Raus in die Natur:
Ab ins kühle Nass! Wassersportarten und Strandvergnügen am Gardasee
Unterwegs:
…in Nago und Torbole sul Garda
Einfach genießen:
Die kulinarischen Spezialitäten des Garda Trentino
Die TOP 3:
…Gründe, warum man für Outdoor-Aktivitäten in das Garda Trentino reisen sollte
Raus in die Natur: Ab ins kühle Nass! Wassersportarten und Strandvergnügen am Gardasee
Nicht nur bei uns, sondern auch im Garda Trentino knacken die Temperaturen aktuell gerne mal die 30 Grad-Marke – die perfekten Voraussetzungen, den nördlichen Teil des Gardasees in vollen Zügen zu genießen – und das sowohl am als auch im Wasser.
Der Gardasee hat zu dieser Jahreszeit nicht nur die perfekte Badetemperatur, sondern auch eine sehr gute Wasserqualität, die regelmäßig kontrolliert wird. Besonders zu empfehlen sind die Strände von Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco, die alle frei zugänglich sind und über Sanitäranlagen und ausleihbare Liegestühle verfügen. In den Sommermonaten garantieren Rettungsaufsichten zu Land und zu Wasser die Sicherheit der Badegäste. Vor allem für Familien sind die Strände sehr gut geeignet, auf kleinen Badeinseln im See können die Kinder herumtoben und ins Wasser springen.
Besonders bekannt ist der Gardasee für sein großes Wassersportangebot. Die günstigen Winde der Region machen das Garda Trentino zu einem wahren Eldorado zum Windsurfen, sowohl für Anfänger, als auch auf professionellem Niveau. In zahlreichen Windsurfschulen gibt es passende Kurse für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Eine andere spannende Variante des Wellenreitens bietet Kitesurfing. Die Urlauber stehen dabei auf einem Surfbrett und werden von einem Kite über den See gezogen. Geübtere Kite-Surfer können dabei kleine Sprünge über das Wasser machen: ein wahrlich unvergessliches Erlebnis! Etwas ruhiger geht es beim Stand-Up Paddeling zu, bei dem man aufrecht auf einem Brett steht und über das Wasser paddelt. Und wer vom Paddeln noch nicht genug hat, kann auch auf dem Kanu über den See fahren. Besonders in den frühen Morgenstunden ist ein Kanuausflug sehr zu empfehlen, wenn der See ganz ruhig ist. Etwas geübtere Kanuten sollten auf jeden Fall den Slalom an der Einmündung des Flusses Sarca ausprobieren.
Alternativ können Urlauber auch einen Segeltörn auf dem See machen. Vom Boot aus genießt man die traumhafte Sicht auf den See und das Alpenpanorama. Wer selber am Steuer sitzen möchte, kann auch seinen Segelschein in den örtlichen Schulen erwerben. Im Sommer ist der Gardasee durch seine günstigen Voraussetzungen Austragungsort zahlreicher internationaler Segel-Regatten, die Zuschauer am Strand beobachten können.
Nicht nur auf dem Wasser, sondern auch unter der Oberfläche gibt es viel zu entdecken. Beim Tauchen machen Besucher Bekanntschaft mit den schwimmenden Bewohnern des Gardasees. Ein besonderes Highlight ist die Statue des „Cristo Silente“ im Hafen S. Nicolò, ein Werk des Künstlers Germano Alberti aus Riva, das man in 15 m Tiefe bestaunen kann.
Nicht verpassen sollten Unterwasserfreunde außerdem einen Tauchgang in Tempesta, der mit seinen massiven Bergwänden und Felsspalten in 18 Metern Tiefe garantiert einen bleibenden Eindruck hinterlässt, oder die Steilwände von Calcarolle in Torbole. Weitere Informationen rund ums Tauchen im Garda Trentino finden Interessierte hier.
Mit günstigen Urlaubsangeboten zum Thema Wassersport können Besucher ganze Pakete je nach Interessenschwerpunkt buchen.
