INHALT:
PRODUKT NEWS:
- Neue Kalahari Bushman Experience in Südafrikas Northern Cape
- Neue Kunstroute durch Stellenbosch
- Mit dem Fahrrad quer durch Südafrikas Westkap
- Neueröffnung: Pop-up Camp im Krüger-Nationalpark
- Winter-Wildnis Walking-Safari im Eastern Cape
AKTUELLE EVENTS:
- Festival mit Hippie-Charme zeigt neueste Gin-Trends
SCHON GEWUSST?
- Südafrika ernennt 20 neue Meeresschutzgebiete
INSIDER TIPP:
- „Migrant Cuisines“ Food-Safari durch Johannesburg
PRODUKT NEWS:
Neue Kalahari Bushman Experience in Südafrikas Northern Cape
Die Khomani San sind eine der ältesten afrikanischen Ethnien. Barbara Raats, eine lokale Tourismusunternehmerin und Nachkomme der Khomani San, hat im Norden Südafrikas, ganz in der Nähe des Kgalagadi National Park, ein authentisches Buschmann-Erlebnis geschaffen. „Boesmanrus“ ermöglicht Reisenden in die Kulturen und Traditionen der indigenen Bevölkerung einzutauchen. Gewohnt wird in authentischen Grashütten, die sie und ihr Mann gemeinsam gebaut haben. Auf geführten Wanderungen lernen Urlauber von einheimischen Guides, die über ein tiefverwurzeltes Wissen über die Region und seine Geschichte verfügen, Tierspuren zu lesen. Sie erfahren mehr über die heilende Wirkung von Pflanzen und wie die San aus Naturmaterialien Schmuck und Gebrauchsgegenstände hergestellt haben. Die Anlage beherbergt zudem das Freilichtmuseum Khomani San. Weitere Informationen: www.boesmanrus.co.za
Neue Kunstroute durch Stellenbosch
Das historische Städtchen Stellenbosch etabliert sich mit seinen zahlreichen Galerien und ansässigen Künstlern immer mehr zu einem Kunstzentrum. Eine neue Stellenbosch Kunstroute erleichtert Reisenden jetzt die Suche nach den besten Werken. Die Karte umfasst das gesamte Kunstangebot im Großraum Stellenbosch, unter anderem sind öffentliche und private Sammlungen von Museen und Galerien, Handwerksmärkte, Gießereien, Skulpturengärten und öffentliche Kunstausstellungen im Freien, in der Altstadt und auf den nahegelegenen Weingütern eingetragen. Unter anderem werden Werke international renommierter Künstler wie Irma Stern, Cecil Skotnes, George Pemba und Lionel Smit gezeigt. Die Stellenbosch Art Route Map ist in allen lokalen Tourismusbüros, Museen, Kunstgalerien und online kostenfrei erhältlich. Weitere Informationen und Download unter: www.stellenboschvisio.co.za/2012/11/download-the-stellenbosch-art-route-map
Mit dem Fahrrad quer durch Südafrikas Westkap
Der Overberg Meander ist eine neue Radstrecke, die über 370 Kilometer von Swellendam nach Elgin durch das Westkap Südafrikas führt. Es ist die vierte Strecke der neuen Cape Cycle Routes, die den südwestlichen Zipfel Südafrikas per Rad erschließbar machen. Die drei- bis sechstägige Tour führt Aktivurlauber durch einige der schönsten Landschaften dieser Region, die von sanften Hügeln, grünem Gras und goldenen Weizenfeldern geprägt ist, eingerahmt vom Ozean und den Bergen. Mit den Langeberg Mountains im Hintergrund geht es durch das Swellendam Valley zum südlichsten Punkt Afrikas, dem Kap Agulhas. In der historischen Stadt Elim haben Radler die Möglichkeit die Elim Wine Route, die südlichste Weinstraße Südafrikas, zu entdecken. Weiter geht es nach Stanford, das für die Herstellung von Craft-Bier und Gin bekannt ist, und durch die Weinlandschaft des Hemel-en-Aarde-Tals, bevor die Reise in der historischen Stadt Elgin endet. Weitere Informationen: www.capecycleroutes.co.za
Neueröffnung: Pop-up Camp im Krüger-Nationalpark
Das neue “Kruger Grande Pop-up Camp” wird erstmalig vom 1. Juli bis zum 4. August 2019 im Krüger Nationalpark eröffnen. Es ist ein saisonales, mobiles Camp mit 25 voll ausgestatteten luxuriösen Zelten, die über Doppelbetten mit Heizdecken, Moskitonetze, Steckdosen für Ladegeräte sowie weitere Annehmlichkeiten verfügen. Das Camp bietet Gästen zudem eine Lounge, einen Feuerplatz im ausgetrockneten Flussbett, einen gemeinsamen Speisebereich, eine Safari Bar und von Laternen beleuchtete Wege. Im Preis enthalten sind auch zwei tägliche Game-Drives. Da es im Camp weder WLAN noch Handyempfang gibt, bietet das Kruger Grande die ideale Umgebung für ein intensives Buscherlebnis und Digital-Detox. Das Camp liegt mitten im Busch circa eine Stunde von Skukuza entfernt. Weitere Informationen: https://krugergrande.co.za
