In dieser Ausgabe lesen Sie:

NEWS

  • Uganda Airlines nimmt Flugbetrieb auf
  • Uganda Tourism Board lizenziert Reiseleiter
  • Preise für Gorilla- und Schimpansen-Tracking werden angepasst

PRODUKTE

  • Wiedereröffnung der Nile Safari Lodge

WUSSTEN SIE SCHON

Uganda Tourism Board setzt auf Kulturtourismus

Uganda Airlines

NEWS: Uganda Airlines nimmt Flugbetrieb auf

Die ugandische Fluggesellschaft Uganda Airlines hat am 28. August 2019 den Flugbetrieb aufgenommen. Die Airline bietet zunächst regelmäßige Direktflüge zwischen Entebbe in Uganda und Nairobi in Kenia, Dschuba im Südsudan, Dar es Salaam in Tansania sowie Mogadischu in Somalia an. Ab dem 23. September 2019 werden außerdem Flüge nach Bujumbura in Burundi, Mombasa in Kenia und zum Kilimandscharo in Tansania in den Flugplan integriert. Uganda Airlines hatte am 26. Juli 2019 das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC/Air Operator Certificate) von der nationalen Luftfahrtbehörde Ugandas erhalten. Bereits im April wurden die ersten beiden Flugzeuge des Typs Bombardier CRJ900 beim Hersteller in Montreal abgeholt. Im Oktober wird die Flotte um zwei weitere Flugzeuge ergänzt, um auch eine Streckenerweiterung nach Südafrika, Zentralafrika und in die Demokratische Republik Kongo zu ermöglichen. Die in Entebbe beheimatete Fluggesellschaft plant in Zukunft außerdem auch Städte außerhalb Afrikas anzufliegen und ihr Mittel- und Langstreckennetz aufzubauen. Hierfür hat die Airline zwei Airbus A330-800 bestellt, die höchste Effizienz und Passagieren größtmöglichen Komfort bieten. Der Jungfernflug wurde am 27. August 2019 durchgeführt und flog vom Entebbe International Airport zum Jomo Kenyatta International Airport in Nairobi, Kenia.

Weitere Informationen zu Uganda Airlines unter www.ugandairlines.com. Tickets können zusätzlich über +256 (0) 200 406400 oder unter reservations@ugandairlines.com.

Uganda_Guides_Trekking

NEWS: Uganda Tourism Board lizenziert Guides

Das Uganda Tourism Board (UTB) möchte künftig alle Guides des Landes lizenzieren. Ziel ist, die Branche zu professionalisieren und einheitliche Qualitätsstandards zu etablieren. Zur Weiterbildung können Reiseleiter in Uganda an einer Reihe von Hospitality-Vorträgen teilnehmen. Die Guides werden zwei Wochen lang geschult und zusätzlich geprüft. Ab 2020 benötigen alle Guides eine UTB-Lizenz, die kostenlos ist, und eine Registrierungsnummer. Bis heute hat das UTB die Ausbildung von 6.000 Guides in den verschiedenen Regionen des Landes geleitet. Da der Tourismus in Uganda eine der größten Einnahmequellen darstellt, sind Reiseleiter unerlässlich. Eine einheitliche Lizenzierung soll zum weiteren Wachstum der Tourismusbranche beitragen.

Weitere Informationen zum Uganda Tourism Board finden sich hier: https://utb.go.ug/

