Brighton_Header_Dezember_KPRN

Das südenglische Brighton gilt als Englands beliebtestes Seebad und ist ohne Frage ein ideales Sommerreiseziel. In der „Badewanne Londons“ ist jedoch auch zum Ende des Jahres eine ganze Menge los: gratis Künstlerfestivals, skurrile (Vor-) Weihnachtsbräuche und magische Winter Walks. Wir zeigen, warum ein Besuch an Südenglands Küste auch in den kommenden Monaten lohnt und geben Tipps für ein fabelhaftes Winterwochenende in Brighton & Hove.


Brighton_Eislaufen_Beleuchtung_Dunkel

Vorweihnachtliche Ideen für Brighton mit der ganzen Familie

Eine Faustregel für Weihnachten in Großbritannien lautet, dass es gar nicht opulent genug sein kann. Das beginnt in Brighton bereits mit der großzügigen und typisch englischen Weihnachtsbeleuchtung, die das Straßenbild ab Mitte November prägt. Wer zuschauen möchte, wie diese 2018 das erste Mal erhellt wird, trifft sich am 17. November ab 17:15 Uhr in der Innenstadt Brightons zur Brighton’s Christmas Lights Switch On and Party – traditionell auch besucht von der lokalen Prominenz Brightons.

Eine große Portion Extravaganz findet man in Brighton ganzjährig im Royal Pavilion, dem königlichen Palast George des IV. aus dem frühen 19. Jahrhundert. Das Gebäude nach indischem Vorbild zählt zu den Wahrzeichen der Stadt und ist sowohl von innen wie von außen sehenswert. In der Adventszeit werden die Innenräume festlich geschmückt, die Kamine entzündet und im Musikzimmer findet sich ein eindrucksvoller Nachbau des königlichen Schlittens von Queen Victoria, der für Erinnerungsfotos mit der ganzen Familie genutzt werden kann. Sonderöffnungszeiten an den Wochenenden vom 8. bis 9. und 15. bis 16. Dezember sowie am Freitag, 21.12. und vom 22. bis 23. Dezember, zwischen 11 und 17 Uhr.

Ein besonderes Erlebnis in der Adventszeit ist auch eine Fahrt mit Brightons Volk’s Electric Railway, mit 134 Jahren die älteste elektrische Eisenbahn Großbritanniens und 2018 frisch renoviert. Üblicherweise verkehrt diese nur in den Sommermonaten durch Brighton,  vom 1. bis 23. Dezember lädt der Santa Express zu einer weihnachtlichen Sonderfahrt entlang des Brighton Beach ein. Tickets für die Santa Express Experience beinhalten neben der Hin- und Rückfahrt bis Halfway Station ein winterliches Heißgetränk, einen kleinen Snack sowie ein Geschenk für Kinder und Erwachsene. Zum Abschluss besucht man mit Santa seine Weihnachtswerkstatt.

Weitere Informationen unter: http://volksrailway.org.uk/santa-express/ 

Schlittschuhlaufen vor historischer Kulisse können Besucher in diesem Jahr wieder am Royal Pavilion Ice Rink. Auf der 880 Quadratmeter großen Eislaufbahn kann man sich täglich bis einschließlich 13. Januar zwischen 10 und 21:15 Uhr austoben, für die weniger Erfahrenen ist eine kleinere Fläche (130 Quadratmeter) zum Üben und Herantasten verfügbar. Abends wird die Eisfläche mitsamt Pavillon in ein pinkes Licht gehüllt, das besonders bei Schneefall märchenhaft bezaubernd wirkt. Diejenigen, die lieber zuschauen oder schlichtweg die Atmosphäre genießen wollen, finden Snacks und (wärmende) Getränke in der angeschlossenen Bar & Kitchen.

Tickets sind auch online ab sieben Pfund (8 Euro) erhältlich: www.royalpavilionicerink.co.uk

Direkt neben dem Pavillon, im Brighton Museum & Art Gallery, findet die Sonderausstellung „The Snowman“ statt. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des britischen Kinderbuchklassikers von Raymond Briggs gibt es noch bis 6. Januar 2019 Original-Illustrationen aus den 70er Jahren zu sehen und auch Neuinterpretationen durch Kinderbuchautor Michael Morpurgo mit Zeichnungen von Robin Shaw.

