Raus in die Natur:
Aktiv durch den Herbst mit der ganzen Familie
Unterwegs:
…in Drena
Einfach genießen:
Herbstliche Gaumenfreuden beim „Garda con Gusto – Gourmet Experience“
Aktuelles:
Garda Trentino EMTB Adventure
Raus in die Natur: Aktiv durch den Herbst mit der ganzen Familie
Es wird Herbst im Garda Trentino und die Region am nördlichen Ufer des Gardasees zeigt sich schon bald in prächtigem Herbstgewand. Die bunte Jahreszeit ist ideal, um mit der ganzen Familie die eindrucksvolle norditalienische Natur im goldenen Licht der Herbstsonne zu erkunden.
Familien, die gerne auf zwei Rädern unterwegs sind, sollten die folgenden Radtouren keinesfalls verpassen:
Die erste Route führt von Mori im Vallagarina bis an das Nordufer des Gardasees. Der Radweg Mori-Torbole sul Garda ist Teil eines leichten Radweges, der vom Brenner bis nach Verona führt und besser bekannt ist unter dem Namen „Ciclopista del Sole“. Von Vallagarina aus geht es hinauf Richtung San Giovanni-Pass und dann in das Garda-Becken hinunter. Ziel ist Torbole sul Garda. Die Fahrt von einem Tal ins andere geht mit einem Wechsel der Landschaften einher: Dem Etschtal mit seinen Weingärten folgt das Biotop rund um den Loppiosee, während das Nordufer des Gardasees von steilem Gebirge geprägt ist. Die Tour weist keine besonders schwierigen Stellen auf und ist somit bestens für einen Familienausflug geeignet.
Entspanntes Radfahren bietet auch eine Tour entlang des Flusses Sarca. Der gut ausgeschilderte Radwanderweg „Torbole Sul Garda Sarche“ gehört zu den beliebtesten Strecken des Garda Trentino. Er verläuft entgegen der Fließrichtung des Sarca und verbindet die Ufer des Sees mit dem Sarcatal. Dank des milden Klimas in der Region ist die Strecke das ganze Jahr über befahrbar. Wer kleine Umwege in Kauf nimmt, kann von der Strecke aus verschiedene Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, Produzenten und Gastronomiebetriebe erreichen, bei der nicht nur die Kleinen auf entspannte Art und Weise etwas über die Geschichte und die Traditionen des Garda Trentino erfahren.
Der Radweg führt nördlich von Dro außerdem durch die Marocche, das größte nacheiszeitliche Bergsturzgebiet im gesamten Alpenraum, das zum Teil unter Naturschutz steht. Durch die mächtige Ansammlung von Felsmaterial gleichen die Marocche einer wahren Mondlandschaft, die von Pflanzen und Tieren bevölkert ist, die sich an die starke Trockenheit in diesem Habitat angepasst haben. Auf Infotafeln entlang des Weges können sich Besucher ausführlich über die Natur und das historisch-kulturelle Erbe der Region informieren. Weitere Informationen zu der Route finden Interessierte hier. Weitere malerische Radfahrrouten für die ganze Familie unter folgendem Link: www.gardatrentino.it/de/Familien-Bike-Touren-Gardasee/
Auch kleine Wandertouren, die sich perfekt für die ganze Familie eignen, gibt es im Garda Trentino zuhauf. Allemal einen Ausflug wert ist die Route „Die Geheimnisse des Flusses Sarca“, die auch für Kinderwägen geeignet ist und ebenfalls entlang der malerischen Sarca, einem der größten Flüsse im Trentino, führt.
Eine weitere Strecke für die ganze Familie bietet die Tour „Castel Penede und die Strada Santa Lucia“, ein einfacher Spaziergang, der Goethes Italienreise nachempfunden ist, bei der der Dichter das erste Mal auf den Gardasee blickte: Auf der geschichtsträchtigen Santa Lucia-Straße geht es hinab bis zu der Burgruine Penede.
Wer dann noch nicht genug Bewegung an der frischen Luft gehabt hat, spaziert um den Tennosee und bis in das mittelalterliche Zentrum von Canale, einer der schönsten Ortschaften Italiens. Der Tennosee ist für die Farben seines Wassers bekannt, das je nach Jahreszeit in türkis bis smaragdgrün glitzert. Das Dorf Canale di Tenno zieht Besucher mit seinem mittelalterlichen Flair in den Bann: Bei einem Bummel durch enge, verwinkelte Gassen, vorbei an rustikalen Steinhäusern und mittelalterlichen Arkaden, werden die Besucher in eine längst vergangene Zeit entführt.
