Vom 6. bis 10. März präsentiert sich die Multidestination Zentralamerika auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin.

Berlin, 5. März 2019. Zentralamerika, die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika, welche die sieben faszinierenden Reiseländer Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama vereint, kann nach den vorläufig veröffentlichten Zahlen aller Tourismusämter auch für 2018 wieder einen Zuwachs an Touristen verzeichnen.

Belize vermeldet für das vergangene Jahr mit 489.261 internationalen Touristen ein Spitzenwachstum von 14,6 Prozent. Der Januar war mit einem Anstieg von 26,3 Prozent der stärkste Monat. Darüber hinaus hat sich in den letzten zehn Jahren die Zahl an internationalen Gästen von 232.249 Gästen 2009 auf 489.261 Gästen 2018 verdoppelt.

Ein ähnlich hohes Wachstum weist El Salvador auf: Mit 2.535.661 Besuchern 2018 verzeichnet das kleinste zentralamerikanische Land ein Wachstum von 12,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Ebenfalls auf Erfolgskurs auf der Beliebtheitsskala bei Touristen befindet sich Guatemala mit einem Wachstum von 14 Prozent (2.405.902 touristische Ankünfte). 145.519 der Besucher kamen aus Europa und mehr als 20.000 aus Deutschland.

Nicaragua weist für das Jahr 2018 mit 1.255.000 touristischen Ankünften gute Zahlen auf und die seit Juni wieder steigenden Touristenzahlen lassen vermuten, dass sich dieser Aufwärtstrend in diesem Jahr fortführen wird.

Auch Honduras verzeichnet mit 2.429.000 Gästen ein beachtliches Wachstum von 5,5 Prozent.

Zentralamerika auf der ITB

Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Multidestination auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) vom 6.-10. März 2019 in Berlin in der Halle 22B an den Ständen 200 bis 207. Fachbesucher und Endkunden können sich zudem bei zahlreichen Ausstellern aus Zentralamerika zu den touristischen Höhepunkten und allen Neuigkeiten rund um die Multidestination informieren und die Vielfalt der Länder direkt vor Ort mit allen Sinnen erleben:

So bietet unter anderem Guatemala täglich Verkostungen von Kaffee und dem renommierten Rum Ron Zacapa. Darüber hinaus sind Tanzdarbietungen eines folkloristischen Tanzensembles aus Guatemala geplant. Zudem ist Guatemala Gastgeber der CATA Happy Hour für alle interessierten ITB-Besucher am 6. März um 14:00 Uhr am Stand 203.

Nicaragua, das „Land der Seen und Vulkane“, lädt am Freitag, Samstag und Sonntag zu Verkostungen typischer nicaraguanischer Süßigkeiten ein. Zudem kommen Besucher am Samstag und Sonntag in den Genuss nicaraguanischer Live-Musik. Aus Nicaragua kommen fünf Veranstalter und informieren über ihre Programme: VAPUES TOUR, Detours Nicaragua, Solentiname Tours, Careli Tours und CA Travelers.

Auch Panama bietet den Gästen landestypische Köstlichkeiten von Kaffee bis hin zu Cocktails. Außerdem wird die indigene Gemeinschaft Emberá Querá vor Ort sein und ihre für die Region typische Malerei live präsentieren. Aus Panama sind folgende Partner vor Ort und präsentieren ihr Angebot: Ancon Expeditions, Cacao Travel, Copa Airlines, Excelencia en Viajes, Hard Rock Hotel Megapolis, Hotel Continental Panama, Hotel El Panama by Faranda, Hotel Las Americas Golden Tower, Hover Tours, Panama Crown Tours, Panama Trails, Panamazing DMC/ Bern Hotels, Sheraton Bijao Beach Resort, Yala Tours.

Neben den Vertretern der Tourismusinstitutionen wird der Tourismusminister Jorge Mario Chajón aus Guatemala, Tourismusministerin Maria Amelia Revelo aus Costa Rica, Minister Emilio Silvestri aus Honduras, Tourismusministerin Anasha Campbell Lewis und Marketingdirektorin Ana Carolina García aus Nicaragua, aus Panama Tourismus-Minister Gustavo Him C. und Generaldirektorin Liriola Pitti (Panama´s International Tourism Promotion Investment Fund) sowie Lya Salazar vom Tourismusministerium El Salvador anwesend sein.


Kontakt:
KPRN network GmbH
Valerie von Oppeln /  Julia Thiemann
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (30) 240 477 18-11, Fax: +49 (69) 719 136 -51
vonoppeln.valerie@kprn.de /  thiemann.julia@kprn.de