The Snowman erzählt die Abenteuer eines kleinen Jungen, dessen Schneemann eines Morgens zum Leben erwacht. Anfang der 80er Jahre wurde das Buch für die Leinwand adaptiert und bei der Oscar-Verleihung im darauffolgenden Jahr als „Bester animierter Kurzfilm“ nominiert. Öffnungszeiten der Brighton Museum & Art Gallery: Dienstags bis sonntags (außer 25. und 26. Dezember 2018), zwischen 10 und 17 Uhr.

„Glow Wild“ ist das Motto des Sussexer Winter-Laternenpfades, der in der Vorweihnachtszeit öffnet. Nach Einbruch der Dunkelheit erleuchten hunderte handgefertigte Laternen und Fackeln den Botanischen Garten von Wakehurst, eine halbe Autostunde nördlich von Brighton. Gäste können den leuchtenden Garten vom 22. November bis 16. Dezember zwischen 16:30 und 20 Uhr durchwandern.

Glow Wild findet bereits im fünften Jahr in Folge statt, die eigentliche Laternen-Route ist eine Meile lang und verläuft von Jahr zu Jahr ein wenig anders. 2018 geht es über einen Pfad mit alten Eichen, zum beleuchtenden Teich am großen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert und durch den Wintergarten Wakehursts mit 33.000 Pflanzenarten, ständig begleitet von den Geräuschen der nachaktiven Tierwelt Südenglands. Für den Rundweg benötigt man circa 60 Minuten.

Wer kreativ werden möchte, kann für 4 Pfund (circa 4,60 Euro) eine Laterne im Wakehurst-Style basteln und wer nach dem Winter Walk Appetit bekommen hat, kehrt für ein Abendessen oder einen Glühwein im The Staples Restaurant ein oder röstet Kastanien über dem Feuer.

Wakehurst gilt als einer der schönsten botanischen Gärten Englands, hier steht auch der höchste lebende und nicht gefällte Weihnachtsbaum Großbritanniens. Tickets für Erwachsene sind für 14 Pfund (16 Euro) erhältlich, Kinder bis 16 Jahre zahlen die Hälfte, Kleinkinder unter vier Jahren dürfen gratis mit.

Weitere Informationen unter: www.kew.org/Wakehurst/whats-on/glow-wild-2018

Einen ersten Eindruck erhält man auch in folgendem Video:

https://youtu.be/sUABSsMclh0

Brighton_winter_Collage

Fit im Winter durch Brighton

Sich fit in Brighton zu halten, hat Tradition. Ein Besuch des Seebads wurde schon im 18. Jahrhundert durch Dr. Richard Russell empfohlen, der einem Bad im Meer und auch einem Schluck aus dem Ozean heilende Kräfte bescheinigte. Heute würden wir Letzteres nicht mehr unbedingt unterschreiben, ein winterlicher Spaziergang an der Küste hat jedoch auch seinen Reiz. Seit den olympischen Sommerspielen 2012 in London, sind auch in Brighton vermehrt Outdoor-Angebote wie Wanderwege und Nordic Walking Trails entstanden, die kontinuierlich ausgebaut werden.

Bei den regelmäßig stattfindenden Health Walks kann man unter Anleitung freiwilliger Guides Brighton und Umgebung auf geführten Spaziergängen kennenlernen. Innerhalb der Stadt existieren 18 verschiedene Trails, die sich gut in 20 bis 30 Minuten bewältigen lassen. Für erfahrenere Wanderer und diejenigen, die gerne etwas länger unterwegs sind, gibt es anspruchsvollere Routen. Für den Winter bieten die Organisatoren zum Beispiel den Hangleton Wildlife Walk with HK Hedgehogs oder den Winter in The Living Coast Walk an, der zu den weißen Kreidefelsen nahe Brighton führt. Die Teilnahme an vielen der Walks ist gratis, eine kleine Spende ist jedoch gern gesehen. Das komplette Programm für den Winter 2018/19 finden Sie hier.

Brighton wäre nicht Brighton, wenn es hier nicht ab und zu ein wenig skurril zuginge. Zur Adventszeit können sich Besucher auf gleich zwei Happenings der besonderen Art freuen.

