Torbole sul Garda. Die Fahrt von einem Tal ins andere geht mit einem Wechsel der Landschaften einher: Dem Etschtal mit seinen Weingärten folgt das Biotop rund um den Loppiosee, während das Nordufer des Gardasees von steilem Gebirge geprägt ist. Die Tour weist keine besonders schwierigen Stellen auf und ist somit bestens für einen Familienausflug geeignet.
Die Route ist der italienische Beitrag zu einem europaweiten Projekt, das die Schaffung einer durchgängigen Radverbindung vom Nordkap bis nach Malta anstrebt. Weitere Infos unter: https://maps.gardatrentino.it/de/tour/radfahren/der-radweg-mori-riva-del-garda-vom-etschtal-zum-gardasee/8350452/
Entspanntes Radfahren bietet auch eine Tour entlang des Flusses Sarca. Der gut ausgeschilderte Radwanderweg „Torbole Sul Garda Sarche“ gehört zu den beliebtesten Strecken des Garda Trentino. Er verläuft entgegen der Fließrichtung des Sarca und verbindet die Ufer des Sees mit dem Sarcatal. Dank des milden Klimas in der Region ist die Strecke das ganze Jahr über befahrbar. Wer kleine Umwege in Kauf nimmt, kann von der Strecke aus verschiedene Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, Produzenten und Gastronomiebetriebe erreichen, bei der nicht nur die Kleinen auf entspannte Art und Weise etwas über die Geschichte und die Traditionen des Garda Trentino erfahren.
Übrigens, der Radweg führt nördlich von Dro durch die Marocche, das größte nacheiszeitliche Bergsturzgebiet im gesamten Alpenraum, das zum Teil unter Naturschutz steht. Durch die mächtige Ansammlung von Felsmaterial gleichen die Marocche einer wahren Mondlandschaft, die von Pflanzen und Tieren bevölkert ist, die sich an die starke Trockenheit in diesem Habitat angepasst haben.
Auf Infotafeln entlang des Weges können sich Besucher ausführlich über die Natur und das historisch-kulturelle Erbe der Region informieren. Weitere Informationen zu der Route finden Interessierte hier, sowie Informationen zur Anfahrt unter folgendem Link: www.gardatrentino.it
Weitere malerische Radfahrrouten für die ganze Familie finden sich hier: www.gardatrentino.it/de/Familien-Bike-Touren-Gardasee/
Auch für Ausflüge „hoch zu Ross“ ist das Garda Trentino dank der vielfältigen Naturlandschaften die ideale Kulisse: Das Angebot reicht von einfachen Ausritten durch das flache Land bis hin zu Touren auf die umliegenden Berggipfel, von denen Pferd und Reiter mit einem wunderbaren Ausblick auf Gardasee, Tennosee und Ledrosee belohnt werden.
Unterwegs: Camping im Garda Trentino
Die Hauptreisezeit ins Garda Trentino ist mit mehr als 180 Tagen im Jahr besonders lang. Das milde Klima, die zahlreichen Sonnenstunden und die lauen Nächte bis weit in den Oktober hinein machen den Urlaub unter freiem Himmel auch im Herbst problemlos möglich und zu einem ganz besonderen Naturerlebnis.
Neben einem umfassenden Übernachtungsangebot an Hotels, Ferienwohnungen, B&Bs und Jugendherbergen haben Besucher im Garda Trentino auch die Möglichkeit auf einem von zahlreichen Campingplätzen unterzukommen. Besonders für Gäste, die auf der Suche nach preisgünstigen Urlaubsmöglichkeiten inmitten der Natur sind, aber auch für Familien, Reisende mit Haustieren sowie für Outdoorliebhaber, stellt diese Form der Übernachtung eine interessante Alternative dar.
Urlauber haben die Wahl zwischen Ein-Sterne- bis Vier-Sterne-Campingplätzen, die bestens auf die Bedürfnisse ihrer Gäste eingestellt sind. So stehen neben Stell- und Zeltplätzen zum Teil auch Bungalows als Unterkunftsmöglichkeit zur Verfügung.
Viele der Campingplätze bieten auch den Verleih von Fahrrädern, Surfbrettern, Kanus oder Tretbooten an und auch ein großes sportliches Angebot direkt auf dem Platz ist zum Teil vorhanden: Ob Tennisplatz, Kletterhalle, Fußball- und Basketballplatz, Beach-Volleyball, Tischtennis oder Schwimmbecken mit Rutschbahn – hier ist für jedermann, egal ob Groß oder Klein, etwas dabei.
Die größeren Campingplätze bieten zudem Betreuungs- und Unterhaltungsprogramm für Kinder an und verfügen über gastronomische Einrichtungen wie Bars und Cafés sowie gratis W-LAN.
Weitere Informationen zu den Campingplätzen der Region unter folgenden Links: https://www.gardatrentino.it/de/campingpl%C3%A4tze-gardasee/; https://camping.gardatrentino.it
Einfach genießen: Herbstliche Gaumenfreuden beim „Garda con Gusto – Gourmet Experience“
Die goldenen Herbstmonate sind die besten Erntemonate des Jahres im Garda Trentino: Zwischen September und November werden viele Obst- und Gemüsesorten geerntet, die in zahlreichen lokalen Rezepten Anwendung finden.
Ein jährlicher kulinarischer Höhepunkt ist das Rivaer Gourmetfestival „Garda con Gusto – Gourmet Experience“, das bereits seit 2015 stattfindet. Vom 2. bis 4. November 2018 begeben sich Besucher des Festes auf eine kulinarische Reise und können zahlreiche regionale Spezialitäten probieren, die nach traditionellen, aber auch neuinterpretierten Rezepten zubereitet werden.
