Frühling im Garda Trentino
Raus in die Natur:
Wandern auf dem Garda Trek
Unterwegs:
…im mediterranen Riva del Garda
Einfach genießen:
Oster-Ausflugsziele im Garda Trentino / Choco Music Festival
Die TOP 3:
…Instagram-Spots im Garda Trentino
Raus in die Natur: Wandern auf dem Garda Trek
Je länger die Tage werden und je häufiger sich die Sonne zeigt, desto mehr zieht es uns raus in die Natur und desto größer wird unser Verlangen nach Bewegung, um vielleicht auch noch dem Winterspeck ein wenig den Kampf anzusagen. Das Garda Trentino eignet sich hervorragend für ausgedehnte Trekkingtouren: So können Wanderlustige zwischen den Brenta-Dolomiten im Norden, den fast senkrechten Steilwänden der Rocchetta bei Riva del Garda im Süden und dem Monte-Baldo-Massiv im Osten, ein weitläufiges Wegesystem von über 60 Wanderwegen nutzen, das auf einer Strecke von 600 begehbaren Kilometern verläuft. Entlang eines einzigartigen Panoramas zwischen 60 und 2000 Höhenmetern Unterschied, ist für jeden Wanderer und für jedes Fitnesslevel etwas dabei. Die Möglichkeiten reichen von leicht begehbaren, breiten und gut ausgewiesenen Wegen für Freizeitwanderer bis hin zu steilen und weit ausgesetzten Strecken für Profi-Bergsteiger mit Seilen und Treppen. Außerdem gibt es verschiedene Themenwanderungen, die die Besucher auf die Spuren von Kunst und Geschichte führen.
Besonders beliebt ist der Garda Trek: Der Rundweg, der liebevoll auch „Krone des Garda Trentino“ genannt wird, besteht aus drei Pfaden, die allesamt entlang der malerischen Hänge und Gebirgskämme am nördlichen Gardasee führen. Die Routen haben verschiedene Schwierigkeitslevel in unterschiedlichen Höhenlagen und bieten Besuchern fantastische Panoramaaussichten.
Die höchste Route ist gleichzeitig auch die anspruchsvollste und wird gern als „Geländeritt zwischen Himmel und Erde“ beschrieben. Ein Aufstieg lohnt aber in jedem Fall: Hier bieten sich allen Wagemutigen in 2000 Metern Höhe magische Aussichten auf die Klippen des Gardasees und die Almen der Hochgebirge von Monte Misone, Stivo und Altissimo.
Für die Bergroute sollten Wanderer, je nach Fitnesslevel, circa eine Woche Aufstiegszeit einplanen. Übernachtungen sind in einer der vielen Berghütten möglich. Der „Top Loop“ setzt sich aus 7 Etappen zusammen, die direkt nacheinander oder zeitlich versetzt begangen werden können und führt unter anderem entlang des Tenno-Sees, durch das mittelalterliche Dörfchen Canale di Tenno, das als eines der schönsten Dörfer Italiens ausgezeichnet wurde, durch das Sarca-Tal nach Arco, hinauf auf den Monte Stivo, nach Nago und zurück nach Riva.
Die beiden tiefer gelegenen Routen sind ganzjährig geöffnet und führen die Wanderer vorbei an Steineichen, Olivenhainen und mittelalterlichen Burgen.
Der Low Loop umschließt die Westseite des Garda Trentino und beschreibt eine Art Halbkreis an den Berghängen, die den unteren Flusslauf des Sarca umgeben. Auf zwei Etappen geht es von Riva nach Arco durch Tenno entlang grüner Olivenbäume und mit ständigem Blick auf den Gardasee und schließlich zurück nach Riva.
Der Medium Loop umfasst vier Etappen und führt durch kleine Bergdörfchen und grüne Wälder in das Sarca-Tal hinab und unter anderem durch das Gebiet Laghel, das bei Einheimischen für seinen „Nimmersee“ bekannt ist. Dabei handelt es sich um ein Gewässer, das sich nur nach starken Regenfällen im zentralen Talkessel bildet und danach wieder ganz in den Boden zurücksickert. Eine weitere Besonderheit ist die Open Air Gallery in Drena, eine im Rahmen eines Kunstprojektes angelegte farbenfrohe Fantasiewelt unter freiem Himmel, in der zahlreiche Installationen aus recyceltem Material zu sehen sind. Gegen Ende der Tour geht es für die Wanderer auf den Panoramaweg “Busatte-Tempesta”: eine der bekanntesten und beliebtesten Trekkingrouten des Garda Trentino.
