Brighton_Header_Dezember_KPRN

Neben Fußball, Fish’n’Chips und Pub-Besuchen, gehört Teetrinken zu den festen Instanzen der britischen Kultur. Der Afternoon Tea erhält dabei einen besonderen Platz und ist für viele der Inbegriff des englischen Brauchtums. Klassischerweise zum Nachmittag zwischen 15 und 17 Uhr serviert, haben sich über die Jahrzehnte verschiedene Formen und Varianten etabliert, die Besucher auf einer England-Reise entdecken können.

Wunderbar entspannt lässt sich dieser Tradition natürlich auch am Meer, im südenglischen Seebad Brighton, nachgehen: Sei es in einem der hübschen Strandcafés, in einem Spitzenrestaurant oder in den altehrwürdigen Gemäuern des Königlichen Palastes – hier werden selbst die größten Kaffee-Fans noch zu (Nachmittags-) Teeliebhabern.

Brighton_Afternoon Tea_Schwarz_weiß

British Afternoon Tea – die Varianten

Die Tradition des Afternoon Tea stammt aus dem 19. Jahrhundert, als die Oberschicht Großbritanniens begann, erst später zu Abend zu essen. Um die Wartezeit bis zum Dinner zu verkürzen, wurde eine Zwischenmahlzeit in Form eines Nachmittagstees eingeführt, welcher mit kleinen herzhaften und süßen Kleinigkeiten serviert wurde und sich schnell als modisches Gesellschaftsereignis etablierte.

Ein traditioneller Nachmittagstee besteht aus einer Auswahl an Sandwiches und Scones, die mit Clotted Cream (Streichrahm) und Konfitüre serviert werden. Abgerundet wird der Afternoon Tea mit einer Auswahl an Kuchen und Gebäck. Der Tee selbst – meist kräftiger Schwarztee –  wird in edlen Kannen und feinen Porzellantassen gereicht. Die herzhaften Begleiter eines Afternoon Teas sind oftmals kleine Sandwiches, die zum Beispiel mit Gurkenscheiben und Frischkäse, Cheddar mit Salz und Pfeffer oder Kresse belegt werden.

International gibt es mittlerweile auch moderne, asiatische und amerikanische Varianten des klassischen Nachmittagstees, die zum Beispiel auch Sushi, Dumplings oder Mini-Hamburger anstelle von belegten Broten auftischen. „G and Tea“ ergänzt den Nachmittagstee übrigens um einen Gin and Tonic, optional kann man ihn um ein Glas Prosecco oder Champagner verlängern.

Brighton_Kuchen_Gebäck

Tea by the sea – Teekultur in Brighton

Im Talk of Tea ist Teetrinken selbstredend Programm. Die charmante kleine Teestube befindet sich im Herzen der Stadt, einen Steinwurf von der St. Nicolas Church entfernt, und lässt sich gut mit einem Besuch der Brighton Lanes verbinden. Das Café ist bekannt für seine große Auswahl an losem Blattee, die zum Beispiel Earl Grey Blue Flower, Mint Gunpowder oder Ceylon-Tee, umfasst. Zwischen bunten Tapeten und liebevoll ausgewählten Accessoires kommt schnell Gemütlichkeit auf, entspannen kann man auch im kleinen Hinterhof-Garten oder in den Hängesitzen. Die Scones für den Afternoon Tea werden mehrmals täglich frisch gebacken, ein Tee-Gedeck für ist ab 8 Pfund (9,30 Euro) erhältlich. Wer möchte, bringt seinen eigenen Sekt oder Champagner mit, für ein Korkgeld von sieben Pfund (8 Euro) pro Flasche. Öffnungszeiten des Talk of Tea: täglich, zwischen 11 und 18 Uhr.

Eine Reise in das viktorianische England kann man beim Afternoon Tea im Royal Pavilion erleben. Der gleichnamige Teesalon liegt in der oberen Etage des Königspalastes und ist der perfekte Ort für eine kurze Pause nach erfolgreicher Erkundung des alten Gemäuers. Das Café öffnet zwischen Oktober und März von 10:30 bis 16:30 Uhr, in den Sommermonaten von 10 bis 17 Uhr. Bei schönem Wetter steht auch ein Balkon mit Blick auf die herrlichen Royal Pavilion Gardens für Besucher zur Verfügung. Auf der Getränkekarte sind auch viele regionale Teesorten aus Sussex zu finden, ein Afternoon Tea ist ab 6,50 Pfund (7,60 Euro) erhältlich.

