Mit einem Zuwachs von 4,7 Prozent konnte Thailand 2018 die Anzahl der touristischen Ankünfte aus Deutschland im Vergleich zum Vorjahr erneut steigern. Ebenfalls gewachsen sind Tourismuseinnahmen aus Deutschland: 2018 wurden rund 1,6 Milliarden Euro durch deutsche Reisende in Thailand erwirtschaftet, 7,3 Prozent mehr als 2017. Auf der ITB 2019 stehen Thailands Sekundärdestinationen, nachhaltiger sowie gemeindebasierter Tourismus im Fokus.
Berlin, 28. Februar 2019 – Vom 6. bis 10. März präsentiert sich die Tourism Authority of Thailand (TAT) auf der diesjährigen ITB in Halle 26b am Stand 221. 2018 konnte das südostasiatische Reiseland die Einreisezahlen aus Deutschland wiederholt steigern und begrüßte 889.777 deutsche Touristen in Thailand, 39.682 mehr als im letzten Jahr. Wie in den Vorjahren ist Deutschland nach England und Russland drittstärkster Quellmarkt aus Europa. Insgesamt registrierte Thailand 38.277.300 Ankünfte internationaler Touristen, was einem Plus von 7,54 Prozent entspricht. Mittelfristig sollen eine Million Deutsche nach Thailand reisen.
Zu den größten Herausforderungen des Tourismus in Thailand zählten zuletzt auch die Schließung von Koh Phi Phis Maya Bay auf unbestimmte Zeit oder das Aussetzen der Übernachtungen auf den Similan-Inseln. Thailand reagiert damit auf die zunehmende Bedrohung der Umwelt durch den Tourismus und setzt auf Naturschutz sowie ökologisch verträglichen Tourismus. Die Tourism Authority of Thailand bewirbt weiterhin Sekundärdestinationen in Thailand, und stellt nachhaltige sowie qualitätsorientierte Tourismusprojekte vor. Alternative Reiseziele für Strandurlaub im südlichen Thailand finden sich beispielsweise in den Provinzen Chumphon und Ranong oder in Nakhon Si Thammarat. Erste Erfolge für die Akzeptanz von Thailands Alternativdestinationen unter deutschen Reisenden finden sich zum Beispiel in den Provinzen Trat, inklusive der Inseln Koh Chang, Koh Kood und Koh Mak, die durchschnittlich jährlich 47.000 Touristen aus Deutschland begrüßen.
Die Direktorin des thailändischen Fremdenverkehrsamtes in Deutschland, Denduen Luengcheng, ist zufrieden: „Es ist uns gelungen, die touristischen Ankünfte aus Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um knapp fünf Prozent zu steigern. Deutsche sehen in Thailand ein konstant attraktives Reiseziel und entdecken nun auch immer mehr unserer sogenannten Hidden Gems für sich.“
Der amtierende thailändische Minister für Tourismus und Sport Weerasak Kowsurat wird auf der ITB über verantwortungsbewusstes Reisen und die nachhaltige Tourismusentwicklung in Thailand sprechen. Weiterer Schwerpunkt ist die „Tourism For All Agenda“, die auch barrierefreien Tourismus in Thailand thematisiert. Seit seinem Amtsantritt Anfang 2018 setzt er sich besonders für den Abbau von Ungleichheiten und Disparitäten in Thailand ein, aber auch für mehr Großzügigkeit und Freundlichkeit sowie für nachhaltige Projekte.
Die aktuelle globale Kampagne Open To The New Shades wurde um die Reisedokumentationsreihe „The Seasons“ erweitert, welche nachhaltige Tourismusprojekte in Thailand präsentiert. In zwölf Episoden erzählt sie Geschichten über die Lebensweise der Thais in den unterschiedlichen Teilen des Landes und rückt die verschiedenen Vorzüge der thailändischen Jahreszeiten (Sommer, Winter und Regenzeit) in den Fokus. Ziel der Kampagne, die noch bis Oktober 2019 läuft, ist es, ein größeres Bewusstsein für Thailand als Ganzjahresreiseziel zu schaffen, aber auch die facettenreiche Umwelt, Kultur und Gesellschaft der verschiedenen Provinzen des Landes vorzustellen. Die verschiedenen Episoden sind online abrufbar.
Journalisten und Fachbesucher können sich am Mittwoch ab 16 Uhr bei der Amazing Happy Hour zu Thailand informieren und austauschen. Die ITB-Wochenendbesucher erwartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an beiden Publikumstagen: Am Samstag und Sonntag präsentiert das TAT zwischen 11 und 16 Uhr verschiedene thailändische Musik- und Tanzvorführungen, Modeschauen und Cabaret-Veranstaltungen sowie Show-Boxkämpfe des Nationalsports Muay Thai. Das vollständige Programm finden Sie hier.
Gemeinsam mit Home Carrier Thai Airways und dem Online-Reiseveranstalter Urlaubsguru stellt das thailändische Fremdenverkehrsamt am ITB-Samstag die „Große Thailand Themenwoche“ am Urlaubsguru-Stand (Halle 25, 110) vor. Die vierwöchige Content- und Sales-Kampagne rückt den Süden Thailands in den Fokus und präsentiert unter anderem Erlebnisse im Khao Sok Nationalpark, in den Provinzen Chumphon und Nakhon Si Thammarat sowie auf den Inseln Koh Samui und Koh Phangan. Messebesucher können bei einem einstündigen Thailandquiz ab 13:30 Uhr attraktive Thailand-Preise gewinnen.
Mae Hong Son, Ban Muang Pon Amphoe Khun Yuam
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Valerie von Oppeln / Paula Schmidt
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
Tel.: 030/2404 7718-11/-10
Fax: 030/2404 7718-19
E-Mail. thailand@kprn.de
Thailand
www.thailandtourismus.de
www.tatnews.org
www.tourismthailand.org