Lilly Ajarova übernimmt die Leitung des ugandischen Fremdenverkehrsamts.
CEO Lilly Ajarova (c) Uganda Tourism Board
Frankfurt am Main, 1. März 2019. Die Spitze des Uganda Tourism Boards (UTB) wird neu besetzt: Zum 1. März 2019 übernimmt Lilly Ajarova die Leitung der Organisation. Die Ernennung zum CEO erfolgte bereits Anfang 2019 durch den State Minister for Tourism, Wildlife and Antiquities, Godfrey Kiwanda Suubi. Ajarova übernimmt den Posten vom zurückgetretenen Stephen Asiimwe, der sein Doktoratsstudium an der Makerere University in Kampala fortsetzen wird.
Vor ihrer Ernennung zum CEO war Lilly Ajarova über 13 Jahre geschäftsführende Direktorin des Chimpanzee Sanctuary and Wildlife Conservation Trust auf Ngamba Island im Victoriasee und davor als Tourism Product Manager bei der Uganda Wildlife Authority (UWA) tätig. Sie studierte am International Tourism Management College in Österreich und hat einen Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Psychologie von der Makerere University in Kampala.
„Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben, denn die Promotion unseres Landes, als attraktive Urlaubsdestination durch das Uganda Tourism Board, ist wichtig für die Zukunft der ugandischen Reisebranche und den Erfolg für die Gesamtwirtschaft Ugandas“. sagt Lilly Ajarova. Neben der internationalen Vermarktung will Ajarova unter anderem einen Fokus auf die Entwicklung von Leitlinien für die Schulung von Reiseleitern legen und die Regeln für den Verkauf von Gorillapermits an Reiseveranstalter neu strukturieren.
State Minister for Tourism, Wildlife and Antiquities, Godfrey Kiwanda Suubi ergänzt: „Das Ministerium freut sich sehr, mit Lilly Ajarova einen CEO gefunden zu haben, der über die richtigen Qualifikationen und Erfahrungen verfügt, um das UTB und den Tourismussektor des Landes weiter voran zu bringen“.
Zeitgleich mit der Ernennung von Lilly Ajarova gab der Tourismusminister eine weitere Veränderung im Vorstand bekannt. Ochieng Robbster wird als stellvertretender Hauptgeschäftsführer John Ssempebwa ablösen. Zuvor war Robbster als Director of Corporate Affairs bei der Public Procurement and Disposal of Public Assets Authority tätig.
Pressekontakt:
Maren Schneider/Philipp Rosskamp
KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Fon. +49 69 7191 36-33 / 26
Fax. +49 69 7191 36-51
Mobil. +49 173 6650002
schneider.maren@kprn.de / rosskamp.philipp@kprn.de
Trade Kontakt:
Judith Nagel
KPRN Network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Fon. +49 69 7191 36-45
Fax. +49 69 7191 36-51
Mobil: +49 (0)173-39 29 299
nagel.judith@kprn.de