Mehr Informationen rund um den Garda Trek finden sich hier, sowie spezielle buchbare Garda Trek-Pakete unter folgenden Links:
https://www.gardatrentino.it/de/Angebot-Garda-Trek-Gardasee-5-Naechte-6-Tage/
https://www.gardatrentino.it/de/Angebot-Garda-Trek-Gardasee-3-Naechte-4-Tage/
Unterwegs: …im mediterranen Riva del Garda
Der Urlaubsort Riva liegt umgeben von Bergen an der schmalen Nordspitze des Gardasees und ist mit seinen rund 13.000 Einwohnern der zweitgrößte Ort am See. Urlauber erwartet hier eine angenehme Mischung aus italienischer Leichtigkeit und Tiroler Bodenständigkeit. In der Vergangenheit wussten bereits berühmte Persönlichkeiten wie Nietzsche, Kafka und die Brüder Mann das einladende Ambiente Rivas zu schätzen. Heute ist das charmante Städtchen ein gefragter Kurort – zurecht: Das milde Klima und das kulturelle Angebot an Sport und Kultur ziehen das ganze Jahr über Alt und Jung in die mediterrane Oase am Fuß der Brenta-Dolomiten. Zitronen-, Oliven-, Lorbeerbäume und Palmen verstärken das Urlaubsgefühl.
Die imposanten Berge machen den Ort unter anderem zu einem wahrhaften Paradies für Mountainbiker und Kletterer und die günstigen Winde ziehen das ganze Jahr über Surfer und Segler an. Sonnenanbeter finden hier außerdem den schönsten und längsten Badestrand am See.
Wem der Sinn mehr nach Erkundungstouren steht, dem bieten sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, bei denen sich ein Besuch lohnt. Ein Ausgangspunkt ist die „Piazza 3 Novembre“: Der malerische Vorzeigeplatz der schönen Altstadt liegt direkt am See und ist von Arkaden umgeben. Er wird vom hohen Stadtturm Torre Apponale, einem Relikt der mittelalterlichen Stadtmauer dominiert. Von März bis Oktober besteht die Möglichkeit, die 165 Stufen hinauf zur Turmspitze zu erklimmen, von wo aus Besucher die Aussicht über den Platz, Riva und auf das azurblaue Wasser des Gardasees genießen können.
Weiter geht es zu der ganz von einem Wassergraben umgebenen Stadtburg Rocca, die bereits im 12. Jahrhundert errichtet wurde. Heute beherbergt sie das Museo Civicio mit naturkundlichen, archäologischen und frühgeschichtlichen Sammlungen und der Hauptturm lädt zur schönen Aussicht ein.
Ein absolutes Muss ist ein Besuch der Inviolata Kirche. Diese Kirche aus dem 17. Jahrhundert wurde von einem unbekannten portugiesischen Architekten im manuelinischen Stil gebaut und ist Rivas größter Kunstschatz. Die Kirche zeigt sich in einem eleganten Barockstil und beeindruckt im Inneren unter anderem mit fünf Altären und einem Marmorboden.
Auch Ausflüge in die Umgebung von Riva sind lohnenswert: Zum Beispiel zum Varone Wasserfall – in einer eindrucksvollen Erosionsschlucht nördlich von Riva stürzt der 100 Meter hoher Wasserfall mit unglaublicher Geschwindigkeit in die Tiefe.
Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Ausflugsziel an, das vor allem bei Kindern beliebt ist: Im Reptilienhaus warten Spinnen, Schlangen und andere Artgenossen auf den Besuch der kleinen (und großen) Besucher.
Tipp: Mit der Garda Trentino Guest Card können zahlreiche Sehenswürdigkeiten im Garda Trentino kostenlos besucht werden. Weiter Infos unter: https://www.gardatrentino.it/de/Guest-Card-Trentino/
Einfach genießen: Oster-Ausflugsziele im Garda Trentino / Choco Music Festival
Wer wortwörtlich auf den Geschmack des Garda Trentino gekommen ist, dem empfiehlt sich ein Besuch über Ostern: Naschkatzen kommen beim Choco Music Festival auf ihre Kosten: Edle Schokoladenkreationen aus eigener Herstellung naschen und dabei Live-Musik hören – das ist das Konzept des Festivals, welches vom 19. bis 22. April in Riva del Garda stattfindet. Passend zur Osterzeit ist das Festival ein schönes Highlight für Familien mit Kindern und natürlich auch für alle anderen Liebhaber süßer Leckereien und guter Musik. Lokale Chocolatiers präsentieren ihre neuesten Produkte und geben spannende Einblicke in die Herstellung ihrer selbstgemachten Schokoladen und Pralinen. Zudem gibt es zahlreiche Vorträge und Workshops zum Thema Kakao, Kakao-Anbau und Qualität, an denen die Besucher teilnehmen können. Zwischendurch gibt es immer wieder musikalische Einlagen, die zur besonderen Atmosphäre des Festivals beitragen. Der Eintritt zum Choco Music Festival ist kostenfrei.