Winter-Wildnis Walking-Safari im Eastern Cape
Die kühleren Monate bieten die perfekte Gelegenheit, sich durch den südafrikanischen Busch zu bewegen. Zwischen 1. Mai und 30. September 2019 bietet das Kwandwe Private Game Reserve im südafrikanischen Eastern Cape mit den „Winter Wilderness Walks“ eine neue Aktivität für alle Buschliebhaber an. Mit einem privaten Ranger geht es zu Fuß durch das 54.000 ha große Wildreservat. Immer auf den Spuren der Wildtiere, entdecken die Hobby-Ranger eine ganz neue Welt und lernen auf die Geräusche und Bewegungen in der Wildnis zu achten. Dies ist eine einmalige Gelegenheit tief in die Landschaft und seine Bewohner einzutauchen. Am offenen Feuer wird abends eine Mahlzeit zubereitet und typische Busch-Geschichten erzählt. Übernachtet wird im Anschluss in Zelten, die mit komfortablen Betten ausgestattet sind. Weitere Informationen: www.kwandwe.com/experience/winter-wilderness-walking
AKTUELLE EVENTS:
Festival mit Hippie-Charme zeigt neueste Gin-Trends
Bereits zum zweiten Mal lädt das „Lowveld Gin-Festival“ am 27. April 2019 nach Elmswood bei Nelspruit ein – ein buntes Herbstfestival mit Hippie-Charme. An Bord sind südafrikanische und internationale Craft-Gin-Destillerien, die die neuesten Trends rund um den aromatischen Wacholderbrand erlebbar machen. Jede teilnehmende Destillerie wird an diesem Tag mit einem eigenen Stand vertreten sein und Verkostungen sowie ausgefallene Gin-Cocktails anbieten. Verschiedenste Essenstände sorgen für das kulinarische Wohl. Für den richtigen Soundtrack sorgen lokale Bands wie Dan Patlankay, The Kifness und Bad Peter. Weitere Informationen: http://lowveldginfest.co.za
SCHON GEWUSST?
Südafrika ernennt 20 neue Meeresschutzgebiete
Südafrika hat 20 neue Meeresschutzgebiete deklariert, die die reiche Küsten- und Meeres-Biodiversität des Landes schützen und für zukünftige Generationen erhalten sollen. Damit stehen ab sofort 5% der südafrikanischen Küste unter Schutz im Vergleich zu 0,4% vorher. Dies unterstreicht Südafrikas Bemühungen zum Schutz der Meere. Die neuen Gebiete umfassen eine Fläche von 50.000 km², die zweieinhalb Mal so groß ist wie der Krüger-Nationalpark. Sie sollen zur Nachhaltigkeit der Fischerei beitragen, den marinen Ökotourismus fördern und die Ökosysteme entlasten, die unter dem Klimawandel leiden. Das neue Netzwerk aus Schutzgebieten umfasst mehrere bedrohte und empfindliche Ökosysteme wie Childs Bank, eine Unterwasserlandschaft mit Tiefwasserkorallen, Unterwasserberge im Indischen und Atlantischen Ozean, Unterwasserschluchten einschließlich des südafrikanischen Grand Canyons vor der Saldanha Bay, seltene Schlammhabitate und Erholungsgebiete von Linienfischen. Weitere Informationen: www.marineprotectedareas.org.za
INSIDER TIPP:
“Migrant Cuisines” Food-Safari durch Johannesburg
Johannesburg hat viele Gesichter. In ihrer kurzen 130-jährigen Geschichte wurde die Stadt bereits sechsmal wiederaufgebaut. Jedes Mal zog es eine Vielzahl an Migranten aus aller Welt in die Stadt des Goldes. Die „Migrant Cuisines Tasting Tour“ ist eine Food-Safari bei der die Teilnehmer den Geschichten verschiedenster Kulturen begegnen. Die Tour macht an unterschiedlichen Orten Halt mit Verkostungen chinesischer, syrischer, kapmalaiischer, mosambikanischer, simbabwescher und indischer Küche. Zu jeder Mahlzeit werden jeweils ein Bier sowie ein Kaffee oder Likör gereicht. Kulinarisch reicht die Speisekarte von chinesischen Beef-Dumplings, über gegrillten Fisch, hin zu Pistazien-Baklava und Mango Lassi. Die Tour wird von erfahrenen Guides begleitet, die einen tiefen Einblick in die reiche und vielfältige Geschichte der Stadt und ihrer Menschen gewährt. Weitere Informationen: www.joburgplaces.com
© Kwandwe Private Game Reserve
Pressekontakt:
South African Tourism
Silvia Braun
Friedensstraße 6
60311 Frankfurt
Tel. (069) 92 91 29 – 33
Fax (069) 92 91 29 – 50
silvia@southafrica.net
KPRN network GmbH
Isabell Kendzia / Belinda Schaffarz
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt
Tel. (069) 71 91 36 – 28
kendzia.isabell@kprn.de
schaffarz.belinda@kprn.de
www.kprn.de