Wer nicht so gerne selbst in das kühle Nass springt, der kann es auch einfach bequem von außen betrachten: Der Wasserfall Varone, circa drei Kilometer nördlich von Riva in einem privaten Naturpark gelegen, ist ein wahres Naturspektakel und lässt sich von zwei verschiedenen Aussichtspunkten aus bewundern: Der erste liegt in der unteren Schlucht, von der aus Besucher einen Blick auf den unteren Teil des Wasserfalls haben. Der zweite Aussichtspunkt liegt circa 40 Meter höher in der oberen Schlucht und gibt den Blick auf den Wasserfall in seiner gesamten imposanten Höhe preis. Durch die Kraft des Wassers und die Erosion haben sich im Laufe der Zeit bizarre Felsformationen gebildet. Auch der Weg zur oberen Schlucht hat einiges zu bieten: Er führt die Besucher auf 115 Stufen durch einen botanischen Garten zwischen Zypressen, Oleander und Hortensien entlang.
Unterwegs: …in Nago und Torbole sul Garda
Als Goethe im Jahre 1786 von der Passhöhe über Torbole sul Garda erstmals den Gardasee erblickte, fühlte er sich „herrlich belohnt“. Diese Wirkung hat die Gardasee-Region noch immer: Tiefblaues Wasser mit blitzenden Sonnenreflexen, silbriges Grün der Olivenhaine und majestätische Berghänge erfreuen das Auge ihrer Besucher.
Unweit der Hauptstadt Riva del Garda beginnt die Region Nago-Torbole. Torbole sul Garda begeistert Besucher vor allem durch sein großes Sportangebot. Als international anerkanntes Surf- und Segelzentrum ist das Städtchen besonders im Sommer in fester Hand der Windsurfer und gilt als eines der besten Surfgebiete Europas. Hier, am schmalsten Teil des Gardasees und eingebettet zwischen steilen Gebirgswänden, blasen die Gardaseewinde Vento und Ora kräftig. Zahlreiche Surfstationen sind mit gutem Service, Brettverleih und Unterricht bestens auf Profi-Surfer, aber auch Neueinsteiger eingestellt. Das einstige Fischerdorf Torbole ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen oder Radtouren, die entlang des Sees oder in die umliegenden Berge führen. Für die wohl beste Aussicht des Ortes begeben sich Besucher zur Belvedere-Plattform etwas oberhalb von Torbole.
Nago liegt auf einer felsigen Anhöhe im Norden von Torbole auf der Straße, die ins Etschtal führt. Auch von hier aus hat man eine außergewöhnlich schöne Aussicht auf den Gardasee. Historisch Interessierte können die Ruine des Castel Penede besuchen oder die österreichisch-ungarischen Festungen von Nago. Die Burg und die Festungen wurden restauriert und sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Ortskern findet man hübsche Gassen zum Bummeln mit typisch lokaler Architektur.
Mit der 90-minütigen Tour „Verborgene Schätze: Mit Goethe in Torbole“ wandeln Besucher auf Goethes Spuren und erleben ihre ganz persönliche „Italien-Reise“ auf der alten Römerstraße Santa Lucia. Eine Tafel würdigt den großen deutschen Dichter noch heute in Torbole.
Im Sommer sind die Protagonisten der Gemeinde die Aromen des Sees, die auf der Degusta Nago e Torbole am 3. August 2019 anzutreffen sind. Küchenchefs aus verschiedenen Restaurants der Region verwöhnen ihre Gäste an den Mauern des Schloss Penede mit thematischen Menüs samt passendem Wein und demonstrieren so bestens die geschmackliche Vielfalt des Garda Trentinos. Kurzfristig Entschlossene finden unter folgendem Link weitere Informationen: https://www.gardatrentino.it/de/Degustanago-e-torbole-gardasee/
Einfach genießen: Die kulinarischen Spezialitäten des Garda Trentino
Das Garda Trentino steht nicht nur für sportliche Aktivitäten und eine beeindruckende Natur – auch kulinarisch hat die Region am nördlichen Ufer des Gardasees einiges zu bieten: Die Kulinarikhochburg verbindet die geschmackliche Vielfalt dreier italienischer Regionen – die des Trentino, des Veneto und der Lombardei. Hier treffen die traditionellen Rezepte der Gardasee-Küche auf die regionalen Köstlichkeiten aus dem umliegenden Alpenbergland. Die Besucher erwarten abwechslungsreiche Gerichte auf Basis traditioneller Rezepte, qualitativ hochwertige lokale Weine und nicht zuletzt die Gastfreundschaft und die offenen Arme der Einwohner. Im Rahmen des Projektes Vacanze con Gusto („Reisen mit Genuss“) können die Besonderheiten des Garda Trentino das ganze Jahr über bei verschiedenen Veranstaltungen erlebt werden.
