- 4 auf einen Streich: SAA und die Skytrax Awards 2019
- 2 auf einen Streich: SAA begrüßt A350-900 in ihrer Flotte
- 1 auf einen Streich: SAA Board bestätigt Ernennung von Mango CEO
- 6 auf einen Streich: SAA unterstützt Konzertreihe des Bundesjugendorchesters & des südafrikanischen MIAGI Youth Orchestra
4 auf einen Streich: SAA und die Skytrax Awards 2019
South African Airways (SAA) hat zum siebten Mal den Skytrax Award „Best Airline Staff in Afrika 2019″ erhalten und hat damit ihre Vision als führende Fluggesellschaft auf dem afrikanischen Kontinent unterstrichen. Darüber hinaus erhielt SAA auch Auszeichnungen für die Best Cabin Crew in Afrika 2019, die Best Airline Cabin Cleanliness in Afrika 2019 und die beste Business Class Lounge in Afrika 2019.
Zuks Ramasia, amtierende CEO von SAA, nahm die prestigeträchtigen Auszeichnungen bei den World Airline Awards 2019 auf der Paris Air Show in Le Bourget im Juni erfreut entgegen: „Wir sind sehr stolz darauf, bei den jährlichen World Airline Awards von Skytrax, den so genannten Oscars der Luftfahrtindustrie, zum siebten Mal den Preis für den besten Airline Staff Service in Afrika zu erhalten. Diese Auszeichnung ist allen unseren fleißigen und leidenschaftlichen Mitarbeitern gewidmet, insbesondere unseren Mitarbeitern, die im direkten Kundenkontakt stehen, denn sie machen einen enormen Unterschied für das Reiseerlebnis unserer Kunden aus.“
Die Auszeichnung Best Airline Staff Service würdigt Leistungen über das gesamte Spektrum der Berührungspunkte im Kundenservice und umfasst den Personalservice von South African Airways für Flughafen- und On-Board-Erfahrung. Das Kundenzufriedenheits-Punktesystem von Skytrax bewertet alle Aspekte der Effizienz des Personalservices, der Freundlichkeit und Gastlichkeit, der Sprachkenntnisse der Mitarbeiter und der allgemeinen Qualitätskonstanz.
Die Star Alliance, zu der auch die SAA gehört, wurde bei den Skytrax World Airline Awards zum vierten Mal in Folge mit dem Titel Best Airline Alliance ausgezeichnet. Des Weiteren wurde SAA bei den Sunday Times Gen Next Awards, dem führenden Barometer für die Stimmung der Jugend in Südafrika, als coolste nationale Fluggesellschaft ausgezeichnet und das Bordmagazin der SAA, Sawubona, gewann Anfang Juni auf der World Travel Awards™ (WTA) zum fünften Mal in Folge die Auszeichnung für Afrikas führendes Bordmagazin.
Bild v.l.n.r. Tim Atkinson, SAA Head: Airports Operations – International; Sciuscian Aimut, Customer Service Agent – Frankfurt Airport; Zuks Ramasia, SAA Group CEO (Acting); Gidey Tsegay, Customer Service Agentur – Frankfurt Airport; Michael Bentele, SAA Head of Europe
2 auf einen Streich: SAA begrüßt A350-900 in ihrer Flotte
SAA wird seine bestehende Langstreckenflotte um zwei neue Airbus A350-900 ergänzen. Diese Flugzeuge der neuesten Generation zeichnen sich unter anderem durch eine nachhaltigere Kraftstoffeffizienz und ein modernes Inflight Entertainment (IFE)-System aus. Sie sollen nonstop auf der Ultralangstrecke der SAA zwischen Johannesburg und dem John F Kennedy International Airport (JFK) in New York eingesetzt werden.
„Die Einführung dieser hochmodernen Flugzeuge in unsere Flotte ist ein wichtiger Schritt, um Fortschritte bei der Umstrukturierung zu machen, um die Fluggesellschaft in kürzester Zeit wieder finanziell nachhaltig aufzustellen. Die A350-900 bieten eine sofortige Gelegenheit, ein verbessertes Produkt zwischen Johannesburg und New York anzubieten, welches Kunden in der Business und Economy Class ein außergewöhnliches und zuverlässiges Kundenerlebnis ermöglichen wird“, sagt Zuks Ramasia, amtierende SAA CEO.
Die A350 zeichnen sich durch das modernste System hinsichtlich Sicherheit, Wartung und Effizienz aus und bieten SAA die Möglichkeit, den Treibstoffverbrauch im Vergleich zu den derzeit auf dieser Strecke eingesetzten Flugzeugen um etwa 20 % zu senken. Dies führt zu Kosteneinsparungen, die einerseits zu einer Verbesserung der Betriebskosten und damit der finanziellen Leistungsfähigkeit beitragen und andererseits durch verringerte Kohlenstoffemissionen die Umwelt weniger belasten. Die A350-900 verfügen über 246 Sitze in der Economy Class, wobei die ersten sechs Reihen zusätzliche Beinfreiheit bieten, um ein komfortableres Erlebnis, insbesondere auf längeren Flügen, zu ermöglichen. Die Business Class bietet 30 Flatbed-Sitze.