Abenteuerlustige Familien begeben sich auf einen der Klettersteige in der Region: Auch für die kleinsten Kletterfreunde eignet sich der „Rio Sallagoni“ in Drena. Der etwa 2,5 Kilometer lange Klettersteig führt bis auf 373 Meter, wo ein atemberaubender Panoramablick auf die Besucher wartet. Wer sich im wahrsten Sinne des Wortes doppelt „absichern“ möchte, kann sich von einem professionellen und erfahrenen Bergführer begleiten lassen. Die Region bietet eine Reihe von weiteren Klettersteigen, die auch für Kinder geeignet sind, und regelmäßig überprüft und gewartet werden, darunter Muro dell’Asino, Massi di Prabi, Massi di Gaggiolo und Segrom.
Mit dem Family San Martino wartet auf Familien außerdem ein Klettergarten, der speziell für Kinder und Familien angelegt wurde und einfach zu Fuß von Arco aus erreichbar ist. Die zahlreichen Kletterrouten tragen Namen von berühmten Filmhelden aus Harry Potter und Ice Age und oben angekommen erwartet die Besucher ein spektakulärer Blick ins Tal.
Für Familien, die einen ganzen Tagesausflug im Zeichen des Abenteuers planen, bietet sich der Abenteuerpark Busatte Adventure im Ort Busatte zwischen Torbole und Nago an – hier warten Seilbahnen, Lianen, Hängebrücken und Gleichgewichtsspiele auf die Besucher. Mehr als 50 Passagen garantieren hier das ganze Jahr über in 2 bis 15 Meter Höhe Spaß und Nervenkitzel hoch oben in den Lüften.
Unterwegs: …in Drena
15 Kilometer von Riva del Garda entfernt, eingebettet zwischen den Alpen und dem Gardasee, liegt das Dorf Drena. Bis heute kann man dort Spuren der beeindruckenden Muren („Marocche“) finden – Geröllfelder, die durch mehrfach ausgelöste Erdrutsche in der Eiszeit entstanden sind und die Landschaft deutlich geprägt haben. Im Ort selbst finden sich Relikte aus mittelalterlichen und römischen Zeiten.
Die Gemeinde ist vor allem durch ihre mittelalterliche Burg, der Castel di Drena, auch über die Region hinweg bekannt. Die sagenumwobene Festung aus dem 12. Jahrhundert, von der man im Volksmund behauptet, ihr Schatz würde vom Teufel persönlich bewacht, erhebt sich beinahe allmächtig über die Täler von Sarca und Cavedine. Der Turm der Festung, Bugnata, ist eines Wahrzeichen Drenas wurde über die Jahrhunderte mehrfach gestürmt – heute ist er in perfekt restauriertem Zustand und zusammen mit der Burg Veranstaltungsort für viele Konzerte, Aufführungen und Ausstellungen. Während der Saison ist die Burg täglich, außer montags, bis 19 Uhr geöffnet.
Drena und Umgebung eignen sich auch bestens für alle Naturliebhaber, die auf malerischen Wegen die Gegend erkunden möchten. Inmitten einzigartiger Landschaften finden Wanderer und Radfahrer Erholung vom Alltag. Aufmerksame Besucher können in den jahrhundertealten Kastanienwäldern von Drena die berühmten Marroni di Drena finden, eine regionale Delikatesse. Weiter oben in den Hügeln von Drena liegt der Skulpturenpark „Drena 3000“. Die Outdoor-Anlage ist für alle Kunstinteressierten eine gute Gelegenheit, sich unter freiem Himmel regionale Kunst anzusehen, die unzähligen Statuen und Malereien zu bewundern und sich über deren Entstehung zu informieren. Auch für alle Wanderfreunde ist das weitläufige Areal ein idealer Ausgangspunkt, um sich durch die trentinische Landschaft zu bewegen. Der Park ist ganzjährig geöffnet, Eintritt ist frei.
Einfach genießen: Herbstliche Gaumenfreuden beim „Garda con Gusto – Gourmet Experience“
Ein jährlicher kulinarischer Höhepunkt, den sich Kulinarik-Liebhaber auf keinen Fall entgehen lassen sollten, ist das jährliche Rivaer Gourmetfestival „Garda con Gusto – Gourmet Experience“, das in diesem Jahr bereits zum fünften Mal stattfindet. Vom 1. bis 3. November 2019 begeben sich Besucher des Festes auf eine kulinarische Reise und können zahlreiche regionale Spezialitäten probieren, die nach traditionellen, aber auch neuinterpretierten Rezepten zubereitet werden.
Dabei dürfen auch die Klassiker der Region nicht fehlen: Mit Carne Salada, nativem Olivenöl, Brokkoli aus Torbole, frischem Fisch direkt aus dem See oder Bio-Gemüse aus dem Val di Gresta – und natürlich zahlreichen ausgewählten Rot- und Weißweinen – kommen Gäste in den Genuss zahlreicher lokaler Gaumenfreuden. Eine neue Spezialität, die ab diesem Jahr auf der Speisekarte steht, ist die seltene und besonders schmackhafte Gardaseeforelle, die nicht mehr länger vom Aussterben bedroht ist.
