Brighton, das beliebteste Seebad Englands, ist auch über die Landesgrenzen hinweg bekannt für seine Weltoffenheit, Toleranz und Extrovertiertheit. So gilt es nicht nur als britische Hauptstadt der LGBT-Community, sondern auch als entspannte und herzliche Alternative zur großen Schwester London.
Trotz heraneilenden Brexits wird südenglische Gastfreundschaft auch 2019 groß in Brighton geschrieben: Egal ob queer, mit vierbeinigem Freund, als Familie oder Alleinreisender. Wir zeigen ein „London by the sea“ für jedermann und stellen Gründe für einen Besuch im kommenden Jahr vor.
- Brighton für Regenbogenfans
- Brighton für Hundefreunde
- Brighton für jeden Gaumen
- Brighton für alle!
Brighton für Regenbogenfans
Brighton ist bunt, offen und vielfältig – und das zeigt man hier auch gern: Beispielsweise bei der Brighton Pride, einem der wichtigsten LGBT-Festivals Großbritanniens. Neben dem großen Straßenumzug, finden auch Konzerte von internationalen Musikern wie Boy George, aber auch regionalen Künstlern, statt. Verschiedene Kunstperformances und ein Parkfest, das sich vornehmlich an Regenbogenfamilien richtet, runden das Angebot ab. Ein weiterer Höhepunkt ist die Pride Hundeshow, bei der Vierbeiner in Kategorien wie Prettiest Bitch, Best Fancy Dress und Dog most like owner ausgezeichnet werden. Die Brighton Pride findet am ersten Augustwochenende des Jahres statt und lockt rund 300.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt.
Über die Pride hinaus gibt es in Brighton viele Aktivitäten im restlichen Jahr, speziell für die Regenbogen-Szene: Vom LGBT History Month im Februar, über den thematischen „Piers and Queers Walk“, bis zu sommerlichen Kinofestivals und regelmäßigen LGBT-Comedy-Events. Für passende Übernachtungsangebote sollte man das Brightoner Stadtviertel Kemptown aufsuchen. Hier finden sich viele „gay run businesses“, wie das Hotel Amsterdam oder das Legends Hotel, das größte Gay-Hotel der Stadt mit angeschlossener Bar und Club. Etwas ruhiger geht es im A Room With a View zu, das in seinen neun Zimmern eine intime Atmosphäre inklusive Meerblick verspricht. Viele Bars weisen mit einer Regenbogenflagge auf eine entsprechend offene Gesinnung hin, nicht verpassen sollte man übrigens The Bulldog, den ältesten Gay-Pub der Stadt!
Brighton für Hundefreunde
Auch für Hundebesitzer ist Brighton ein passendes Urlaubsziel, nicht ohne Grund wurde die Stadt am Meer mehrfach zur hundefreundlichsten in ganz Großbritannien gekürt. Hier sind die Vierbeiner nicht nur vielerorts gern gesehen, sondern können auf ein großes Angebot speziell für Hunde zurückgreifen.
Mit dem Hund ans Meer: Während der Sommersaison zwischen Mai und September gibt es ausgewiesene Strände, die man mit dem Lieblings-Vierbeiner besuchen kann, im restlichen Teil des Jahres darf mit gebührender Rücksicht überall am und im Wasser getobt werden. Zu ausgedehnten Spaziergängen laden Brightons zahlreiche Rad- und Wanderwege, beispielweise durch den Nationalpark der South Downs oder die städtischen Grünanlagen. Wer mit Hund kreativ sein möchte, besucht das Painting Pottery Café, das regelmäßig auch gemeinsame Töpfer-Workshops für Mensch und Tier anbietet.
Auch beim Sunday Roast oder dem englischen Nachmittagstee muss der Lieblings-Vierbeiner nicht draußen warten, denn das Angebot an Lokalen für Hund und Mensch in Brighton ist groß. Im The Ginger Dog lässt sich das Wochenende beispielsweise ausgezeichnet bei lokalem Craft-Bier und regionalem Essen ausklingen. Im Laughing Dog an der Brighton Marina kann man nicht nur hausgemachte Törtchen und Scones genießen, sondern auch Exponate verschiedener Brightoner Künstler, die exklusiv im Café ausgestellt und auch erworben werden können. Das im Osten der Stadt gelegene Metrodeco, ein Tee-Salon im 30er-Jahre-Stil, richtet auch „Doggy Tea Parties“ aus. Die wohlverdiente Nachtruhe nach einem aktiven Tag an der frischen Luft finden Hund und Herrchen beziehungsweise Frauchen in vielen passenden Unterkünften.