Alle Schleckermäuler, die dann noch nicht genug haben, können auf diversen Almen Ostermenüs bestehend aus trentiner Spezialitäten genießen. Die San Pietro Alm zum Beispiel ist leicht zu erreichen und bietet einen herrlichen Blick über den nördlichen Gardasee. Das Beste daran: Beim Auf- und Abstieg wird so manche Kalorie verbrannt!
Ein weiterer Osterklassiker ist das Ostermontags-Picknick. So zieht es viele Ausflügler zum Beispiel an den Tennosee. Inmitten der Natur und mit Blick auf den smaragdgrünen See genießen kleine und größere Grüppchen ihre mitgebrachten Leckereien. Für diejenigen, die keine Lust haben, selbst etwas vorzubereiten, gibt es hier auch Restaurants und Bars.
Außerdem genießen in Arco zahlreiche Besucher ihr Picknick auf den Wiesen vor der Burg.
Wer sich unter die Einheimischen mischen möchte, der ist am Strand von Riva richtig: Hier machen sie es sich mit einer guten Flasche Trentiner Wein und selbst-zubereiteter Speisen gemütlich.
Für viele darf zum Osterfest ein ausgedehnter Spaziergang nicht fehlen. Empfehlenswert ist hier zum Beispiel der acht Kilometer lange Weg entlang des Flusses Sarca, zwischen Arco und Ceniga. Besucher schlendern hier unter anderem an einer Römerbrücke und einer Mühle vorbei, während im Hintergrund das beruhigende Rauschen des Flusses zu hören ist.
Die TOP 3: …Instagram-Spots im Garda Trentino
Natürlich müssen die Zuhausegebliebenen auf dem Laufenden gehalten werden – am besten gleich alle auf einmal! Hier kommen unsere TOP 3 Instagram-Spots im Garda Trentino (#gardatrentino):
Santa Barbara Kapelle: Die Aussicht lässt jeglichen mühsamen Anstieg vergessen! Oben angekommen wird man nach einer circa einstündigen Wanderung mit einem 360 Grad-Blick auf Riva del Garda und den ganzen nördlichen Teil des Sees belohnt. Ein Schnappschuss, der jeden Zuhausegebliebenen garantiert zu beeindrucken weiß.
Burg Arco: Wer Likes haben will, muss „leiden“: Auch hier ist ein kleiner Aufstieg notwendig. Von der mittelalterlichen Burg in Arco aus bietet sich den Besuchern ein Blick über das Sarcatal und auf die grünen umliegenden Berge. Nachdem das obligatorische Instagram-Bild geschossen wurde, empfehlen wir, kurz einmal das Handy in die Tasche zu stecken und die atemberaubende Aussicht zu genießen.
Monte Brione: Vom Monte Brione aus, der die beiden Orte Riva del Garda und Torbole voneinander trennt, hat man ebenfalls einen tollen Blick auf die Mündung des Sarca, den Gardasee im Süden und im Norden Arco und die Burg. Die beste Einstellung hier: ein Panoramabild bei Sonnenuntergang, wenn der Himmel sich rot färbt!
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Hauptstadtbüro Berlin
Paula Schmidt/Julia Thiemann
Anna-Louisa-Karsch Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: +49 (30) – 240 477 18 10 / 12
Fax: +49 (30) – 240 477 18 19
E-Mail: schmidt.paula@kprn.de /thiemann.julia@kprn.de
www.kprn.de
Kontakt Garda Trentino Ingarda Trentino S.p.A. Area Marketing – Ufficio Stampa/Editoria Ornella Marconi Largo Medaglie d’Oro al Valor Militare, 5 I-38066 Riva del Garda (TN) Tel. +39 0464 025425 Fax +39 0464 520308 E-Mail: ornella.marconi@gardatrentino.it