Alle nicht ganz so spontanen Gourmets sollten sich den Herbst vormerken: Zwischen September und November 2019 können Besucher den besonderen Geschmack des Garda Trentino auch bei verschiedenen Themenmenüs erleben. In zahlreichen Partnerrestaurants der Region feiert man mit dem „Goldenen September“ den Beginn der Erntemonate und rückt saisonale Produkte wie Pflaumen aus Dro oder Beerenfrüchte in den Mittelpunkt des kulinarischen Programms. Menüs rund um die herbstlichen Produkte des Trentino finden Besucher beim „Goldenen Oktober“, der insbesondere Esskastanien aus Drena und Kurtrauben vorstellt. Das Menü „Warten auf den Winter“, in dessen Genuss Besucher im Rahmen des „Goldenen November“ kommen, thematisiert den regionalen Klassiker Carne Salada, seine Herkunft und unterschiedlichen Zubereitungsmöglichkeiten sowie Brokkoli aus Torbole und Gerichte mit extra nativem Olivenöl. Während der Themenmenüwochen sind auch weitere Aktivitäten in den Restaurants geplant, wie Weinproben oder Führungen durch die Produktionsbetriebe der Lokale. Die Themenmenüs werden ab September online unter veröffentlicht.
Den Höhepunkt der kulinarischen Festlichkeiten bildet das Gourmetfestival Garda con Gusto: Vom 1. bis 3. November steht Riva ganz im Zeichen des Genusses: Hersteller aus der Region präsentieren bei Verkostungen und spannenden Show-Cooking Vorstellungen renommierter Sterneköche Köstlichkeiten aus der Region. Unter anderem wird auch ein Sternekoch von JRE Österreich dabei sein. Besucher des Festivals können die entsprechenden Zutaten direkt vor Ort auf Biomärkten erwerben. Alle Produkte stehen für „Qualität aus der Region“ und sind mit dem De.Co.-Gütesiegel gekennzeichnet, das die besonders gute Qualität von Produzenten ehrt.
Weitere Informationen und Programm unter: https://www.gardacongusto.it/de
Auch am Ende des Jahres wartet die Region mit kulinarischen Höhepunkten auf: So können Besucher bei der Veranstaltung Di Gusto in Gusto im Schlemmer-Dorf in Riva del Garda, zwischen dem 16. November und 6. Januar lokale Köstlichkeiten probieren und sich zwischen wohl duftenden Aromen der Gegend in Weihnachtsstimmung versetzen lassen.
Regelmäßig stattfindende, kulinarische Feste des Garda Trentino sind das Mittelalterfest Rustico Medioevo im August, die Kastanienfeste im Oktober, die Weihnachtsmärkte in Riva, Arco und Canale die Tenno zwischen November und Januar sowie das österliche ChocoMusic im April.
Alle gastronomischen Veranstaltungen können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.gardatrentino.it/de/Gastronomische-Veranstaltungen-Gardasee/
Es lohnt sich auch, den regionalen Herstellern selbst einen Besuch abzustatten, um in den Genuss der vielfältigen Produkte aus erster Hand zu kommen. Eine Übersicht dieser Hersteller der Region findet sich hier.
Die TOP 3: …Gründe, warum man für Outdoor-Aktivitäten in das Garda Trentino reisen sollte
Wussten Sie, dass 2018 im Garda Trentino an ganzen 237 von 365 Tagen die Sonne geschienen hat? Dank dieser hervorragenden Wetterbedingungen kann man in der Region das ganze Jahr über Outdoor-Aktivitäten nachgehen – zum Beispiel….
… auf 55 Trails mit einer Gesamtstrecke von 600 km wandern gehen oder auf 44 verschiedenen Routen mit einer Gesamtlänge von 1370 km Mountainbike fahren.
… 631 Klettermöglichkeiten testen.
…bei 80 Regatten zu Wasser zuschauen oder selbst teilnehmen.
Weitere Infos zu den unzähligen Outdoor-Möglichkeiten am nördlichen Gardasee finden sich hier: https://www.gardatrentino.it/de/gardasee/
Pressekontakt:
KPRN network GmbH
Hauptstadtbüro Berlin
Julia Thiemann
Anna-Louisa-Karsch Straße 9
D-10178 Berlin
Tel.: +49 (30) – 240 477 18 12
Fax: +49 (30) – 240 477 18 19
E-Mail: thiemann.julia@kprn.de
www.kprn.de