© Samara Private Game Reserve
INHALT:
PRODUKT NEWS:
- Spekboom: die natürliche CO2-Kompensation
- Infecting the City – Kapstadts größtes Kunstfestival
- Home-Office im Busch: Coworking Safaris in Südafrika
- Südafrikas Sardine Run nachhaltig und sicher erleben
- Neu: Solarbetriebene Luxus-Lodge im Umfolozi Big Five Game Reserve
- Drifters Adventure Tours: Neue Touren fernab der bekannten Pfade
AKTUELLE EVENTS:
- Cape Town Opera auf Deutschland-Tour
INSIDER TIPP:
- Dynamisches Museumserlebnis: Der Instagram-Guide des Zeitz MOCAA
PRODUKT NEWS:
Spekboom: die natürliche CO2-Kompensation
Der Speckbaum (Afrikaans Spekboom), auch bekannt als Elefantennahrung, ist ein wahres Wunder der Natur. Er bekämpft und entfernt CO2-Emissionen wie keine andere Pflanze und ist damit zehnmal effektiver als der Amazonas-Regenwald. Dies macht ihn zu einem wirkungsvollen Instrument im Kampf gegen den Klimawandel. Spekboom findet man vor allem im Eastern Cape, in der semi-ariden Karoo-Region Südafrikas. Das dort gelegene Samara Private Game Reserve hat sich zur Mission gemacht, die durch Überweidung geschädigte Vegetation durch die Pflanzung von Spekboom wiederherzustellen. Die Vorteile sind vielfältig – besserer Boden, ideale Bedingungen für das Wachstum von Gräsern und anderen Pflanzen, Futter für Wildtiere und natürlich der Klimaschutz. Weitere Informationen unter: www.samara.co.za
Infecting the City – Kapstadts größtes Kunstfestival
Am 18. November 2019 geht Kapstadts größtes Kunstfestival „Infecting the City“ in die nächste Runde. Fünf Tage lang – vom 18. – 23. November 2019 – werden Künstler aus den Theatern und Galerien der Stadt im Herzen der Mother City verschiedenste Kunst-, Tanz- und Musikperformances darbieten. Organisiert wird das Festival vom African Center und dem Institut für Kreative Künste. Es soll den Künstlern eine Plattform bieten, ihre historischen und zeitgenössischen Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Weitere Informationen zum Festival unter: http://infectingthecity.com
Home-Office im Busch: Coworking Safaris in Südafrika
Erfolgreiche Zusammenarbeit oder digitale Entgiftung, Übernachtungen im Zelt oder in einer Boutique Beach Lodge – Die Coworking Safaris verbinden Arbeit mit Abenteuern. Zwischen dem 25. September 2019 und dem 22. Januar 2020 haben Freelancer, Start-Ups und Unternehmer die Chance, an einem Arbeitserlebnis der besonderen Art teilzunehmen. Das Programm lädt an fünf Terminen zu vier- bis fünfzehntägigen Coworking-Reisen durch Südafrika ein. Teil des Programms sind geführte Wanderungen und Safaris, gemeinsame Dinner am Lagerfeuer und Wellness. Mit einer Gruppengröße von maximal zehn Teilnehmern wird ein optimales Ambiente geschaffen, um sich nicht zwischen Arbeit und Freizeit entscheiden zu müssen, sich gegenseitig kennen zu lernen und auszutauschen. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.coworkingsafari.com
Südafrikas Sardine Run nachhaltig und sicher erleben
Drei renommierte Marine-Experten, African Water Sports, Adventure the Deep und Dive Expert-Tours, haben sich zur South African Sardine Run Charter Owners’ Association (SASRCOA) zusammengeschlossen. Der Sardine Run ist für begeisterte Taucher, Fotografen und Marine-Fans eines der außergewöhnlichsten Naturspektakel der südlichen Hemisphäre. Im Zeitraum von Mai bis Juli, dem südafrikanischen Winter, ziehen Millionen von Sardinen an den Küsten KwaZulu-Natals entlang und locken als fette Beute Haie, Delfine und Wale an. Die SASRCOA hat sich zum Ziel gesetzt, bei allen künftigen Sardine Runs einen umweltfreundlichen, verantwortungsvollen und vor allem nachhaltigen Umgang mit allen Meeres- und Landtieren sowie dem Ozean sicherzustellen. Hierfür wurden in Abstimmung mit dem Department of Environmental Affairs and Tourism bestimmte Richtlinien und ein Verhaltenskodex definiert, der den touristischen Zustrom der Küstenlinie regulieren soll. Weitere Informationen unter: https://sasrcoa.co.za
Neu: Solarbetriebene Luxus-Lodge im Umfolozi Big Five Game Reserve