1 auf einen Streich: SAA Board bestätigt Ernennung von Mango CEO
Das Board von South African Airways bestätigt die Ernennung von Herrn Nico Bezuidenhout zum Chief Executive Officer von Mango Airlines SOC mit Wirkung zum 1. Oktober 2019. Die Ernennung eines ständigen CEO bei Mango, der Low-Cost-Tochtergesellschaft, die zu 100 % im Besitz von South African Airways ist, ist ein weiterer Schritt zur Stabilisierung der Unternehmensführung und zur Stärkung der Führungsqualitäten innerhalb der gesamten Unternehmensgruppe. „Wir freuen uns, Nico Bezuidenhout wieder in der SAA-Gruppe zu begrüßen. Seine Ernennung wird die Umsetzung der Turnaround-Strategie der SAA-Gruppe vorantreiben“, kommentierte SAA-Vorstandsvorsitzender JB Magwaza die Ernennung.
6 auf einen Streich: SAA unterstützt Konzertreihe des Bundesjugendorchesters und des südafrikanischen MIAGI Youth Orchestra
Mit gleich sechs Konzerten in Deutschland (und weiteren in Südafrika) feiert das Bundesjugendorchester gemeinsam mit dem südafrikanischen Jugendorchester MIAGI zahlreiche Jubiläen in diesem Jahr:
• 10 Jahre Freundschaft BJO – MIAGI
• 25 Jahre Demokratie in Südafrika
• 50 Jahre Bundesjugendorchester
• 100 Jahre Nelson Mandela
Das Bundesjugendorchester feiert 2019 sein 50-jähriges Bestehen. Über 3.500 junge Menschen sind in diesem halben Jahrhundert in den Genuss der Förderung gekommen. Viele davon sind berühmte Musiker geworden: Christian Tetzlaff, Sabine Meyer oder Alban Gerhardt. Im Jubiläumsjahr wollen die Musiker*innen der jetzigen Besetzung ihr Können und Wissen weitergeben sowie andere für Musik begeistern und auch konkret helfen. Hier soll die Partnerschaft mit dem südafrikanischen MIAGI Youth Orchestra ausgebaut werden: Die deutschen Jugendlichen sammeln dabei Geld für Township-Kinder, dass vor Ort mit musikalischen Darbietungen, Schulungen und Workshops übergeben werden soll. Eine große Tournee durch Deutschland und Südafrika, bei der South African Airways einer der Partner ist, setzt den Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Die Kooperation steht im Kontext der Feierlichkeiten zu 100 Jahre Nelson Mandela und der Freude über 25 Jahre Demokratie in Südafrika.
Dirigenten sind Alexander Shelley (Music Director National Arts Centre Canada) und Brandon Phillips (Resident Conductor Cape Town Philharmonic Orchestra). Solisten sind Msaki sowie die Ensembles „Just 6“ (Südafrika) und „Sjealla“ (Deutschland). An folgenden Daten kann man dem musikalischen Genuss lauschen:
03.08.19 Berlin / Young Euro Classic
06.08.19 Nürnberg / Serenadenhof
18.08.19 Hamburg / Elbphilharmonie
11.09.19 Bonn / World Conference Center
(Schulkonzerte mit Auszügen aus dem Tourneeprogramm)
12.09.19 Bonn / World Conference Center
13.09.19 Berlin / Konzerthalle HDK
14.09.19 Weikersheim / TauberPhilharmonie
Auf dem Programm steht:
• William Walton / Johannesburg Festival Overture
• Hendrik Hofmeyr / Three African Songs for Miriam Makeba – Premiere
• George Gershwin / Porgy and Bess, Symphonic Picture for Orchestra
• Johannes Brahms / Sinfonie Nr. 2 (1877)
• Tshepo Tsotetsi / Auftragswerk der Deutschen Welle (nur September)
Weitere Informationen zu der Konzertreihe unter:
Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH, Bundesjugendorchester.
Larissa Scharberth, Presse
Fon: 0049 (0)2 28 20 91-19 / scharberth@musikrat.de
Pressekontakt:
Anke Jobs
KPRN network GmbH
Anna-Luisa-Karschstr. 9
10178 Berlin
Tel.: 0163 / 67 72 443
Fax: 030 / 24 04 77 18 – 19
E-Mail: SAA@kprn.de
South African Airways
www.flysaa.com