Uganda_Schimpanse

NEWS: Preise für Gorilla- und Schimpansen-Tracking werden angepasst

Zum 1. Juli 2020 passt die Uganda Wildlife Authority (UWA) die Tarife für verschiedene Aktivitäten, so auch für das Gorilla- und Schimpansen-Tracking, an. Die Erhöhung der Gebühren, die auch weiterhin dem Schutz und der Tiere zugutekommen werden, ist Ergebnis einer eingehenden Analyse. Von den Änderungen sind primär das geführte Gorilla-Tracking im Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark und im Mgahinga Gorilla Nationalpark sowie das Schimpansen-Tracking im Kibale Nationalpark betroffen. Der Preis für das Gorilla-Tracking wird von 600 USD auf 700 USD (ca. 636 EUR) pro Person steigen, für das Schimpansen Tracking von 150 USD auf 200 USD (ca. 182 EUR) pro Person. In Uganda können inzwischen 17 Gorilla-Gruppen von Touristen besucht werden. Einmal täglich macht sich jeweils eine Gruppe von höchstens acht Personen mit Rangern auf den Weg zu den Gorilla-Familien. Sobald die Ranger die jeweilige Gruppe gefunden haben, dürfen die Reisenden sie für eine Stunde aus einer Entfernung von mindestens sieben Metern beobachten. Das Schimpansen-Tracking im Kibale Nationalpark findet täglich um 8 Uhr und um 14 Uhr statt. Gemeinsam mit einem Ranger darf die habituierte, an den Besuch von Menschen gewöhnte, Gruppe für ungefähr drei Stunden beobachtet werden.

Nähere Informationen zur Uganda Wildlife Authority finden sich unter https://www.ugandawildlife.org/.

Nile Safari Lodge

PRODUKTE: Wiedereröffnung der Nile Safari Lodge

Neu renoviert eröffnet im Herbst 2019 die Nile Safari Lodge die Türen für ihre Gäste. Die Luxus-Unterkunft befindet sich am Ufer des Victoria-Nils im Murchison Falls Nationalpark und besteht aus insgesamt acht Zimmern, sogenannten Bandas. Die sechs „Luxurious Standard Bandas“ verfügen über eine eigene Outdoor-Dusche sowie eine private Terrasse.  Familien finden im Familien-Banda, das mit zwei Schlafzimmern, einem gemeinsamen Wohnzimmer und einem privaten Swimmingpool ausgestattet ist, Platz für bis zu acht Personen. Highlight des „Exclusive Bandas“ ist ein eigener Outdoor-Tauchpool. Zwischen den Pirschfahrten entspannen Gäste beispielsweise mit einem Blick auf den Nil im Infinity Pool der Unterkunft. Während des Aufenthalts können Gäste aus einem vielfältigen Angebot unterschiedlicher Aktivitäten wählen. Hierzu gehören neben Pirschfahrten im Murchison Falls Nationalpark auch Bootsfahrten auf dem Nil, die Wanderung auf die Spitze der Murchison Falls und Angeln am Nil. Salat und Gemüse, die in der Lodge verwendet werden, stammen aus dem lodgeeigenen Garten.
Weitere Informationen sind unter https://nilesafarilodge.com/ erhältlich.

Uganda_Bühne_Veranstaltung

WUSSTEN SIE SCHON: Uganda Tourism Board setzt auf Kulturtourismus

Mode und Tourismus? Das Uganda Tourism Board geht im Tourismus verstärkt auch neue Wege, um mehr Touristen und neue Zielgruppen für das ostafrikanische Land zu begeistern. Hiermit reagiert das Fremdenverkehrsamt auf die geänderten Wünsche und Bedürfnisse der Urlauber, die zusätzlich zur Wildtierbeobachtung vermehrt auch auf der Suche nach weiteren spannenden Erlebnissen sind. Die ugandische Kultur, die aus einem bunten Mosaik aus Musik, Kunst und Handwerk besteht, ist hierbei ein wichtiger Faktor. Somit hat das Fremdenverkehrsamt auch die Uganda International Fashion Week, die vom 2. bis 4. August im Serena Hotel in Kampala stattgefunden hat, unterstützt.

Am letzten Tag präsentierten einige der besten afrikanischen Designer, darunter Fatumah Asha, Stella Atal, Abbas Kai, Paula Butagira und Arapapa von Santa Anzo aus Uganda ihre Werke in einem großen Finale.

Ein Anstieg der Touristenzahlen könnte langfristig die Zahl der Beschäftigten entlang der touristischen Wertschöpfungskette weiter steigern, aktuell arbeitet einer von elf Menschen in Uganda im Tourismus.


Pressekontakt:
Maren Schneider
KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Fon. +49 69 7191 36-33
Fax. +49 69 7191 36-51
Mobil. +49 173 6650002
schneider.maren@kprn.de