Collage_San Francisco_KPRN_Bilder, Häuser, Golden Gate Bridge

San Francisco trägt den Beinamen „Everybody’s Favorite City“ – wer einmal dort war, kann sich dem nur anschließen. Mit ihren bunten Stadtvierteln und Bewohnern und einer ganzen Reihe ikonischer Sehenswürdigkeiten zeigt sich die kalifornische Stadt in all ihren Facetten. Immer anders, immer San Francisco: Lesen Sie in unserem monatlichen Newsletter mehr über die abwechslungsreiche Metropole, Highlights, News und Insidertipps!


– Brandneu: Richard Barnes Murmur
– Altbekanntes neu entdeckt: San Francisco in allen Farben
– Like a Local: Kostenlose Kunst
– Crazy San Francisco: San Francisco LSD Museum
– Familienzeit: Cirque du Soleil Volta
– Bay Area kulinarisch: Köstlichkeiten to go


Brandneu

Richard Barnes: Murmur

Richard Barnes Murmur

Jeden Winter ziehen Hunderttausende Stare aus Nordeuropa auf der Suche nach wärmerem Klima in Richtung Süden. Bei Einbruch der Dunkelheit fliegen die Vögel in dichten wolkenartigen Formationen. Der Künstler Richard Barnes fotografierte für seine Ausstellung „Murmur“ die Stare, während sie zu dunklen amorphen Formen verschmelzen. Die Ausstellung ist derzeit im San Francisco International Aiport SFO zu sehen. Barnes‘ Fotografien, die im Laufe von zwei Jahren entstanden sind, dokumentieren die choreografierten Bewegungen der Zugvögel, deren Luftaufnahmen uns daran erinnern, dass viele Aspekte der Natur außerhalb des Bereichs des menschlichen Verständnisses bleiben.  Richard Barnes ist ein in New York lebender Künstler und Fotograf. Seine Arbeiten waren Gegenstand von Einzelausstellungen in Kunstmuseen wie dem Museum of Photographic Arts in San Diego, dem Carnegie Museum of Art in Pittsburgh, dem Cranbrook Art Museum in Bloomfield Hills, und dem Carpenter Center for the Visual Arts an der Harvard University in Cambridge. Die Fotografien befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter das San Francisco Museum of Modern Art.


Altbekanntes neu entdeckt

San Francisco Graffiti_Flickr Tehani Schroeder

San Francisco in allen Farben

San Francisco, welches regelmäßig vom kühlen grauen Nebel, der von der Golden Bay heraufzieht, eingehüllt wird, hat sich herausgeputzt: Künstler haben die Stadt in Beschlag genommen und bieten den Besuchern ein Fest an Lichtern und Farben. Die Kunst des Graffitis, vielerorts in der Welt als Vandalismus verschrien, hat in San Francisco einen besonderen Platz. Die Fassaden von Häusern dienen den Sprayern von BIPgraffiti als Leinwand für ihre tollen Motive. Die realistischen Darstellungen stechen bei einer Größe von über 10 Quadratmetern jedem Betrachter ins Auge. Bei Einbruch der Dunkelheit erscheinen zuvor weiße Gebäude wie die City Hall oder das Conservatory of Flowers zu neuem Leben: Bunte Lichter werden von leistungsstarken Lasern auf die weißen Fassaden der Gebäude projiziert. Neben den Farb- und Lichtspielen unter freiem Himmel weiß San Francisco auch im Museum ausgefallen und Farbenprächtig zu glänzen. Das Exploratorium, das weltweit führende interaktive Wissenschaftsmuseum, präsentiert auf skurrile Weise den Besuchern das Zusammenspiel von Licht und Schatten. Mit mehr als 650 Exponaten, die Neugier wecken und die Art und Weise, wie Menschen lernen, beobachten und entdecken präsentieren, spricht das Museum Besucher jeden Alters an.


Like a Local

San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA)

Kostenlose Kunst

Kunstbegeisterte lieben San Francisco und die vielfältige Museumslandschaft der City by the Bay. Doch mehrere Museumsbesuche können bei einer Reise ganz schön ins Geld gehen. Nicht jedoch, wenn man vorausplant und genau hinschaut: Gleich fünf Museen der Stadt sind am ersten Dienstag im Monat kostenlos. Dazu gehören Highlights wie das de Young Museum im Golden Gate Park, das mit seiner Architektur, seinem Garten und den umfassenden Ausstellungen beeindruckt, darunter amerikanische Kunst aus dem 19. Jahrhundert und Kunstobjekte aus Afrika und der Südsee. Aktuell setzt sich zudem die Ausstellung „Contemporary Muslim Fashions“ mit den komplexen und vielfältigen Dress Codes der islamischen Welt auseinander. Das Legion of Honor Museum überzeugt nicht nur mit seinen epochenübergreifenden Ausstellungen, sondern auch mit einem tollen Blick auf die Golden Gate Bridge, die Marin Headlands und den Pazifischen Ozean. Zeitgenössische Kunst, Performances und Filme gibt es im Yerba Buena Center of the Arts. Und im Museum of Craft and Design wird das Kunsthandwerk gefeiert. Die jüdische Identität steht im Mittelpunkt der Filme, Musik und Kunstobjekte, die es im Contemporary Jewish Museum zu entdecken gibt. Kleiner Tipp: Auch das SFMOMA, die California Academy of Sciences und das Exploratorium öffnen ihre Türen von Zeit zu Zeit kostenfrei für ihre Besucher – die genauen Daten sind online zu finden.