Los geht’s am 8. Dezember mit dem Santa Dash, dem „Weihnachtsmann-Lauf“ Brightons. Das 5-Meilen-Rennen startet um 10:30 an den Hove Lawns, nahe der Friedensstatue Brightons, und führt über die Strandpromenade bis zur Hove Lagoon – anschließend geht es die gleiche Strecke zurück bis zum Startpunkt. Die Teilnahmegebühr beträgt 17,50 Pfund (20 Euro), Weihnachtsmann- beziehungsweise –fraukostüm inklusive. Zum Abschluss des Rennens erhalten alle Läufer eine Medaille.

Ein Großteil der Einnahmen kommt der Rocking Horse Charity zugute. Für Kinder gibt es ein 400-Meter-Rennen, das kurz vor dem Hauptevent um 10:20 Uhr startet. Weitere Informationen: www.santadashbrighton.co.uk

Einer der ältesten Schwimmvereine der Welt, der Brighton Swimming Club, trifft sich traditionell am 25. Dezember zum Christmas Day Dip. Weihnachtlich kostümiert (oder auch nicht) geht es dann ab 11 Uhr morgens ins kühle Nass. Das Spektakel kann am Brighton Beach westlich des Brighton Palace Pier auch vom Ufer aus mitverfolgt werden. Ein Mitmachen wird allerdings nur äußerst geübten Schwimmern empfohlen, denn die Temperaturen in den Gewässern des Ärmelkanals übersteigen im Dezember selten die 10-Grad-Celsius-Marke.

Brighton_Collage_Menschen_Landschaft

Vorweihnachtsshopping und offene Künstlerateliers

Einkaufengehen in Brighton und England macht dank des günstigen Wechselkurses aktuell besonders viel Spaß. Warum also dieses Jahr nicht mal Weihnachtsgeschenke „im London by the sea“ shoppen?

Im November und Dezember richtet Brighton das Christmas Artists Open Houses Festival aus, ein stimmungsvolles Event, bei dem sich ganz besondere Mitbringsel und Geschenke finden lassen. Ab Ende November öffnen rund 1.000 Künstler aus Brighton & Hove ihre Häuser, Wohnungen, Ateliers und Werkstätten für Besucher und gewähren einmalige Einblicke in ihr Künstlerleben. Wer mag, bleibt auf einen Plausch bei britischem Egg Nogg oder nutzt die Gelegenheit, exklusive Werke zu erstehen. Das Festival ist gratis und läuft an den Wochenenden vom 24. bis 25. November sowie an den ersten beiden Adventswochenenden (01.-02.12 und 08.-09.12.2018). Weitere Informationen: https://aoh.org.uk/

In Brightons Stadtkern finden sich viele Independent-Shops und –Boutiquen, die auch in der Vorweihnachtszeit zum Stöbern und Bummeln einladen. In den verwinkelten Gassen der Lanes lässt sich handgefertigte Schokolade im Choccywoccydoodah erwerben, im oberen Stockwerk kann man bei einem heißen Kakao in der Hexenküche seine müden Füße ausruhen. Kreative Freigeister werden in den mehr als 400 Shops der Brighton North Laine fündig: vegetarische Schuhe, seltene Vinyl-Scheiben, Vintage-Klamotten, hübsche Buchläden, handgefertigten Schmuck und Design-Porzellan – hier gibt es nichts, das es nicht gibt.

In der Winterzeit laden hier die vielen kleine Cafés zum Verweilen ein und locken mit frischen Scones, Shortbread, Savouries (kleines herzhaftes oder süßes Gebäck), Raibowcake oder auch pikanten Sausage Rolls. Brightons Dichte and Cafés und Röstereien wird vor allem in der North Laine bemerkbar: Wir haben mehr als 30 gezählt, in weniger als 800 Quadratmetern Umkreis. Einer von vielen Gründen, warum es Brighton 2018 an die Spitze des internationalen Hipster-Index geschafft hat.

Brighton_Kuchen_Kamin


Pressekontakt
KPRN network GmbH
Paula Schmidt
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
Fon: +49 (0) 30 – 2404 7718 – 10
Fax: +49 (0) 30 – 2404 7718 – 19
schmidt.paula@kprn.de