„Südengland auf Vier Pfoten“ kann man zum Beispiel mit dem Reiseveranstalter British Travel Company erleben: neben Brighton, führt die 13-tägige Tour auch unter anderem nach Hastings und Dover.
Brighton für jeden Gaumen
In England gibt es nur „Fish’n‘Chips“? Weit gefehlt! Brighton räumt seit Langem mit allen kulinarischen Vorurteilen auf und präsentiert in mehr als 400 Bars, Pubs und Restaurants hervorragende moderne, aber auch traditionelle Küche aus England und der ganzen Welt.
Als eines der besten Restaurants der letzten Jahre wurde das Brightoner 64 Degrees ausgezeichnet. Küchenchef und Besitzer Michael Bremner erhielt für seine gehobene Küche mit attraktivem Preis-Leistungsverhältnis 2014 einen Bib Gourmand. Eine ständig wechselnde Karte mit Gerichten aus nachhaltig angebauten, regionalen Zutaten und ein modernes Restaurant-Konzept mit offener Küche sorgen für ein gut besuchtes Haus – eine Reservierung wird dringend empfohlen.
Do it yourself, nachhaltig essen im SILO: Wer gerne genau weiß, woher sein Essen kommt und wie es hergestellt wird, der ist diesem Brightoner Zero-Waste-Restaurant an der richtigen Adresse. Hier ist alles selbstgemacht, widerverwertbar und ethisch vertretbar. So wird beispielweise das Getreide für den hausgemachten Sauerteig in der hiesigen Mühle gemahlen und das Brot jeden Tag frisch vor Ort gebacken.
Bei gutem Wetter kann man im idyllischen Pavilion Gardens Café direkt vor Brightons ikonischstem Bauwerk, dem Royal Pavillon, entspannen. Im Park-Café serviert man verschiedene Tee- und Kaffeevariationen und täglich frisch gebackenen Kuchen im Freien. Perfekt auch um das rege Treiben in Brighton zu genießen, auch in Begleitung von Kindern oder Hunden, denn die Rasenflächen rundherum bieten viel Platz für Auslauf und Spiel.
Für wen ein Urlaub an der Küste untrennbar mit frischen Produkten aus dem Meer verbunden ist, der besucht das English’s of Brighton: Hier wird seit mehr als 150 Jahren bestes Seafood aufgetischt. Bei Austern, Champagner und Live-Jazz-Musik lässt es sich auf einer beheizten Außenterrasse auch in den kühleren Monaten gut aushalten.
Brighton für alle!
Ob allein, zu zweit, mit Kind und Kegel oder auch in der Gruppe: Brighton bleibt offen für alle! An der typisch Brightoner Gastfreundschaft wird auch der bevorstehende Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union nichts ändern. Wer also schon den nächsten Trip mit der besten Freundin, dem Partner oder der ganzen Familie nach Südengland gebucht hat, darf sich auf eine quirlige, offene und geschichtsträchtige Stadt am Meer und inmitten eindrucksvoller Natur freuen.
Aktuell profitieren Reisende aus den Euro-Ländern von einem günstigen Wechselkurs im Vereinigten Königreich. Das bedeutet, Gäste aus Deutschland und dem Euroraum bekommen derzeit mehr britische Pfund für weniger Euro. So steht weder einem ausgedehnten Urlaub in Brighton und Umgebung etwas in Wege, noch dem einen oder anderen Mitbringsel für Daheim.
Übrigens, in Brighton & Hove hat man 2016 mit knapp 69 Prozent für einen Verbleib in der EU gestimmt.
Anreise nach Brighton
Gäste aus Deutschland erreichen Brighton am besten über den südlich gelegenen Hauptstadtflughafen London Gatwick, den beispielsweise Easyjet aktuell 13 mal wöchentlich ab Berlin Tegel anfliegt. Eine Bahnverbindung im Minutentakt bringt Reisende innerhalb von rund 30 Minuten an ihr Ziel. Besucher, die über den London Heathrow anreisen, können eine der vielen Busverbindungen (National Express Ticket ab rund 22 Euro) an die Küste nutzen. Die Fahrt dauert gut zwei Stunden.
Pressekontakt
KPRN network GmbH
Paula Schmidt
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
Fon: +49 (0) 30 – 2404 7718 – 10
Fax: +49 (0) 30 – 2404 7718 – 19
schmidt.paula@kprn.de