Crazy San Francisco

mickey_big

San Francisco LSD Museum

Dass San Francisco eine Stadt der Künste ist, ist hinreichend bekannt. Doch der Umstand, dass die Kunstwerke in einem bestimmten Museum eigentlich LSD Löschpapier sind, dürfte nur den Wenigsten ein Begriff sein: Das Institute of Illegal Images, auch inoffiziell als „LSD Museum“ oder „Blotter Barn“ bekannt, befindet sich in der unteren Etage eines viktorianischen Hauses und beherbergt eine einzigartige Sammlung an über 33.000 Blatt LSD-Blotter, die von den 60er bis zu den 90er Jahren gesammelt wurden. Mark McCloud, der Inhaber des Museums, musste sich bereits zweimal aufgrund seiner Sammlung vor Gericht verantworten. Seine Ausstellung wurde beide Male vom FBI untersucht. Er konnte jedoch immer erfolgreich nachweisen, dass es sich um Kunst und nicht um Drogen handelt und da die psychoaktiven Chemikalien längst durch Sauerstoff und ultraviolette Lichtstrahlen neutralisiert wurden, sind sie als Droge nicht mehr aktiv. Die meisten der Blätter sind gerahmt und hängen an den Wänden des Museums, einige werden in Ordnern aufbewahrt. Zu den Motiven gehören berühmte Kunstwerke, von Mickey Mouse in „The Sorcerer’s Apprentice“ bis hin zu Comics von Robert Crumb, einem bedeutenden Künstler der Underground-Comics. www.blotterbarn.com.


Familienzeit

Cirquedusoleil_Volta_hair-suspension

Cirque du Soleil Volta

Der Cirque du Soleil begeistert seit mehr als dreizig Jahren Jung und Alt auf der ganzen Welt. San Francisco Reisende haben ab Mitte November die Chance die brandneue Show des Zirkus in San Francisco zu sehen. “Volta” ist ein energetisches und buntes Akrobatik-Spektakel, das nie dagewesene Showelemente mit Straßensport, mitreißender Musik und aufwendiger Bühnentechnik verbindet. Zum Sound von Komponist Anthony Gonzalez, der eigens für Volta die Musik in Zusammenarbeit mit der internationalen Eletronikband M83 komponierte, wirbeln nach bester Cirque du Soleil-Marnier die Künstler und Akrobaten durch die Luft oder Schweben in aufwendigen Kostümen über die Bühne. Eine Show, die man sich nicht entgehen lassen sollte. www.cirquedusoleil.com/volta


Bay Area kulinarisch

San Francisco Food Truck_Flickr_Edwardhblake

Köstlichkeiten to go

Nicht zu Unrecht ist man in San Francisco stolz auf die vielfältige Food-Szene: In den Restaurants der Stadt ist eine Weltreise innerhalb eines Tages möglich. Die Food Trucks stehen dabei in nichts nach und bieten eine vielfältige Auswahl von Hummerrollen über Köstlichkeiten aus El Salvador zu Pizza, indischen Snacks und mexikanisch-philippinischer Fusionsküche. Zu den Legenden unter den Trucks zählt Del Popolo, der frisch gebackene Holzofen-Pizza verkauft – so erfolgreich, dass die Besitzer seit 2015 auch ein Restaurant in San Francisco führen. Aunt Vicky dagegen nimmt ihre Gäste mit auf eine Reise in die Südsee. Ihre Küche fusioniert hawaiianische und asiatische Geschmäcker, herauskommen knusprig frittiertes Hähnchen, Pork Sliders und süße Hawaii Rolls. Wer sich erst vor Ort entscheiden möchte, in welchen Winkel der Welt er beim Essen reisen möchte, schaut bei einem der Food Truck Märkten in San Francisco vorbei. Zu den bekanntesten zählt Off The Grid, der regelmäßig im Presidio und in Fort Mason stattfindet. Beim SoMa StrEat Food Park rotieren die Verkäufer regelmäßig, so dass bei den Gästen immer etwas Anderes auf dem Teller landet: Von Gyros und koreanischem Hühnchen bis hin zu Empanadas ist alles dabei.


Bild des Monats

Golden Gate Bridge Tower covered in fog

Golden Gate Bridge Tower covered in fog


Pressekontakt:

Stephanie Grosser / Laura Bicker
KPRN network GmbH                                                                                                                                        Hamburger Allee 45                                                                                                                                                    Tel. +49 69/7191 36 -16 / -36

E-Mail: Grosser.stephanie@kprn.de / bicker.laura@kprn.de