Das Programm beinhaltet verschiedene Verkostungen und Showcookings. Mit von der Partie sind unter anderem lokale Erzeuger und Gastronomen, internationale Sterneköche sowie Celebrity Chefs und Sommeliers, die teils neuinterpretierte Gerichte bei zahlreichen Kochshows live zubereiten und dazu lokale Weine reichen. Unter den Gästen in diesem Jahr sind unter anderem Alfio Ghezzi aus dem Trentino, der zwei Michelin-Sterne für das Restaurant Locanda Margon erkocht hat, der ebenfalls mit zwei Michelinsternen ausgezeichnete Spitzenkoch und TV-Star Gennaro Esposito vom Restaurant Torre del Saracino, Filippo Sinisgalli von Il Palato Italiano, Koch berühmter Hollywood-Stars sowie der österreichische Sternekoch Josef Steffner, der in seinem Restaurant Mesnerhaus regionale Gerichte mit frischen saisonalen Produkten auf kreative Weise neu interpretiert. Darüber stellen Valeria Raciti, Siegerin der Kochshow Masterchef Italia 2019 und Matteo Delvai, der beim Wettbewerb „Campionato Italiano Miglior Allievo Instituti Alberghieri – Trofeo METRO Chash& Carry“ als bester Auszubildender der Hotelfachschulen ausgezeichnet wurde, ihr Können unter Beweis.
Alle Speisen, die auf dem Garda con Gusto zubereitet werden, stammen ausschließlich aus der nördlichen Region des Gardasees sowie aus Trient und sind mit dem De.Co.-Gütesiegel versehen, das die besonders gute Qualität von Produzenten ehrt. In den Genusssalons, die wie einladende und gemütliche Esszimmer eingerichtet sind, erfreuen Gäste sich an lokalen Spezialitäten wie Carne Salada, Fischgerichten oder zahlreichen vegetarischen Variationen.
In diesem Jahr gibt es außerdem einige Neuheiten bei dem Event, die Kulinarikerherzen höher schlagen lassen: Wer die unverwechselbare Atmosphäre italienischer Bars genießen möchte, kann sich in der „Caffetteria Italiana“ auf duftenden Kaffee und frisch gebackene Brioche freuen. Beim „Aperitivo di Gusto“ kommen alle Fingerfood-Liebhaber auf ihre Kosten: Die kleinen Gaumenfreuden werden von drei Köchen regionaler Top-Restaurants kreiert und mit leckeren Cocktails gereicht.
Das Garda con Gusto öffnet zwischen 10 Uhr morgens und 23 Uhr.
Interessierte Gourmetliebhaber können auf der offiziellen Website des Garda con Gusto – Gourmet Experience vorab buchen und zwischen verschiedenen Urlaubspaketen wählen, die ein kulinarisches Willkommenspaket sowie attraktive Rabatte für die Menüs der Sterneköche und die diesjährigen Neuheiten beinhalten.
Weitere Informationen und Programm unter: https://www.gardacongusto.it
Aktuelles: Garda Trentino EMTB Adventure
Vom 18. bis zum 20. Oktober findet im Garda Trentino mit dem Garda Trentino EMTB ein ganz besonderes Sport-Event statt: Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen des E-Mountainbikes und bietet eine fantastische Gelegenheit, die Region rund um den nördlichen Gardasee per E-Mountainbike zu erkunden. Auf täglich vier geführten Touren lernen die Teilnehmer unabhängig von Leistungsniveau die einzigartige Landschaft und Kultur der Region kennen. Sie werden dabei von professionellen Guides, die auch Tipps zum Umgang mit den E-Mountainbikes geben, begleitet und fahren durch Olivenplantagen und Wälder zu den schönsten Punkten der Region. Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Touren: eine anspruchsvolle 45 Kilometer lange Strecke, die bis auf 1300 Höhenmeter hinaufführt und eine etwas leichtere Variante, bei der die Teilnehmer 30 Kilometer zurücklegen und bis auf 1000 Höhenmeter hinauf gelangen.
Ihre wohlverdienten Pausen verbringen die Radler in Berghütten, auf landwirtschaftlichen Betrieben oder in Restaurants, in denen sie auch in den Genuss regionaler Spezialitäten kommen.
Neu in diesem Jahr ist die EMTB Adventure School, bei der die Teilnehmer täglich in theoretischen und praktischen Trainingseinheiten allerlei über ihre E-Bikes lernen. Stefan Schlie, Vize-Weltmeister im Trial unterrichtet gemeinsam mit weiteren E-Bikern über Fahrtechnik, Flow, die Handhabung des E-Bike-Akkus und die neuen Möglichkeiten, die E-Bikes beim Bergauffahren bieten.
Weitere Informationen und Programm und Anmeldung unter: www.emtbadventure.it
Pressekontakt:
Julia Thiemann | KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch Straße 9
10178 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 – 240 477 18 12
Fax: +49 (0) 30 – 240 477 18 19
E-Mail: thiemann.julia@kprn.de
www.kprn.de