Bisher ist die touristische Infrastruktur kaum beeinträchtigt und die Mehrheit der touristischen Sehenswürdigkeiten wie gewohnt in Betrieb.
Frankfurt am Main/Santiago de Chile, 22.10.2019 – Die Staatssekretärin für Tourismus, Mónica Zalaquett, und der Nationale Tourismusdienst informierten gestern, dass die aktuelle Entwicklung bisher kaum Auswirkungen auf den Tourismus hat: Die meistbesuchten Reiseziele wie San Pedro de Atacama, das Elqui-Tal, Rapa Nui, die Juan Fernández Inseln, das Chilenische Patagonien und der Nationalpark Torres del Paine sind weiterhin in Betrieb und für Touristen zugänglich.
In der chilenischen Hauptstadt, Santiago, ist der Handel nur teilweise für die Verbraucher geöffnet sowie der öffentliche Nahverkehr eingeschränkt in Betrieb. In den Städten Valparaíso, Concepción, Coquimbo und Rancagua funktionieren Handel und Transport normal, wenn auch nicht in vollem Umfang. Der internationale Flughafen Arturo Merino Benítez in Santiago ist in Betrieb, aber einige Fluggesellschaften haben ihre Flüge von und in die Hauptstadt verschoben. Das führt zu Verzögerungen im Flugverkehr. Transfers und Taxis zum Flughafen sind eingeschränkt funktionsfähig. Daher müssen Reisende mit längeren Wartezeiten rechnen. Alle anderen Flughäfen in den Regionen sind in vollem Umfang operativ. Da die Behörden verstärkt kontrollieren, sollten Reisende jederzeit ihre Reisedokumente, Reisepass und eine Kopie der Bordkarten für die An- und Abreise, bei sich führen. Der Busverkehr ist im ganzen Land in Betrieb.
Die Staatssekretärin für Tourismus sowie der Nationale Tourismusdienst empfehlen Reisenden sich immer über die aktuellen Entwicklungen in der jeweiligen Region zu informieren und die Sicherheitshinweise der lokalen Behörden zu befolgen. Außerdem raten sie dazu, sich im Zweifelsfall an die Fremdenverkehrsämter zu wenden und offizielle Taxis an den Flughäfen und beim Tourismusministerium registrierte und zugelassene touristische Dienste zu nutzen.
Weitere Informationen zur aktuellen Lage:
- Flughafen: Um mehr über Flugplanänderungen zu erfahren, sollten Reisende die Website der jeweiligen Fluggesellschaft besuchen.
- Öffentlicher Verkehr: siehe Website des Verkehrsministeriums: http://www.usuarios.subtrans.gob.cl/
- U-Bahn-Netz in Santiago: https://www.metro.cl/
- Empfehlungen und Verfahren für die Einreise nach Chile: siehe Website des Außenministeriums: https://minrel.gob.cl/recomendaciones-para-ingresar-a-chile/minrel/2008-06-19/154047.html
- Touristische Informationen: www.sernatur.cl und https://chile.travel
Offizielle Website: www.chile.travel
Videos: http://chile.travel/videos/
Facebook: http://www.facebook.com/chiletravelguide
Twitter: https://twitter.com/chiletravel_es
Pressekontakt:
Valerie von Oppeln | KPRN network GmbH
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
Tel: +49 (0) 30 – 2404 7718 – 11
Fax: +49 (0) 30 – 2404 7718 – 19
E-Mail: vonoppeln.valerie@kprn.de
Trade Kontakt:
Judith Nagel | KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0) 69 – 7191 36 -16
Fax: +49 (0) 69 – 7191 36 -51
E-Mail: nagel.judith@kprn.de
Chile
www.chile.travel