Die neue solarbetriebene Biyela Luxus-Lodge, Teil der Mantis-Gruppe, feierte am 1. Mai 2019 ihre Eröffnung. Mit 14 Suiten, einer Hauptlodge mit weitläufiger Terrasse, eigenem Restaurant und Bar, einer Aussichtsplattform, Innen- und Außenduschen sowie einem Rim-Flow-Pool ist die neue Lodge im Safari-Chic die ideale Unterkunft für alle, die auf der Suche nach einem gehobenen und zugleich nachhaltigen Naturerlebnis sind. Aber auch Honeymooners und Familien sind herzlich willkommen. Mit ihrer Lage am nahe gelegenen White iMfolozi River haben alle Suiten einen atemberaubenden Blick auf den umliegenden Nationalpark und die Tiere am Ufer des Flusses. Einige bieten sogar die Möglichkeit in einem Außenbereich der Lodge unter den Sternen zu schlafen. Für ein besonderes Naturerlebnis sorgen die Aktivitäten der Biyela-Lodge: neben einem Africology Spa bietet sie auch Safaris bei Sonnenauf- und untergang an. In Zukunft soll das Portfolio um geführte Walking-Safaris mit ausgebildeten Rangern erweitert werden. Weitere Informationen unter: https://umfolozibig5.com/biyela-lodge/
Drifters Adventure Tours: Neue Touren fernab der bekannten Pfade
Der südafrikanische Reiseveranstalter Drifters hat zwei neue Reisen im Gepäck, mit denen Urlauber Südafrika fernab der bekannten Pfade entdecken können. Die siebentägige „Unexplored Garden Route Experience“ führt entlang Südafrikas wohl berühmtestem Küstenabschnitt zu eher unentdeckten Orten wie in die Swartberge und zur Sternebeobachtung nach Oudtshoorn. Klassiker dürfen dennoch nicht fehlen und so geht es weiter in die Austern-Stadt Knysna, zur Wildtierbeobachtung und ans Kap der Guten Hoffnung. Auf der neuntägigen „4 x 4 Guided Self-Drive South Africa“-Tour fahren Urlauber im eigenen Fahrzeug, werden aber von einem erfahrenen Reiseleiter begleitet. Die Rundreise abseits der ausgetretenen Pfade führt in ein privates Camp im Krüger Nationalpark. Drifters ist ein 1983 gegründetes Abenteuertourismus-Unternehmen. Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit mit Einheimischen lagen dem Veranstalter von Beginn an am Herzen. Weitere Informationen: https://www.drifters.co.za
AKTUELLE EVENTS:
Cape Town Opera auf Deutschland-Tour
Die Cape Town Opera tourt im September 2019 durch Deutschland. Fünf Solisten, begleitet von einem Pianisten, präsentieren ihr Programm „The Best of African Music, Oper(ette) & Musical“. Neben traditionellen südafrikanischen Liedern, modernen Songs und junger Musik aus den Townships, bringen sie auch bekannte Stücke aus Oper, Operette und Musical mit. Zwischen dem 17. und dem 23. September sind sie in Hamburg, Esslingen, Germering und Dortmund zu Gast. Alle Veranstaltungen sind Benefizkonzerte. Die vereinbarten Honorare werden lediglich zur Abdeckung der Reisekosten der Künstler und die Musikerziehungs-Projekte der Cape Town Opera verwendet. Mit den erzielten Überschüssen unterstützen die einzelnen Veranstalter ausgesuchte soziale Projekte in Deutschland und Südafrika. Alle Termine unter: http://www.capetownopera.co.za/production/upcoming/
INSIDER TIPP:
Dynamisches Museumserlebnis: Der Instagram-Guide des Zeitz MOCAA
Mit einer virtuellen und sich ständig verändernden Karte und Videos können sich Kunstinteressierte auf Instagram durch die eindrucksvollen Hallen und Galerien des Zeitz Museum of Contemporary African Art (MOCAA) in Kapstadt führen lassen. Kurzweilige Videos machen auf die Must-See Kunstwerke aufmerksam. Die Social Media App soll Kunst für jedermann zugänglich machen und ein unterhaltsames, inspirierendes und dynamisches Museumserlebnis schaffen. Durch das Scannen der im Museum verteilten QR-Codes oder mit Klick auf die eigene Instagram-Seite @zeitzmocaa.map gelangen die Besucher auf die Karte. Mehr Informationen unter: https://zeitzmocaa.museum/
Pressekontakt:
South African Tourism
Silvia Braun
Friedensstraße 6
60311 Frankfurt
Tel. (069) 92 91 29 – 33
Fax (069) 92 91 29 – 50
silvia@southafrica.net
KPRN network GmbH
Angela Zippelius
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt
Tel. (030) 240 477 18 14
zippelius.angela@kprn.de
www.kprn.de