Mitten im Grünen liegt das Proud Country House in Brightons Stanmer Park. Das große Herrenhaus stammt aus dem Jahr 1722 und hat über die Jahrhunderte nichts an seiner architektonischen Schönheit eingebüßt. Der Nachmittagstee wird hier entweder in der roten Bibliothek oder einem der beiden historischen Esszimmer gereicht. In den wärmeren Monaten lockt die großzügige Sonnenterrasse des Proud Country Houses, im Winter laden die entzüdeten Kaminfeuer ein, auch etwas länger in der Villa selbst zu verweilen. Ein klasisches Tee-Gedeck für eine Person ist ab 24 Pfund (28 Euro) erhältich, eine Vorab-Buchung wird empfohlen.

Das preisgekrönte vegetarische Restaurant Terre à Terre versteht sich nicht nur in der Zubereitung vegarischer Curries oder innovativer Tapas, sondern auch im Servieren von unschlagbar guten Desserts, Kuchen und Törtchen. Ein English Afternoon Tea wird hier entsprechend gehandabt und so stehen zum Beispiel Orangen-Mandel-Polenta-Kuchen mit Clementinsorbet und Granatapfelsirup oder Meringue mit rosanem Pfeffer auf der Speisekarte. Nachmittagstee wird im Terre à Terre wochentags zwischen 15 und 17 Uhr serviert, am Wochenende zwischen 15:30 und 17 Uhr. Verfügbar sind auch vegane und laktosefreie Varianten, pro Person ab 24 Pfund (rund 28 Euro).

Brightons The Saltroom liegt wunderbar zentral, gegenüber des Brightoner Segelclubs am Stadtstrand von Brighton & Hove. Von hier aus hat man einen perfekten Blick auf die Strandpromenade Brightons, den historischen Westpier und den Aussichtsturm i360. Das Restaurant gilt auch als eines der besten Fisch-Lokale der Stadt und bietet eine große Auswahl an fangfrischem saisonalen Fisch und Meeresfrüchten, die sich auch auf der Karte des Nachmittagstees wiederfinden: Rockefeller-Austern, Lachs- und Tintenfischbällchen oder Krabbe mit Ei in Scotch sind nur ein paar der vielen Spezialitäten des Hauses, die man auch beim Afternoon Tea probieren kann. Die Tee-Menüs werden täglich, zwischen 14:30 und 16:30 Uhr, serviert. Eine Reservierung wird dringend empfohlen.

Brighton_Restaurants

Tea to go – Unterwegs mit Brighton Regency Route Masters

Eine Tee-Erfahrung der etwas anderen Art ist ein Ausflug mit Brighton Recency Route Masters. An Bord eines umfunktionierten alten roten Doppeldeckerbusses (Typ RML 2333) aus den 60er Jahren geht es auf Tee-Tour durch Brighton und Umgebung. Hier lässt sich der Afternoon Tea entspannt von unterwegs und beim Sightseeing genießen, denn die Köstlichkeiten werden direkt in der Bordküche zubereitet.

Die anderthalbstündige Afternoon Tea Tour führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Brightons, unter anderem zum Royal Pavilion, dem Brighton Palace Pier, Hove’s Grand Avenue, den historischen Regency Squares und der North Laine. Abgerundet wird die Tour mit einem Ausflug zur Kreidefelsen-Küste Südenglands – mit kleinem Zwischenstopp in den umliegenden Städtchen Saltdean und Rottingdean. Buchbar ist die Tee-Bustour ab zwei Personen und ab 38 Pfund (44 Euro) pro Teilnehmer. Wer mag, macht daraus eine Gin Afternoon Tea Tour oder Prosecco Tour.

Weitere Ideen für einen englischen Nachmittagstee in Brighton finden Sie unter: www.visitbrighton.com/food-and-drink/afternoon-tea

Brighton_Süßigkeiten

 

Pressekontakt
KPRN network GmbH
Paula Schmidt
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
Fon: +49 (0) 30 – 2404 7718 – 10
Fax: +49 (0) 30 – 2404 7718 – 19
schmidt.paula@kprn.de