Dabei dürfen auch die Klassiker der Region nicht fehlen: Mit Carne Salada, nativem Olivenöl, Brokkoli aus Torbole, frischem Fisch direkt aus dem See oder Bio-Gemüse aus dem Val di Gresta – und natürlich zahlreichen ausgewählten Rot- und Weißweinen – kommen Gäste in den Genuss zahlreicher lokaler Gaumenfreuden. Das Programm beinhaltet verschiedene Verkostungen, Showcookings, Themenworkshops und Wettbewerbe. Mit von der Partie sind unter anderem lokale Erzeuger und Gastronomen, internationale Sterneköche sowie Food-Blogger und Sommeliers, die die Gerichte bei zahlreichen Kochshows live zubereiten und dazu lokale Weine reichen. Alle Speisen stammen ausschließlich aus dem nördlichen Teil des Gardasees sowie aus Trient und sind mit dem De.Co.-Gütesiegel versehen, das die besonders gute Qualität von Produzenten ehrt.
Das Garda con Gusto öffnet zwischen 10 Uhr morgens und Mitternacht.
Interessierte Gourmetliebhaber können zudem zwischen zwei Holiday Packages wählen und das Wochenende im Zeichen des Geschmacks als Komplettpaket buchen inklusive Übernachtungen und der Gusto Card.
Weitere Informationen und Programm unter: www.gardacongusto.it
Wusstet ihr?: Safran, Schwarzer Trüffel & Heilkräuter: Schätze der Küche und Heilkräuter auf dem Monte Baldo
Wusstet ihr, dass dank der besonderen klimatischen Bedingungen auf dem Monte Baldo unter anderem schwarze Trüffel, Safran und zahlreiche Heilkräuter wachsen? Der gleichnamige Naturpark, der 2013 ins Leben gerufen wurde, umfasst einen Großteil der nördlichen Bergwelt des Monte Baldo-Massivs und wird aufgrund seiner unvergleichlichen Flora auch als „Garten Europas“ bezeichnet.
Dem Gewürz Safran werden zahlreiche heilende Eigenschaften nachgesagt: Dank seiner stark antioxidativen Wirkstoffe bringt er entzündungshemmende Eigenschaften mit sich. Außerdem wird er unter anderem appetithemmend und hilft daher beim Abnehmen.
Neben dem wertvollsten Gewürz der Welt, wächst im Garda Trentino auch einer der teuersten Speisepilze der Welt, der schwarze Trüffel. Im Gegensatz zum weißen Trüffel verliert der schwarze Trüffel beim Kochen kein Aroma und wird unter anderem zur Verfeinerung von Fleisch, Fisch, Suppen und Risotto verwendet.
Auch im Ledrotal finden sich zahlreiche Schätze der Küche: Alleine hier und im Val di Gresta gedeihen mehr als 20 verschiedene Heilkräuter, die sowohl als Lebensmittel als auch im kosmetischen Bereich Anwendung finden. Unter anderem wachsen hier Minze, Melisse, Ringelblumen, Kornblumen, Lavendel und Malve.
Für alle, die schon einmal von zuhause aus auf den Geschmack der heilenden Kräuter kommen wollen, findet sich hier ein Rezept für Strangolapreti mit Salbei – ein typisch norditalienisches Pastagericht, verfeinert mit Salbei, einem der ältesten bekannten Heilpflanzen überhaupt.
Weitere Informationen finden sich hier: https://www.gardatrentino.it/de/Saffra-Schwarzer-Tr%C3%BCffel-Baldo-Trentino/
Aktuelles: Garda Trentino EMTB Adventure
Vom 29. September bis zum 1. Oktober findet im Garda Trentino mit dem Garda Trentino EMTB ein ganz besonderes Sport-Event statt: Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen des E-Mountainbikes und bietet eine fantastische Gelegenheit, die Region rund um den nördlichen Gardasee per E-Mountainbike zu erkunden. Auf täglich vier geführten Touren lernen die Teilnehmer unabhängig von Leistungsniveau die einzigartige Landschaft und Kultur der Region kennen. Sie werden dabei von professionellen Guides, die auch Tipps zum Umgang mit den E-Mountainbikes geben, begleitet und fahren durch Olivenplantagen und Wälder zu den schönsten Punkten der Region. Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Touren: eine anspruchsvolle 45 Kilometer lange Strecke, die bis auf 1300 Höhenmeter hinaufführt und eine etwas leichtere Variante, bei der die Teilnehmer 30 Kilometer zurücklegen und bis auf 1000 Höhenmeter hinauf gelangen.
Ihre wohlverdienten Pausen verbringen die Radler in Berghütten, auf landwirtschaftlichen Betrieben oder in Restaurants, in denen sie auch in den Genuss regionaler Spezialitäten kommen.
Weitere Informationen und Programm und Anmeldung unter: www.emtbadventure.it
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Hauptstadtbüro Berlin
Paula Schmidt/Julia Thiemann
Anna-Louisa-Karsch Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: +49 (30) – 240 477 18 10 / 12
Fax: +49 (30) – 240 477 18 19
E-Mail: schmidt.paula@kprn.de /thiemann.julia@kprn.de
www.kprn.de
Kontakt Garda Trentino Ingarda Trentino S.p.A. Area Marketing – Ufficio Stampa/Editoria Ornella Marconi Largo Medaglie d’Oro al Valor Militare, 5 I-38066 Riva del Garda (TN) Tel. +39 0464 025425 Fax +39 0464 520308 E-Mail: ornella.marconi@gardatrentino.it